Verbrauch 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Alle,

seit 13.2.2008 habe ich ihn endlich. Derzeit fahre ich nur in Berlin. Da mein Auto neu ist habe ich nie die 3500 U/min überschritten.
Nach den ganzen Fragen, die ich hier im Forum gestellt habe hier endlich einen Bericht meinerseits.
Nach dem ich den Neuwagen vollgetankt habe (bis der erste Diesel zu sehen war ) bin ich 697 km gefahren und habe dann 50,79 Liter nachgetankt ( bis Diesel zu sehen war ) der Verbrauch ist somit nach Adam Riese 7,29 L pro 100 Km. Dieser Kraftstoffverbrauch ist aus meiner Sicht SENSATIONELL niedrig. Meine Fahrweise war nicht anders als mit meinem W203 200 Kompressor (der der Vorgänger war). Mit diesem Fahrzeug habe ich im schnitt 13.5 L auf 100 km verbraucht. Die Beschleunigung verhält sich gegensätzlich zum Treibstoffverbrauch und ist einfach SENSATIONELL.

Mit einem freudigen Grinsen im Gesicht Grüßt Euch gnatzopa

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre beruflich ca. 100 km am Tag im Großraum Stuttgart.
Hier mal eine Liste meiner letzten Fahrzeuge in absteigender Reihenfolge.

A 200 CDI 7L 140PS
C 200 CDIT 7,9L 122PS
E 220 CDIT 8,6L 150PS
C 320 CDIT 9,6L 224PS
E 200 KT 12.8L 163PS

Alle Automatik

Bemerkenswert finde ich den Unterschied zwischen 320CDI und 200K.
Der 320ger brauchte bei wesentlich besseren Fahrleistungen über 3L weniger
als der 200K.

Auch der Vergleich zwischen meinem alten Peugeot 206 75 PS Benziner 1025kg 7L und dem
neuen C 200CDI 1600kg 136 PS auch 7L kann sich sehen lassen.

Was den Verbrauch L/100km angeht sind die Diesel doch sparsamer als die Benziner.
Den Energiegehalt mal außer acht gelassen.

Und ich kann es mir jetzt nicht verkneifen.
Wenn ich einem 200K, welcher auf der Landstraße 7L verbraucht,
mit einem 220CDI hinterher schleiche dann braucht der 220ger 5,irgendwas🙄

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Zuletzt hatte ich es mal mit der Sparfahrt auf die Spitze getrieben: Viel Landstraße (90 km/h) und Autobahn (Tempomat 120), dafür wenig Stadt. Dazu vorausschauendes Fahren. Ergebnis real: 6,4 Liter.

Wenn ich sparsam fahre (W203 270CDI), komme ich in den Bereich von real ca. 5,5l. Durschnittsverbrauch der letzten 40tkm: 6,4l/100km. Allerdings hauptsächlich Langstrecke und ohne RPF.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Wenn ich sparsam fahre (W203 270CDI), komme ich in den Bereich von real ca. 5,5l. Durschnittsverbrauch der letzten 40tkm: 6,4l/100km. Allerdings hauptsächlich Langstrecke und ohne RPF.

Das bedeuet aber sicherlich eine Konstantgeschwindigkeit <120km/h, oder wie soll das sonst möglich sein?

Beste Grüße,
Bartho.

mein Spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von bartho


Das bedeuet aber sicherlich eine Konstantgeschwindigkeit <120km/h, oder wie soll das sonst möglich sein?

Bzgl. 5,5l/100km: Ja, ca. 100-120km/h

Hallo. Haben inzwischen ca 13700 km auf der Tachouhr. Durchschnittsverbrauch laut BC 6,7 l. Hauptsächlich Stadt und Land. Ist ein sehr tolles Auto ;-)

Ähnliche Themen

@ Daniel_s86
sag ich doch!! Bin Heute 250 km Landstraße gefahren mit 5,4 L/100 km!! Enfach nur Geil!!
Gruß gnatzopa ohne gnatz

Also ich schreib jetzt auch mal hier rein. Der 220CDI ist echt ne Sparkiste...

In der Stadt gönnt er sich auch gerne mal 9-10 Liter, aber auf der Autobahn wird er richtig g**l... Bei wirklich extrem zügiger Fahrweise braucht er da etwa 7-8 Liter (160-200Km/h). Wenn ich den Tempomaten bei 100-120 arbeiten lasse dann geht er auf 5-6 Liter/100Km.

Bin so mit einer Tankfüllung letzten Sommer 1100 und ein paar zerquetschte Km nach Kroatien gefahren,teilweise auch mal richtig geheizt.

Daten:

E 220 T CDI mit 70 Liter Tank,Automatik

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M@x


Also ich schreib jetzt auch mal hier rein. Der 220CDI ist echt ne Sparkiste...

In der Stadt gönnt er sich auch gerne mal 9-10 Liter, aber auf der Autobahn wird er richtig g**l... Bei wirklich extrem zügiger Fahrweise braucht er da etwa 7-8 Liter (160-200Km/h). Wenn ich den Tempomaten bei 100-120 arbeiten lasse dann geht er auf 5-6 Liter/100Km.

Bin so mit einer Tankfüllung letzten Sommer 1100 und ein paar zerquetschte Km nach Kroatien gefahren,teilweise auch mal richtig geheizt.

Daten:

E 220 T CDI mit 70 Liter Tank,Automatik

Gruß

Ich finde das ehrlich gesagt nicht besonders wenig ...

Bei so einer Tempomat 100-120-Testfahrt hatte ich mit dem 330xdA (Allrad, Automatik, 231PS, 6Z.) auch knapp 6L Verbrauch erreicht...

Genauso braucht der Wagen auf Urlaubsfahrten (z.B. München - Paris) im Schnitt 7,3-7,5 Liter. Liegt natürlich auch an den Baustellen, aber wo's ging, bin ich ca. 200 gefahren.

Das nur so mal als Anhaltspunkt...

Sind Bordcomputerwerte, aber der ist geeicht.

Falls sich jemand über die Spritmonitordaten wundert 😁 - ich fahre sonst meistens eher zügig + viel Kurzstrecke.

Ich finde das ehrlich gesagt nicht besonders wenig ...

Bei so einer Tempomat 100-120-Testfahrt hatte ich mit dem 330xdA (Allrad, Automatik, 231PS, 6Z.) auch knapp 6L Verbrauch erreicht...

Genauso braucht der Wagen auf Urlaubsfahrten (z.B. München - Paris) im Schnitt 7,3-7,5 Liter. Liegt natürlich auch an den Baustellen, aber wo's ging, bin ich ca. 200 gefahren.

Das nur so mal als Anhaltspunkt...

Sind Bordcomputerwerte, aber der ist geeicht.

Falls sich jemand über die Spritmonitordaten wundert 😁 - ich fahre sonst meistens eher zügig + viel Kurzstrecke.______________________________________________________

Finde ich schon, der Wagen war voll beladen ( 2 Kiddies,2Erwachsene,der Kofferraum bis zum Stehkragen vollgeladen,Sommer-Klima war am laufen,hatte die Winterreifen noch drauf,weil die eh runter waren 😁 ,und die Kiste ist ein Kombi...😉 )

BMW baut im Vergleich sehr gute Motoren,keine Frage. Jedoch gefällt mir die Tatsache nicht, dass sie alle Leistungs/Verbrauchstechnisch bis an die obere Grenze ausgereizt sind...denn das spiegelt sich meist an der Haltbarkeit etc. wider.

Gruß

Hallo,

lese in diesem Forum zwar sehr eifrig, habe aber noch nichts geschrieben. Deshalb Dank an all diejenigen, die so eifrig Ihre Erfahrungen schreiben. Habe seit 24. August 07 eine C220 Limo Avantgarde calcitweiß, AMG, Panoramadach, Fünfstern AMG Felge, Comand, ILS, Tempomat und noch ein paar Aussattungen. Zuallerst: habe noch kein besseres Auto besessen, absolut ohne Probleme!

Zum Verbrauch: habe jetzt 29000 km runter, der echte Verbrauch beträgt 6,98 l/100 km. Im KI werden 6,5 l berechnet über diese Strecke, also rund 8% weniger als tatsächlich. Zu den Einsatzbedingungen: fahre jedes Wochenende 1120 km, davon 1000 km Autobahn, mit gemäßigtem Tempo 140 bis 150 km/h. Das Auto ist fast immer mit 4 Leuten + Gepäck beladen. Unter der Woche fahre ich (immer alleine) ca 40 km, aber immer bloß in 4 km Intervallen. Ich bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden. Nun, wenn die Sommerreifen aufmontiert werden, wird das wieder etwas steigen. Wenn man bedenkt 170 PS, fast immer voll beladen, finde ich das absolut in Ordnung.

Viele Ostergrüße, Stefan

Hallo zusammen,

habe meinen 220 CDI (Schaltgetriebe) nun seit 10 Monaten und bin in dieser Zeit 50.000km gefahren. Der Großteil liegt hier bei Autobahnfahrten- mit einem hohen Vollgasanteil. Will heißen- habe eine "spaßige" Fahrweise.
Der Verbauch laut BC liegt im gesamten Mitel bei 7,3 Liter. In meinen Augen ist das nicht herausragend sparsam, aber wirklich OK.

Moin,

woher kommt eigentlich das Märchen, daß ein Diesel in der Stadt (wir reden von richtigem Stadtverkehr) weniger verbraucht als ein Benziner ?

Wenn der Diesel nicht an jeder Ampel neu gestartet wird, braucht ein W203 CDI 200, VW Passat TDI, oder Volvo V40 TDI (so um 140 PS) im Stadtverkehr um die 10 Liter....bin alle Fahrzeuge selbst gefahren...

Mein W203 Benziner / Automatik verbraucht, heute wieder so 60km Stadtverkehr gefahren, immer so um die 9 Liter.

Es mag ja sein, daß im Gemischtbetrieb etwas weniger durch die Ölleitungen fließt, aber die Welt ist das zum gleich starken Benziner nun wirklich nicht...kann auch mit 7 Litern über die Landstr. fahren.

Wenn ich mir einen Diesel kaufen würde, dann einen Jaguar S-Type 2,7 BiTurbo V6 - wirklich schön leise und dann noch das herrliche Fauchen, wenn man den "drehen" läßt....und genial die ZF-Automatik....Verbrauch an einem Nachmittag, mit Landstr. und Stadt....12,3 Liter....ist aber o.k. für die Leistung.

Kraft kommt nunmal von Kraftstoff....

Gruß Sven....

Ach, Sven, kocht schon wieder der Diesel-Hass?
Sollen wir mal deinen ruhmreichen Thread zu diesem Thema herauskramen?
In deinem Interesse lieber nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von guenterstrack


Der Großteil liegt hier bei Autobahnfahrten- mit einem hohen Vollgasanteil.

Was erwartest Du denn bei solch einer Fahrweise? 6,xl im Schnitt?

Moin,

das hat "rein" garnichts mit Hass zutun,

sondern ich kann die "Stammtischparolen" nicht mehr hören, daß manche Halter behaupten, Sie hätten nie Reparaturen, ihr Fahrzeug würde immer durch den TÜV kommen ohne etwas daran zu machen, die Bremsen würden 500000 Kilometer halten und ein Fahrzeug über 1,5 Tonnen mit 150 oder mehr PS würde bei normaler Fahrweise unter 2,5 Liter (Benziner oder Diesel egal) verbrauchen...

In meinen Augen ist das nur lächerlich...., dies ist hier ein Forum, wo auch eventuell MB Mitarbeiter mitlesen, die werden wahrscheinlich vor Lachen auf dem Rücken liegen, bei den dargestellten Verbräuchen.....

Gruß Sven....

PS. was nicht Du es Gerry71, der sein Fahrzeug mit neuen tollen LED-Rückleuchten versehen hat, die zwar eine E-Nummer aufgedruckt haben...liegt Dir denn aus dem EU-Land eine entsprechende amtliche Zulassungsurkunde vor ??? Aber lassen wir das....

Ich brauche keine "Zulassungsurkunde", wenn die Leuchten mit dem E-Prüfzeichen versehen sind. Das solltest sogar Du wissen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


...wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich persönlich Diesel nicht für nennenswert in dieser Rubrik (Anm.: Rubrik: "stellt doch mal euren w203 vor!"😉 halte....wenn ich Diesel fahren will, fahre ich Taxi, Bus, Trecker, LKW, Raupe....

Diesel = Bus, Taxi, Treckertechnik, Montags Gas geben und Freitags über die Ampel, niedertouriger Kolbenschüttler, Rüttelmaschine, LKW mit Kleinwagenzulassung, Heizölvernichter....

Das mit dem Gestank behalte ich jetzt mal´ für mich, weil ich hab´ ja die große Klima mit Aktivkohlefilter (Funktion immer eingeschaltet)....

Ich fahre beruflich ca. 100 km am Tag im Großraum Stuttgart.
Hier mal eine Liste meiner letzten Fahrzeuge in absteigender Reihenfolge.

A 200 CDI 7L 140PS
C 200 CDIT 7,9L 122PS
E 220 CDIT 8,6L 150PS
C 320 CDIT 9,6L 224PS
E 200 KT 12.8L 163PS

Alle Automatik

Bemerkenswert finde ich den Unterschied zwischen 320CDI und 200K.
Der 320ger brauchte bei wesentlich besseren Fahrleistungen über 3L weniger
als der 200K.

Auch der Vergleich zwischen meinem alten Peugeot 206 75 PS Benziner 1025kg 7L und dem
neuen C 200CDI 1600kg 136 PS auch 7L kann sich sehen lassen.

Was den Verbrauch L/100km angeht sind die Diesel doch sparsamer als die Benziner.
Den Energiegehalt mal außer acht gelassen.

Und ich kann es mir jetzt nicht verkneifen.
Wenn ich einem 200K, welcher auf der Landstraße 7L verbraucht,
mit einem 220CDI hinterher schleiche dann braucht der 220ger 5,irgendwas🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen