C 230 (V6) Fahrleistung?
Hallo,
spiele mit dem gedanken mir einen C 230 (V6) zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung bezgl. Fahrleistung und Automatik gemacht und kann diese berichten. Danke!
mcgdrive
32 Antworten
Mit dem Schalter kann man spontan reagieren und das Fahrzeug 100% beeinflussen. Beim Automatikgetriebe steht der Komfort natürlich im Vordergrund. Obwohl so ein Kickdown auch schon was hat 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Mit dem Schalter kann man spontan reagieren und das Fahrzeug 100% beeinflussen.
Als ehemals überzeuger Handschalter und konvertierter Automatikfan:
Du kanst vor allem gleich was TUN!
Der Kickdown ist nicht viel langsamer als runterschalten und eine moderne Auomatik spricht kaum verzögerter an, als ein Handschalter.
Da man aber nur "daneben sitzt", kommt es einem länger vor. Und es ist Geschmackssache. Ich kann es verstehen, wenn Leute lieber selbst schalten 😉
Eben es gibt kein besser oder schlechter..., ist reine Geschmackssache. Und mit dem Widerverkaufswert: Wenn es was weniger wird, dann ist es so, wird eh wieder eingetauscht, da findet sich schon ne Lösung. Wenn die für meine alte Franzosenkiste einen guten Preis bezahlt haben, dann wohl auch für meinen jetzigen.
Ich fahre seit zwei Wochen einen C230 V6 Spourtcoupé
Davor hatte ich bereits zwei 230 Kompressor SP
Alle drei mit Automatik.
Die neue 7-G-Schaltung ist eine feine Sache und der Wagen zieht richtig gut, hat einen geilen Sound wenn man ihn kitzelt und verbraucht auch kaum mehr als die Kompressor Motoren.
Brauche 8,8 bis 9,5 l fahre allerdings auch nur Kurzstrecken bis 20 km. Dadurch das ich kein SuperPlus mehr tanken muss habe ich also kaum Mehrkosten für Benzin.
Da ich im Verkehr lieber gleite als rase interessiert es mich auch wenig, dass der Wagen einen Tick langsamer beschleunigt als die Vorgänger Modelle. Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen da die mich damit nicht auf den Hockenheimring lassen.
Ich bin mit meinem 100 % zurfieden, vor allem mit der Artico Kunstleder Ausstattung. Das einzige was mich nervt ist der etwas klägliche Sound der APS 50 Anlage. ´Bei einem Auto das LP über 40.000 € kostet ist das etwas dürftig.
Gruß D.
Ähnliche Themen
Verbauen die in der Limousine andere Lautsprecher als im Sportcoupé? Den Klang find ich recht gut... Aber wie immer, wahrscheinlich sehr subjektiv...
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Verbauen die in der Limousine andere Lautsprecher als im Sportcoupé? Den Klang find ich recht gut... Aber wie immer, wahrscheinlich sehr subjektiv...
Ich bin sicher die Lautsprecher sind dieselben, sie sind auch nicht schlecht aber weit entfernt von gut.
Schulnote 3,5 würde ich geben🙂
Wenn ich ein bisschen aufdrehe (und ich gehöre nicht zu denen die glauben ihr Auto in eine fahrende Disco verwandeln zu müssen) fangen die Lautsprecher doch schon an zu scheppern vor allem wenn ich Bass & Tiefen in den Bereich 75 % bewege.
Mal sehen ich habe mich informiert. Für einigermaßen gute Lautsprecher muß ich mit Einbau ca 300 Euro löhnen. Muß mir noch überlegen ob ich das investieren will. Die letzten beiden Wagen habe ich je nach einem Jahr verkauft deshalb ist es die Frage ob sich das lohnt.
Evt. werde ich beim nächsten Auto auf ein serienmäßiges Radio/Navi verzichten und mir eins aus dem Hifi Shop mit abnehmbaren Display kaufen. Verstehe sowieso nicht warum hier vom Hersteller nicht mehr zur Diebstahlprävention beigetragen wird.
Gruß D.
Hm, also wenn in unserer C-Klasse mit APS50 Bässe und Höhen 3-4 Striche drin sind und man die Lautstärke aufdreht verzerrt da nichts bis man es im Auto fast nicht mehr aushält... Und dann spürt man die Bässe schon am Bein wenn man normal auf dem Sitz sitzt... Also mir reicht das 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Desperado33
fangen die Lautsprecher doch schon an zu scheppern vor allem wenn ich Bass & Tiefen in den Bereich 75 % bewege.
Das hat mich auch drei Monate genervt. Es fällt besonders bei basslastiger Musik unangenehm auf. Da gibt's nur eines: austauschen! Am besten gleich mit Verstärker und Subwoofer.
Zitat:
Original geschrieben von sonytech
...und ich fahre auch Schaltgetriebe. Ich war auch 2 jahre lang (solange es sie gab) mit der Sequentronic sehr zufrieden..... aber Mercedes sah da auf einmal keinen Bedarf mehr.....
Jedenfalls ein Wandler-Getriebe möchte ich auch nicht! Die Leistung soll doch bitte sofort auf die Räder. Wo bleibt ein DSG?
Tja, falsches Klientel?
Ich habe so ein DSG - Getriebe und kann nicht verstehen was daran so toll sein soll. Allein der Schalthebel sieht im Vergleich zu dem aus dem 202/203 echt alt aus!
Und dann noch die Höchstgeschwindigkeit...
10km/h langsamer im Vergleich zum Schalter, das kotzt mich echt an 🙁
Hm, bei bass-lastiger Musik kommen die Lautsprecher sehr schnell an ihre Grenzen.
Lustig finde ich allerdings, dass man mit dem serien 50 APS höhere Basspegel erreicht, als es bei dem Harman/Kardon Surroundsystem trotz max. Bass und max. Lautstärke möglich war.
"Klingt komisch, ist aber so"
Wir hatten 1x das HK System und danach 2x nicht mehr. Der Klang war schon fein, da kann man nichts dagegen sagen, aber den Bass immer komplett reindrehen nur um das zu erreichen was beim Standartradio in der Neutralstellung schon rauskommt, ich weiß ja nicht....
bzgl. C 230. Wenn man den Aufpreis zum 280 verkraften kann, würde ich mir auch letzteren holen. Leider bin ich diesen noch nicht gefahren. Aber 0,5 Liter Hubraum kommen dem Drehmoment sicher nicht ungelegen, denn < 3000 U/Min könnte es doch noch einen Tick mehr sein *g*
Zitat:
Original geschrieben von andi7mb
Ich habe so ein DSG - Getriebe und kann nicht verstehen was daran so toll sein soll. Allein der Schalthebel sieht im Vergleich zu dem aus dem 202/203 echt alt aus!
Und dann noch die Höchstgeschwindigkeit...
10km/h langsamer im Vergleich zum Schalter, das kotzt mich echt an 🙁
Hi, das war natürlich bei der Sequentronic nicht so. Es war ja das selbe 6Gang Schaltgetriebe, was nur elekto-hydraulisch geschaltet und automatisch gekuppelt wurde.
ICh fands jedenfalls super.
Zitat:
Ich habe so ein DSG - Getriebe und kann nicht verstehen was daran so toll sein soll. Allein der Schalthebel sieht im Vergleich zu dem aus dem 202/203 echt alt aus!
Im Octi 1 gibts doch gar kein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Im Octi 1 gibts doch gar kein DSG.
ist ja auch der neue
6Monate älter und 50000km erfahrener 🙁
Hallo,
kennt Jemand die Gruende, weshalb es den 230 V6 in der neuen C-Klasse nicht mehr gibt?
Gruss
Karl