C 180 Kaufberatung
Hallo,
ich will mir aktuell eine C Klasse kaufen. Diese sollte ein 204er sein, wobei dort das Facelift/Mopf. Außerdem den neuen Motor mit 1.6 Litern, da dieser ca 1 Liter weniger Sprit verbraucht, als der alte mit 1.8 Liter. (Alter Motor und neuer Motor).Es sollte schon eine Limousine oder ein Coupe sein, ein Kombi würde aber auch gehen. Bei der Limousine/Coupe müssen dann mindestens die Rückbänke klappbar sein, sodass man z.B. Skier durchschieben kann. Eine AHK wäre auch praktisch, da ich dann den Wohnwagen meines Vater ziehen könnte und diese nicht mehr nachrüsten müsste. Preis wäre das Limit 15000, wobei ich gerne max 13000 ausgeben würde.
Heute haben wir spontan eine Limousine angeschaut, die in unserer Nähe ist siehe hier.
Das Auto ist in dritter Hand, wobei die erste Daimler war und die zweite eine Zahnärztin. Seit 1 1/2 Jahren fährt der Besitzer den Wagen. Kürzlich hat er den großen Service gemacht und würde auch noch den kleinen machen, wenn er privat verkauft.
Er hat den Wagen nicht mehr bei einer Mercedes Werkstatt machen lassen, aber trotzdem Originalteile einbauen lassen. Rechnungen dazu hat er auch noch.
Da mein Vater und ich uns mit Autos technisch nicht auskennen, würden wir auf jeden Fall nocheinmal mit einem Freund das Auto anschauen, oder es von einer befreundeten Werkstatt checken lassen.
Tendenziell fände ich 14000 zu teuer für das Auto, so würde ich z.B. für 14000 eine Limousine mit mehr Ausstattung bekommen, die jedoch 5h Fahrt weg ist und bei der wir den Zustand auch noch nicht kennen, abgesehen von dem Kratzer hinten, der aber zu verkraften wäre. Der einzige Vorteil des ersten Autos ist, dass dieses Winter und Sommerreifen hat (Getriebe ist für mich nicht entscheident).Dieses hier nicht.
Was meint Ihr zu den Wägen? Falls ich den zweiten besichtige, könnte ich an dem Wochenende auch gleich zwei drei andere Wägen abfahren, die mir gefallen würden (hier hier und hier).
Viele Grüße und danke schon mal
Christian
Beste Antwort im Thema
Ein guter Thread ist erst komplett, sobald Wolfgang seinen Kraftstoff- und Bremsbelagverbrauch erläutert hat.
56 Antworten
Nix da, wenn der mit 14 K eingestellt wurde, würde ich 13,5 K in bar anbieten oder tschüss sagen. Es sein denn, der Wagen wurde bereits mehrfach herabgesetzt im Preis.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:57:45 Uhr:
An sich wirst du dem Wagen sicherlich nicht viel falsch machen. Mich persönlich würde das fehlende ILS stören und die Farbe. Aber da du ja gezielt nach einem weißen Wagen suchst ist das ja egal.Das mit den anderen Interessenten kann natürlich auch ein Trick sein den Preis nach oben zu treiben. Allerdings geht der Preis so wohl schon in Ordung in anbetracht der Laufleistung und der gerade durchgeführten Getriebeölspülung.
hatte das falsche Auto beurteilt:
Hintere Bremsen, wie fährt der denn? mit 76.000km sind die vorderen Bremsen normal noch lange nicht runter, von den hinteren ganz zu schweigen.
Frag mal vorsichtig nach dem Verbrauch. Wenn der über 8l braucht ist es ein Schrubber.
Geschwindigkeitsbegrenzer? Seit wann hat der W204 so was? Also meiner jedenfalls hat das nicht. Ich habe es aber schon gesucht, wegen der Winterreifen. Meiner Frau ihr 203 hat es nämlich.
Du wirst kaum einen besseren finden.
Mich stört persönlich nur die Automatik und die breiten Reifen in Avantgarde. Beides erhöht den Verbrauch.
Unsere Bremsen waren alle vier nach bisschen mehr als 90.000 km runter. Wenn man fast nur in der Stadt fährt, dann sind die halt schneller hin. Und auch der Verbrauch dürfte dann in der Stadt höher liegen.
Geschwindigkeitsbegrenzer gab es im 204 als Sonderausstattung. Wurde aber recht selten geordert.
