Bye-Bye Lybra
Demnächst ist es soweit: wir müssen uns von unserem Lybra trennen. Schade, aber leider häufen sich die Mängel in einem Maße, dass es nicht mehr lohnt alle zu reparieren. Meine Werkstatt meint, dass ohne die kleineren (und größeren) Beulen 4.000 Euro fällig wären. Und dann spätestens nächstes Jahr wieder TÜV und Zahnriemenwechsel... Tja, das wird uns dann doch zuviel und da die Betriebs-/Verkehrssicherheit nicht mehr so hundertprozentig ist, müssen wir uns wohl langsam trennen! Und wohl auch von Lancia und Fiat. Derzeit gibt es nichts, was meiner Frau und mir gefällt: der Delta ist zwar ganz nett aber nicht wirklich eine Familienkutsche, da gefällt uns der Bravo schon besser, ist aber eher noch weniger als Familiengefährt geeignet. Lediglich der Alfa 159 hält noch die Fahne des SW hoch, aber leider ist der doch etwas zu teuer...
31 Antworten
Tja, ihr werdet alle entsetzt sein, wenn ihr erfahrt auf was wir jetzt wechseln: Skoda Roomster, Ausstattung Comfort Plus, TDI (Common-Rail) 105 PS. Das neue Modell ist seinem Vorgänger vom vor dem Facelift im Innenraum um Längen überlegen, es wirkt wesentlich gediegener, allerdings nicht mit einem Lancia zu vergleichen. Gegen einen Fiat kann es aber locker anstinken.
Im Innenraum sind auch soviele kleine Ideen umgesetzt (u. a. Brillenfach im Dachhimmel, Panoramadach, hintere Sitzreihe verstellbar (in allen Richtungen und aus einer dreier Reihe kann man für die Bequemlichkeit sogar eine zweier Reihe machen, Unmengen an Ablagen).
Der Motor ist auch ok (natürlich auch nicht mit meinem jetztigen vergleichbar, aber grüne Plakette und Euro5 kein Problem). Durchaus mit dem 120 PS Diesel aus dem Bravo vergleichbar.
Insgesamt ist das Auto genau der Kompromiss, der mir im Moment in der Fiat-Reihe fehlt: wir standen vor der Wahl zwischen Bravo und (Achtung!) Doblo. Wo mir der Bravo zu eng war, war mit der Doblo zu riesig. Der Roomster hat mehr Platz als der Fiat Croma, selbst wenn die Frontpassagiere komplett zurücksetzen, ist auf der hinteren Sitzreihe massig Beinfreiheit gegeben...
Der Croma war mir vom Stand der Technik einfach ein Stück zu veraltet, zu teuer und gefiel mir nicht wirklich (irgendwie zu untypisch für einen Italiener [da spürt man förmlich den Opel]).
Wenn es nur um einen Wagen für 2 Personen gegangen wäre, dann hätte ich jetzt wohl einen Bravo gekauft, der war mir in seiner aktuellen Ausgabe auch sympathischer als der Delta.
Was mich aber letztendlich verprellt hat, war die Tatsache, dass ein 8 Jahre altes Auto, dessen Komplettpreis mal bei 30.000 Euro lag, innerhalb dieser Zeit wegen massiver technischer Mängel praktisch im Marktwert auf 0 Euro gefallen. Das Auto war jährlich zur Inspektion, hatte in der Zeit einige Reparaturen (z. B. Kompletttausch der Stossdämpfer, mehrfach ausgeschlagene Querlenker). Mein guter alter Bluebird hatte in zehn Jahren nicht so einen Wertverfall und gleichzeitig wesentlich weniger Reparaturen verschlungen.
Und trotzdem es tut mir leid, um mein italienisches Schätzchen (erst letztens hat sich die italienische Oma eines Schulfreundes meines Sohnes gewundert, dass deutsche ein italienisches Auto fahren, während ihre Kinder ein deutsches fahren). Ciao bellissima!
Zitat:
Im Innenraum sind auch soviele kleine Ideen umgesetzt (u. a. Brillenfach im Dachhimmel, Panoramadach, hintere Sitzreihe verstellbar (in allen Richtungen
War beim Stilo 2003 schon alles drin 😁 Hausverbot im Lancia Forum!
Spaß beiseite, ich kann eine Entscheidung verstehn. Die Auswahl ist im Moment bei Fiat naja... Zumindest kaufst du einen Skoda, da ist der Preis angemessen für das, was du bekommst. Wünsch dir damit auch allzeit Knitterfreie fahrt 🙂
Die Entscheidung für einen Roomster kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, der kann doch beim besten Willen keinen Mittelklassekombi ersetzen (erst recht nicht das Innenraumambiente eines Lybra). Da finde ich den Delta oder auch einen C3 oder C4 Picasso deutlich naheliegender. Das man den Croma nicht mag, weil er zu hoch und opelig ist, kann ich ja nachvollziehen, aber in Sachen Platz ist er echt kaum zu überbieten, ein wirklich gutes Familienauto. Mir ist er beim Fahren etwas zu träge, hat nicht die Leichtfüßigkeit der Italiener, die ich sonst kenne, aber er fährt sich sehr entspannt. Bei den Preisen, zu denen man einen Croma heute bekommt, ist er wirklich eine Übelegung wert, wenn man einen großen Familienwagen braucht.
Die Eurovans wie Phedra fand ich auf den hinteren Sitzen sehr unbequem, viel zu kleine und niedrige Sitze. Hatte mir auch mal einen ernsthaft angesehen. Fährt sich aber noch schwerfälliger als ein Croma.
Ähnliche Themen
...machen wir uns nichts vor!!!
Ende des Jahres läuft der einzige Alfa/Fiat/Lancia Diesel, mit mehr als 4 Zylindern und mehr als 2L Hubraum in der PKW Klasse, der 2.4 JTD, mit dem Tod von Euro 4 aus. (der Motor wird nicht auf Euro 5 gebracht) Derzeit gibt es nur noch Reste mit Automatikgetriebe.
Damit ist die Common Rail Ära von Alfa/Fiat/Lancia (alphabetisch ;-)), oberhalb der Hausfrauen Klasse, beendet... :-(
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Die Entscheidung für einen Roomster kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, der kann doch beim besten Willen keinen Mittelklassekombi ersetzen (erst recht nicht das Innenraumambiente eines Lybra). Da finde ich den Delta oder auch einen C3 oder C4 Picasso deutlich naheliegender. Das man den Croma nicht mag, weil er zu hoch und opelig ist, kann ich ja nachvollziehen, aber in Sachen Platz ist er echt kaum zu überbieten, ein wirklich gutes Familienauto.
Du hast wahrscheinlich noch in keinem aktuellen Roomster gesessen, oder? Damit meine ich die Modelle, die seit dem letzten Facelift aus dem letzten Frühjahr (inzwischen bereits Modelljahr 2011) gebaut werden. Der ist im Innenraum geräumiger und vor allem variabler als ein Croma, der in meinen Augen auch noch wenig italienischen Charme versprüht! Citroen C3 oder C4 sind mir teilweise viel zu französisch verspielt, bei gleichtzeitig tristem Plastik (was der Roomster gerade noch annehmbar kaschiert!). Alleine, was du mit den Rücksitzen alles anstellen kannst, ist interessant. Und auch wenn das offiziell keine Mittelklasse ist, hat er definitiv in allen Aspekten mehr Platz als der Lybra. Selbst wenn ich meinen Fahrersitz weiter zurückstelle, als es beim Lybra überhaupt möglich ist, hat der Mensch der hinten sitzt, mehr Platz als im Lybra. Und bei dieser Einstellung ist dann noch der Kofferraum in allen Dimensionen größer als im Lybra. Wenn hinten dann zwei Leute richtig viel Platz haben sollen, kann man den mittleren Sitz sehr einfach ausbauen und die beiden anderen Sitze gegeneinander verschieben und so zusätzlichen Komfort schaffen.
Ich bestreite auch gar nicht, dass es in den Klassen drüber Autos gibt, die besser sind, mehr Flair versprühen etc., aber ich bin in den letzten Wochen alles Probe gefahren, was Fiat und Lancia im Programm haben (außer Ulisses und Phedra, die kannte ich gut genug und die waren außerhalb meiner Preisvorstellungen!) und ehrlich die Skodas die ich gefahren habe, konnten da locker mithalten! Wenn ich das Geld für einen der Fiat-Vans gehabt hätte, dann hätte ich mir eine Superb-Kombi mit 170 PS geholt, der ist für mich in Sachen Qualitätsanmutung ein richtiger Hammer! Sicherlich keine Italiener, aber im Moment versprühen nur noch einige Alfas und Maserati italienisches Flair (ok und der Fiat 500, aber der ist wohl kaum ein Familienauto!)...
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
War beim Stilo 2003 schon alles drin...
Echt, das hatte das Modell, das ich 2003 Probe gefahren hatte nicht... Sonst hätte ich vielleicht anstelle eines gebrauchten Lancias einen neue Stilo gekauft!
Zitat:
Spaß beiseite, ich kann eine Entscheidung verstehn. Die Auswahl ist im Moment bei Fiat naja... Zumindest kaufst du einen Skoda, da ist der Preis angemessen für das, was du bekommst. Wünsch dir damit auch allzeit Knitterfreie fahrt 🙂
Danke! Und die Angemessenheit des Preises, war einer der Hauptgründe für meine Entscheidung!
Zitat:
Echt, das hatte das Modell, das ich 2003 Probe gefahren hatte nicht... Sonst hätte ich vielleicht anstelle eines gebrauchten Lancias einen neue Stilo gekauft!
Jep, war in der Dynamic Ausstattung mit drin. Das Brillenfach oben an der Deckenleuchte,Panorama Dach (Skywindow) war aufpreispflichtig, aber genial(!), und die hinteren Sitze kann ich auch verschieben in meinem Multiwagon, ist ne sehr feine Angelegenheit für die Passagiere hinten UND falls man mal wegen 5cm den Kofferraum nicht zubekommt im Urlaub 😁
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hi,...tja, was soll ich sagen ...ich fahre derzeit einen Alfa (auch den 2.4 JTD), aber bin auch, nicht zuletzt durch einen Freund, der eine Werkstatt/Handel betreibt, Lancia affin.
Den Alfa 159 kann ich nicht besonders empfehlen. Der 2.4 JTD ist dort am Ende seiner Bauzeit angelangt (nur Euro 4 und nur noch Reste mit Automatik bis Ende des Jahres verfügbar) und für die 4-Zylinder ist der 159 einfach zu schwer. (die verbrauchen dadurch auch zuviel)
Leider hat ja der Lybra nie einen Nachfolger erhalten...
Wenn das Ende meines Alfa gekommen ist, dann werde ich, so schwer es fällt (aber es ist ja nichts über dem 2.0 JTD in Sicht), bei Citroen und Peugeot gucken. Dort gibt es einen phantastischen 3.0 HDi V6 mit 240PS im C5 und nach der Sommerpause auch einen 2.2 HDi BiTurbo mit 200PS ...aber auch die 140PS und 163PS 2L HDi machen eine gute Figur.
Wenn bei Alfa und Lancia nichts mehr kommt, dann könnte der C5, oder im nächsten Jahr der neue Peugeot 508, eine Alternative sein...
Gruß!
genau das meine ich die ganze zeit !!!
im alfa forum bin ich nicht so toll zu sehen, weil ich die modell / motor politik bei alfa kritisiere obwohl ich ein alfa fan bin.
das ist halt das größte problem bei den italienern, da kommt wenig an auswahl für den kunden !
nicht zu fassen was bei alfa loß ist !
erst bauen die einen superportwagen 8C, der wirklich gelungen ist, in limitierter auflage, nach dem motto "mehr können und dürfen wir nicht" und dann einen kleinwagen namens mito der sich an den supersportwgen anlenht ( plakatwerbung ) KLICK und dann in der fernsehwerbung als spritphänomen verkauft wird KLICK, obwohl der für beide zwecke nichts taugt, weder sportlich noch spritsparwunder. ein kleines unding !!!
ich finde das opel vor über 20 jahren den corsa gsi besser platziert hatte, der hatte wenigstens noch richtig power und ordentlichen nutzwert als kleinwagen.
alfa macht sehr viel falsch, lancia hat man die ganze zeit vergessen und fiat könnte generell mehr an den normalen mann auto´s presentieren ( siehe vw ), außer den punto können die nichts verkaufen ! siehe fiat croma, den haben die vor 20 jahrn umgebracht, vor paar jahren von den toten wieder aufgeweckt und jetzt wieder eingestellt vorzeitig. die köpfe von fiat da oben sind mir viel zu blöd geworden mitlerweile, die wissen nicht mehr was sie machen sollen hat man das gefühl, so etwas gibt es nur beim fiatkonzern !
das die italiener sehr gute und schönbe auto´s bauen weiß inzwischen jeder. da kommt aber nichts neues, im gegnteil, da sterben modelle sogar ab.
hoffentlich ändert sich das bald mit der chrysler übername, sonst siehts düster aus im fiat konzern !!!
ich hatte schon 2 fiat punto´s einen alfa 155 er v6 und jetzt einen lancia lybra 2,4 jtd stationwagon. ich finde auch momantan nichts im fiatkonzern was für mich passen würde. man will ja aufsteigen und nicht absteigen mit den modellen als käufer. z.b. wenn ich mit einem passat zufrieden bin, dannn kaufe ich mir das nachvollgemodell, der ist in der regel größer und konfortabler als der alte. beim fiatkonzern gibt es so etwas nicht. wenn du einen croma gefahren bist musst du 20 jahre warten bis ein neuer kommt, bei lancia genauso, da musst du auch jahrelang warten bis ein neuer delta kommt und jetzt mit dem lybra...? die auto´s sehen auch ganz anders aus wie damals im fiatkonzern !
beispiel :
wenn man bi vw, opel oder ford einige modelle weglassen würde und diese modelle nach 10-20 jahren wieder aufleben, dann würde man erkennen was für ein modell es ist !
bei den italienern ist es nicht so.
schaut euch den letzten delta an und den jetzigen !
schaut euch den ltzten croma an und den jetzigen !
die machen sogar die modellnamen kaput. beispiel der punto, der heißt dann grande punto und dann punto evo .......🙄🙄🙄
So, der Lybra ist weg... Drei Wochen als geplant und die launische Diva hat mir den Abschied auf der einen Seite leicht und auf der anderen schwer gemacht....
Am letzten Montag war die Batterie plötzlich leer und der Pannennotdienst des Automobilclubs musste meiner Frau Starthilfe geben. Die es dann eine Weile mit dem Auto rumgefahren, in der Hoffnung, dass die Batterie wieder geladen wird. Eine Stunde später ließ sich der Wagen nicht mehr starten...
Naja, gestern nochmals Starthilfe bekommen, die Winterräder in der Kofferraum gepackt und Wagen beim Händler abgestellt...
Komischerweise tut es mir im Moment kein bißchen leid, dass Auto dort abgestellt zu haben! Ich bin mir aber sich das kommt noch. Irgendwann werde ich den tollen Motor vermissen, den komfortablen Sitz und die gut Soundanlage, aber das wird sicherlich mit gehöriger nostalgischer Patina versehen sein, denn die Diva hat es mir (und meinem Geldbeutel) in den sieben Jahren (eigentlich 10 mit der Vorgängerin) nie leicht gemacht!
Ciao bella, ciao lancia...
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
!
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
Ein umgeblechter Opel, der nichtmal ordentliche Werbung erhalten hatte! Schade, dass solche Autos einfach nicht bekannt werden. Ich finde den Croma wesentlich schöner wie ein 3er Touring. Der sieht nämlich schon einschläfernd aus.Zitat:
>Croma ist kein richtiger Kombi: was ist er denn?
Sorry fürs abschweifen😁
LOL, sorry der Croma ist praktisch, aber das war es dann. Den kannst du mit einem 3er in keiner Weise vergleichen, auch optisch nicht.
lg
Peter
Ich selber bin von der Marea SW 2,4 bedingt durch die Umweltprämie auf ein Croma 1,9 Jtd.
Der Wagen ist viel geräumiger im Innenraum her. Wenn man gemütlich fährt kommt man unter 6 l/100km.
Der Motor fährt sich etwas anders als der 5 Zylinder...aber ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Würde ich vor der Entscheidung heute stehen würde ich mir vielleicht einen Doblo holen. Einen Nachteil haben die heutigen Kombis durch den rückwertigen auffahrschutz hat man im Grunde eine Ladekante die kaschiert wird. Damit wird einfach die Ladeöffnung kleiner....die Kartons werden kleiner die dadurch reinpassen.
italo
wenn ich das alles lese, schön das ich nen Phedra hab. Platz ohne Ende, über unbequeme Sitze hat sich noch nie einer beschwert und das bei Touren von knapp 3000 km ( Spanien).
Ich liebe dieses Auto und habe wirklich noch keine Alternative zu diesem Auto gefunden. Weder Sharan, Galaxy und Co bieten vergleichbares. Unbequeme Sitze?! Setzt dich mal hinten in den neuen Sharan, die Lehnen enden an den Schulterblättern, das geht gar nicht. Unhandlich beim fahren?? Nie, das Ding geht richtig gut. Klar, höherer Schwerpunkt, aber bis dato noch nie Probleme und ich bin sicher kein Schleicher.
Leider ist die Modellpolitik von Lancia unter aller Sau, keine große Limo mehr, keine Mittelklasse und der neue Phedra soll ein aufgepimter Voyager werden. Ob das was wird, wird sich zeigen müssen. Vorstellen kann ich es mir nicht. Die Amis können einfach keine Autos bauen, schon gar keine mit Seele!!
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
wenn ich das alles lese, schön das ich nen Phedra hab. Platz ohne Ende, über unbequeme Sitze hat sich noch nie einer beschwert und das bei Touren von knapp 3000 km ( Spanien).
Ich liebe dieses Auto und habe wirklich noch keine Alternative zu diesem Auto gefunden. Weder Sharan, Galaxy und Co bieten vergleichbares. Unbequeme Sitze?! Setzt dich mal hinten in den neuen Sharan, die Lehnen enden an den Schulterblättern, das geht gar nicht. Unhandlich beim fahren?? Nie, das Ding geht richtig gut. Klar, höherer Schwerpunkt, aber bis dato noch nie Probleme und ich bin sicher kein Schleicher.
Leider ist die Modellpolitik von Lancia unter aller Sau, keine große Limo mehr, keine Mittelklasse und der neue Phedra soll ein aufgepimter Voyager werden. Ob das was wird, wird sich zeigen müssen. Vorstellen kann ich es mir nicht. Die Amis können einfach keine Autos bauen, schon gar keine mit Seele!!
Der Sharan hat die gleiche mistige Sitzhöhe in der zweiten Reihe, da nimmt sich der Eurovan mit dem Sharan nichts.
Bevor ich einen Eurovan nehmen würde, tät ich lieber einen auf Scudobasis nehmen. Bedingt das der Fußbereich durchgehen ist sitzt man hinten viel besser als wie in den genannten Vans. Den Galaxy kenne ich jetzt nicht (der neue).
die zweite Reihe können nur Kinder bequem sitzen. Das ist genauso zu vergleichen wie bei dem Wuthockern der Sozia Sitz da sind auch die Knie sehr hoch.
Na ja ob die Amis keine Autos bauen können wird dir mancher Amifreund doch energisch wiedersprechen. Da gibt es z.b. Ein Kultauto die Corvette oder auch den Mustang. Die Marke Jeeb läst auch manchen das Herz höher schlagen.
Alles nur eine Sache des Standpunktes. Ich denke mal der Voyager ist von den Verkaufzahlen her erfolgreicher als der Eurovan. Ich meine das Weltweit betrachtet.
Und viele sagen dem Eurovan auch eine sehr schwankende Qualität zu. So sind die Aussagen hier.
italo
Ciao ciao, und bitte - Verzeihung, ich krame dieses Thema erneut hevor, weil, der Titel ist der selbe, den ich gewählt hätte:
Bye Bye, Lancia (Lybra)!
Es ist nun so; durch die Trennung, hat meine Frau den Lybra behalten dürfen, jedoch schon, leider, zerfahren. Gut.
Einige von euch, werden wissen... Ich habe jetzt, eine Linea gekauft. Es ist ja - offen - die letzte Lösung, wenn man eine, aktuelle, noch von italienische Seite, Stufenheckautomobil kaufen möchte.Ich habe mich jetzt, nach ECHTEN 10 JAHREN TREUE, von den Lancia abgeshworen, es war nicht mein Wunsch, aber nein - bitte, cih möchte keinen Chrysler. Ich möchte, einen Italiener, so wie ich, aus meinem Ursprung.
Meine lieben, lieben Lanciafreunde, so, jetzt fahre ich Fiat, wieder. Diese Politik, gewisserer Menschen die, Fäden führen, ist leider nicht in der Linie, die ich mir wünsche - welchen Wagen soll ich kaufen, ich möchte, aktuelle, Lancia - Stufenheck, oder, kleiner Kombi, mit jenem Design, jenem Komfort, jenem Klasse, die ich von Lancia seit Dedra, Delta, Y10 Zeiten, gewohnt bin. Leider, leider: Es wird nicht geboten. Und - bevor ich jetzt, einen nur umgelabelten Chrysler, einen AMERIKANER-Automobil kaufe, ganz ehrlich; ich bin lieber so liberal, und treu. Ich kaufe einen Fiat. Ja!
Wichtig für mich:
Die schönsten, erfolgreichsten, Automobile Erlebnisse, hatte ich mit meine Lancias jederzeit. 3 Dedra. Eine SW, mein Roschus, zwei mal die Limousine. Schaut in meine Profilbilder, es sind beide zu sehen! Dann: Eine Delta., es war mein erstes, eine Delta 1600 GT i.e., von meinem Vater, genommen. Aber aber! - was für eine Rakete, und keiner mit GOLF GTI, oder anderer, konnte jemals zeigen, dass seine besser ist- haha! 🙂 Und, kurze Liason mit Zeta und danach, Phedra, welche jedoch, Euromobil sind, wie ihr wisst, Citroen, Peugeot, Fiat, Lancia. Die Lybra, mein Schatz, für mich der letzte letzte echte, Lancia. Verkannt, verschaut, der schönste medium-Mittel Klasse Kombi seiner Klasse, es ist so-kaufe einen BMW, kaufe einen Audi. Du würdet es vermissen! Es gibt sowas nicht wieder. Es ist wie bei Saab, auch pheomenale Autos, leider in Deutschland und Nachbarn, völlig verkannt! Beste Automobil seiner Klasse, alle meine Freunde , sowie Bekannte, sie sagen gleich so! Man kann schätzen lernen, wenn man sich kennen lernt...
Es fehlt mir so sehr... Man steigt in seine 835, und hat dieses GEFÜHL, diese Ambitione, die man damals, nur mit einen Lancia hatte. Aber wenn das jetzt so - Ich kaufe eine Lancia, jedoch eigentlich, Chrysler, nur anderen Grill, und modernisierter, klapperfreier (!) Innenmobiliar - das reicht nicht. Sorry.
ich bleibe euch treu! Ich werde helfen, wo es mir möglich ist...
Und neben der Linea... es wird, wenn das Angebot gut ist, und ich, eine kaufen kann, wieder die Dedra Stufenheck werden. Dann aber eher: Saison. Warum immernoch, teurer Unterhalt für die zuverlässigste Mittelklasse, zu der Zeit? Ich verstehe soweit nichts.
Bye Bye, mi amore... und, die Zeiten, wo wir sagten; Lancia, das Gesicht in der Menge. 🙁
Saluti, an alle Lanciafreunde!
Sedici 🙂 (im Anhang, meiner erste 835, auf England-Urlaub, es war eine 1900 Turbo - Diesel. Er ist NIE kaputt!!! 😉