BWM 318i Instandsetzung

BMW 3er E36

Hallo,

ich besitze einen BMW E36 318i , Erstzulassung 1997, der nun schon geschätzt 5-8 Jahre auf einer Stelle steht und daher natürlich nicht fahrbereit ist.

Das Auto soll für Fahrten für Familienausflüge und für den Urlaub genutzt werden.

Im ersten Schritt möchte ich natürlich erstmal überschlagen, welche Kosten auf mich zukommen damit das Auto fahrbereit ist. Da die Anschaffungskosten entfallen wird sicherlich der BMW preislich immer noch günstiger sein als eine Neuanschaffung.

Was möglich ist würde ich gerne selbst reparieren bzw. auswechseln.

Der Grundgedanke war einen Ölwechsel + Filter durchzuführen, den noch vorhandenen Sprit auszutauschen und mit einer Ersatzbatterie den Motor zu starten. Bevor weitere Schritte unternommen werden.

Im weiteren Verlauf würde ich wechseln:

Reifen
Bremse
Abs Sensor bzw Prüfung der Kontakte
Alle Flüssigkeiten
Alle Filter
Zündkerzen
Radnaben

Welche Bauteile sollte ich noch zwingend austauschen?

19 Antworten

Ich konnte heute den Ölwechsel durchführen und das Auto ist angesprungen, dazu hatte ich mir einen groben Überblick vom Auto verschafft.

Was mich verwundert hatte es ist Wasser und etwas Rost hinten rechts im Kofferraum unter der Abdeckung.
Was genau ist dort normalerweise bzw wofür ist das Fach ?

Ansonsten konnte keine Feuchtigkeit oder ähnliches im Kofferraum festgestellt werden.

Die Liste der Ersatzteile ist lang, die Kosten schätze ich auf 2000 Euro - 2500 Euro.

Zitat:

@Sound87 schrieb am 26. Dezember 2022 um 21:58:49 Uhr:


(...) Was mich verwundert hatte es ist Wasser und etwas Rost hinten rechts im Kofferraum unter der Abdeckung.
Was genau ist dort normalerweise bzw wofür ist das Fach ?(...)

Bei unserem Cabrio sitzt dort die Batterie.

Okay bei mir sitzt die vorne ist ein Touring, gibt es da einen Ablass irgendwie ?

Wenn du keinen Stopfen siehst gibt es dann auch keinen.

Frag dich lieber wie das da rein kommt. Vermutlich Rücklichtdichtung.

Ähnliche Themen

Vielen Dank ich habe bis heute den Ölwechsel gemacht, neuen Luftfilter eingebaut ( dieser war eingedrückt ).
Das Wasser kommt durch einen kleinen Riss im Rücklicht, der Blinker bzw. das Kunstoff ist kaputt.
Beide Teile neu bestellt mit ABE sollten Ende des Monats kommen.
Kraftstoffleitung sieht noch gut aus nur das Stückchen Gummischlauch wurde von mir getauscht da es Risse hatte.

Demnächst geht es einfach zur HU und schauen was die mir sagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen