c 220 cdi Verbauch

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich habe seit 3 monaten eien c 220 cdi Bj 4/04 erworben.
der KI zeigt als duchschnittsverbrauch 7,4 l an. Ich habe letztens vollgetankt und bin jetzt ca 320 km gefahren und die Tankanzeige zeigt nur noch die Hälfte der Tankfüllung an.
ich meine irgend was stimmt da nicht oder ?

vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben. ich hane da noch eine Frage gibt es für dieses Modell auch eien SW-Update

grüsse Rahmi

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


ruhiges dahingleiten, anhalten, besichtigen, wandern etc.

Ki: 4,8 L/100 Km. Getankt nach 1175 Km: 58,5 Liter.

Grüße
Hellmuth

hi he2lmuth

kannst du ruhiges dahingleiten in km/h ausdrücken?

danke vorab

Drehzahl

@Bikendrifter

Dann mach dir mal Gedanken.
Es haben glaub ich schon genug Leute bestätigt dass ein CDI mit DPF zwischne 0,8 und 1 Liter mehr verbraucht.
Sogar die NL.
Mit was glaubst du sonnst wird der RPF freigebrannt?

Bei meinem E220 CDI (110KW) Leihwagen konnte man sogar hören wie er alle paar minuten(villt auch länger) die Motordrehzahl erhöht.
Vorallem im Leerlauf bekam man das gut mit.
Ich hab in Erinnerung dass man nur hörte dass der Motor lauter wurde aber die Drehzahl-Nadel nicht höher ausschlug.

Mfg

Re: Drehzahl

Zitat:

Original geschrieben von wichtik


@Bikendrifter

Dann mach dir mal Gedanken.
Es haben glaub ich schon genug Leute bestätigt dass ein CDI mit DPF zwischne 0,8 und 1 Liter mehr verbraucht.
Sogar die NL.
Mit was glaubst du sonnst wird der RPF freigebrannt?

Ich kann dir nur die Beiträge von Sterndocktor empfehlen, der arbeitet bei Mercedes in der Motorenentwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Und der Mehrverbrauch der hierbei entsteht, ist ziemlich genau der Sprit, welchen ich hierfür "verpulvern" muß. Kann ich aber bei den Modellen mit Filter durch eine noch etwas bessere Gesamt-Abstimmung aller Kennfelder ziemlich kompensieren. Je nach Modell und Fahrgewohnheiten bewegt sich der meistens in der Größenordung von max. einem halben L pro 100km. Wobei natürlich nicht alle 100km die Partikel abgebrannt werden müssen. Aber halt im Schnitt pro Tankfüllung sind es dann diese max. 0,5L.

Ist der Verbrauch zu hoch, funktioniert irgendetwas nicht richtig.

so, gerade aus dem frankreichurlaub zurück.
bei 3000 französischen autobahnkilometer (130 km/h)
liegt der verbrauch mit dpf und automatik und klimaanlage bei 6,8 litern auf 100 km.
da bin ich hoch zufrieden, so hab ich mir das vorgestellt, als ich das auto bestellt habe.

Ähnliche Themen

Hallo,

sorry fürs auskramen, passt aber am Besten...

Ich fahre einen C220 CDI T-Modell aus 2005 (Automatik, Mopf mit DPF). Der Wagen hat nun 212.000 auf der Uhr, ich habe ihn aber auch erst bei 202.000km bekommen. Das KI bescheinigt mir einen Verbrauch von 7,00-8,00ltr. Tatsächlich fahre ich aktuell aber nur ca. 500km und tanke dann auch ca. 50ltr., verbrauche also 10ltr. Ich fahre zumeist über Land, teilweise auch AB, mit sehr vernünftigem Gasfuss. Also eigentlich empfinde ich die KI Angabe schon zu hoch für meinen Fahrstil, der tatsächliche Verbrauch ist natrülich total daneben.

Nachdem ich hier schon von undichten Leitungen gelesen hatte, habe ich den C mal zu MB gebracht mit dem Ergebnis, das Kraftstoff relevante Leitungen keinerlei Undichtigkeit haben. Als ich den Wagen bei 202.000 bekommen hatte, hatte ich immerhin ca. 600km geschafft (50ltr.)

Woran kann es liegen?

Hallo,
ich fahre einen C220 CDI, T-Modell von 05 also MOPF.
Bester Verbrauch den ich je hatte waren lt. BC 5,5l/100km.
Das war der Streckenverbrauch zwischen Hamburg und Rostock, allerdings muss ich sagen das die Geschwindigkeit doch seeehr wichtig ist. Ich bin damals 110km/h mit Tempomat gefahren. Für alle 10km/h mehr kann ich je 1 Liter Mehrverbauch drauf rechnen. Ab ca. 140 wird es dann aber weniger Mehrverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen