C 220 CDI Höchstgeschwindigkeit
Vorgestern habe ich mir meinen langersehnten neuen Firmenwagen C 220 CDI Avantgarde abholen können (Obsidianschwarz, Command, Veloursmatten, Komforttelefonie).
Bin zuvor Audi A4 2,5 TDI gefahren.
6 Zylinder waren aufgrund innerbetrieblicher Gründe nicht mehr möglich - ansonsten hatte ich die freie Auswahl bis ca. 40.000,00 Euro brutto. Hätte alternativ also auch auf den neuen A4 warten können und habe natürlich auch den 3er BMW 320d kurz im Auge gehabt...
Mich hat jedoch der neue W204 insbesondere in der Avantgarde Version optisch absolut überzeugt. Insofern hat bei mir die Mercedes Strategie mit den zwei Gesichtern der neuen C-Klasse - um mit der Avantgarde Ausstattung eher sportliche A4- oder BMW-Fahrer für Mercedes zu interessieren - seine Wirkung nicht verfehlt.
Und ich bereue es nicht! Toller, sehr schöner Wagen, Interieur/Verarbeitung sehr gut und bestimmt nicht schlechter als Audi (wird ja häufig dafür gerühmt), super Fahrgefühl und Komfort. Rundum passt eigentlich alles (... ich hätte so gerne noch AMG gehabt... aber das Budget...).
Zum Thema:
Nach Empfang des Fahrzeuges in Bayern und gestriger Ein-Fahrt gen Norden ins heimische Schleswig-Holstein konnte ich ja ab Hamburg endlich mal ordentlich aufs Gas drücken und testen wie sich die Kiste über 200 macht. Nachdem ich zunächst sehr erfreut die gute Durchzugskraft und Beschleunigung zur Kenntnis genommen habe (deutlich besser als mein alter 2,5 TDI 163 PS) ließ die Ernüchterung hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit nicht lange auf sich warten. Bei Tachostand 230 war Schluß - nichts ging mehr! Was soll das? Hat man mir einen 200er untergejubelt, oder was? Mein Audi war mit 228 eingetragen und ist locker 240 Tacho und sogar darüber hinaus zu würgen gewesen. Mein Kollege, der vor einem Monat seinen A4 2,0 TDI (ebenfalls 170 PS) bekommen hat, erzählt, dass er damit locker über 240 laut Tacho erreicht. Meines Wissens steht bei Mercedes in den Unterlagen, dass der 220 CDI eine Höchstgeschwindigkeit von 229 schafft. Laut Tacho müsste da doch auch die 240 zu knacken sein, oder?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit beim 220 CDI?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Dominik
Beste Antwort im Thema
ich würd mir sofort nen chip einbauen ,mit so einer lahme kisten kann man sich ja nicht auf die straße trauen ,evtl. vill. sogar direkt wieder wandeln und doch besser nen audi kaufen
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Na ja, die haben hier im Forum gelesen, wie brutal die Diesel alle zur Sache gehen. Und da dann halt Konsequenzen daraus gezogen 😁 😁 😁 Oder doch nicht? Man weiß es nicht ... 😉 😉Hier noch kurz ein Ehrenwort-Link http://www.youtube.com/watch?v=PCn-C6AkLm0
noch einer aus Lübeck... :-)
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Komme gerade von MB. Wollte einen 200 CDI Probe fahren. Gibts laut Verkäufer allerdings neuerdings nur noch, wenn man ein 1 tägiges Fahrsicherheitstraining nachweisen kann. Für den 220 CDI ist sogar ein ganzes Wochenende am Ring nötig. Die Kisten sind so brutal schnell bei 270km/h und drüber, die geben die lieber nicht mehr an Hans und Franz und Superlolle raus ... 😠😠
AMG und so wäre kein Problem meinte er, aber nicht die Diesel-Höllenkisten ...
naja...ich bin von einer A-Klasse 180 CDi auf den W204 220 CDI umgestiegen...das ist dann echt rennfeeling! Hatte aber auch als Probefahrt vor 2 Monaten einen aktuellen 350 CDI...das ist eine andere Welt....gerade im Sportmodus!
Also mein S204, 220cdi mit Handschaltung EZ. 08.2008 (mit 18er AMG Mischbereifung) bringt es aktuell auf gerader Strecke auf 231 KM/H (GPS).
Ich find es einfach nur noch lächerlich hier, da macht jemand nen Thread auf um sein Auto mit gleichen Modellen der Baureihe zu vergleichen und was passiert?
Die meisten Posts hier sind ironisch verfasst und von Mitgliedern die selbst nichtmal nen 220er fahren.
Müsst ihr eure Egos hier aufpolieren, oder vielleicht doch den ein oder anderen fehlenden CM kompensieren?
Vielen Dank das ihr großvolumigen Benzingötter euch mit uns 4 zylindrigen Unterschicht abgebt und uns an euerem Leistungüberfluss teilhaben lasst....
Ähnliche Themen
Wo Du nicht bist Herr Jesus Christ ... Da schweigen alle Flöten. 🙂
Von nichts kommt nichts. 😁
Es gibt die unterschiedlichsten Gefällstrecken. 😁
Gestern im W204 C220 CDI hatte ich auf meiner Heimstrecke 254km/h auf dem Tacho. Die Strecke ist eben.
