C 320 CDi 7G Tronic / Motorprobleme
sehr geehrtes publikum ! ich benötige bitte eure hilfe...
fahrzeug:
c320 ci / ez 2006 / 130' km / automatik / mb scheckheftgepflegt
seit einigen km habe ich folgende(s) problem(e):
- beim anfahren ruckt der automat relativ stark
- beim ausrollen (z.b. ampel) eher noch stärker
- automat schaltet nur noch bis zu einer gewissen drehzahlgrenze
- automat hat gefühlt immer 1 - 2 gänge zu hoch geschaltet (bei 80 km/h z.b. der siebte etc.)
- motor schaltet (lt. mb) in's notprogramm (keine anzeige, nichts), d.h. der motor dreht beim fahren nur noch bis ca. 3000 u/min
- nach an / aus funktioniert alles wie normal bis zum ersten beschleunigen (z.b. von stadt auf die landstr.) dann wieder "notlauf" etc.
in der praxis sitze ich im auto, fahre auf der landstr. vor mich hin, möchte überholen und dann geht nix mehr. motor total "zu" geschwindigkeit sinkt, kein kick down usw. usf.
natürlich war ich bei mb, aber, vorhang auf, selbst nach 1 tag konnte man nichts finden. der fehlerspeicher zeigt nur an, daß der motor eben im notlauf gewesen ist, ansonsten nix. mb will das auto jetzt 2 tage "untersuchen", da sie keine idee haben, was das sein könnte.
hat das schon jemand mal so erlebt ? oder vielleicht eine idee oder gar die problemlösung ? ich bitte um hilfe, meine vermutung wäre die automatik gewesen (aber beeinflußt das dann so derartig die motorelektronik ? ), mb tippt auf motor (das hört sich für mich alles momentan alles eher nach lotterie an).
ich verzweifle langsam am benz, das letzte jahr hat er schon einige absurde macken gezeigt.....
zu hülfe.....
danke im voraus !
Beste Antwort im Thema
kurzes update:
der daimler wurde heute zum händler gebracht. es wurden alle punkte angesprochen, details habe ich fotografiert (da die "leistung" teilweise mit bloßem auge zu sehen ist), um evtl. (gott bewahre) für später gerüstet zu sein.
die gesichter waren lang, man stand mir sprachlos gegenüber. aber es wurde mir das gefühl vermittelt, sich seriös um das problem zu kümmern und genau besprochen, welche hinweise die kollegen der hauptniederlassung in stuttgart gegeben haben. hoffen wir nun, daß sich der chefschrauber dem problem annimmt und nicht wieder jemand ohne hirn und liebe zum beruf am 203er austoben darf.
bin jetzt 1 woche unterwegs, dann werde ich den aktuellen stand berichten....
gute fahrt mit den sternen !
84 Antworten
das mit dem Turbolader habe ich auch schon hinter mir: 3500EUR, alles selber bezahlt da JS nicht verlängert und null % Kulanz, obwohl komplett bei MB gepflegt.
noch ist der benz im op, aber mal eine andere frage: ich mache mir jetzt gedanken ob irgendwelcher möglicher folgeschäden. z.b. wenn soviel öl durch den auspuff geblasen wird, kann das gut für den dpf o.ä. sein ? 😕
gibt es hier konkrete veranlassung, schwarz zu sehen ?
und sollte ich mir die fehlermeldungen mitgeben lassen, bzw. protokoll der (nachdem der 2. turbolader mucken gemacht hat) ausgeführten arbeiten geben lassen ?
so, benz ist wieder daheim.
fehlerdiagnose beim 1. turboladereinbau: dichtungen vergessen 😰
jetzt läuft er wieder, nach einigem hin und her kostet mich der spaß jetzt 800,- teuronen.
sollte jemand an der verfilung interessiert sein, bitte melden 😁
und wenn ihr glaubt, das war schon die ganze geschichte: nein, ich könnte noch ein stück anhängen, es gab da noch was. aber lassen wir es mal dabei 😁
merke: wähle die werkstatt mit verstand, bauchgefühl, rückmeldung, berichten aus. mindestens. auch unter der obhut des sterns gedeiht so manches eigenartige pflänzchen....
danke euch allen für die tipps ! viele unfallfreie km !
nein, es ist kein witz, daß es hier weiter geht 😰
der motor ging vor einigen wochen wieder in den notlau. also wieder zum händler gezuckelt. diagnose: beide temperaturfühler defekt, ergo austauschen.
jetzt geht mir der motor diese woche wieder in den notlauf, fern der heimat. ich steuere die sternenkommandozentrale mit der bitte um fehlerspeicher auslesen bzw. rücksetzen an. wenige augenblicke später die bitte des meisters ich möchte doch in die werkstatt kommen.:
turbolader falsch eingebaut, dichtungen falsch montiert und zerstört, ölfilm richtung ansaugbrücke, daraufhin lmm defekt und ebenso ansaugbrücke (hirschgeweih). und dann noch der hinweis, daß die hohe wahrscheinlichkeit besteht, daß der turbo was abbekommen hat. man vermutet lagerschaden, da teile der dichtung eingesaugt wurden…..
das ist kein spaß. und ja, ich benötige eure hilfe. dringend.
den schaden muß ich ja bei der ursprünglichen werkstatt reklamieren. da die aber bereits 2 x gepfuscht haben, möchte ich jetzt genau dokumentiert haben, was sie wie machen. wie gehe ich genau vor ?
zeit drängt, bin gerade eben nach 2 tagen fahrt nach hause gekommen und muß morgen bei mb vorfahren.
danke für jede hilfe !
Ähnliche Themen
Wenn Du schon den zweiten (Folge-)Schaden bezahlt hast, der aufgrund unsachgemäßem Einbau eintrat, kannst Du ja auch den nächsten bezahlen.
Wie lange hast Du denn das Auto schon? Neben Garantie gibt es ja u. U. auch Gewährleistung. Was für ein Händler ist das? Hab schon einiges mitgemacht bei Mercedes, aber das klingt doch etwas arg gepfuscht.
Ansonsten wird es Zeit, einen Juristen zu beauftragen - hier geht's ja langsam um echte Summen.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wenn Du schon den zweiten (Folge-)Schaden bezahlt hast, der aufgrund unsachgemäßem Einbau eintrat, kannst Du ja auch den nächsten bezahlen.Wie lange hast Du denn das Auto schon? Neben Garantie gibt es ja u. U. auch Gewährleistung. Was für ein Händler ist das? Hab schon einiges mitgemacht bei Mercedes, aber das klingt doch etwas arg gepfuscht.
Ansonsten wird es Zeit, einen Juristen zu beauftragen - hier geht's ja langsam um echte Summen.
das auto habe ich jetzt 1,5 jahre, gebraucht bei mb mit junge sterne garantie gekauft.
händler ist der örtliche mb vertragshändler.
das schlimme daran sind 2 dinge: nach abnahme der plastikverkleidung motor waren praktisch alle probleme mit bloßem auge sichtbar. dichtung schief eingebaut bzw. ohne schluß. ansaugbrücke locker, kabel lmm hängt raus, ölfilm aus turbo. d.h. bei letzter "schadensdiagnose" temperaturfühler wurde hier nicht mal nachgeschaut, sondern einfach aufgrund fehleranzeige diagnosegerät neue bauteile verbaut. der grund wurde nicht hinterfragt.
und zweitens: ich habe mittlerweile echt schiß, daß der motor dauerhaft was abbekommen hat (was für mich das wirklcih größere "problem" darstellt).
auf turbo und arbeitsleistung besteht gewährleistung, diese wird selbstverständlich von mir eingefordert. sollte man hier bocken o.ä. gibt es noch den von dir beschriebenen weg 🙁
Zitat:
Original geschrieben von elchwechsler
auf turbo und arbeitsleistung besteht gewährleistung, diese wird selbstverständlich von mir eingefordert. sollte man hier bocken o.ä. gibt es noch den von dir beschriebenen weg 🙁
Hier sehe ich den einzigen Ansatz, leider musst du den bei der Stümperbude reklamieren und Nachbesserung anmahnen. Ich hoffe die beschriebenen Mängel sind schriftlich fixiert worden incl. Bildmaterial.
Je nachdem wie das Gespräch mit dem Schadensverursacher ausfällt, wäre zunächst Maastricht daran zwecks gütlicher Einigung und dann ein Rechtsanwalt.
Das zieht sich allerdings, somit würde ich mich gleich vom RA beraten lassen, der dir dann auch sagt wie weiter vorzugehen ist. Das bringt Ruhe in dein weiteres Handeln und verbal echauffiert man sich nicht so 😉
Hinzu kann man auch gleich Beweislage und Vorgehensweis bei Folgefehlern ansprechen und schriftlich auf die Schiene bringen und dazu die Frage klären, ob zur Schadensbehebung unbedingt diese Niederlassung genommen werden muss.... da das Vertrauen in deren Arbeitsleistung schwer geschädigt ist.
Wirkt irgendwie besser, wenn man seine Forderungen und Machbarkeit klar definieren kann und gleichzeitig zeigt, das man nicht gewillt ist sich auf Diskussionen einzulassen. 😛
Polo ,genau so > Daumen 😉
Den Schilderungen nach zu urteilen hast du kein schlechtes Auto, sondern eine schlechte Werkstatt erwischt. Ist ja hanebüchen, was du geschrieben hast. Wenn der Wagen vorher auch schon dort in der Wartung war ist es kein Wunder, dass vorzeitig Schäden auftreten. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man annehmen, dass Dick und Doof bei denen die Werkstatt machen.
Ich habe einen Versicherungsmakler, der für alle meine Versicherungen zuständig ist. Den würde ich nach einschlägigen Erfahrungen bzgl. Werkstattstreitigkeiten fragen und bei der Gelegenheit auch das Thema Rechtsschutzversicherung ansprechen. Meine Erfahrung ist eigentlich, dass man mit fast allen vernünftig reden und bei unbefriedigendem Ausgang eskalieren kann. Ich weiß aber nicht wie du zu diesem Vertragshändler stehst, und hier scheint das Kind fast schon in den Brunnen gefallen zu sein. Mich beschleicht auch das Gefühl dass es nicht schaden könnte, wenn der jetzige Ist-Zustand des Wagens dokumentiert wird. Dann ist für alle Beteiligten später klar, worüber sich hier auseinandergesetzt wird.
Deine Beschreibungen enthalten trotz aller Frustration ne Menge Humor. Eher üblich ist es insbsondere bei älter werdenden Exemplaren wie dem 203, dass sich zornige Lenker eigenverbastelter Prachtbüchsen melden, die die teuren Ergebnisse misslungener Optimierungen lautstark klagend Hersteller oder Werkstatt anlasten. Du hingegen bleibst neutral und fair, Respekt. Ich wünsche dir viel Erfolg und ein Ende der Pechsträhne! Halte uns auf dem Laufenden.
kurzes update:
der daimler wurde heute zum händler gebracht. es wurden alle punkte angesprochen, details habe ich fotografiert (da die "leistung" teilweise mit bloßem auge zu sehen ist), um evtl. (gott bewahre) für später gerüstet zu sein.
die gesichter waren lang, man stand mir sprachlos gegenüber. aber es wurde mir das gefühl vermittelt, sich seriös um das problem zu kümmern und genau besprochen, welche hinweise die kollegen der hauptniederlassung in stuttgart gegeben haben. hoffen wir nun, daß sich der chefschrauber dem problem annimmt und nicht wieder jemand ohne hirn und liebe zum beruf am 203er austoben darf.
bin jetzt 1 woche unterwegs, dann werde ich den aktuellen stand berichten....
gute fahrt mit den sternen !
Wird schon werden.Drück die Daumen. 🙂
aktueller stand: daimler repariert, wird diese woche abgeholt.
turbo, ansaugbrücke, ekas, lmm defekt und gegen neuteile getauscht. kleinteile, dichtungen etc. ebenso 🙁 noch fragen ?😰
Zitat:
Original geschrieben von elchwechsler
🙁 noch fragen ?😰
Ja, wird die Reparatur komplett vom Autohaus übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Ja, wird die Reparatur komplett vom Autohaus übernommen?Zitat:
Original geschrieben von elchwechsler
🙁 noch fragen ?😰
stand heute gehe ich davon aus, war eigentlich auch so besprochen.
aber wie mich das leben lehrte, warte ich erst mal den morgigen tag ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elchwechsler
stand heute gehe ich davon aus, war eigentlich auch so besprochen.Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Ja, wird die Reparatur komplett vom Autohaus übernommen?
aber wie mich das leben lehrte, warte ich erst mal den morgigen tag ab 🙂
Hallo ihr lieben gemeinde....
Habe das gleiche problem !
Vor einigen tagen leuchtete bei mir auch Motorleuchte auf. Bin zu MB gefahren habe es dort abgegeben, mal sehen was auf mich zukommt. Werde es berichten !