Bye Bye Vectra VFL, Hallo Vectra VL

Opel Vectra C

Nachdem ich an meinen alten Vectra Probleme mir den Injektoren hatte, beschloss ich mir ein neues Auto zu suchen, zur Auswahl standen für mich entweder ein C5, Passat, E-Klasse oder wieder ein Vectra.
Nachdem intensiver suche nach einem Auto ist es wieder ein Vectra geworden. 1.9 CDTI 150 PS

EZ mitte 2007, erst 103 TKM , Xenon mit AFL, CD70 Navi + CID, Parksensoren V+H, Sitzheizung V. Getränkehalter Hinten, Schwenkbare AHK, Getönte Scheiben, Twin Radio, Stoffsitze,
war fast die gleiche Ausstattung wie beim alten Vectra.
Eigentlich erster Hand. war die ersten 6 mon. auf Opel Rüsselheim zugelassen. danach Älterer Herr BJ 48.

Auto ist SEHR Gepflegt. keine Beule oder großen Schrammen. nur ein paar an den Türgriffen. ist ja immerhin erst / schon 7,8 Jahre alt, Scheckheft gepflegt. ALLE Vectra Krankheiten wurden gemacht.

Aber mann merkt deutlich den unterschied zwischen den beiden. ich habe ihn 580 km quer durch Deutschland überführt. verbrauch Top 580 km mit nur 29,8 Liter (5,1 L/100) ink einer DPF Regeneration.


Jetzt muss ich nur noch mein alten verkaufen.
EZ 6/05, TÜV noch bis 5/15 knapp eingefahren, erst 235 TKM :-)

Mal sehen was ich für den noch bekomme. aber unter 3 T€ bestimmt.

Img-20150402-wa0002
20 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. April 2015 um 21:28:45 Uhr:


Erst mal Glückwunsch zum Neuen.
1.800 min -1 ist aber nicht normal bei einer Regeneration. Im Stand hast du einen Verbrauch von ca 4,5 l/h aber die Drehzahl ändert sich nicht.

SORRY, hätte schreiben sollen, das ich das Standgas auf ca 1800 u/ gehalten habe.

Aber ich möchte an dieser Stelle auch mal die Nachteile des Facelifts ab Modelljahr 2005 aufzählen:
- Entfall Haubenlifter vorne
- Entfall Schalter für Türentriegelung/Kofferraum in Beifahrertür
- Entfall Warn-Display im Kombiinstrument
- Entfall Fach in Mittelarmlehne Rücksitzbank
- Entfall Bremsbelagverschleißsensor

Bereits ab Modelljahr 2003 fehlten:
- Zigarettenfach unterhalb Lichtschalter
- abschließbares Handschufach
- Tür-Einstiegs und Rückwarnbeleuchtung

- Entfall Haubenlifter vorne .... Stört mich nicht. mach ich ( Hoffentlich) selten auf.
- Entfall Schalter für Türentriegelung/Kofferraum in Beifahrertür -Er hat selbst auf der Fahrerseite keinen Schalter mehr, weil der Kofferraum immer "auf" ist.
- Entfall Warn-Display im Kombiinstrument- dafür gibt es mehr Lämpchen.
- Entfall Fach in Mittelarmlehne Rücksitzbank- ? hatte ich vorher auch nicht.
- Entfall Bremsbelagverschleißsensor - Hatte ich beim alten schon überbrückt.

Bereits ab Modelljahr 2003 fehlten:
- Zigarettenfach unterhalb Lichtschalter - Rauchen Schadet die Gesundheit :-P
- abschließbares Handschufach
- Tür-Einstiegs und Rückwarnbeleuchtung -

Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 3. April 2015 um 21:48:56 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. April 2015 um 21:28:45 Uhr:


Erst mal Glückwunsch zum Neuen.
1.800 min -1 ist aber nicht normal bei einer Regeneration. Im Stand hast du einen Verbrauch von ca 4,5 l/h aber die Drehzahl ändert sich nicht.
SORRY, hätte schreiben sollen, das ich das Standgas auf ca 1800 u/ gehalten habe.

Musst du aber nicht wirklich machen. Wenn du zu lange im Leerlauf bleibst, bricht er den Vorgang ab und starte später wieder neu.

Ähnliche Themen

Frage a: was passiert bei der letzten abschiedsfahrt mit dem alten Vectra?

Man bleibt liegen und muss den ADAC rufen. ( Diesel leck) Metallrohr von der Einspritzpumpe zum Railrohr grissen.

Es sind ca 20 cm Stahlrohr. 2 x gebogen und 2 Überwurfmuttern.

Preis beim FOH 64.41 € ***SCHLUCK***😠

um 9 uhr Bestellt um 13 uhr da. wenigstens das klappte.

aber es ist ja notwendig. Morgen kommt schon ein Käufer. 🙂😁

20150405-093755

Das nennt sich wohl, Gesetz der Serie. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen