c 220 cdi Verbauch
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 monaten eien c 220 cdi Bj 4/04 erworben.
der KI zeigt als duchschnittsverbrauch 7,4 l an. Ich habe letztens vollgetankt und bin jetzt ca 320 km gefahren und die Tankanzeige zeigt nur noch die Hälfte der Tankfüllung an.
ich meine irgend was stimmt da nicht oder ?
vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben. ich hane da noch eine Frage gibt es für dieses Modell auch eien SW-Update
grüsse Rahmi
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Und wenn man andere Reifen aufzieht, sieht es wahrscheinlich auch wieder mit der Anzeige anders aus...
Dadurch entsteht keine Abweichung (KI-Fehler), denn das System berechnet den Verbauch anhand der eingespritzten Spritmenge.
Damit wird die verbrauchte Spritmenge erfasst,jetzt aber die Gretchenfrage.Woher kommen die Infos über die zurückgelegte Fahrstrecke?Egal ob die ABS-Sensoren die Raddrehzahl melden oder am Getriebe die Drehzahl der Abtriebswelle genommen wird es entstehen Abweichungen vom realen Wert.Die Kilometer werden einfach durch Raddrehzahl X Abrollumfang errechnet und damit hat schon die Abnützung der Reifen einen Einfluß auf die Anzeige.
Tankanzeige / Radumfang
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Damit wird die verbrauchte Spritmenge erfasst,jetzt aber die Gretchenfrage.Woher kommen die Infos über die zurückgelegte Fahrstrecke?Egal ob die ABS-Sensoren die Raddrehzahl melden oder am Getriebe die Drehzahl der Abtriebswelle genommen wird es entstehen Abweichungen vom realen Wert.Die Kilometer werden einfach durch Raddrehzahl X Abrollumfang errechnet und damit hat schon die Abnützung der Reifen einen Einfluß auf die Anzeige.
Das mag wohl stimmen. Nur reden wir hier von einer Abweichung des Abrollumfangs (Reifen NEU, Reifen 1,6mm) von ca. 2%. Was bei einer Tankfüllung u. einer erwarteten Laufstrecke von ca. 900km gerade mal +/-18km ausmacht!
Auch wird mit dem dynamischen Reifenumfang gerechnet, was den Fehler nochmals minimiert!
Die Menge die verbraucht wird kann sehr genau bestimmt werden. Es ist jedoch eher die aktuelle Tankfüllmenge, die hier die Ungenauigkeiten mit ins Spiel bringt! Wieviel Liter wurden nachgetankt, etc.?
Eben,es gibt diverse Quellen für Ungenauigkeiten und so wie manche rechnen bin ich mir sicher der BC genauer ist als ihre Rechenkünste.Mir persönlich dient die Anzeige im Auto als grobe Tendenzanzeige,der errechnete Verbrauch als halbwegs brauchbarer Wert und wichtig ist mir nur der verbrauch über sämtliche gefahrene Kilometer in meiner Exeltabelle.😁 Nach 50-60000 Kilometern fallen minimale Schwankungen nicht mehr so ins Gewicht.Das einzige größere Problem ist der Kilometerzähler an sich,die max erlaubten ±4% läppern sich zusammen.Aber ehrlich gesagt,wem es auf das letzte Zehntel beim Verbrauch ankommt sollte vielleicht nicht Autofahren.
Ähnliche Themen
Also ich find die Anzeige in unserem CDI schon sehr genau aufjedenfall gegenüber der von meinem Golf wo ich bei Reichweite 0 noch 6 Liter im Tank hab 🙂
Hallo,
die Anzeige stimmt nicht ganz. Ich berechne durch meine Tankintervalle; die Anzeige zeigt 6,5-6,8Lt Durchschnittverbrauch, tatsächlich ist es um die 7-7,2 Lt. bei einer C200T Modell 02
CDI Verbrauch???
Ich liebe die ADAC Alleeenstrasse von Rügen bis in den Schwarzwald.
Bin sie jetzt wieder einmal gefahren, ruhiges dahingleiten, anhalten, besichtigen, wandern etc.
Ki: 4,8 L/100 Km. Getankt nach 1175 Km: 58,5 Liter.
Grüße
Hellmuth
Verbrauch
C 200 CDi Kombi Automatic
Erstzulassung 03.2006
gefahrene Km bis jetzt 17251
Durchschnittsverbrauch auf die gesamten KM 7,4 ltr.
Ich finde das einen Spitzenwert
Mir persönlich ist es eh egal was er braucht....mir macht das Fzg. in der Gesamteinheit einfach Spaß.
da bin ich mal eher auf die neue C- Klasse gespannt......der 203 ist im Gesamtkonzept meiner Meinung nach nur schwer zu topen.....klar werden die neue Inovationen verbaut haben, aber diese müssen sich auch wieder über einen langen Zeitraum bewahren.
da ich weder ein eingefleischter MB Fahrer bin, habe ich beim neukauf des Fahrzeuges anders gedacht.
Im Gegensatz ( Audi, Passat, BMW )zu einem bestimmten Betrag gabs bei MB einfach das meiste Auto dafür.
Schlußlich war ganz deutlich der Audi A4 Kombi
Wünsche Euch noch viel Spaß , ob mit 6 ltr/100Km oder 8 ltr/ 100 KM
LG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
CDI Verbrauch???
Ich liebe die ADAC Alleeenstrasse von Rügen bis in den Schwarzwald.
Bin sie jetzt wieder einmal gefahren, ruhiges dahingleiten, anhalten, besichtigen, wandern etc.Ki: 4,8 L/100 Km. Getankt nach 1175 Km: 58,5 Liter.
Grüße
Hellmuth
Sauber !!
Habe auch einen neuen Rekord 1024 Km mit einer Tankfüllung. 😁
56,3 Liter getankt
Meiner braucht 7,5-8,5L, bei viel Landstrasse und Auobahn (~150km/h), und das finde ich zuviel. Liegt vielleicht am DPF. Bei gleichem Streckenprofil habe ich mit dem Passat (115PS TDI) 6,5L gebraucht!
Das Minimum auf der Landstrasse ist 6,5L, drunter geht einfach nicht! Da brauchte der Passat 5L. Ich bin mit dem Auto sonst ganz zufrieden, mit dem Verbrauch habe ich mich abgefunden. Das Getriebe ist ok aber bestimmt nicht perfekt. Letztens bin ich den Peugeot 407 mit dem Dieselmotor gefahren, das war traumhaft...!
Fazit: Der DPF kostet einen Liter, und das stand nirgends und nervt! Vom leidigen Steuerthema mal ganz abgesehen. 1000km mit einem Tank?? Mit dem Passat kein Prob, mit meinem Benz? Niemals. Leider.
Übrigens geht das KI 0,1-0,3L falsch (zu wenig).
Grüße
Ramair
Zitat:
Original geschrieben von Ramair
Fazit: Der DPF kostet einen Liter, und das stand nirgends und nervt!
Kann ich nicht bestätigen. Mein Vormopf C220 BJ 02 hat exakt den gleichen Verbrauch zwischen 6-7 Litern wie mein Mopf mit RPF BJ 04, beides T-Modelle Schalter.
Habe beide 2 Jahre ca. 60 tkm gefahren.
Fazit: Ist die Reichweite bei gleichem Tankinhalt gleich, ist es auch der Verbrauch.
Und T-Modelle verbrauchen in der Regel auch etwas mehr als die Limu.
Ausreißer bei der Serienstreueung gibt es immer wieder, auch durch das Einfahren neuer Motoren kann man den späteren Verbrauch beeinflussen.
Verbrauch
Hab einen C220 CDI (LIMO,11/04).
Der DPF verbraucht DEFINITIV 0,8 - 1,0 Litr. mehr,als ein 220CDI ohne.
Im Schnitt hat man auf 800KM bzw. 1300KM (wenn man vergisst "zu Nullen";-)) immer einen Verbrauch von 6,8-7,0 Liter.(Normale Fahrweise,mal schnell mal langsam).
Mit meinem Bruder seinem SC (auch 220 CDI,ohne DPF) hab ich auf einer sehr steilen 35 KM langen Strecke mal mit 4,8 Liter gefahren.Im Schnitt verbraucht er 6,0 Liter,man kann ihn aber auch mit 5,8 Liter fahren.
Mein Rekord (mit meinem C220CDI,DFP) auf einer 8KM Strecke (Bergab,200 M Höhenunterschied,mit 4 Personen an Board) waren beim "letzen Meter ausrollen lassen 4,4 Liter laut Display.
(Hätte nie gedacht,dass ich mal eine so niedrige Zahl zu Gesicht bekommen.Wir wahrscheinlich auch nicht wieder so schnell passieren.)
Gruß und Gute Fahrt
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
Hab einen C220 CDI (LIMO,11/04).
Der DPF verbraucht DEFINITIV 0,8 - 1,0 Litr. mehr,als ein 220CDI ohne.
Im Schnitt hat man auf 800KM bzw. 1300KM (wenn man vergisst "zu Nullen";-)) immer einen Verbrauch von 6,8-7,0 Liter.(Normale Fahrweise,mal schnell mal langsam).Mit meinem Bruder seinem SC (auch 220 CDI,ohne DPF) hab ich auf einer sehr steilen 35 KM langen Strecke mal mit 4,8 Liter gefahren.Im Schnitt verbraucht er 6,0 Liter,man kann ihn aber auch mit 5,8 Liter fahren.
Mein Rekord (mit meinem C220CDI,DFP) auf einer 8KM Strecke (Bergab,200 M Höhenunterschied,mit 4 Personen an Board) waren beim "letzen Meter ausrollen lassen 4,4 Liter laut Display.
(Hätte nie gedacht,dass ich mal eine so niedrige Zahl zu Gesicht bekommen.Wir wahrscheinlich auch nicht wieder so schnell passieren.)
Gruß und Gute Fahrt
Wer sich blind auf das Display verläßt, ist selber schuld.
Beide 220er T- Modelle hatten die gleiche Reichweite und damit auch den gleichen Verbrauch, egal was im Display steht, der Tank ist ja gleich groß.
Die Limu und das Coupe verbrauchen etwas weniger.
DPF wird nicht gefördert
@ bikendrifter
Hauptsache man kann mit dem KI die Tendenz erkennen....
Und da sieht man ganz klar:Mit DPF = 0,8 - 1 Liter Mehr als ohne.
Für alles andere ist der Tankwart zuständig.;-)
Re: DPF wird nicht gefördert
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
@ bikendrifter
Hauptsache man kann mit dem KI die Tendenz erkennen....
Und da sieht man ganz klar:Mit DPF = 0,8 - 1 Liter Mehr als ohne.
Für alles andere ist der Tankwart zuständig.;-)
und trotzdem war die Reichweite und Tankmenge bei meinen beiden gleich.
Hmmmm, seltsam, seltsam
Vielleicht war ja was kaputt und ich habs die jeweils 60 tkm nicht gemerkt 🙄