Burnout für Dummies
Moin Jungs,
zur Abwechslung mal eine sehr seriöse Frage 😉
Ein Burnout mit nem Fronttriebler (so wie meinem 🙂 ) ist ja einfach... Handbremse ziehen und mit viel Drehzahl Kupplung flutschen lassen.
Wie macht man das bei nem Hecktriebler (so wie bei euren 😉 )?
Macht man sich die ungleichmäßige Bremsbalance zu Nutzen und steht dann praktisch gleichzeitig leicht auf der Bremse und voll auf dem Gas, damit er nicht wegrollt??
Freue mich auf Antworten!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dann eignet sich ein Frontkratzer ja doch besser für den sorgenfreien Burnout - da lediglich der Gebrauch der Feststellbremse erforderlich ist. 🙄
Wahre GTI-Jünger exerzieren den gepflegten Burnout auf zwei Noträdern der Dimension 115/70R15. 😁
115/70R15 ja ja, weil vllt die Power fehlt um zB 225'er durchdrehen zu lassen 😁
Greetz
2Fast
Zitat:
Original geschrieben von bummer-owl
haha das in dem video ist doch wenn ich mich nicht täusche der cousin von bmw-teile? eins muss man dem fahrer lassen..drauf hat er´s...ohne frage...mir wären meine reifen, bremsen etc. aber dafür zu schade...
Gruß
Alex
Hi Alex,
In dem von mir angehängten Handyvideo im silbernen E30 ist mein Cousin.
Der hat es schon hinbekommen 2 oder 3 E30 325i Motoren in den Mond zu schiessen! Der ist voll E30 325i infiziert.
Hatte 2 Motorumbau's hinter sich, 1 mal 327 und 1 mal 335.
Im Ebay hatte er sich mal ein E30 Turboumbau ersteigert, den er aber nicht lange hatte, weil der Turbo manchmal zickte.
Naja, mittlerweile scheint er bisi vernünftiger geworden zu sein, aber bei ihm weiss man nie 😛
Ich wollte mal ein Burnout Video machen, da ich letzten Sommer meine hinteren Reifen wechseln wollte und die fertigen noch fertiger machen.
Aber meine Vernunft und einige hier im Forum hielten mich zurück und ich tat's nicht. Gereizt hätte es mich alle mal.
Aber will ja noch länger Freude haben mit meinem.
Gruss
2Fast
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Meinst Du nicht, dass sich die Felgen da auch verziehen könnten?????
Denke nicht....sooo heiß werden die auch nicht....denke maximal 200°C
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Denke nicht....sooo heiß werden die auch nicht....denke maximal 200°C
wenn metall glüht, das liegen icht nur 200° C an 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
wenn metall glüht, das liegen icht nur 200° C an 😁
ich hab die FELGE nicht glühen sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
ich hab die FELGE nicht glühen sehen 😉
Tja ich weiss nur, dass ich damals mit meinem NIssan mal 20Km bei Tempo 200 gefahren bin und dann von der Autobahn abgefahren bin. Als ich an der Ampel stand, "überholte" ich der Qualm meiner Bremse. Die Felge war so heiß geworden durch die schleifende Bremse (Bremskolben war wegen Rost nicht mehr richtig zurück gegangen), dass ich diese mit bloßer Hand nicht mehr anfassen konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses gesund für diese war.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Tja ich weiss nur, dass ich damals mit meinem NIssan mal 20Km bei Tempo 200 gefahren bin und dann von der Autobahn abgefahren bin. Als ich an der Ampel stand, "überholte" ich der Qualm meiner Bremse. Die Felge war so heiß geworden durch die schleifende Bremse (Bremskolben war wegen Rost nicht mehr richtig zurück gegangen), dass ich diese mit bloßer Hand nicht mehr anfassen konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses gesund für diese war.
Anfassen kannst du die selbst bei 60°C nicht mehr.
Und selbst wenn die Felge heiß wird (glühend wird man die nie bekommen), sollte die sich nicht verziehen, wenn man die nicht schlagartig abkühlt, indem man z.b. durch ne Pfütze fährt.
Selbst wenn sich die Felge minimal! verziehen sollte, kann man das auswuchten.
Fazit: um die Felgen würde ich mir bei solchen Aktionen am wenigsten Sorgen machen, eher um den Antriebsstrang.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Tja ich weiss nur, dass ich damals mit meinem NIssan mal 20Km bei Tempo 200 gefahren bin und dann von der Autobahn abgefahren bin. Als ich an der Ampel stand, "überholte" ich der Qualm meiner Bremse. Die Felge war so heiß geworden durch die schleifende Bremse (Bremskolben war wegen Rost nicht mehr richtig zurück gegangen), dass ich diese mit bloßer Hand nicht mehr anfassen konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses gesund für diese war.
das problem mit festgegammelten bremssätteln hatte ich bei meinem primera p10 auch. hinten rechts sind schön die schiebestücke angerostet. ansonsten aber ein top auto.
Zitat:
Original geschrieben von BIPOLAR
die hardyscheibe leidet mit sicherheit am meisten darunter.
Quatsch, die dämpft nur die Lastwechselreaktionen der Kardanwelle zum Getriebe...
Bei den durchdrehenden Reifen sind keine Lastwechel oder Schläge aufs Getriebe da.