Bye Bye Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich lese eigentlich regelmäßig mit und bin euch für den einen und anderer Tipp sehr dankbar.
Jetz verabschiede ich mich aus diesem Forum, da ich für meinen Insi den Nachfolger bestellt habe.

Ich habe mich nach intensiver Überlegung dann für ein anderes Fzg entscheiden, obwohl Opel vom Preis her
interessant ist.
Jedoch ist der Preis nicht alles.
Sicher hat der Insi viele tolle Features und meiner ist bis heute über 130 tdsn km fast Problemlos gelaufen.

Leider hat Opel es jedoch noch immer nicht geschafft nach 3 Jahren Produktion einige- jedenfalls für mich - wichtige Details auf den aktuellen Stand des Marktes zu bringen.
z.B. Keyeless starten
aber das entscheidende für mich gegen Opel ist die Kommunikationszentrale.
Ein Fzg bei dem ich heute rund € 500,- drauflegen muss um eine Freisprecheinrichtung zu erhalten und dann, gerne gegen Aufpreis,
keine vernünftige Lösung erhalte, ich für mich leider nicht mehr akzeptabel.
- Wahl der Telefonbucheinträge nur in 3er Grupper - was ist den dass?
- keine DTMF Nachwahl - wie soll ich die Mobilbox bedienen?
- keine Adressübernahme ins Navi aus dem Telefonbuch - das kann sogar mein uraltes Navi
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die aber im einzelnen nicht entscheidend sind.

Ich hoffe das Opel mit der überarbeitung des Insignia diese Themen anfasst und löst.
Viele Vertriebler würde das sicher begrüßen.

Vielleicht bis 2014, dann wieder hier bei euch.

Ach ja, auch bei meinem neuen ist nicht alles 100%, aber mit dem Rest kann ich heute jedenfalls leben.

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


War auch mal Audi-Sympathiesant ......
Muss aber sagen, dass man hier in den letzten Jahren keine großen Fortschritte gemacht hat.

Doch. Die haben gewaltige Fortschritte gemacht.... was die Preise angeht. Mal ehrlich: gerade wenn ich hier Aussagen zu BMW lese muß einem doch auch klar sein, daß man hier Vergleiche zu Autos zieht, die mal eben doppelt so viel kosten, wie der Insignia. Logisch, daß man da ein ganz anderes Angebot erwarten kann. Vielleicht gibt's auch rote Teppiche und eine Lounge mit kostenlosen Getränken und Internetzugang in der Werkstatt (der Kunde bezahlt es ja).

Die Frage ist, was man will und braucht und was man bezahlen kann und will. Wenn ich mir den neuen 5er Touring ansehe, dann ist das für mich eines der schönsten Autos, die von BMW in den letzten Jahren gebaut worden sind. Bei den Preisen, die dafür verlangt werden, fällt mir der Verzicht aber nicht schwer und ich habe beruflich so viel mit E-Mail, Internet und Telefon zu tun, daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. Wer mitfährt kann zum Fenster rausgucken und die Landschaft genießen. Das Navi und das Radio reichen im Moment noch aus, weder Filme noch Nachrichten noch Internet sind notwendig. Die Generation IPod hat es leider mit sich gebracht, daß die Menschheit irgendwann keine zwei Minuten mehr ohne Internetzugang auskommt. Dieses Phänomen genieße ich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr. Von zehn Leuten, die in die Bahn einsteigen, dauert es bei fünf nichtmal eine halbe Minute, bis sie auf ihren Bildschirm starren. Ich wette, daß wir in zehn Jahren soweit sind, daß die Leute auf dem Handy nach dem Wetter gucken, anstatt mal das Fenster aufzumachen und rauszugucken.

...soviel mal zu den Infotainmentsystemen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Du hast aber nicht den noch aktuellen 3´er (E 92) bestellt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


WLan Hotspots bieten doch schon viele Handys...
Warum dann auch noch im Auto...? Ich benutze mein HTC und gehe mit meinem Rechner online...
Im Grunde hast Du Recht, aber eine im Auto verbaute Einheit hat schon seine Vorteile. Aus diesem Grund benutze ich auch SAP.

eben so ist es. Im SAP Modus ist ja alles im Handy deaktiviert, also funktioniert auch kein WLan usw mehr

@dkdnws

ich zitiere aus dem konfigurator:

"In Kombination mit Bluetooth-Autotelefon online ist die Nutzung von Audi connect-Diensten (z. B. Navigation mit Google-Earth-Bildern und Street View, Wetter und Nachrichten, Audi erkehrsinformationen online) möglich."

Du brauchst also das MMI Navi plus und Bluetooth dann hast du Audi connect.

Hier mal ein paar nette Zitate:

Zitat:

14.02.2011

Zitat:

... Für Audi connect stehen heute schon die Modelle A8, A7 Sportback, der neue A6 und demnächst auch der A1. ...

Quelle:

Audi

Alles andere kam erst im Laufe DIESES Jahres! Also nichts mit "mein 4 Jahre alter A4 hatte aber schon ... oder konnte schon ..."! Mal immer ruhig bleiben und den Ball flach halten! Schliesslich kosten die Kisten auch ganz anderes Geld und ich für meinen Teil würde eher zu Fuß gehen, als Audi kaufen!

Hallo,

genau meine Meinung! Hatte auch die Nase voll von überzogenen Preisen und bin von BMW zu Opel gewechselt. Auch, weil ich mit meinem Dreier so einige Probleme hatte, wie Glühkerzen, PDC,Rost und Turbolader.
Leider kommt mein Neuer erst in KW4/2012.

Schönen Restsonntag

Herbert

Original geschrieben von dkdnws

Hier mal ein paar nette Zitate:

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

14.02.2011

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

... Für Audi connect stehen heute schon die Modelle A8, A7 Sportback, der neue A6 und demnächst auch der A1. ...

Quelle: Audi

Alles andere kam erst im Laufe DIESES Jahres! Also nichts mit "mein 4 Jahre alter A4 hatte aber schon ... oder konnte schon ..."! Mal immer ruhig bleiben und den Ball flach halten! Schliesslich kosten die Kisten auch ganz anderes Geld und ich für meinen Teil würde eher zu Fuß gehen, als Audi kaufen!

Ähnliche Themen

Also - ich bin von der jungen Generation, aber Keyless go - wäre für mich beim Firmenwagen - ein klares NO GO!

Ich sperre mein Auto jedes mal per Hand auf und zu...

1. beim verlassen muss man sowieso nochmal testen ob alles zu ist (wg. Versicherung speziell beim Firmenfahrzeug). Also versucht man noch mal die Tür zu öffnen.

2. einem Freund von Mir haben sie nen neuen 3er BMW geklaut, weil er ne Fernbedienung benutzt hat. Frag nicht mich, wie die das können! Die haben irgendwie das Signal gesperrt, und das Auto hat nicht verschlossen (obwohl die Lichter blinkten).

Das Auto wurde gefunden - mit nem großen Sachschaden (Teile ausgebaut, ua. Navi einheit) Versicherung zahlt nicht - weil das Auto nicht verschlossen war und man keine einbruchsspuren entdeckt hat.

Ob das Keyless go wirklich sicher ist?

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Hier mal ein paar nette Zitate:

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

14.02.2011

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

... Für Audi connect stehen heute schon die Modelle A8, A7 Sportback, der neue A6 und demnächst auch der A1. ...

Quelle: Audi

Alles andere kam erst im Laufe DIESES Jahres! Also nichts mit "mein 4 Jahre alter A4 hatte aber schon ... oder konnte schon ..."! Mal immer ruhig bleiben und den Ball flach halten! Schliesslich kosten die Kisten auch ganz anderes Geld und ich für meinen Teil würde eher zu Fuß gehen, als Audi kaufen!

Wieso Ball flach halten? Ich würde eher sagen lesen lernen. Audi bietet es im Konfigurator an und ist bestellbar. Es wurde nirgends behauptet, dass Audi dies vor 4 Jahren schon angeboten hatte, wäre ja auch definitiv falsch, da war dies selbst in der Oberklasse nicht in der Qualität verfügbar wie heute. Ich habe lediglich aufgezeigt, dass der Audi auch bereits nicht mehr der jüngste ist (4 Jahre von mir geschätzt) und Audi den A4 trotzdem mit immer wiedermit neuen Techniken ausrüstet. Das ist die Aussage und Fakt.

