C 220 CDI oder C 200 Benziner kaufen ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo !

Zunächst aus aktuellen Anlaß (1.1.2010) :
Ich wünsche Euch allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr !

Dieses Frühjahr wird ein kleines Auto-Jahr für mich, denn ich möchte für mich und meine Frau jeweils ein neues Auto kaufen.

Für mich habe ich schon ein bestimmtes Modell in der engeren Wahl, das ich mir wahrscheinlich kaufen werde.

Aber für meine Frau weiß ich noch nicht so recht :

- C 200 T Autom. /Benziner 184 PS
- C 220 CDI T Autom./Diesel 170 PS

Meine Frau fährt ca. 12.000 km/Jahr, hauptsächlich Stadt Kurzstrecke.
Sie mag "zügig" fahren, beim Tanken aber keinen Säufer. Bisher hatte sie einen Passat Kombi 1.9 TDI Autom. 140 PS Diesel (war sparsam und gut, es kommt aber erst Ende 2010 ein neues Modell und den aktuellen wollen wir nicht mehr).

Ist der C 200 Benziner in der Stadt ein Säufer ?
Der Diesel ist evtl. sparsamer, aber auch relativ laut und rauh, außerdem gibt es da inzwischen schon Einspritzdüsen die nicht kaputt gehen ???
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht und was würdet Ihr nehmen ?

Vielen Dank für für Eure Mitteilungen !

Viele Grüße

jakson1958

Beste Antwort im Thema

Diesel ist neben der Vernunfts- auch eine Geschmacksfrage. Ich bin Diesel gefahren, mochte auch das Drehmoment untenrum. Nutzte aber nix, bleibt (für mich) ein Treckermotor.

😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo jakson 1958,

ich gehöre auch nicht zu den Vielfahrern (ebenfalls ca. 12.000 km/Jahr) und bewege mein Fahrzeug auch recht häufig im Kurzstreckenverkehr. Der Verbrauch liegt da so bei etwa 11 - 12,5 ltr., im Langesteckenverkehr (Autobahn) brauche ich so ca. 9 - 10 ltr. (zügige Fahrweise). Ich habe es auch schon über eine längere Strecke geschafft, bei gemäßigter Fahrweise (100 - 120 km/h) den Verbrauch auf unter 8 ltr. zu bekommen. Der Verbrauch hängt eben auch von der persönlichen Fahrweise ab.

Gruß Simone9009
 

Zitat:

Original geschrieben von DAiMA



Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Bei viel kurzstrecke 2- 5 km = Benziner. Obwohl 10 l/100km da schon drin sind denke ich.
Du scheinst ein grenzenloser Optimist zu sein.
Komme gerade vom Einkaufen rund 5km. Verbrauch laut BC 9,8L real also über 10L C220CDI.
Da dürfen es dann beim 200K schon mal 13-14L sein.

Also wenn ich zur Arbeit fahre, das sind 2,5 km, und Nachmittags wieder zurück durch die Stadt, braucht mein 280er ( jetzt 300er ) knapp 12,5 l/100km. Da wird doch der 4 Zylinder weniger brauchen, oder?

Denke mal der Käufer muss das selber wissen was er will & was für Ihn ( seine Frau ) am besten ist.

Hallo!!Erst einmal ein Frohes neue Jahr!!.Ein Privatwagen wird ja wohl auch ein bisschen mit Herz gekauft.Die meisten Fahrzeuge dieser Klasse sind Leasing-Firmenfahrzeuge die können sich meistens nicht Aussuchen ob Diesel oder Benziner!Ein Benziner ist auf jeden falls das bessere Auto die vorteile wurden ja schon beschrieben.Die Ein Zwei Liter mehr sind doch wohl kein Thema!!! Oder??

Einer meiner Gründe pro C180K ist, dass ich zumindest die Option habe einmal auf Gas umzustellen.

Ähnliche Themen

Hast Du den 1,6er oder den 1,8er- Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Hast Du den 1,6er oder den 1,8er- Motor?

b)

Danke. Ich hab a)

Zitat:

Original geschrieben von s1felge



Zitat:

Original geschrieben von DAiMA


Du scheinst ein grenzenloser Optimist zu sein.
Komme gerade vom Einkaufen rund 5km. Verbrauch laut BC 9,8L real also über 10L C220CDI.
Da dürfen es dann beim 200K schon mal 13-14L sein.

Also wenn ich zur Arbeit fahre, das sind 2,5 km, und Nachmittags wieder zurück durch die Stadt, braucht mein 280er ( jetzt 300er ) knapp 12,5 l/100km. Da wird doch der 4 Zylinder weniger brauchen, oder?
Denke mal der Käufer muss das selber wissen was er will & was für Ihn ( seine Frau ) am besten ist.

...hatte auch schon mal bei einer längeren AB- Fahrt mit div. Baustellen,einen Schnitt von 7,4L. in der der Stadt schluckt er je nach Verkehrslage zwischen 10-13L -bei Stop&Go.

Landstrasse bei ca. 8L,-also liege ich mit der Autom. im Mittel mit den ges. Verbrauch mit etwa 9,5L doch garnicht so schlecht. Abweichung der Anzeige liegt nun bei etwa +0,2L.

Da sind auch AB Vollgas Etappen drin. Obwohl die Spitze in meinem Fall nicht so wichtig ist.

@-Thomas,hast Deinen Highspeed auch mal mit GPS abgeglichen?
Meiner ging auch schon mal bis 245, aber nachdem mal das Motorsteuergerät angepasst wurde ist oben früher Schluß.(MB: es wurde eine CO-Anpassung durchgeführt!)

Für unseren Themenstarter ist es nun hoffentlich etwas leichter geworden sich zu entscheiden,oder?

Helmut

Muss mal mein altes Navi mitnehmen, wenn ich wieder die Sommerschluffen drauf hab. Die Winterräder sind ja nur bis 210 zugelassen.
Die 240 waren aufm Tacho. Der geht scho a bissle vor. Arg viel ischs aber net.

Zitat:

Original geschrieben von jakson1958


Hallo !

Zunächst aus aktuellen Anlaß (1.1.2010) :
Ich wünsche Euch allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr !

Dieses Frühjahr wird ein kleines Auto-Jahr für mich, denn ich möchte für mich und meine Frau jeweils ein neues Auto kaufen.

Für mich habe ich schon ein bestimmtes Modell in der engeren Wahl, das ich mir wahrscheinlich kaufen werde.

Aber für meine Frau weiß ich noch nicht so recht :

- C 200 T Autom. /Benziner 184 PS
- C 220 CDI T Autom./Diesel 170 PS

Meine Frau fährt ca. 12.000 km/Jahr, hauptsächlich Stadt Kurzstrecke.
Sie mag "zügig" fahren, beim Tanken aber keinen Säufer. Bisher hatte sie einen Passat Kombi 1.9 TDI Autom. 140 PS Diesel (war sparsam und gut, es kommt aber erst Ende 2010 ein neues Modell und den aktuellen wollen wir nicht mehr).

Ist der C 200 Benziner in der Stadt ein Säufer ?
Der Diesel ist evtl. sparsamer, aber auch relativ laut und rauh, außerdem gibt es da inzwischen schon Einspritzdüsen die nicht kaputt gehen ???
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht und was würdet Ihr nehmen ?

Vielen Dank für für Eure Mitteilungen !

Viele Grüße

jakson1958

Wenn Dir oder besser Deiner Frau mindestens 30% Mehrverbrauch zum Passat nichts ausmachen, dann nehmt den Benziner.

Habe noch was ausgegraben. Sind jetzt nicht die aktuellen Motoren aber hat doch immer noch Gültigkeit.

http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-220-cdi-t1739798.html?...

hallo
fahre zur Zeit als Ersatzwagen für meinen 220 CDi (injektorenproblem) einen 200 Compressor.
Spritverbrauch zwischen 10 und 12 L. Der Diesel zwischen 8 und 9 l. Beschleunigung beim Compressor aus den unteren Drehzahlen mit Automatik äusserst lahm. Dagegen ist der Diesel viel spurtfreudiger. Bis auf dieses Ijektorenproblem ist in meinen Augen der Diesel das einwandfrei bessere Auto.
mfG wwhande

Meiner Frau hab ich nen Audi A3 Turbo gekauft. 1,4 Liter, 125PS. Bei max. 10.000km/Jahr voll ideal.
Braucht zwischen 7 und 8 Liter Super.
Auch n gutes Auto.

Diesel ist neben der Vernunfts- auch eine Geschmacksfrage. Ich bin Diesel gefahren, mochte auch das Drehmoment untenrum. Nutzte aber nix, bleibt (für mich) ein Treckermotor.

😁

Zitat:

Original geschrieben von wwhand


hallo
fahre zur Zeit als Ersatzwagen für meinen 220 CDi (injektorenproblem) einen 200 Compressor.
Spritverbrauch zwischen 10 und 12 L. Der Diesel zwischen 8 und 9 l. Beschleunigung beim Compressor aus den unteren Drehzahlen mit Automatik äusserst lahm. Dagegen ist der Diesel viel spurtfreudiger. Bis auf dieses Ijektorenproblem ist in meinen Augen der Diesel das einwandfrei bessere Auto.
mfG wwhande

..ist doch ganz klar,-wenn man vom220 Diesel auf den 1.l8L 200er absteigt, kann ich mir schon gut vorstellen, dass er die lahm vorkam.Das ist doch völlig normal.

Kauf beide. Ist gut für den Umsatz. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen