Business Pakete Geschäftkunden

Audi A6 C7/4G

Hallo
Weiss jemand wann man die Business Paket im Konfigurator dazu wählen kann? Und ab wann sie bestellbar sind zu welchen preisen?

Gruss Schnipp 13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MisterT01


Hallo Zusammen,

ist jemanden zufällig bekannt wann es wieder echte (attraktive) Pakete für Großkunden gibt?
Ich sehe keinen Vorteil gegenüber dem "normalen" Businesspaket.
Ist vielleicht etwas Neueszum Modelljahr 2013 geplant?

Herzlichen Dank im Voraus!

Aktuell ist es sogar so, dass das Businesspaket bzw. das Businesspaket Plus teurer angeboten werden als das Businesspaket, das es im Privatkundenbereich gibt. Beide Pakete führen zwar zu einer Prämie bzw. zu einem günstigeren Leasingfaktor, aber letztlich muss ich den Brutto-Listenpreis versteuern und der ist mit diesen Paketen höher. Wer um alles in der Welt denkt sich so etwas aus und welches Ziel soll damit verfolgt werden 😕

Mit diesem Punkt habe ich auch unseren Großkundenbetreuuer konfrontiert, der allerdings nur zu berichten wusste, dass vorerst keine Änderung geplant sei. Für gewöhnlich ist er ganz gut informiert, so dass ich in der Tat davon ausgehe, dass AUDI hier in den nächsten Wochen/Monaten nichts ändern wird.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich hab meinen Händler auch auf diese Konstellation aufmerksam gemacht, aber er versteht es leider nicht.
Ich werde mal versuchen, ihn dazu zu bringen, den Businesspaket Knopf im Online Konfigurator zu drücken, vielleicht checkt er es dann.

Wenn ich richtig gerechnet habe, und man zum Businesspaket noch Xenonlicht haben will, lohnt sich schon das große Businesspaket, selbst wenn man den anderen Kram gar nicht braucht.

Von "lohnen" kann aus meiner Sicht überhaupt keine Rede sein, denn bei beiden Großkundenpaketen gibts keine Ermäßigung auf den Brutto-Listenpreis. Eine Ermäßigung gibt´s ausschließlich beim "normalen" Businesspaket, das auch im Privatkundenverkauf angeboten wird. Der Vorteil der Großkundenpakete ist, dass es einen Zuschuss gibt, der sich bspw. im Leasing auswirkt. Auf die 1% Versteuerung hat das aber leider überhaupt keine Auswirkung. Die für mich beste Konfiguration ergibt sich daher, wenn ich zum normalen Businesspaket greife, das dem kleinen Großkundenpaket entspricht, nur halt günstiger angeboten wird. Letztlich ist es aber ein Rechenexempel und der Verkäufer muss etwas mehr hin- und her rechnen 🙂

Das businesspaket Großkunden ist definitiv unter Einrechnung der Prämie im Leasing preiswerter als das normale Paket für Privatkunden, auch wenn man die vierzonen Klima, Rückfahrkamera nehmen muss. Der Preisvorteil der als zusätzlicher rabatt abgezogen wird, beträgt 1900 netto. Und dieser wird direkt mit den leasingraten verrechnet und nicht mit dem Restwert. Bei mir macht das in der Rate einen Unterschied von über 50 Euro aus, trotz der eigentlich überflüssige mehrausstattung. Insgesamt beträgt bei mir der Rabatt, wenn ich denn gekauft und nicht geleast hätte, rund 22% auf den Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von erz-rs111


Das businesspaket Großkunden ist definitiv unter Einrechnung der Prämie im Leasing preiswerter als das normale Paket für Privatkunden, auch wenn man die vierzonen Klima, Rückfahrkamera nehmen muss. Der Preisvorteil der als zusätzlicher rabatt abgezogen wird, beträgt 1900 netto. Und dieser wird direkt mit den leasingraten verrechnet und nicht mit dem Restwert. Bei mir macht das in der Rate einen Unterschied von über 50 Euro aus, trotz der eigentlich überflüssige mehrausstattung. Insgesamt beträgt bei mir der Rabatt, wenn ich denn gekauft und nicht geleast hätte, rund 22% auf den Listenpreis.

In deiner Rechnung mag das richtig sein, bei meiner Rechnung ist es allerdings nicht so - bei mir ist die 1% Versteuerung ausschlaggebend und daher spare ich mit dem normalen Businesspaket mehr. Letztlich muss jeder selbst genau rechnen, was im Einzelfall unter Beachtung der Rahmenbedingungen am günstigsten ist 🙂

Ähnliche Themen

Verringern die 1900 EUR netto nicht auch den Listenpreis?

