C 230 (V6) Fahrleistung?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

spiele mit dem gedanken mir einen C 230 (V6) zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung bezgl. Fahrleistung und Automatik gemacht und kann diese berichten. Danke!

mcgdrive

32 Antworten

Hi!

Fahren jetzt den zweiten C230 V6, allerdings mit Schaltgetriebe. Fahrleistungen... Was willst du wissen? Zieht ganz gut das Auto, die Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h haben beide erreicht, sogar leicht überschritten, jedenfalls auf dem Tacho. Der Sound in Verbindung mit dem Sportpaket ist auch nicht zu verachten :-) Verglichen mit den Kompressor-Motoren ist im unteren Drehzahlbereich eher weniger an Durchzug, dafür zieht der Motor dann bis zur Drehzahlgrenze durch ohne vorher abzufallen.

Gruß Viper

Hallöchen !

Ein aktueller 230 V6 ist mit Sicherheit super
und auch, für jeden normal Bürger, ausreichend,
aber....

1. der 280er kostet knapp 1100€ mehr und soll wesentlich
besser gehen (Meinung vom Bekannten)

2. Bitte !!! Bitte, bitte nicht OHNE Automatik...
Sie können einen Mercedes jetzt schon sehr, sehr
schlecht ohne Automatik verkaufen, geschweige
denn in evtl. ein paar Jahren !

Mir kommt (noch) keiner mit Automatik ins Haus, bei einer E-Klasse würde es mangels Verfügbarkeit bei entsprechenden Motoren anders aussehen!

Und der 280 ist erste Sahne!

Zum Glück gibt es denn 350 auch mit Handschaltung, die scheinen mittlerweile gelernt zu haben. Jeden Tag freu ich mich über den Handschalter und sage mir, zum Glück (noch) keine Automatik. Obwohl ich sicher bin, daß man auch mit der Automatik bestens bedient ist.... Da gewöhnt man sich auch dran.

Bin den 280er im CLK probe gefahren. Super Maschine! Jeder Zeit zu empfehlen! Da mir der Händler nur ein super angebot für den 350er gemacht hab musste ich da zuschlagen 🙂 Sonst wärs wohl auch nen 280er geworden. Würd das Geld auf jeden fall investieren. Der Fahrspaß steigert sich dadurch enorm!

Ähnliche Themen

und die neue 6 gang handschaltung ist auch ohne macken und ganz toll gemacht.
wer damit nicht kann, kann eh nicht schalten. meine meinung.

Wobei die ersten 2.000 bis 3.000 km im kalten Zustand des Wagens auch manchmal etwas hackte. Aber jetzt hackt es nicht mehr, auch nicht mehr gelegentlich. Scheint da auch wohl eine Einfahrphase zu geben...

DAs Getriebe ist ganz ok, was allerdings etwas bescheiden ist, ist der erste Gang. Wenn man mal etwas flott losfährt und den ersten Gang bis 4500-5000 U/Min dreht oder gar voll ausdreht bekommt man den zweiten Gang fast nicht rein?!? Bei "normaler" Fahrweise keine Problem. Und natürlich trete ich beim Schalten die Kupplung ;-)

Hmmh, so hoch drehe ich den ersten Gang eigentlich nicht. Bis 4000 keine Probleme...

Für frühere Spielchen à la jeden Gang bis zum Anschlag ausfahren, ist mir meiner jetzt zu schade... ;-)
Muß auch schon wegen der ausreichenden Leistung nicht mehr sein, das war früher eher der Grund...

Der 230 V6 ist ganz ok, hätte es nicht vorher einen 230 Kompressor gegeben, der bei identischen Fahrleistungen, mehr Drehmoment und deutlich weniger Benzinverbrauch einfach wirtschaftlicher und vernünftiger war.

Mein Fazit: Wenn V6, dann lieber den 280. Der Vebrauch des 230 ist einfach unangemessen. Der 280 verbraucht nämlich bei deutlich besserer Leistungsentfaltung nicht mehr.

das gleiche spiel wie damals mit 240 und 320...
ansonsten, was automatik angeht, das hat nix mit zu blöd zum schlaten oder so zu tun, das ist einfach ein riesengrpßer komfort gewinn. wenn du die ganze zeit in der city anfahren musst, das ist doch hölle...
und es macht das fahren viel entspannter, wenn du dir ums schlaten keine gedanken machen musst und auch immer beide hände am lenkrad haben kannst

Nur manche wollen sich ums Schalten gedanken machen...
Aber Mercedes hat da eine andere Käuferschicht als z. B. BMW.

...und ich fahre auch Schaltgetriebe. Ich war auch 2 jahre lang (solange es sie gab) mit der Sequentronic sehr zufrieden..... aber Mercedes sah da auf einmal keinen Bedarf mehr.....

Jedenfalls ein Wandler-Getriebe möchte ich auch nicht! Die Leistung soll doch bitte sofort auf die Räder. Wo bleibt ein DSG?

Tja, falsches Klientel?

hat herr zetsche nicht vor 1-2 wochen gesagt der durchschnittsneuwagenkäufer bei dc ist 60 jahre alt?!?
von daher sieht er keinen grund für ein neues amg oder sportmodell. er meint mehr autos werden dadurch nicht verkauft. dc soll back to the roots, also wieder robuster und "unsportlicher" werden, d.h. für uns junges volk, kein dsg, wahrscheinlich kein neues sportmodell und der 204 soll auch recht bieder werden nach dem herrn z.
toll sag ich da nur! dann wird sich das durchschnittsalter vielleicht auf 70 erhöhen, aber wenn sie es so haben wollen...

So hat er das jedenfalls nicht gesagt... (die Aussage ging ja noch weiter!) Und wenn es so gemeint war, dann muß ich mir wohl demnächst auch einen Mercedes mit Sportfahrwerk kaufen... Wie auch immer. Ich denke eher, daß die Neuen nicht zwangsläufig unsportlicher werden, sondern daß wieder besonderes Augenmerk auf die früheren Stärken wie z. B. die Qulität, noch mehr Sicherheit etc. gelegt wird. Man dreht das Rad in den Bereichen die bisher gut waren ja nicht zurück, warum auch? Man wird keine Käuferschicht verprellen wollen, nur halt wieder mehr Wert auf die Primärzielgruppe legen... Und auch Mercedes wird an dem ein oder andere jüngeren Kunden interessiert sein...

Und evtl. bezieht sich diese neue Vorgehensweise auch eher auf den Marketingauftritt. Dann wird halt nicht mehr sportlich, sondern fundamental geworben... Das Auto wird dadurch nicht zwangsläufig anders. Der Ansatz ist nur anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen