C 200 Kompressor Tuning erste Eindrücke
Hallo Leute
Gerne berichte ich meine erste Eindrücke vom Chip-tuning.
Seit einiger Zeit war von Termin zu Termin unterwegs wegen dem Tuning an meinem C 200 Kompressor. Ich habe mit etlichen Veredler wie Carlsson, Lorinser sowie Vaeth kontakt. Aber heute war es soweit, ich hatte das zweite mal Termin in dem auch mein Chiptuning vorgenommen werden sollte. Am Morgen früh habe ich den Wagen abgegeben und holte Ihn schliesslich spät am Abend wieder ap. Wo ich den Wagen gestartet habe, hatte der Motor schon ein wenig anderen Sound (dazu kommt auch der K&N Sportluftfilter zur geltung.)
Kräftiger.. als wäre ein starker motor vor dir😉
Jetzt war ich gespannt über das Ergebniss. Ich fuhr los, in der Hauptstrasse wo ich kurz Gas gab stürmte er schnell auf 50km/h. Beim Überholen zog er richtig kräftiger zu, da spürte ich auch den Sound von Motor und die gewonnene kraft. Jetzt gehts auf die Autobahn.. Unglaublich wie schnell ich auf die 100 komme🙂 Es machte richtig spass den Wagen zu fahren.. ich merkte knap ap 2700 geht es richtig los bis gut auf 5100, da zog er richtig. Vorallem muss ich nicht mehr gross wie vorher in den 3. oder 4. Gang runterschalten damit der Wagen zieht.. sondern kann gut schon bei 80 im 5. Gang davon speeden🙂
Leistungspüfstand wurden 163kW (221,7 Ps) gemessen.
Nm wurde von 250 auf satte 295 erreicht!
Cank@n
Beste Antwort im Thema
Hi,
mal davon angesehen das nichts einfacher ist als einen Prüfstandslauf so zu beeinflussen das das gewünschte Ergebnis rauskommt 🙄 sind 40 mehr PS beim Kompressormotor problemlos erreichbar.
Ich weiß jetzt nicht wieviel Ladedruck der Kompressor im Serienzustand liefert,aber durch die geänderte Überstzung dreht der Kompressor deutlich höher für 40PS dürften 0,4-0,5 mehr Ladedruck leicht ausreichen. Scheinbar ist die Einspritzanlage und vor allem die Einspritzdüsen auch so großzügig dimensioniert das genug Sprit für das mehr an Luft bereitgestellt werden kann.
Soweit sogut. Jetzt kommt der Haken an der sache😁 durch die geänderte Übersetzung läuft der Kompressor mit deutlich höheren Drehzahlen. Was natürlich auch mehr Verschleiß bedeutet,dazu der höhere gegendruck des erhöhten Ladedrucks. Dazu kommt das die Kompressoren nicht mit Motoröl geschmiert werden sondern eine Lebensdauerfüllung an Öl haben. Das heißt evtl. entstehender abrieb bleibt im Kompressor. Dazu kommt die höhere Thermische Belastung durch die höhere Drehzahl. Das das extrem auf die Lebensdauer der Lager geht dürfte jedem klar sein.
Aber was solls soooo teuer ist ein neuer Kompressor ja auch net😉
Weiter geht es mit dem Motor,der erhöhte Ladedruck macht sich natürlich auch dort bemerkbar. Vor allem die Zylinderkopfdichtung,der Zylinderkopf selbst,die Kolben und die Lager der Kurbelwelle leiden unter dem stark erhöhten Druck.
Das Mercedes keinerlei Garantie mehr für alle sämtliche Bauteile des Antriebsstrangs übernimmt dürfte damit klar sein.
Es ist also nur ein frage der Zeit bis sich das ganze bemerkbar macht. Kann natürlich sein das der Motor trotzdem 200tkm läuft,aber ohne Tuning hätte er dann auch locker 400tkm geschafft😁
Aber das plant man schließlich ein wenn man seinen Motor tunt😁
Gruß Tobias
48 Antworten
Hallo
Danke für deinen beeindreuckenden Text. War interessant Ihn zu lesen, mal einer der Ahnung hat.
Obwohl ich derjenige bin der das Tuning wollte, hast du trotzdem recht.
Jetzt kommt das berühmte aber🙂 Ich denke nicht nur ein getunter kann wenig Km machen, kommt immer darauf an ob es eine bastel Arbeit war! Vorallem kommts sehr darauf an wie man mit dem Motor umgeht, weil der Wagen jetzt mehr Drehmoment und Ps besitzt muss man Ihn ja nicht bis er nicht mehr geht runterdrücken!
Auch wenn man nichts am Wagen machen lässt kann es sein das er keine 150tkm macht! Ich denke ist halt auch ein bischen Glücksache.
Aber Seid Vorsichtig bei wem Ihr das Auto tunen lässt. Ich persönnlich hatte mit vielen Händler kontakt, lies mich beraten etc. Für mich spielte in erster Linie nicht das Geld sondern die Qualität eine Rolle. Ob Mechanisch oder nur Elektronisch was gmeacht wird!
So habe ich mich für die beste Variante entschieden. Übriegens den Originalen Riemenscheiben besitze ich noch hehe!
Cank@n
Hallo Cankan85
Da Du ja in der Schweiz zuhause bist würde mich interessieren, ob Du den Wagen bei der Motorfahrzeugkontrolle vorgeführt hast. Bei solchen Änderungen bzw. Tunings ist dies eigentlich Vorschrift und wenn ja, wieviel hat der Spass gekostet. Und wieviel hat das Tuning gekostet? 😕
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
... richtig, mit dem kleinen Proviso daß Klopfsensoren vorhanden sind (nicht in jedem Motor der Fall - ist das systematisch bei DB ?), und daß man effektiv sich praktisch im Grenzbereich bewegt. Man kann sich natürlich auch künstilich in den Grenzbereich zwingen indem man niedrigtourig unter Last fährt - es kommt ôfters vor, und nicht nur bei Fahrer mit Hut (gentlemen with hat).Das Wort "klopfen" habe ich lange gesucht, da ich einfach nicht mehr in Deutsch darauf kam. Es hätte meine "Erklärung" vereinfacht...
Gruß
jpr
ganz im gegenteil, das kommt vor allem bei Teillast und abgemagertem Gemisch zum Tragen. Bei Vollast wird das Gemisch angefettet und die Klopfneigung reduziert sich von selbst. 98 Oktan ist noch nicht so exotisch dass dafür keine Steuerkurve hinterlegt wäre. Bei Autos in diesem Segment kannst du davon ausgehen dass Klopfsensoren verbaut sind, ohne gibt es eigentlich nur noch wenn überhaupt bei Kleinwagen mit einfachst Motoren.
lg
Peter
Hab was entdeckt mit Diagramm
Für alle 4-Zylinder Kompressor Motoren des Typs 180K, 200K oder auch 230K.
Phase 1:
Ca. 35-45 PS Mehrleistung je nach Modell. Kompressorantrieb ersetzt und Motormanagement überarbeitet.
Preis: ab 950 €
Phase 2:
Ca. 70-120 PS Mehrleistung je nach Modell. Original Kompressor wird ersetzt und
Motormanagement überarbeitet.
Preis: 4600 €
Phase 3:
Ca. 120-160 PS Mehrleistung je nach Modell. Original Kompressor wird ersetzt,
Abgasanlage angepasst, großer Ladeluftkühler, zusätzlicher Ölkühler, Motormanagement und Nockenwelle überarbeitet.
Preis: ab. 8900 €
Das Diagramm zeigt eine C- Klasse W202 200K.
Serie 163 PS = Phase 2 - 265 PS
Mehr Info: http://www.pimp-station.de/
Ähnliche Themen
Die Seite sagt mir schon alles . . . zu verspielt ! Auf solche Seiten stößt man nur, wenn man sein bestelltes Auto nicht bekommt und warten muss und somit Langeweile hat . . .
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Die Seite sagt mir schon alles . . . zu verspielt ! Auf solche Seiten stößt man nur, wenn man sein bestelltes Auto nicht bekommt und warten muss und somit Langeweile hat . . .
Da hast Du recht, aber heute Nachmittag hat das warten ein Ende 😁
Hab ja auch keinen C200 K, aber für die anderen ist das vielleicht mal Interessant.
Hallo
Danke für das Diagramm. Aber wie schon einige bestimmt gedacht haben ist es wirklich zuviel verspielt. Ich denke bei einer Überstezung und Riemenscheiben austausch sin 30-35 Ps und 40-50Nm völlig in Ordnung. Alles andere ist mir selbst zu Gefährlich, das würde ich selbst nicht wagen😉
Heute hab ich was interessantes ausprobiert das mich schon lange gereizt hatte. Zwar von 0-100 🙂
Der Wagen war warm, Beifahrer nahm die Zeit auf und es waren beim ersten 7.55 sek. und beim zweiten 7.42 sek.
War völlig überrascht von diesem Resultat. Der Wagen ist NICHT ne Automatik, sondern 6 Gang Schaltgestriebe.
Hat die Brabus Auspuffanlage auch seinen Beitrag, was meint Ihr?
Ich glaube das Ihn ein Profi bestimmt unter die 7 sek. gebracht hätte🙂
Cank@n
Zitat:
Original geschrieben von Cankan85
Kann das sein das der Brabus Sport-Auspuff (ab Kat.) auch langsam seine Leistung zur Geltung bringt?
Bruder , wie gehtst?
Das Brabus Sport auspuff habe bei mir mehr leistung gebracht.... das ist sicher....
Gruss Petje
So eine Auspuffanlage bringt nicht so viel, vielleicht 2-3 %.
Da muß schon der Fächerkrümmer und Metal- Renn Kats rein das es spürbar ist.
Hatte ich auf Seite 2 auch schon mal geschrieben. Nur weil der lauter ist bringt der nicht gleich mehr Leistung.
Gibt sogar Auspuffanlagen da tritt das Gegenteil auf - sprich Leistungsverlust
Hallo,
fahre nen 2002er CLK 200 Kompressor und wuerde ihn auch gern tunen.
Was hat dich gekostet und war esbeim tuev unproblematisch?
Liebe gruesse
Zitat:
@ ViperMan:
Eine Kompressor übersetzung wurde auch durchgefürht!Cank@n
Preis für den umbau kompressor + chip?
Hallo Leute
Ich habe das hier gefunden:
http://www.tsp-chiptuning.de/shop/kompressor-tuning/
Hat jemand damit Erfahrungen?
Ausserdem meinte ein Mechaniker, dass er den CLK200 Kompressor (184 PS Motor) per Chip-Tuning auf 235 PS tunen kann.
Ich schätze, dass dies unmgölich ist, oder nicht?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von AutofanTSI
Ich schätze, dass dies unmgölich ist, oder nicht?
Das ist in der Tat unmöglich.
Grüße
Hallo Cank@n,
da das Thema jetzt nochmal hervorgeholt würde, interessiert mich (und vielleicht auch andere), wie nun die Langzeiterfahrung und Haltbarkeit von Deinem Tuning aussehen.
Gruß
Tim
Hallo zusammen
Mittlerweile habe ich 60tkm runter ohne probleme.
Bin absolut zufrieden mit dem Tuning. Die 4 Rohr Brabus Anlage ab Kat.. Bringt seine Qualität zur Geltung.
Nach langen Fahrten am Stück hört sich die Auspuffanlage echt kernig an😉
Am Anfang als ich vom Auspuff noch nicht viel gehört hatte, kontaktierte ich die Herren in Bottrop.
Die sagten mir: Eine Brabus Sport Anlage wird sich mit der Zeit Soundtechnisch verändern ca. ab 40-50 tkm.
Bei mir war es jetzt so nd muss sagen die Herren wissen was Sie da erzählen.
Mfg
Cank@n