C 220 CDI oder C 200 Benziner kaufen ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo !

Zunächst aus aktuellen Anlaß (1.1.2010) :
Ich wünsche Euch allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr !

Dieses Frühjahr wird ein kleines Auto-Jahr für mich, denn ich möchte für mich und meine Frau jeweils ein neues Auto kaufen.

Für mich habe ich schon ein bestimmtes Modell in der engeren Wahl, das ich mir wahrscheinlich kaufen werde.

Aber für meine Frau weiß ich noch nicht so recht :

- C 200 T Autom. /Benziner 184 PS
- C 220 CDI T Autom./Diesel 170 PS

Meine Frau fährt ca. 12.000 km/Jahr, hauptsächlich Stadt Kurzstrecke.
Sie mag "zügig" fahren, beim Tanken aber keinen Säufer. Bisher hatte sie einen Passat Kombi 1.9 TDI Autom. 140 PS Diesel (war sparsam und gut, es kommt aber erst Ende 2010 ein neues Modell und den aktuellen wollen wir nicht mehr).

Ist der C 200 Benziner in der Stadt ein Säufer ?
Der Diesel ist evtl. sparsamer, aber auch relativ laut und rauh, außerdem gibt es da inzwischen schon Einspritzdüsen die nicht kaputt gehen ???
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht und was würdet Ihr nehmen ?

Vielen Dank für für Eure Mitteilungen !

Viele Grüße

jakson1958

Beste Antwort im Thema

Diesel ist neben der Vernunfts- auch eine Geschmacksfrage. Ich bin Diesel gefahren, mochte auch das Drehmoment untenrum. Nutzte aber nix, bleibt (für mich) ein Treckermotor.

😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Meinen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Hallo Jackson 1958, Glückwunsch zu Eurer Wahl,-wenn der Benz dann da ist, hoffen wir wieder von Dir zu hören.

Grüße Helmut

Einfach beide probefahren lassen, (von Frauchen) und Sie soll dann entscheiden- wenn sie darf 😕 . Ich bin Diesel-Fan und meinem 220er reichten bisher maximal 6,5 Liter bei moderater Fahrweise. Verbräuche unter 6 Liter sind auch nicht ungewöhnlich (je nach Fahrstil) Ich empfinde die Motorgeräusche nicht als störend, hatte schließlich davor einen dreier Golf 😰 und der war laut.

Ich verstehe die Meinung einiger Leute einfach nicht.
Fahre den 220 CDI -T 3/2009 .
Verbrauch 6,5 - 8,5 L ( auch Stadt mit 7L durchaus real - und weniger)
Das Auto hat eine enorme Durchzugskraft, Beschleunigung ... ) läuft leise und Dank des enormen Drehmoments (400 Nm) kommt richtig Fahrspaß auf !
Höchstgeschwindigkeiten völlig unwichtig auf Grund der Verkehrssituationen auf Autobahnen.
Aber 230 km/h kein Thema . Bis 200 km/h im "Sausetempo" und dann ein wenig gemächlicher
weiter (Drehmomentkurve/ Leistungskurve sind aussagekräftig) . Aber auch bei hohen Tempo günstiger Verbrauch zum Benziner (der dann zum richtigen Säufer wird).
Habe auch den 180 - er (auch W204 Automatic gefahren) - absolut schwach (Verschluckt sich erst einmal bevor es zur Sache geht ... ). Aber was sind schon 1,6 L (1,8 L) Hubraum - Lebensdauer ?
Der 200 - er Kompressor ( ca. 500 km mit W204 gefahren) ist ein Säufer . Im Winter , Kaltstart und Stadtverkehr sind locker 11 L und mehr drin !

Sprittpreisdifferrenz Diesel / Benzin ca. 20 Cent , Verbrauch und Fahrspaß (auch Wiederverkauf !) sind selbst bei 12000 Km pro Jahr akzeptabel und sprechen deutlich für den Diesel.

Wenn mann alle 3 Autos mal vergleicht und selbst gefahren hat - eigentlich keine Frage.
Nur nicht den 200-er CDI. 136 PS ein wenig schwach für das Fahrzeuggewicht ....
Außerdem verbraucht dieser mehr als der 220 -er und 250-er CDI !!!!
Und das Automatic- Getriebe (für den 180-er eigentlich ungeeignet) ist auch gerade für Frauen und einen Wiederverkauf absolut zu empfehlen .

Habe Audi , Passat ... (Diesel und Benziner gefahren) - stets neuere Modelle . Mit meinen 53 Jahren kommt da schon einiges zusammen .
Der 220-er CDI-T (W204) ist dabei eines der besten Autos !!!!! (eigentlich der Passat für "Besserverdienende"😉 plus Premium* und ausgeklügelte Technikdetails .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen