C 220 CDI Höchstgeschwindigkeit
Vorgestern habe ich mir meinen langersehnten neuen Firmenwagen C 220 CDI Avantgarde abholen können (Obsidianschwarz, Command, Veloursmatten, Komforttelefonie).
Bin zuvor Audi A4 2,5 TDI gefahren.
6 Zylinder waren aufgrund innerbetrieblicher Gründe nicht mehr möglich - ansonsten hatte ich die freie Auswahl bis ca. 40.000,00 Euro brutto. Hätte alternativ also auch auf den neuen A4 warten können und habe natürlich auch den 3er BMW 320d kurz im Auge gehabt...
Mich hat jedoch der neue W204 insbesondere in der Avantgarde Version optisch absolut überzeugt. Insofern hat bei mir die Mercedes Strategie mit den zwei Gesichtern der neuen C-Klasse - um mit der Avantgarde Ausstattung eher sportliche A4- oder BMW-Fahrer für Mercedes zu interessieren - seine Wirkung nicht verfehlt.
Und ich bereue es nicht! Toller, sehr schöner Wagen, Interieur/Verarbeitung sehr gut und bestimmt nicht schlechter als Audi (wird ja häufig dafür gerühmt), super Fahrgefühl und Komfort. Rundum passt eigentlich alles (... ich hätte so gerne noch AMG gehabt... aber das Budget...).
Zum Thema:
Nach Empfang des Fahrzeuges in Bayern und gestriger Ein-Fahrt gen Norden ins heimische Schleswig-Holstein konnte ich ja ab Hamburg endlich mal ordentlich aufs Gas drücken und testen wie sich die Kiste über 200 macht. Nachdem ich zunächst sehr erfreut die gute Durchzugskraft und Beschleunigung zur Kenntnis genommen habe (deutlich besser als mein alter 2,5 TDI 163 PS) ließ die Ernüchterung hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit nicht lange auf sich warten. Bei Tachostand 230 war Schluß - nichts ging mehr! Was soll das? Hat man mir einen 200er untergejubelt, oder was? Mein Audi war mit 228 eingetragen und ist locker 240 Tacho und sogar darüber hinaus zu würgen gewesen. Mein Kollege, der vor einem Monat seinen A4 2,0 TDI (ebenfalls 170 PS) bekommen hat, erzählt, dass er damit locker über 240 laut Tacho erreicht. Meines Wissens steht bei Mercedes in den Unterlagen, dass der 220 CDI eine Höchstgeschwindigkeit von 229 schafft. Laut Tacho müsste da doch auch die 240 zu knacken sein, oder?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit beim 220 CDI?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Dominik
Beste Antwort im Thema
ich würd mir sofort nen chip einbauen ,mit so einer lahme kisten kann man sich ja nicht auf die straße trauen ,evtl. vill. sogar direkt wieder wandeln und doch besser nen audi kaufen
164 Antworten
Die T-Modelle sind nicht abgeregelt,
die T-Modelle sind wegen der schlechteren Aerodynamik
des Kombi Aufbaus langsamer!
War beim Mondeo auch so.
Das Fließheck war trotz weitestgehend identischen
Leergewichts und gleicher Maschine schneller wie der
vergleichbare Kombi.
Macht auch Sinn weil die Luft ja noch über das ganze Dach
des Kombis rüber muss wo bei der Limo kein Dach mehr ist.
Auch dürften die unterschiedlichen Leergewichte etwas ausmachen.
Es bezeifelt Niemand, dass Kombis langsamer sind.
Bergab mit Rückenwind müssten sie aber durchaus in der Lage sein mehr als die angegebene VMAx zu schaffen. Genau das tut seit einiger Zeit der 220er Kombi nicht mehr. Er bleibt festgenagelt wenn man die Besitzer fragt.
Darum die Aussage mit der Begrenzung.
Es ist nicht unüblich bestimmte Fahrzeuge zu limitieren, sie erreichen auch ihre zugesagte Endgeschwindigkeit. Es stört nur Manche, dass sie bergab nicht schneller werden.
Das dürfte dann aber auch auf die Limousinen zutreffen.
Bisher wurden aber (fast) nur Kombis bemängelt.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die T-Modelle sind nicht abgeregelt,
Der S204 220 CDI BE ist definitiv abgeregelt, bei echten 219 km/h bzw. lt. Tacho ca. 225 km/h.
Auch bei Gefälle ist das Fahrzeug auf der Autobahn nicht schneller zu kriegen.
Der Beweis - die Momentanverbrauchsanzeige sinkt bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit auf ca. 12 l pro 100 km, während der Beschleunigung jedoch ist die Anzeige im unendlichen Bereich, also ganz rechts der Anzeige. Warum geht die Anzeige zurück? Weil für die Aufrechterhaltung 219 km/h nicht die volle Leistung des Fahrzeuges benötigt wird.
Ich fahre selbst genau das Fahrzeug und kann bestätigen, dass bei Erreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit deutlich zu spüren ist, dass noch etwas mehr Geschwindigkeit möglich wäre, jedoch elektronisch eingegriffen wird. Zudem ist das Modell mit dem Vorgängermotor mit ebenfalls 170 PS noch schneller gewesen, der BE jedoch trotz Optimierungen ist nun langsamer bei gleicher Leistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Meine Limo ist nicht abgeregelt.
Es geht und ging nur um das T-Modell, also den Kombi!
Zitat:
Original geschrieben von citizen
Es geht und ging nur um das T-Modell, also den Kombi!
Schon klar.
Aber die Frage sei mir gestattet:
Was für einen Sinn sollte es machen die T-Modelle abzuregeln
und die Limousinen nicht?
Aus Sicht der Modellpolitik macht das gar keinen Sinn.
Auch extra eine andere Software für die T-Modelle zu
Entwickeln klingt doch sehr unlogisch.
😁
Du bist ein Scherzkeks, oder?
Diese Frage wird hier gestellt, seit man weiß, dass es eine Limitierung gibt 🙂
Eine Antwort, zumindest eine offizielle, gab es glaube ich bisher nicht.
Vielleicht will man einfach dafür sorgen, dass die Anderen sich absetzen können 🙂
Vielleicht ein Fehler in der Programmierung 🙂
Vielleicht eine Motivation den 250er zu nehmen 🙂
Hatte kurze Zeit nachdem ich meinen C220CDI T Mopf erhalten habe ein interessantes Gespräch bezüglich der Vmax Limitierung mit dem CS von MB geführt...
Hierbei wurde mir die Abregelung bestätigt.... Allerdings kamen fadenscheinige Argumente wie erhöhte Traglast der Hinterachse, Art der Bremsen, Verbrauchsgrenzen...
Da ich alle Punkte im weiteren Gesprächsverlauf widerlegen konnte, kam dann die 'inoffizielle', aber ehrliche Aussage, dass man aus 'politischen' Gründen abregelt - ohne Nennung weiterer Details.
Also zur Abriegelung kann ich Folgendes sagen.
Ich hatte schon einige 220er Diesel bei mir die bei 220 Km/h Abgeregelt sind, die kann man aber Aufheben bis 250 Km/h.
Einige haben eine, andere nicht, Limo und auch T-Modele.
Gruß Stephan
Mein Fahrzeug C220 CDI (170 PS) Limousine fährt Vorher 240 Km/h , ein bekannter hat die V-Max Aufhebung Über star diagnose deaktiviert und jetzt läuft er laut Tacho 252 km/h . Spitze :-)
Unglaublich. Dafür brauche ich über 200 PS und Rückenwind und ein Gefälle.
Da sieht man mal wieder, wofür die Stardiagnose gut ist.
Norbert Haug betonte neulich in einem Interview, dass bei McLaren in Woking/Surrey intensiv daran gearbeitet wird, den 220 CDI / W204 abzuriegeln, denn ohne diese notwendige Begrenzung würde der Sog des Boliden die Zuschauer von der Tribüne reißen und die Kräfte wären selbst von geübten Formel 1 Fahrern nicht beherrschbar. Er wies weiter darauf hin, dass Michael Schumacher erstmalig am 07.10.2012 damit in Suzuka/Japan antreten wird und ist überzeugt davon, die WM mit diesem Schachzug doch noch zu Gunsten von McLaren/Mercedes zu beeinflussen. Also freuen wir uns !😎
Isch kann meinen C220CDI auch kaum beherschen, deshalb fahr ich "Ihn" nur noch
auf der 1/4 Meile Topfuel Racing eben.........😁😁😁
Hammer Karre warum noch C63............hehe