Vielleicht ist mit geschwindigkeitsbegrenzung auch einfach der Limiter des Tempomats gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:54:19 Uhr:
Zitat:
@Sese304 schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:57:45 Uhr:
An sich wirst du dem Wagen sicherlich nicht viel falsch machen. Mich persönlich würde das fehlende ILS stören und die Farbe. Aber da du ja gezielt nach einem weißen Wagen suchst ist das ja egal.Das mit den anderen Interessenten kann natürlich auch ein Trick sein den Preis nach oben zu treiben. Allerdings geht der Preis so wohl schon in Ordung in anbetracht der Laufleistung und der gerade durchgeführten Getriebeölspülung.
hatte das falsche Auto beurteilt:
Hintere Bremsen, wie fährt der denn? mit 76.000km sind die vorderen Bremsen normal noch lange nicht runter, von den hinteren ganz zu schweigen.Frag mal vorsichtig nach dem Verbrauch. Wenn der über 8l braucht ist es ein Schrubber.
Geschwindigkeitsbegrenzer? Seit wann hat der W204 so was? Also meiner jedenfalls hat das nicht. Ich habe es aber schon gesucht, wegen der Winterreifen. Meiner Frau ihr 203 hat es nämlich.
Du wirst kaum einen besseren finden.
Mich stört persönlich nur die Automatik und die breiten Reifen in Avantgarde. Beides erhöht den Verbrauch.
Also gefahren hat er sich gut, soweit ich das beurteilen kann.
Bei den Bremsen bin ich mir nicht mehr sicher, aber wahrscheinlich waren es dann die Bremsbeläge.
Verbrauch hatte er auch erzählt und ich kann mich jetzt nicht mehr an die exakten Werte erinnern, aber er fuhr immer in Eco und ich glaube er sprach von 5.5, die er auf der Autobahn kürzlich gefahren ist.
Geschwindigkeitsbegrenzer ist meines Wissens dabei, wenn man Tempomat hat (oder Distronic). Zumindest ist das bei meinem Vater seiner V Klasse so, dass man das umstellen kann. Dazu muss man auf den Knopf an dem Hebel drücken. So wie beim Scheibenwischer, wenn man putzen will, aber halt am Tempomat hebel. Kann aber auch nur von der aktuelle V Klasse reden (Vormopf, aber von diesem Jahr).
Bezüglich der Winterreifen kann man dort aber auch ein Limit in den Einstellungen setzen, sodass man nicht jedes mal Supertronic (so heißt der Limiter) aktivieren muss und mit dem Hebel die Gescheindigkeit einstellen muss (was bei 30kmh auf 160 setzen etwas nervig ist).
Ich tendiere auf Grund der Rückmeldung hier das Auto zu nehmen. Muss ich heute noch drüber schlafen.
Automatik stört mich nicht wirklich, wie ich schon schrieb, kommt es bei mir mehr auf das Gesamtpaket an.
C 180 mit dem M274 und 5,5L. Hat er ihn geschoben?
Im Normalfall werden es wohl um die 7 Liter werden.
Da schaffe ich auch, aber bei mir halten die Bremsbeläge deutlich länger und ich habe keinen Avantgarde mit seinem 0,2l höheren Verbrauch und die Automatik fehlt bei mir auch. Und lasse den segeln und solche Herren Dinge mehr. Wobei gerechnet und Birdcomputer sind im Schnitt 7% Differenz.
Ein guter Thread ist erst komplett, sobald Wolfgang seinen Kraftstoff- und Bremsbelagverbrauch erläutert hat.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:08:56 Uhr:
C 180 mit dem M274 und 5,5L. Hat er ihn geschoben?
Im Normalfall werden es wohl um die 7 Liter werden.
Die genaue Zahl weiß ich nicht mehr, kann also auch etwas mehr gewesen sein.
Ich kenn als Vergleich nur den VW Golf IV Kombi von 2006 mit Automatik. Den bin ich einmal mit 6.5 Liter 32km heimgefahren. Natürlich fast ausschließlich mit Autobahn/Bundesstraße und fast nur 80 sowie einem sehr leichten Gasfuß.
Wenn er sowieso immer Eco fährt, gehe ich davon aus, dass er Sprit sparen will, also auch vorausschauend und mit leichtem Gasfuß fährt. Daher sollte die Größenordnung nicht so mega unrealistisch sein, oder? Vllt hat er ja auch 6 Liter gesagt.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:31:09 Uhr:
Ein guter Thread ist erst komplett, sobald Wolfgang seinen Kraftstoff- und Bremsbelagverbrauch erläutert hat.
Sein Vogelcomputer (Bird) hilft ihm dabei. 🙂
Für die Winterreifen-Begrenzung ist der Tempomat oder Speedlimiter nicht interessant. Die Begrenzung stellt man im Kombiinstrument auf einen feststehenden Wert ein. Hatte mein Vormopf und jetzt auch mein Mopf. Hätte vermutet, das ist Serienausstattung.
Genau so ist es. Im KI wird das eingestellt. Dort hat es extra eine Funktion für Winterreifen.
Bediehnungsanleitung lesen, dass sollte jeder schaffen.