Bus überholt oder doch nur abgebogen?
Hallo zusammen,
Ich habe heute folgende Situation gehabt und wollte mal wissen was ihr dazu sagt:
Auf meinem Heimweg komme ich an einer Bushaltestelle vorbei, wo der Bus auf der Straße steht (weil hier keine Bucht ist), direkt daneben ist aber auch eine Spur zum links abbiegen.
Ich weiß das man ein Bus wenn dieser links blinkt nicht überholen darf, aber ich musste um nach Hause zu kommen eh auf die besagte links abbiege Spur also bin ich mit reduzierter Geschwindigkeit auf diese Spur gefahren und habe den Bus so quasi "überholt". Er konnte aber auf der Spur wo er war einfach los fahren.
Ist das überholen oder nur abbiegen?
Ähnliche Themen
66 Antworten
Laut Geisslein gab es ja Myriaden von Unfällen beim Losfahren. Mir ist in den letzten Jahren keiner bekannt. Wenn es kracht, dann eher beim rechts Abbiegen, aber eine nennenswerte Anzahl mit Linienbussen wäre mir auch neu.
Ich kenne natürlich seine tägliche Lektüre nicht, die voll von Unfällen war. Merkur, Bild oder das MAD-Magazine vermute ich mal grob.
Würden Berufskraftfahrer (ja, auch die offizielle Bezeichnung von Busfahrern) nicht permanent für alle anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken, sondern genauso stur handeln, würde es deutlich öfter krachen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. April 2022 um 10:54:54 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 23. April 2022 um 10:18:40 Uhr:
Sehr stumpfe/stupide Vorgehensweis, die auch mal unfallträchtig werden kann. In meinen Augen auch nicht ganz frei von Oberlehrerhaftigkeit.
Da bleibe ich dann doch lieber bei einer flexiblen Herangehensweise und mache das von der Konstellation Geschwindigkeit zu Abstand und dem dem damit verbundenen Zeitfenster abhängig.Was findest Du daran oberlehrerhaft, ...
Der blinkt nicht, bzw. (nach deinem Empfinden zu spät), also, fahre ich stur an ihm vorbei. "Hättest ja früher blinken können, und ich hätte dir den Vorrang gewährt!".
Das ist oberlehrerhaft.
@Bamako hat es ja auch ganz gut erklärt, das man eigentlich schon darauf vorbereitet ist, wenn da ein Bus steht und keiner mehr ein- und aussteigt, das er wohl gleich losfahren wird und nicht jetz sone "Spielchen" teibt, ob er nun blinkt, oder nicht, bzw. etwas spät und dann erst entscheidet, ob man ihn vorlässt, oder sich noch vorbeizwingt.
Sehe ich im Prinzip nicht anders, wie bei Autobahnauffahrten.
Zu 99% sieht man es auch schon rechtzeitig wie zügig, oder "lahm" der Auffahrende den Einfädelbereich absolviert. Sprich, man hat genug Zeit so damit umzugehen, das keine unfallträchtige Situation herraufbeschworen wird.
Und zehn Sekunden lang rumjammern, das der doch endlich mal Gas geben soll, ist dahingehend die falsche Option. Diese endet nicht selten mit nem kräftigen Tritt auf's Bremspedal, den man sich hätte locker sparen können. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 23. April 2022 um 13:42:00 Uhr:
Der blinkt nicht, bzw. (nach deinem Empfinden zu spät), also, fahre ich stur an ihm vorbei. "Hättest ja früher blinken können, und ich hätte dir den Vorrang gewährt!".
Das ist oberlehrerhaft.
Ich sehe das nicht als oberlehrerhaft, sondern als der StVO entsprechend. Und an die wollen sich hier doch immer alle halten, warum in diesem Fall nicht?
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 23. April 2022 um 13:42:00 Uhr:
Sehe ich im Prinzip nicht anders, wie bei Autobahnauffahrten.
Das Abfahren von Bussen von Haltestellen hat mit dem Auffahren an Autobahnauffahrten genau 0,0 zu tun.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2022 um 21:39:55 Uhr:
Zitat:
@Mira12345 schrieb am 22. Apr. 2022 um 20:30:26 Uhr:
Ich weiß das man ein Bus wenn dieser links blinkt nicht überholen darf, aber ich musste um nach Hause zu kommen eh auf die besagte links abbiege Spur also bin ich mit reduzierter Geschwindigkeit auf diese Spur gefahren und habe den Bus so quasi "überholt".Warten bis der Bus abfährt ist keine Option?
Natürlich nicht in dieser Situation, ausser man will den Verkehr mutwillig behindern.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2022 um 21:51:06 Uhr:
Überholverbot herrscht wenn der Bus Warnblinker anhat.
.... Schritttempo ...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. April 2022 um 11:54:42 Uhr:
Laut Geisslein gab es ja Myriaden von Unfällen beim Losfahren. Mir ist in den letzten Jahren keiner bekannt. Wenn es kracht, dann eher beim rechts Abbiegen, aber eine nennenswerte Anzahl mit Linienbussen wäre mir auch neu.
Ich kenne natürlich seine tägliche Lektüre nicht, die voll von Unfällen war. Merkur, Bild oder das MAD-Magazine vermute ich mal grob.
Endlich mal n Treffer. Top. 😁
Zitat:
@Florian48 schrieb am 23. April 2022 um 00:20:12 Uhr:
Auch ein Busfahrer muss rechtzeitig vorher blinken, wenn er losfahren will.
Zeig mir, wo ich Gegenteiliges behaupte. Denn ich zitierte lediglich aus der StVO.
Kolportiertest Du nicht auch in Deinem [url=
https://www.motor-talk.de/.../...ssenverkehr-aufregt-t1475273.html?...]Beitrag vom 03.04.22[/url], ich könne gar kein Omnibusfahrer sein?
Diskutanten nie Geschriebenes oder sonstigen Unsinn anzudichten, um Dich selbst als der große Aufklärer zu gerieren, zeugt von Deinem schwachen Stil hier auf MT.
Zitat:
@Rigero schrieb am 23. April 2022 um 18:46:48 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 23. April 2022 um 00:20:12 Uhr:
Auch ein Busfahrer muss rechtzeitig vorher blinken, wenn er losfahren will.
Zeig mir, wo ich Gegenteiliges behaupte. Denn ich zitierte lediglich aus der StVO.
Kolportiertest Du nicht auch in Deinem [url= https://www.motor-talk.de/.../...ssenverkehr-aufregt-t1475273.html?...]Beitrag vom 03.04.22[/url], ich könne gar kein Omnibusfahrer sein?Diskutanten nie Geschriebenes oder sonstigen Unsinn anzudichten, um Dich selbst als der große Aufklärer zu gerieren, zeugt von Deinem schwachen Stil hier auf MT.
Oh je, hast du das Frühstück schlecht vertragen? Ich bezog mich auf meinen Post, in dem ich schrieb "Viele Busfahrer denken das leider trotzdem und fahren zeitgleich mit dem Blinken los, das aber nicht zulässig ist.". Dass du Gegenteiliges behauptest, behauptet niemand. Erst lesen und verstehen, dann musst du hier niemanden blöd anmachen. Ob du dabei Omnibusfahrer bist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt herzlich egal.
Meine Herren, ich muss doch bitten.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 23. April 2022 um 13:42:00 Uhr:
Der blinkt nicht, bzw. (nach deinem Empfinden zu spät), also, fahre ich stur an ihm vorbei. "Hättest ja früher blinken können, und ich hätte dir den Vorrang gewährt!".
Das ist oberlehrerhaft.
Nochmals die Frage an Dich:
Was hat es mit dem Oberlehrer aufsich, wenn Ich mich mit meinem Fahrzeug auf einen Bus zufahre, der ohne gesetzten Blinker in einer Bushaltestelle steht ?
Hier wird dem nachfolgenden Verkehr keinerlei Absicht vermittelt, daß der Bus abfahren möchte.
Also wird der nachfolgende Verkehr an dem haltenden Bus in der Haltestelle ganz normal dran vorbei fahren.
Das gleiche gilt für Deine Sichtweiße "also fahre ich stur an ihm vorbei".
Nein, das ist kein "stures vorbeifahren", sondern ein ganz normales Verhalten.
Oder wird von Dir verlangt, daß man pauschal anhält, wenn ein Bus in einer Bushaltestelle steht und solange wartet, bis der losfährt ?!
Wenn der Busfahrer grad Pause macht oder evtl einen Defekt hat, kannst Du lange auf der Straße warten und die Autofahrer hinter Dir werden sich freuen.
Aber Deine Ansichten sind ja schon immer höchst zweifelhaft.
Rede dich jetzt nicht raus und bringe keinen Sachverhalt rein, der ursprünglich garnicht Gegenstand deiner Argumentation war.
Du hattest z.B. nicht davon geschrieben, das der Bus noch rechts blinkt wärend er losfährt, sondern nur das er ohne zu blinken losfährt und es ganau davon abhängig machst, ob du ihn vorlässt, oder ebend doch noch an ihm vorbeifährst.
Das ist nichts anderes, wie ne kleine, persönliche "Strafaktion" in Richtung Busfahrer, nach dem Motto, "Hättest ja blinken können und ich hätte dir den Vorrang gewährt!".
Oh, im Umgang mit Bussen im Straßenverkehr muss man genauso vorsichtig sein wie mit Radfahrern. Diese genießen, zwar nicht gem. StVO, sondern lt. Rechtsprechung Sonderrechte.
Auch wenn Radfahrer sich nicht immer strikt an die Verkehrsregeln halten, bekommt bei einem Crash der Autofahrer meist schon deswegen eine Mitschuld, weil er motorisiert ist und zur "besonderen Rücksichtnahme" verpflichtet ist.
Bei Bussen habe ich das schon zweimal erlebt (als Zuschauer bei Gericht):
- Der Bus fuhr wie oben beschrieben ohne zu blinken aus der Bushaltestelle und kollidierte mit einem fahrenden Pkw auf der rechten Spur. Lt. Richter muss der Pkw immer damit rechnen, dass der Bus herausfährt und muss ihm Vorrang gewähren.
- Im zweiten Fall blinkte der Bus zwar und der Pkw-Fahrer wechselte rechtzeitig auf die linke Spur um den Bus hereinzulassen, doch was er nicht wusste: Der Bus wollte danach links abbiegen und zog direkt aus der Haltebucht auf die ganz linke Spur. Richterspruch: Damit muss der Pkw-Fahrer rechnen und dem Bus Vorrang gewähren.
Naja,ich versuche immer beide Seiten zu betrachten.
Auch ein Busfahrer kann mal,bei gefühlten 1000 x Blinken am Tag,schon mal anfahren und dann den Blinker setzen.
Wenn ich erkennen kann das der losfahren möchte und er losfährt ohne zu blinken lass ich ihn halt rausfahren ohne mir ein Bein zu brechen.
Eine Freundin meiner Frau ist Busfahrerin,wenn die mal erzählt was einem als Busfahrer den ganzen Tag an Dummheit begegnet,würde hier keiner mehr wegen einem zu spät gesetzten Blinker diskutieren.
Vergesst mal nicht das man als Berufskraftfahrer etwas mehr Auto fährt als wir hier,da kommen dann auch schon mal kleinere Patzer vor.
Hier auf der Hauptstraße fahren aktuell 5 Linien vorbei,was ich da manchmal an Dummheit von Autofahrern gegenüber den Bussen sehe,würde den meisten hier schon den letzten Nerv rauben.