Nur weil Du anscheinend eine Markenbrille aufhast und nicht neutral bewerten kannst kann doch sonst keiner etwas dafür. Ich bin genauso aufgeschlossen gegenüber anderen Marken und Fahrzeugen und bewerte einfach neutral. Und da spielt es keine Rolle ob es ein Audi, VW, Opel, BMW oder Mercedes ist oder irgend eine andere Marke.

Aber mal zurück zum Argument Preis, die Fahrzeuge kosten dann auch etwas mehr Geld, nur das sind jede Menge potentieller Kunden in Deutschland bereit zu bezahlen. Schau mal die Verkaufszahlen des Insignia an, nicht umsonst sind die nur kurzzeitig nach der Markteinführung nach oben gegangen und jetzt nach unten gefallen und haben sich auf dem niedrigen Niveau stabilisiert.
BMW hat hier bei dem alten 3er in letzter Zeit auch massiv Probleme mit Verkaufszahlen gehabt. Aber Audi schafft insbesondere beim Volumenmodell beachtliche Verkaufszahlen über Jahre hinweg, das sollte man nicht ignorieren sondern nach den Gründen suchen bzw. diese erkennen.
Und hier auch gleich zur Info, ich habe noch nie einen Audi gefahren und evtl werde ich dies auch nie aber das ist einfach die Realität.

Auch habe ich genügend Kontakte ins Werk nach Rüsselsheim aufgrund meines Berufs und habe einige Hintergrundinformationen, welche ich aber niemals hier im Forum kundtun werde und auch in der Vergangenheit nicht gemacht habe.

Bei Opel ist der Geldhahn von GM wieder zugedreht nachdem der Break-Even nur kurzzeitig geschafft war. Investitionen in Entwicklung wurden deutlich zurückgeschraubt, und das zu Zeiten, in welchen Wettbewerber hier wieder Vollgas geben.
Das ist auch der Grund weshalb da nichts dabei rumkommt im Vergleich zu anderen Marken. Das einzige was jetzt noch nachkommt sind Entwicklungen aus den Vergangenen Jahren wo Opel und die Ingenieure gezeigt haben, dass sie was auf dem drauf haben (HiPerStrut, Wattgestänge) aber alles andere waren keine Eigenentwicklung sondern wurde von Zulieferern angeboten (AGR, AFL+, Verkehrsschilderkennung).
Nur mit den Ideen der Zulieferer wird man sich nicht lange über Wasser halten können, denn die werden das Opel nur in den seltensten Fällen ein Exklusivrecht auf die Belieferung mit einer gewissen Technik einräumen.

Dass das DVD 800 von Anfang an veraltet war hatte auch Opel 2008 erkannt. Bei vielen Testfahrzeugen werkelte das DVD 90 obwohl DVD-800 drauf stand im Hintergrund. Opel wurde mit der Software nicht fertig und Opel Händler durften bereits ausgelieferte Fahrzeuge nicht an Kunden ausliefern weil täglich neue Software Updates rauskamen, es aber immer wieder zu neuen Fehlern kam.
Das jetzt mal zur Erklärung im Detail, aber was hat Opel 2008-2011 gemacht. Nichts, und auch das 900er Navi ist jetzt einfach ein Witz.

Aber jetzt wird es hier Off Topic. Ich möchte hier nur nochmal verdeutlichen, dass sich Opel momentan (leider) wieder auf dem falschen Weg befindet. Teilweise mit falscher Markteinschätzung und teilweise weil Opel einfach unter enormen Kostendruck steht und Zahlen bringen muss.

Vielleicht solltest Du Dir Deinen eigenen Kram noch mal durchlesen und hier keine abstrusen Theorien über Opel aufstellen. Nur weil eine einzige Premiummarke WLAN im Auto anbietet, ist der Insignia keine veraltete Technik und Dein Spruch, dass der Insignia es schon 2008 war, ist ja wohl die Krönung des Ganzen! Also lall hier nichts anderen von "Markenbrille" vor, da fällt einem ja wirklich nichts mehr ein, wenn das vor DIR kommt!

Und was das Navi angeht: 3000 Euro AUFPREIS für ein mit dem Telefon integriertes System ist eben nicht Opels Zielgruppe! Wenn man zu blöd ist, die Adressen über private POIs zu importieren (ja sowas kann das Navi 900), der sollte sich doch wohl eher einen Tretroller kaufen und die Finger ganz von komplizierter Technik lassen!

Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was die stumpfsinnigen Vergleiche mit sogenannte Premiummarken soll. Wer auf sein Geld scheissen kann, soll es doch tun, wenn er es nicht mag und uns hier in Frieden lassen!

Alles in allem habe ich nach dieser blödsinnigen Argumentation über alles andere als lebenswichtige Dinge den Eindruck, der TE wollte uns nur mitteilen, dass er jetzt BMW fährt. Hurra und Gratulation!

Ich könnte wetten, im Maybach hat man auch WLAN im Auto - wollen wir den auch mit dem Insignia vergleichen? 😕

Und falls Du "Insider" es noch nicht weißt: die Navis sind von Bosch!

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Bei Opel ist der Geldhahn von GM wieder zugedreht nachdem der Break-Even nur kurzzeitig geschafft war. Investitionen in Entwicklung wurden deutlich zurückgeschraubt, und das zu Zeiten, in welchen Wettbewerber hier wieder Vollgas geben.

Sollte das mit dem zugedrehten Geldhahn stimmt, dann kann doch Opel nichts dafür. Ich finde es ehrlich gesagt schade, da ich Opel auf dem Weg der Besserung gesehen habe. Insignia, Astra und nun der neue Zafira haben gegenüber der Konkurenz aufgeholt. Ich finde, dass Opel auf dem richtigen Weg ist. Das man noch manche Sachen optimieren kann ist auch klar. Den Geldhahn jetzt zu zudrehen halte ich für den falschen Weg.

Ich fahre zwar den Astra J, aber ich finde, dass sich im Gegensatz zum Astra H vor allem Innen sich sehr viel zum positiven geändert hat. Deswegen habe ich mich auch gegen einen Golf VI entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Vielleicht solltest Du Dir Deinen eigenen Kram noch mal durchlesen und hier keine abstrusen Theorien über Opel aufstellen. Nur weil eine einzige Premiummarke WLAN im Auto anbietet, ist der Insignia keine veraltete Technik und Dein Spruch, dass der Insignia es schon 2008 war, ist ja wohl die Krönung des Ganzen! Also lall hier nichts anderen von "Markenbrille" vor, da fällt einem ja wirklich nichts mehr ein, wenn das vor DIR kommt!

Und was das Navi angeht: 3000 Euro AUFPREIS für ein mit dem Telefon integriertes System ist eben nicht Opels Zielgruppe! Wenn man zu blöd ist, die Adressen über private POIs zu importieren (ja sowas kann das Navi 900), der sollte sich doch wohl eher einen Tretroller kaufen und die Finger ganz von komplizierter Technik lassen!

Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was die stumpfsinnigen Vergleiche mit sogenannte Premiummarken soll. Wer auf sein Geld scheissen kann, soll es doch tun, wenn er es nicht mag und uns hier in Frieden lassen!

Alles in allem habe ich nach dieser blödsinnigen Argumentation über alles andere als lebenswichtige Dinge den Eindruck, der TE wollte uns nur mitteilen, dass er jetzt BMW fährt. Hurra und Gratulation!

Ich könnte wetten, im Maybach hat man auch WLAN im Auto - wollen wir den auch mit dem Insignia vergleichen? 😕

Und falls Du "Insider" es noch nicht weißt: die Navis sind von Bosch!

... und immer schön primitiv argumentieren, wenn man nichts mehr zuzusetzen hat.

Immerhin unterstützt das neue Navi 900 Navigation zu Telefonadressbucheinträgen, dass kann das RNS315 von VW heute noch nicht, das RNS510 glaube ich auch nicht.

Also Opel/Bosch hat da beim Navi 900 schon nachgelegt.

Liebster nanimarc.

Es ist eben eine Kunst, sich seinem Gesprächspartner anzupassen, auch wenn meine Argumentation weit über seine "alles ein Witz"-Argumentation hinaus geht. Ich zitiere mal:

Zitat:

...
Dass das DVD 800 von Anfang an veraltet war hatte auch Opel 2008 erkannt. Bei vielen Testfahrzeugen werkelte das DVD 90 obwohl DVD-800 drauf stand im Hintergrund. Opel wurde mit der Software nicht fertig und Opel Händler durften bereits ausgelieferte Fahrzeuge nicht an Kunden ausliefern weil täglich neue Software Updates rauskamen, es aber immer wieder zu neuen Fehlern kam.

Das jetzt mal zur Erklärung im Detail, aber was hat Opel 2008-2011 gemacht. Nichts, und auch das 900er Navi ist jetzt einfach ein Witz.
...

Wenn Du da jetzt eine Gesprächsgrundlage findest, evtl. auch auf Basis der angeblichen "Markenbrille" (scheint ja DAS Totschlag"argument" zu sein), kannst Du gern einsteigen, sonst weiß ich nicht, was Du hier willst!

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


wenn man nichts mehr zuzusetzen hat.

Hallo,

nun ja, ich finde das es in mehreren Beiträge schon auf den Punkt gebracht wurde (u.a. von "dkdnws" seiner Antwort!). Wer mehr als momentan im Insignia verfügbar haben will, muss muss erheblich mehr Geld in die Hand nehmen...
Ich finde die Entscheidung legitim den Hersteller zu wechseln, wenn der aktuelle die Anforderungen nicht erfüllen kann. Vermessen finde ich allerdings die Art und Weise der Argumentation von z.B. "Patrickk", den Insignia wegen "für die Masse der Käufer" Kleinigkeiten als Rückschrittlich seit Verkaufsbeginn zu bezeichnen... Bietet einer der direkten Konkurrenten (Passat, Mondeo, Laguna, C5) Internetzugang, Wlan etc.?? -> "Maxjonimus", hat es dazu auf den Punkt gebracht...

Ich persönlich sehe auch nicht ein, für einen WLAN Hotspot und "schnick schnack" bei Audi 3000 Euro zu bezahlen... Da mein IPhone diese für erheblich weniger bietet und ganz easy mit einem IPad für meine Tochter auch auf der Rücksitzbank koppelbar ist, ist das Problem mit einem drittel der Kosten gelöst (sogar mit einem DVD System für die Hinterbank, wieviel kostet das gleich für den Audi A4?)... Schlecht ist das System von Audi deshalb nicht, ich will es mir nur nicht leisten.

Ich wünsche ich dem TE alles Gute mit dem neuen Auto!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Liebster nanimarc.

Es ist eben eine Kunst, sich seinem Gesprächspartner anzupassen, auch wenn meine Argumentation weit über seine "alles ein Witz"-Argumentation hinaus geht.

Eben, es ist aber eine Kunst eine Gesprächsbasis zu finden, die du scheinbar nicht beherrschst und mit Verbalattacken auf unterstem Niveau daherkommst. Im gleichen Zuge untestellst du dieses dem Themenstarter. Nich fein, mein Lieber. Das zerstört die angesprochene Basis.

@Cab 1.8
ich persönlich muss auch sagen, OK, dann wechsle die Marke wenn dir sowas so wichtig ist.
Ich frage mich allerdings ob man heute überhaupt noch ein Auto kaufen will oder eine rollende Multimediabude. Was heute für solche Dinge zusätzlich ausgegeben wird haben wir gestern noch für ein ganzes Auto bezahlt.
Nicht daß man schon viele Stunden am heimischen PC verbringt, nein man muss auch noch ständig und überall "ON" sein, man könnte ja etwas verpassen um die Welt zu retten. Ich finde diese Internetmanie ufert langsam etwas aus.

So lange aber die Hersteller sich mit solchen Gimmicks brüsten ( und natürlich verständlicherweise Geld damit verdienen können ) werden die Versions-Junkies auch kaufen. Was es eben nicht gibt kauft man auch nicht.
Bei meinem Q5 habe ich zum Beispiel keine heizbare Frontscheibe kaufen können, die ich in den letzten 3 Vorgängerautos immer dazubestellt habe. Habe den Audi aber trotzdem gekauft weil ich eben ein Auto mit seinen wesentlichen Eigenschaften brauchte und nicht so eine Frontscheibe als alleiniges Kriterium.

Man liest immer die selben in immer den selben "Anti Insignia" Threads...laaangweilig ... 😁😮😉😛

Gruss und Schöne Woche euch!

@nanimarc

Einen Eindruck wiederzugeben, wie ich es ganz deutlich geschrieben habe, ist KEINE Unterstellung. Wenn Dir am Thema nichts liegt, solltest Du Dich doch einfach raushalten, denn offensichtlich fehlt Dir eine Gesprächsbasis in diesem Thread vollkommen und Du bist auch nicht willens, eine zu suchen! Da war doch mal was mit dem Glashaus ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen