Bus überholt oder doch nur abgebogen?
Hallo zusammen,
Ich habe heute folgende Situation gehabt und wollte mal wissen was ihr dazu sagt:
Auf meinem Heimweg komme ich an einer Bushaltestelle vorbei, wo der Bus auf der Straße steht (weil hier keine Bucht ist), direkt daneben ist aber auch eine Spur zum links abbiegen.
Ich weiß das man ein Bus wenn dieser links blinkt nicht überholen darf, aber ich musste um nach Hause zu kommen eh auf die besagte links abbiege Spur also bin ich mit reduzierter Geschwindigkeit auf diese Spur gefahren und habe den Bus so quasi "überholt". Er konnte aber auf der Spur wo er war einfach los fahren.
Ist das überholen oder nur abbiegen?
66 Antworten
Wird er nicht machen.
Dann löst du ein Ticket für dein Auto (im Kofferraum vom Bus) und dich selbst und weiter geht’s.
Ich gehe mal davon aus, dass solche Stellen auf Max 70 begrenzt sind. Falls nicht Gehirn einschalten. Selbst wenn der Bus steht aber eine Person …………
Gruß
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 26. April 2022 um 17:22:14 Uhr:
Wenn auf einer Landstraße Tempo 100 zulässig ist, in der Haltebucht ein Bus steht und zeitgleich mit dem ersten Aufleuchten seines Blinkers ca. 30 m vor mir auf die Straße zieht, wo ich mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit daherkomme und somit leider um die 50 m Anhalteweg habe und Gegenverkehr zusätzlich das Ausweichen verhindert?
Wie ja schon weiter vorne geschrieben steht, darfst du nur "vorsichtig" an einem haltenden Bus vorbeifahren. Das gilt selbst dann, wenn er weiterhin rechts blinkt und noch gar nicht losfahren will. Da wird es argumentativ schon schwierig, deine 100 km/h noch als "vorsichtig" anzusehen.
Und zusätzlich musst du deine Geschwindigkeit noch anpassen, um den abfahrenden Bus vorzulassen, denn die StVO verlangt, dass du dem Bus das Abfahren ermöglichen musst und dazu, wenn nötig, warten musst. Auch das schließt ein erlaubtes Vorbeifahren mit 100 km/h aus.
Die meisten hier scheinen des Lesens nicht mächtig.
Also nochmal: Dort gilt nach wie vor Tempo 100 und der Bus hat beim Halten weder rechts geblinkt noch den Warnblinker benutzt.
Und nun weiter viel Spaß beim Fakten verdrehen und Rumlabern.
Ähnliche Themen
Lies es doch selbst nach, § 20 Abs. 1 StVO:
"An Omnibussen des Linienverkehrs, an Straßenbahnen und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten, darf, auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig vorbeigefahren werden."
Da steht nichts von Blinker rechts oder Warnblinklicht. Das erkennt jeder, der des Lesens mächtig ist.
Gibt es auch eine Definition von vorsichtig?
Man könnte jetzt sagen Geschwindigkeit reduzieren und Bremsbereit sein. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass Autos außerhalb geschlossener Ortschaften mit stark vermindertem Tempo an Bussen vorbei gefahren sind.
Selbst die Schrittgescheindigkeitsregel bei Bussen mit Warnblinklicht, scheint den wenigsten bekannt zu sein. Als ich Führerschein machte, war diese Regel noch recht neu und da gab es zwischen der Prüfungskomission und dem Fahrlehrer Verband die Vereinbarung, dass es außerorts reicht bei warnblinkenden Bussen auf 20km/h zu reduzieren.
Hallo.
Natürlich gibt es eine Definition von vorsichtig.
Jetzt wollte ich hier den „Holzkopf“ zitieren (nein keine Wertung, hätte ihn nur mit seinem 2,5T Heizölmasserati aufgezogen). aber der ist ja garnicht mehr „on air“. Ob es die Situation außerhalb Ortschaften so gibt weiß ich nicht. Was ich jedoch sicher weiß ist wie ich mich verhalten muss (ganz sicher klappt das ohne ein einziges Schild. Ich schwör).
Beispiel 1: Geschwindigkeit anpassen um allen auf diesem Planeten lebenden Menschen das Übereben zu sichern. Das heißt jedoch nicht anzuhalten und jeden einzelnen über die Straße zu begleiten.
Beispiel 2: Geschwindigkeit maximal erhöhen um den Gefahrenbereich so schnell wie möglich zu passieren.
Gruß