Bye bye Bring Mich Werkstatt - es war (k)eine schöne Zeit
Nach 160 TKM, gut 5 Jahren, 21.000 € Reparaturkosten (Gott sei Dank hatte ich nur knapp die Hälfte zu tragen) wird es Zeit dauerhaft Abschied von BMW zu nehmen.
Die katastrophale Qualität und die Arroganz bei der Serienfehleranerkennung (kennst Du die PUMA-Nr. nicht, hast Du ein Problem...) waren nicht mehr tragbar. Das gespannte Warten auf den nächsten Defekt und das klopfende Lenkgetriebe ohne Aussicht auf dauerhafte Reparatur auch nicht.
Ein qualitätsbedingter Defekt inkl. daraus entstehendem Versicherungsschaden und viel persönlichem Ärger und Aufwand brachte dann das Fass zum überlaufen.
@BMW: Schön weiter den Wasserkopf und den Shareholdervalue vergrößern und die miserable Qualität mit Blingbling überdecken.
Meine Empfehlung aus den letzten Jahren: Fahrzeuge deutscher Hersteller nur als Leasing- oder Dienstfahrzeug nehmen. Die sind nur noch für 3x 20 TKm gebaut.
Beste Antwort im Thema
Na ich sags mal so. Während die von Panikattacken geplagten Mitbürger sich einen fürchterlichen Kopf machen und völlig unnötiger Weise Mehrkosten für den Fahrzeugwechsel hin zu einem mittelfristig ebenso obsoleten Benziner oder für so einen E Schwachsinn in Kauf nehmen, ballere ich ganz gemütlich meine ca 40.000km im Jahr mit nem feinen 6 Ender Diesel deutsche Autobahnen rauf und runter und erfreue mich an dem großartigen Leistung/Verbrauchsverhältnis. Und das auch noch zwei oder drei weitere Jahre. Ebenso ganz entspannt. 😎
Was dann kommt wird man sehen.
33 Antworten
Wie kannst du nur?
Gehört es nicht zur deutschen Kultur, sich grundsätzlich für alles verantwortlich fühlen zu müssen?
Zeig etwas Demut und verfalle gefälligst in Panik!
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:14:41 Uhr:
Wie kannst du nur?
Gehört es nicht zur deutschen Kultur, sich grundsätzlich für alles verantwortlich fühlen zu müssen?Zeig etwas Demut und verfalle gefälligst in Panik!
Sicher nicht aber für das eigene Tun schon......
.... oder doch lieber nach mir die Sinn(t)flut ?
Völlig richtige Einstellung. Als nächstes sind die Benziner dran, und? sch...drauf.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:19:00 Uhr:
Na ich sags mal so. Während die von Panikattacken geplagten Mitbürger sich einen fürchterlichen Kopf machen und völlig unnötiger Weise Mehrkosten für den Fahrzeugwechsel hin zu einem mittelfristig ebenso obsoleten Benziner oder für so einen E Schwachsinn in Kauf nehmen, ballere ich ganz gemütlich meine ca 40.000km im Jahr mit nem feinen 6 Ender Diesel deutsche Autobahnen rauf und runter und erfreue mich an dem großartigen Leistung/Verbrauchsverhältnis. Und das auch noch zwei oder drei weitere Jahre. Ebenso ganz entspannt. 😎Was dann kommt wird man sehen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:19:00 Uhr:
Na ich sags mal so. Während die von Panikattacken geplagten Mitbürger sich einen fürchterlichen Kopf machen und völlig unnötiger Weise Mehrkosten für den Fahrzeugwechsel hin zu einem mittelfristig ebenso obsoleten Benziner oder für so einen E Schwachsinn in Kauf nehmen, ballere ich ganz gemütlich meine ca 40.000km im Jahr mit nem feinen 6 Ender Diesel deutsche Autobahnen rauf und runter und erfreue mich an dem großartigen Leistung/Verbrauchsverhältnis. Und das auch noch zwei oder drei weitere Jahre. Ebenso ganz entspannt. 😎Was dann kommt wird man sehen.
Und ich sag mal so, man kann sich alles schönreden.....
Ähnliche Themen
Die Diesel und Benziner sind noch lange nicht tot auf deutschen Autostrassen!
Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. 🙄
Tot nicht. Kommt nur auf den "Preis" an, der gerade wieder im stillen Kämmerlein ausgehandelt wird.
Aber wollt ihr dieses ganze Gedöhns jetzt hier zum x-ten mal ausquetschen? Einen Konsenz wird es eh nicht geben...
Tote leben länger... einfach mal in Richtung Ural oder Adria schauen, da wird noch lange gedieselt...
Mein Diesel-Wiesel wird mir noch lange "Freude am Fahren" bereiten, auch wenn die 130 Diskussion gerade zum gefühlt 245798 x dieses Jahr hochkocht...
beim zur Bedeutungslosigkeit verkommenen roten Selbsbedienungsladen Deutscher Parteien und Lobbyisten...
und die Grünen Neidparteiler jetten zwischen Brüssel und Berlin statt zu segeln... echt jetzt... geht's noch?
Und wenn es das 245799. Mal hochkocht, man muss diesem Schwachsinn von wegen Diesel ist tot halt überall Einhalt gebieten, wo es hochkommt. Sonst übernimmt die grüne Weltverbesserer Fraktion noch die Entscheidung, wie ich womit meine Arbeit erreiche. 🙂
Aber ok, muss jetzt sicherlich nicht im BMW Forum sein, nur ist mein Diesel Schätzchen jedenfalls kein bring mich Werkstatt. Was zuverlässigeres und effizienteres gäbe es für mich momentan nicht, wenn man seine Ansprüche an Komfort und Leistung nicht ganz auf Null schrauben möchte.
Ich nutze seit Jahren ÖPNV, die pedes, das Velo...
dazu benötige ich keine Bevormundung.
Meine Ökobilanz ist dennoch iA, weil x-fach pA der Globus umflogen wird.
Das ich mir jetzt noch das Diesel fahren madig machen lassen soll...
Nö!
Den habe ich doch wg CO2 gekauft, sogar das Downsizing mitgemacht und auf Six-Appeal wie 2 Pötte verzichtet...
Und der brave Michl schluckt die 70Cent Preiserhöhung und den Wegfall der Pendlerpauschale?
Grassiert hier das Dumpfbackenfieber???
Früher waren es die Römer... jetzt spinnen die Deutschen...
"Montagsautos" gibt es leider immer wieder.
Nur schei.. wenn es einem selber trifft. Bei deinem ganzen Gemecker über etliche Jahre frage ich mich warum du diese Möhre nicht schon viel abgegeben hast? Mich hätte dein Auto auch nicht glücklich gemacht.
Aber eine Gewisse Arroganz ist in deinen Beiträgen auch oft dabei. Zu einem wenn die F-Modelle keine "volle Hütte" haben und wenn der Motor kein Reihensechser ist.
Bislang kann ich über meinem F11 nicht klagen und wünsche dir für das Ersatzauto kein solchen Reinfall.
Gruß Volker
Pech kann man überall haben, lies mal auch in den anderen Foren. Ich hatte bisher immer irgendwelche Problemchen markenübergreifend (bis auf e36 😁) mit meinen Autos aber bisher noch vertretbar . Die PKW*s wurden i. W. entweder beim Vertragshändler gekauft mit entsprechenden GW-Siegel oder aus der Familie.
BMW e46= Kühler aufgequollen/ hängende Türgummis beidseitig im Sommer--> 1,5 TEUR
Ölverbrauch --> 0,0 TEUR da verkauft
Mercedes Vito: Turboschaden --> 2,0 TEUR
Mercedes E-Klasse: Steuerkettenlängung --> 3,0 TEUR*
Audi TT: Getriebeknallen 5ten zum 6ten --> 0,0 TEUR da verkauft
Audi a4: Multitronic Anfahrschwäche --> 0,0 TEUR da verkauft
Audi a6: Steuerkettenlängung--> 4,0 TEUR *
*Kostenübernahme Garantie/ Kulanz/ Gewährleistung
Daher Kauf ich nur noch ca. 3-5 Jahre alte GW (<100 tkm) mit GW-Garantie und fahre sie ca. 2 Jahre. Somit habe ich keine Kosten für Inspektion (wird bei Kauf meist neu gemacht oder Wartungspaket) und große Reparaturen werden von Garantie/ Gewährleistung/ Kulanz übernommen. Der nächste soll ein 530d werden 😁 (F1x oder G3x).
Mein Vater hat sich seinerzeit einen 8 Jahren alten e39 525i gekauft mit 100tkm. In der bisherigen Haltedauer von ca. 10 Jahren und ca. 150 tkm Fahrleistung waren keine großen Reparaturen notwendig.
Naja meine Fahrzeuge gehen so im Schnitt alle 4.Jahre weg...da fallen kaum Reparaturkosten an.Mit dem F11 bisher läuft es auch gut...bin jedenfalls sehr zufrieden damit bis auf die RFT Bereifung und deren Verschleiss.Der nächste wird mal schauen was? 🙄
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:37:44 Uhr:
Ich nutze seit Jahren ÖPNV, die pedes, das Velo...
dazu benötige ich keine Bevormundung.
Meine Ökobilanz ist dennoch iA, weil x-fach pA der Globus umflogen wird.Das ich mir jetzt noch das Diesel fahren madig machen lassen soll...
Nö!
Den habe ich doch wg CO2 gekauft, sogar das Downsizing mitgemacht und auf Six-Appeal wie 2 Pötte verzichtet...
Und der brave Michl schluckt die 70Cent Preiserhöhung und den Wegfall der Pendlerpauschale?
Grassiert hier das Dumpfbackenfieber???
Früher waren es die Römer... jetzt spinnen die Deutschen...
100% Zustimmung.
Alle geistestkrank hier in D.
Nichtgendwo in der Welt wird soviel gependelt wie in Deutschland, weil man hier in den Ballungsgebieten, wo die Arbeit ist, nicht mehr wohnen kann, weil es nicht bezahlbar ist. Was bleibt denn einem Arbeitnehmer außerhalb übrig?
Fahrtzeiten von mehreren Stunden täglich... hallo, wie soll das mit Kindern funktionieren?
Dieselben asozialen Politiker-Bastarde, die diesen Mist verzapft haben, wollen jetzt dem Arbeitnehmer auch noch das letzte Restchen Geld nehmen, das er als Ausgleich für die Nutzung seines Privat-Wagens (!) bekommt, weil öffentlicher Nahverkehr fehlt. Geht's noch?
Dieselverteufelung ist Schwachsinn. Der Diesel hat nach wie vor die beste Ökobilanz over all, allerdings nur in Deutschland wegen des saudreckigen Stroms. Nimmt man ihm die Treibstoff-Steuervorteile, ändert sich das nicht.
Ich frage mich sowieso, warum man nicht einfach mal hervorhebt, was so einen BMW-Diesel wirklich ausmacht:
- Er "geht" besser als ein Benziner und hat mehr Bumms
- Er verbraucht weniger als ein Benziner
- Er hält länger als ein Benziner
- Er hat fast die gleiche Laufruhe und wegen der niedrigeren Drehzahl auch weniger Lärm unter Last
- usw.
Mit welcher Berechtigung kostet ein Diesel überhaupt mehr Steuern?
Im Gegenzug: warum wird Diesel-treibstoff subventioniert?
Ich frage mich, ob "da oben" jemals jemand mal seinen Verstand einschaltet.
Die Treibstoff-Steuer ist das beste Rad, an dem man drehen kann, und sie trifft alle gleichermaßen gerecht:
Der Dicke SUV, der mehr verbraucht, zahlt drauf.
Der kleine Peugeot-Diesel kostet dann aber wegen des geringen Verbrauches nur ein paar Cent mehr.
DAS wäre gelebte gerechte Lastenverteilung. Warum diskutiert man da über die Pendlerpauschale?
Gruß
k-hm
Kann ich dir sagen, weil man da von der Masse her der Automobilbesitzer am meisten einsparen kann.Mobilität wir zwar immer verlangt vom Arbeitnehmer, aber finanzieren wollen die das schon lange nicht mehr...
Wartet mal ab was in ein bis zwei Jahren hier in Deutschland abgeht.
Dreimal dürft Ihr raten? 🙄
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:37:44 Uhr:
Ich nutze seit Jahren ÖPNV, die pedes, das Velo...
dazu benötige ich keine Bevormundung.
Meine Ökobilanz ist dennoch iA, weil x-fach pA der Globus umflogen wird.
"Ökobilanz".
Für mich definitiv eines der geilsten Gehirnwäsche-Buzzwords.
Was ist eine Ökobilanz? Wo wird die gebucht?
Das ganze Leben besteht aus Eingriffen und Veränderungen.
Seit Anbeginn der Zeit.
Wer von Ökobilanzen schwadroniert, glaubt wohl er könne die Erde, das Universum konservieren, die Zeit anhalten.
In Zeiten der Massenhysterien scheinen Buzzwords ja voll im Trend zu liegen.
Geil ist auch "ökologischer Fußabdruck"!