Ich versteuer auch 1 Prozent, wenn ich zum normalen businesspaket noch die Xenon dazunehme, bleibt am Ende rund ein Tausender an Mehrpreis. Sind im Monat 10 Euro, dafür spare ich über 50 Euro Rate. Einfache Rechnung bei mir. Wenn du die Rate nicht selbst bezahlen musst (ich bin mein eigener Chef) dann magst du recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Dom3000


Verringern die 1900 EUR netto nicht auch den Listenpreis?

Beim Barkauf ja, beim Leasing wird der Restwert vom normalen Listenpreis errechnet, der Nachlass aber voll von den Raten abgezogen. (du zahlst ja die Differenz zw. Listenpreis und Restwert zzgl Zins). Sprich kostet der Wagen 50000 und der Restwert ist mit 25000 kalkuliert, dann zahlst du 25000 (aufgeteilt in die vereinbarte Laufzeit). Von den 25000 geht dann dein individueller Rabatt ab zzgl der Prämie. Bei nem kumulierten Nachlass von zb 20% sind das am Ende dann 15000 (aufgeteilt auf die Laufzeit zzgl Zinsen).

Die 1900 werden auf der Rechnung als Nachlass ausgewiesen, verringern also meiner Meinung nach nicht den steuerrelevanten Listenpreis. (bin aber kein Steuerberater)

Zitat:

Original geschrieben von erz-rs111


Die 1900 werden auf der Rechnung als Nachlass ausgewiesen, verringern also meiner Meinung nach nicht den steuerrelevanten Listenpreis. (bin aber kein Steuerberater)

Du hast natürlich Recht. Der Listenpreis ist der Preis vor Abzug der Rabatte.

Interessant ist folgendes:
Gibt es ein Sonderpaket nur für Geschäftskunden, das den Bruttolistenpreis reduziert (also nicht wie aktuell durch Prämie gegen gerechnet), dann wird für die Berechnung des lohnwerten Vorteils trotzdem der Bruttolistenpreis gemäß Privatkundenpreisliste ermittelt.

Aktuell bei Audi - ein anderer Hersteller hat sich diesen gravierenden Fehler noch nicht geleistet - ist der Bruttolistenpreis für Geschäftskunden mit GK-Businesspaket sogar höher als es in der Privatkundenpreisliste steht. Trotzdem soll für die Berechnung des lohnwerten Vorteils der höhere Geschäftskundenpreis herangezogen werden.

Dämlich von Audi, frech vom Finanzamt.

Aber vielleicht geht da noch was.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Interessant ist folgendes:
Gibt es ein Sonderpaket nur für Geschäftskunden, das den Bruttolistenpreis reduziert (also nicht wie aktuell durch Prämie gegen gerechnet), dann wird für die Berechnung des lohnwerten Vorteils trotzdem der Bruttolistenpreis gemäß Privatkundenpreisliste ermittelt.

Unser Steuerreferat hat dazu ausgiebig mit unserem Fleetmanagement diskutiert: Ergebnis ist, dass wir seit diesem Jahr die Großkundenpakete bei Mercedes nicht mehr bestellen dürfen, bei BMW dürfen wir das hingegen auch weiterhin. AUDI war von der Diskussion nicht betroffen, weil es dort ohnehin keinen Rabatt auf den Brutto-Listenpreis gibt. Irgendetwas scheint BMW mit seinen Großkundenpaketen somit anders zu machen, denn dort gibt´s auch weiterhin den Rabatt für Großkunden, der unmittelbar zu einer Verringerung der Steuerbasis führt.

Fairerweise muss ich noch schreiben, dass ein vergleichbar ausgestatteter AUDI A6 trotzdem nicht teurer (eher einen Tacken günstiger) ist als ein 5er mit Großkundenpaketen. Die Entscheidung zwischen 5er und A6 kann wohl eher nicht am Preis vorgenommen werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Interessant ist folgendes:
Gibt es ein Sonderpaket nur für Geschäftskunden, das den Bruttolistenpreis reduziert (also nicht wie aktuell durch Prämie gegen gerechnet), dann wird für die Berechnung des lohnwerten Vorteils trotzdem der Bruttolistenpreis gemäß Privatkundenpreisliste ermittelt.
Unser Steuerreferat hat dazu ausgiebig mit unserem Fleetmanagement diskutiert: Ergebnis ist, dass wir seit diesem Jahr die Großkundenpakete bei Mercedes nicht mehr bestellen dürfen, bei BMW dürfen wir das hingegen auch weiterhin. AUDI war von der Diskussion nicht betroffen, weil es dort ohnehin keinen Rabatt auf den Brutto-Listenpreis gibt. Irgendetwas scheint BMW mit seinen Großkundenpaketen somit anders zu machen, denn dort gibt´s auch weiterhin den Rabatt für Großkunden, der unmittelbar zu einer Verringerung der Steuerbasis führt.

Fairerweise muss ich noch schreiben, dass ein vergleichbar ausgestatteter AUDI A6 trotzdem nicht teurer (eher einen Tacken günstiger) ist als ein 5er mit Großkundenpaketen. Die Entscheidung zwischen 5er und A6 kann wohl eher nicht am Preis vorgenommen werden 😉

Interessant! Mein Stand ist, dass es keine zulässige Möglichkeit gibt, der für die Berechnung des lohnwerten Vorteils relevanten BLP nur für Großkunden zu senken. Wenn Du dazu Details hast, würde mich das interessieren.

Ja, die preislichen Konditionen des A6 sind in Ordnung. Die Gefahr, einen 5er zu wählen, besteht bei mir auch eher nicht. Zwar finde ich den aktuellen 5er sehr gelungen, doch insgesamt passt das Design und einige Bediendetails nicht zu meinem Geschmack. Die E-Klasse war dagegen eine echte Alternative, zumal ihr Komfort hervorragend ist. Aber dann habe ich doch die Sportlichkeit vorgezogen.

Dennoch ärgerlich und unnötig von Audi, die Steuerlast der Fahrer zu heben - und dabei nicht einmal selbst davon zu profitieren, Hätte ja Verständnis, wenn man selbst etwas davon hätte. Das wäre dann normales Marktverhalten. Es wäre ja vollkommen ausreichend, Großkunden auf das allgemeine Business-Paket eine Prämie in der Höhe zu zahlen, dass die gleiche Leasingrate wie mit Großkunden-Businesspaket herauskommt. Dann wäre es wirtschaftlich für Audi ein Nullsummenspiel und die Fahrer versteuern das, was sie müssen und nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Interessant! Mein Stand ist, dass es keine zulässige Möglichkeit gibt, der für die Berechnung des lohnwerten Vorteils relevanten BLP nur für Großkunden zu senken. Wenn Du dazu Details hast, würde mich das interessieren.

Details dazu kann ich dir leider nicht zukommen lassen, da der gesamte Schriftverkehr dazu im Fleetmanagement liegt. Mehr oder minder habe ich es aber so verstanden, dass Mercedes die Großkundenpakete eindeutig als Großkundenpaket bezeichnet, die einzelnen Positionen inkl. Rabatt in der Rechnung aufschlüsselt und das Finanzamt/Wirtschaftsprüfung damit sozusagen mit der Nase drauf gestoßen wird, während BMW die Pakete nicht mit den Einzeloptionen und auch nicht mit einem Rabatthinweis aufführt. Auch die Bezeichnung der BMW-Pakete ist eher nichts sagend (z.B. Basis Package, Business Package) bzw. gibt keinen Hinweis auf Großkundenvorteile.

Mit dem BMW Großkundenbetreuer hatte ich das Thema auch einmal kurz diskutiert. Er sagte mir, dass einige Firmen dieses Thema untersucht hätten, aber ihm liegt keine Info vor, dass auch nur ein Großkunde diese Pakete nicht mehr bestellt.

AUDI setzt wohl drauf, dass die Firmenwagenfahrer ob der günstigeren Leasingbedingungen von ihren Arbeitgebern darauf gedrängt werden, die Pakete zu bestellen Damit wird letztlich Ausstattung verkauft, die sonst wohl eher nicht bestellt werden würde (z.B. die teure 4-Zonen Klima, die wohl niemand braucht und nur über die digitalen Anzeigen verkauft werden soll).

Die Lösung ist doch ganz einfach!
Führt ein Fahrtenbuch.
Wenn ihr manuell dazu keine Lust habt, lässt euch ein elektronisches einbauen.....kostet inkl. Einbau gerade einmal 278€.
Ich mache das bei dem neuen sofort und spare steuern und profitiere von den Business paketen und habe eine Super leasingrate.

Die Lösung ist leider bei mir nicht ganz so trivial, denn ich habe einen deutlich höheren privaten Anteil 😉 Insofern bringt diese Lösung bei mir nicht den gewünschten Effekt. Dem ein oder anderen Fahrer könnte diese Variante aber sicher helfen.

Zitat:

Original geschrieben von sgr8772799


...
Führt ein Fahrtenbuch.
Wenn ihr manuell dazu keine Lust habt, lässt euch ein elektronisches einbauen.....kostet inkl. Einbau gerade einmal 278€.
...

Hast Du dazu einen Link o.ä.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen