Byebye starke Touaregs :-(
seit heute offiziell im Konfigurator: kein V8 Diesel mehr und kein Hybrid :-(
Nun ist der Phaeton das letzte Fossil (leider auch optisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 26. April 2015 um 08:33:01 Uhr:
Sehe ich ganz genauso, der V8 wird sehr stabil bleiben. Der Touareg verliert mit dem aktuellen Motorenangebot deutlich an Attraktivität.. Allein, dass es gar keinen Benziner mehr gibt, wäre für mich ein Ausschlußkriterium. Jetzt kann man die Fahrzeuge nur noch importieren.
Ich denke mal das VW anhand der Verkaufszahlen besser einschätzen kann welches Motorenangebot man anbietet als wir im Forum. Am Ende ist es ein Konzern der so profitabel wie möglich arbeiten möchte. Und da sind die V8-Romantiker halt nicht von Bedeutung. Zumal ja mittlerweile jeder weiß in welche Richtung sich die Automobilbranche bewegt. Und da geht man halt weg von den dicken Blöcken. Wenn von 100 Touaregs 94 als V6 Diesel über den Tisch gehen, kann man das aus Unternehmenssicht auch nachvollziehen...
26 Antworten
Warum gibt es denn gar keinen Benziner mehr? Was ist da los?
Leon
Zitat:
@leon225 schrieb am 7. Juni 2015 um 11:37:53 Uhr:
Warum gibt es denn gar keinen Benziner mehr? Was ist da los?Leon
Keine Ahnung. Man hätte ja bis zum Plug In
Hybridwenigstens den 3.0 TFSI ausm Q7 anbieten können...
die Einstellung des V8- Diesels im Touareg ist etwas unverständlich, da dieser Motor zum MJ- Wechsel im Cayenne auch die Euro 6- Norm erfüllen wird.....im Audi macht er es jetzt bereits.
Würde zur Steigerung der Stückzahlen Sinn machen, wenn dieser in mehreren Modellen "verkauft" werden kann.
... vielleicht hat man auch bewußt auf ein konzerninternes Konkurrenzprodukt zum Cayenne-8-Zylinder-Diesel verzichtet, weil man die leistungsstarken Modelle Porsche vorbehalten möchte. Und die Marge sollte ja auch größer sein, wenn Porsche draufsteht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Juni 2015 um 16:07:38 Uhr:
... vielleicht hat man auch bewußt auf ein konzerninternes Konkurrenzprodukt zum Cayenne-8-Zylinder-Diesel verzichtet, weil man die leistungsstarken Modelle Porsche vorbehalten möchte. Und die Marge sollte ja auch größer sein, wenn Porsche draufsteht 😁
Moin,
der Motor im Cayenne wurde deutlich ggü. dem V8 TDI im Touareg modifiziert. Es werden größere Turbolader des Cayenne Turbo verwendet, geänderte Auslassventile (u. a. Beschichtung) verbaut und weitere Teile (z. B. einen neuen Abgaskrümmer). Diese Änderungen wurden vorgenommen, damit die 385 PS überhaupt möglich sind. Der V8 im Porsche verhält sich im Gegensatz zum Touareg deutlich sportlicher. Natürlich liegt das auch am Fahrwerk des Porsche. Dennoch fahre ich auch unseren Touareg ganz gerne, den ich in der Gesamtheit nach wie vor gelungen finde. Die Fa. Porsche hat eine deutlich größere Marge beim Cayenne, als VW beim Touareg. Das liegt aber zum großen Teil an den georderten Individualisierungen. Da kann man z. B. als Lederfetischist mal so richtig die "Sau" rauslassen. Der Touareg lässt sich insgesamt nur recht einfach ausstatten und da verdient VW halt nix. Der Preisaufschlag aufgrund des Namens "Porsche" wird teilweise ein wenig überschätzt.
Grüße
Ex-Polofahrer
Schade, dass es den V8 nicht mehr gibt... Natürlich muss es sich für die Firma auch lohnen, aber trotzdem...
Was mir gefällt, ist der BMW X5 M50d. Der hat 381 Ps aber dafür nur einen R6 Motor. Der ANGEGEBENE Verbrauch ist niedriger als beim Touareg V8. Die Frage ist halt, ob es dann auch stimmt 😉
Zitat:
@PaprikaPilz schrieb am 8. Juni 2015 um 21:20:46 Uhr:
Schade, dass es den V8 nicht mehr gibt... Natürlich muss es sich für die Firma auch lohnen, aber trotzdem...Was mir gefällt, ist der BMW X5 M50d. Der hat 381 Ps aber dafür nur einen R6 Motor. Der ANGEGEBENE Verbrauch ist niedriger als beim Touareg V8. Die Frage ist halt, ob es dann auch stimmt 😉
Moin,
jeder Vergleichstest hat gezeigt, dass der X5 M50d genauso viel an Sprit braucht, wie der V8 TDI. Auf dem Papier ein Vorteil, in der Praxis = 0 .
Grüße
Ex-Polofahrer
der Audi A8 modifizierte V8 - Diesel realisiert die > 380 PS ohne Verbau der Cayenne Turbo - Turbolader....ich schätze, dass die Modifikationen etwas überschätzt werden......der Motor wird im Wesentlichen über die Art der Elektronik angesteuert und motiviert - hier scheint die Porsche SW besser zu geeignet zu sein.
Die Aussage bzgl des Fahrwerks ist definitiv korrekt.
Mit MJ- Wechsel wird der Euro6- Norm- V8 im Cayenne ca 400 PS aufweisen und sicherlich neue Maßstäbe setzen.
Hallo in die Runde,
ich habe mich lange nicht mehr zu Wort gemeldet. Aber der Touareg V8 TDI ist ein genialer Wagen. Ich bin nach wie vor nach über 90 tkm begeistert. Mein Händler hat noch gesagt, dass er spürt dass die anderen Marken keinen Achtzylinder mehr haben, da BMW wie Mercedeskunden bei ihm aufschlagen und V8 nachfragen....Ich kann die Entscheidung von VW nicht nachvollziehen - ist einzig und allein dem CO² Ausstoss geschuldet.... denke es gibt hier aber andere noch größere Verursacher. Ich werde auf jeden Fall meinen V8 hegen und pflegen....
Und eins ist sicher - Hubraum ist am Berg nicht zu ersetzen... das merke ich mit meinem 2,5 t - Wohnwagen auf der A8 wenn es nach Pforzheim hochgeht.....:-)
Wünsche Euch allen noch lange und viel Fahrspaß mit Eurem V8 - ich habe ihn, jeden Tag aufs Neue! Und ich habe meinen V8 gekauft - entscheide selber irgendwann und ob ich ihn hergebe....
LG
Jo
ich bin vorgestern nach knapp 5 Monaten wieder den V8- Diesel gefahren......bin ja bekanntlich auf den Cayenne GTS gewechselt......und muss sagen, dass ich von dem Diesel direkt im ersten Moment wieder begeistert und infiziert bin.
Diese Gelassenheit der Leistungsentfaltung, diese Drehmomentorgie ist ein Traum. Lässig, wie er diesen Trümmer an Wagen bewegen kann.
Euch weiterhin viel Spass mit Euren Dicken!
mates,
ich habe das Gefühl, dass die VW Konzernpolitik den Touareg aufs Abstellgleis verfrachtet. Denn die Auswahl an Motoren ist mittlerweile eine Zumutung gegenüber Q7 und Cayenne, dort wird geklotzt und der Touareg wird gekotzt ...
Auch wir sind vom T2 V8 tdi abgekommen, nachdem wieder einmal 7 Injectoren und 3 keyless go Türgriffe erneuert werden mussten und VW das zahlen musste. Ich vergass das komplett zerlegte Lenkgetriebe Anfang 2015.
Wer für die Konzernpolitik des Touareg verantwortlich ist gehört zurückentwickelt und abgetrieben. Anders kann ich es als Mediziner nicht sehen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Juni 2015 um 16:07:38 Uhr:
... vielleicht hat man auch bewußt auf ein konzerninternes Konkurrenzprodukt zum Cayenne-8-Zylinder-Diesel verzichtet, weil man die leistungsstarken Modelle Porsche vorbehalten möchte. Und die Marge sollte ja auch größer sein, wenn Porsche draufsteht 😁
Das glaube ich auch. Ich habe damals den Passat V6 TDI gefahren als es ihn noch gab. Der wurde ja dann eingestellt zugunsten des Audi. Das gleiche Schicksal ereilt jetzt den T2. Ich bedauere das sehr. Der V8 ist einfach nur ??????. Ich bin leider erst vor kurzem zum V8 gekommen. Habe bisher den V6 gefahren. Nicht schlecht aber der große ist viel besser.