C 320 CDi 7G Tronic / Motorprobleme

Mercedes C-Klasse W203

sehr geehrtes publikum ! ich benötige bitte eure hilfe...
fahrzeug:
c320 ci / ez 2006 / 130' km / automatik / mb scheckheftgepflegt

seit einigen km habe ich folgende(s) problem(e):
- beim anfahren ruckt der automat relativ stark
- beim ausrollen (z.b. ampel) eher noch stärker
- automat schaltet nur noch bis zu einer gewissen drehzahlgrenze
- automat hat gefühlt immer 1 - 2 gänge zu hoch geschaltet (bei 80 km/h z.b. der siebte etc.)
- motor schaltet (lt. mb) in's notprogramm (keine anzeige, nichts), d.h. der motor dreht beim fahren nur noch bis ca. 3000 u/min
- nach an / aus funktioniert alles wie normal bis zum ersten beschleunigen (z.b. von stadt auf die landstr.) dann wieder "notlauf" etc.

in der praxis sitze ich im auto, fahre auf der landstr. vor mich hin, möchte überholen und dann geht nix mehr. motor total "zu" geschwindigkeit sinkt, kein kick down usw. usf.
natürlich war ich bei mb, aber, vorhang auf, selbst nach 1 tag konnte man nichts finden. der fehlerspeicher zeigt nur an, daß der motor eben im notlauf gewesen ist, ansonsten nix. mb will das auto jetzt 2 tage "untersuchen", da sie keine idee haben, was das sein könnte.

hat das schon jemand mal so erlebt ? oder vielleicht eine idee oder gar die problemlösung ? ich bitte um hilfe, meine vermutung wäre die automatik gewesen (aber beeinflußt das dann so derartig die motorelektronik ? ), mb tippt auf motor (das hört sich für mich alles momentan alles eher nach lotterie an).

ich verzweifle langsam am benz, das letzte jahr hat er schon einige absurde macken gezeigt.....

zu hülfe.....

danke im voraus !

Beste Antwort im Thema

kurzes update:
der daimler wurde heute zum händler gebracht. es wurden alle punkte angesprochen, details habe ich fotografiert (da die "leistung" teilweise mit bloßem auge zu sehen ist), um evtl. (gott bewahre) für später gerüstet zu sein.

die gesichter waren lang, man stand mir sprachlos gegenüber. aber es wurde mir das gefühl vermittelt, sich seriös um das problem zu kümmern und genau besprochen, welche hinweise die kollegen der hauptniederlassung in stuttgart gegeben haben. hoffen wir nun, daß sich der chefschrauber dem problem annimmt und nicht wieder jemand ohne hirn und liebe zum beruf am 203er austoben darf.

bin jetzt 1 woche unterwegs, dann werde ich den aktuellen stand berichten....

gute fahrt mit den sternen !

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da bin ich aber froh ... das ich einen C30 habe. 😁

240tsd und hat noch immer mächtig Dampf.
20tsd Ölwechselwartung ohne Nachfüllen > Verlust 0,5 L

Hallo Polo1,
Ich glaube du hast meinen Komentar gar nicht richtig gelesen, weil deine Antwort an allem vorbei geht was ich geschrieben habe.
Also noch einmal zurück auf Start:
Wenn ich schrieb ,das ich seit einem dreiviertel Jahr hier lese , bezieht sich mein Ergebnis bestimmt nicht auf diesen einen Fall.
(Beim Arzt haben nicht alle im Wartezimmer die gleiche Krankheit und wenn ich selbst eine habe kann ich nicht einen anderen Körper Kaufen.)
Aber wenn ich die Menge der Probleme lese , die hier über einen Dieselmotor geschrieben werden und sie vergleiche mit den Benzinmotoren, dann weiß ich jetzt, das ich mir keinen Diesel kaufen werde.
Wenn du dich jetzt dadurch angegriffen fühlst , weil du einen Diesel fährst , ist das dein Problem ,nicht meins. Meine Schlüsse , die ich aus dem was ich in diesem Forum lerne ziehe, stehen nicht zur Diskusion.
Alles andere gern.
Außerdem steht die Marke für mich nicht zur Debatte. Ich fahre seit fast 20 Jahren Mercedes, und das wird sich auch nicht ändern.
Ich habe nämlich in diesen jahren sehr viel Geld gespart, weil an den 3 Mercedes außer Verschleißteilen nichts kaputt war.
Bei meinen vielen Audi und VW damals war das ganz anders. Die haben mich arm gemacht.
Da ich nicht wieder arm werden möchte, wird mein nächster ein Mercedes mit Benzinmotor.
Im Übrigen war mein Komentar ein risengroßes Lob für dieses Forum. Also nicht immer das negative suchen sondern aufs Positive schauen.
Nichts für Ungut ,auf weitere schöne Diskusion.(Ich weiß , war am Thema vorbei, mußte mal sein🙄

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Da bin ich aber froh ... das ich einen C30 habe. 😁

du bist raus hier 😁

um mal den aktuellen stand zu dokumentieren:
der krümmer ist wohl doppelwandig, außen guss, innen blechverkleidung. genau diese blechverkleidung hat sich in die bestandteile aufgelöst, die teilchen wurden angesaugt und haben nun den steller der ekas blockiert. dankenswerterweise hat nun der turbo abgeschaltet und dadurch einen weiteren kapitalen schaden an selbigem verhindert 🙄 so waren "nur" neue krümmer und instandsetzung ekas fällig (wobei es wohl reiner zufall war, daß die teilchen nicht im turbolader gelandet sind).
das zerbröselte blechinnenleben konnte man am ausgebauten krümmer schön rascheln hören 😠

wie dem auch sei - momentan läuft der dicke wieder, ich zünde eine kerze an, damit es so bleibt.
nervenstärke hat sich hier bewährt, die werkstatt hat alles gegeben, um den fehler zu finden !

aber um einen aspekt der diskussion zu beleuchten: günstig im unterhalt und gerade im schadensfall ist ein 6 zylinder diesel sicher nicht. wenn nicht übermäßig km geschrubbt werden und genügend geld in der kriegskasse ist, wäre ein großvolumiger benziner ohne turboschnickischnacki meine wahl.

dies ist ein subjektives statement und statistisch natürlich in keinster weise belastbar 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elchwechsler



aber um einen aspekt der diskussion zu beleuchten: günstig im unterhalt und gerade im schadensfall ist ein 6 zylinder diesel sicher nicht. wenn nicht übermäßig km geschrubbt werden und genügend geld in der kriegskasse ist, wäre ein großvolumiger benziner ohne turboschnickischnacki meine wahl.

ekas.... Einlasskanalabschaltung.....oder was ist damit gemeint?

Ich auch 8 Zylinderfan, der mit den 3 Buchstaben, nur komme ich da mit 10Litern und Spass am Fahren wohl nicht sonderlich weit und die Unterhaltskosten sprengen eh mein Budget. 😉

Jetzt muss ich mich erst mal in den Schlaf wälzen, nach dem man mir die Mercedes Diesel so schlecht gemacht hat - merkt denn von den hier schreibenden Dieselfahrern keiner, was ihr für einen Mistmotor habt. Dazu scheinen alle Mercedes-Taxen heimlich auf einen Renault-Diesel umgerüstet zu haben, wie anders ist es möglich, das die immer noch fahren! 😉

Ach nee wie denn, stehen ja alle defekt in der Garage herum. 🙄

Aus die Maus..... und ab in die Heia 😛

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi



Wenn du dich jetzt dadurch angegriffen fühlst , weil du einen Diesel fährst , ist das dein Problem ,nicht meins. Meine Schlüsse , die ich aus dem was ich in diesem Forum lerne ziehe, stehen nicht zur Diskusion.
Alles andere gern.
Außerdem steht die Marke für mich nicht zur Debatte. Ich fahre seit fast 20 Jahren Mercedes, und das wird sich auch nicht ändern.
Ich habe nämlich in diesen jahren sehr viel Geld gespart, weil an den 3 Mercedes außer Verschleißteilen nichts kaputt war.
Bei meinen vielen Audi und VW damals war das ganz anders. Die haben mich arm gemacht.
Da ich nicht wieder arm werden möchte, wird mein nächster ein Mercedes mit Benzinmotor.

Danke, das mußte einfach mal in dieser Deutlichkeit geschrieben werden. Dir tat es gut und das Forum weiß endlich was aus deinem Leben nebst Erfahrungsschatz. 😛

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


Hallo Polo1,
Außerdem steht die Marke für mich nicht zur Debatte.

Ich fahre seit fast 20 Jahren Mercedes, und das wird sich auch nicht ändern.

Ich habe nämlich in diesen jahren sehr viel Geld gespart, weil an den 3 Mercedes außer Verschleißteilen nichts kaputt war.
Bei meinen vielen Audi und VW damals war das ganz anders. Die haben mich arm gemacht.
Da ich nicht wieder arm werden möchte, wird mein nächster ein Mercedes mit Benzinmotor.
Im Übrigen war mein Komentar ein risengroßes Lob für dieses Forum. Also nicht immer das negative suchen sondern aufs Positive schauen.
Nichts für Ungut ,auf weitere schöne Diskusion.(Ich weiß , war am Thema vorbei, mußte mal sein🙄

.

Sehr erfreulich.

Es macht jeder so seine Erfahrungen.

Habe 30 Jahre VW / Audi gefahren und war damit immer kostengünstig unterwegs.

Wie kann man einen Beitrag löschen?

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi


Wie kann man einen Beitrag löschen?

Das kann nur der Mod in begründeten Fällen, andernfalls wäre Motor-Talk leer. Nutze die Klingel und bitte ihn entsprechendes für dich zu tun. 🙂

Da der Thread nun am Thema vorbeidriftet, schliesse ich hier auf Wunsch des TE.

Ähnliche Themen