Das war bisher meine absolute VMax, ich habe es vorher noch nie geschafft den Wagen wirklich auf längerer Strecke schnell zu fahren... Berufsverkehr eben.
Der Wagen hat ein Brabus D3 Tuning mit individueller Abstimmung. Leistung laut Brabus 219 PS, laut ADAC Prüfstand 217 PS. Ich denke die reelle VMax liegt bei etwa 240km/h.
Bis 180km/h geht er mit gutem Druck voran, dann wird es etwas zäher. Über 220km/h braucht man dann Geduld.
Tach zusammen,
hatte bis vor kurzem einen A4 mit einem 2.4l 6-Zylinder Benzinaggregat.
Laut Tacho rannte der Wagen 248km/h.
GPS am iPhone eingeschaltet und siehe da, laut Tacho 248 km/h waren laut GPS nur 231 km/h.
Mit meinem C 220 CDI T-Modell mit 19" Bereifung laut Tacho 226 km/h laut GPS 225 km/h.
Noch Fragen?
Heute auf der A45 gerade Strecke, gut warmgelaufener Motor...
230 lt. Tacho.
Reicht doch völlig..^^
Wenns etwas mehr sein soll, dann muß n 320er her.. hahaha
??? Ist der 220CDI jetzt nicht mehr abgeregelt??? Vor 1 - 2 Jahren gab es die Diskussion ständig bis offiziell klar war, das der 220CDI Kombi bei 228km/h abgregelt ist. Das hat alles nichts mit Übersetzung, Leistung, bergauf oder nicht zu tun. Jeder der es erlebt merkt direkt wie der Wagen abregelt und es ist ja auch so von MB bestätigt worden. Abstand zum 250er soll gewahrt bleiben.
bei meinem T-Modell vmax 225km/h - fühlt sich ziemlich abregelt an. Kann man das irgendwie knacken?
Beste Gründe in die Runde
Abgesehen davon das einige die li. Spur mit 150 dauerblockieren und so eine mächtige Fahrzeugschlange produzieren.. Vor dem "Hindernis" ist dann hunderte von Metern alles frei...
Dann aber kommen solche Kommentare hier:
}
Da lacht sich jeder Eigentümer eines wirklich schnellen Fahrzeuges kaputt. Macht es lieber so wie ich: Platz machen, wenn die schnellen Fahrzeuge im Spiegel auftauchen. Habe damit kein Problem.
{
..und das beruhigt mich wieder.
Manche haben eben doch noch mehr als nur 'nen Zettel im Kopf, auf dem dann steht:"Platz für Hirn.. konnte nicht mitgeliefert werden".
Und dann 😕
}
Moin,
genau, für Dich mache ich gerne Platz! Aber nicht für eine normale C-Klasse😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
{
Kaum 'n schneller Wagen unterm Po und schon kommt das Verhalten durch, wofür die Benzfahrer früher immer beschimpft wurden.
Ich nenn das albern.
Die Bahn ist für alle da, und wenn einer schneller unterwegs ist als der andere, dann fahr ich nach rechts und denke mir dabei ...bitte sehr, und weiterhin gute Fahrt.
Understatement kann man das nennen ... aber das müssen viele noch lernen.
Habe zur Zeit einen Werkstatt-Ersatzwagen C220 CDi Limo. Avantgarde Automatik EZ Maerz 2012, 6900 km, der faehrt wie der Teufel. Nach Tacho 247 und Iphone 243 km/h. Ja und es gibt Sie noch die Strecken...
Vor kurzem fuhr ich einen C220 CDi eines Kollegen, T-Modell, Avantgarde Automatik, der fuhr nur 225 und fuehlte sich abgeregelt an.
Nach Aussage meines "Freundlichen" haette sich etwas getan, aktuellste Ware fahre wieder besser????
Zitat:
Original geschrieben von seascarab
Habe zur Zeit einen Werkstatt-Ersatzwagen C220 CDi Limo. Avantgarde Automatik EZ Maerz 2012, 6900 km, der faehrt wie der Teufel. Nach Tacho 247 und Iphone 243 km/h. Ja und es gibt Sie noch die Strecken...
Vor kurzem fuhr ich einen C220 CDi eines Kollegen, T-Modell, Avantgarde Automatik, der fuhr nur 225 und fuehlte sich abgeregelt an.
Nach Aussage meines "Freundlichen" haette sich etwas getan, aktuellste Ware fahre wieder besser????
Ich vermute mal ganz stark, dass wirklich nur die T-Modelle abgeregelt sind...
Sind denn die Alten schlecht gefahren? Das hat niemand behauptet soweit ich weiß.
Im Konfigurator stehen immer noch die 219 drin beim T-Modell, was soll sich denn geändert haben???
Die Limo darf man sowieso nicht mit dem Backstein Kombi vergleichen. Fühlt sich, gerade im Bereich über 200 einfach etwas ungezwungener an.
Aber bitte sagt jetzt nicht zu laut, dass Eure 220er mit Anlauf über 240 fahren, es gibt in einem bekannten Nebenforum ähnliche Diskussionen mit abgeregelten Modellen und man neigt zur Frustration, weil die MBs nicht mehr zurück bleiben 😁