burn out´s
guten tag
wie ihr bestimmt alle schon mal in kurzen videos gesehen habt machen die amis immer sehr sehr gute burn outs mich würde nur gerne interessieren wie die dabei stehen bleiben weil mit der handbremse geht das ja wohl nicht so gut.
hab mal gehört das die sone feststellbremse haben sollen aber hab die noch nie irgendwo zum verkauf gesehen?
vielleicht könnte jemand mich mal aufklären wie das geht!!!
gude
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meta
also das E46 M3 diff. wird wohl nicht zu vergleichen sein mit den E36 diff.
aber wie gesagt... 100% ist echt hart... im winter müsste es dann normal 100% unmöglich sein mit dem auto eine kurve zu fahren! aber gut... ich denke mal dafür sorgt dann das ESP... aber bei nem Fahrzeug ohne ESP oder ASC ist die 100% sperre unmöglich da in jeder kurve das eine rad schneller als das andere rad dreht wegen den verschiedenen kurvenradien.
das würde dann so aussehen... ich fahr um die kurve... die räder drehen verschieden schnell... 100% sperre setzt ein... und das rad mit dem kleineren radius wird automatisch zum durchdrehen gezwungen...
Das es nicht zu vergleichen ist, weiß ich ja. Hab halt nur "angemerkt", dass 100% gehen.
Ich hab geschrieben: "(natürlich nur beim Durchdrehen)". Damit wollte ich dem Verdacht, von wegen Kurvengeschw. inneres/äußeres Rad, aus dem Weg gehen 🙂.
@meta:
so wie du das beschreibst, hast du kein sperrdifferenzial an der HA.
gib mal auf einer schotterstrasse gas und schau ob dann zwei beschleunigungsspuren vorhanden sind oder nur eine.
oder noch besser:
bock den wagen hinten auf (gang in leerlaufstellung) und versuche ein Rad an der HA zu drehen.
Wenn es sich nicht drehen lässt hast du ein Sperrdifferenzial.
Wenn sie das Rad auf der anderen Seite mitdreht (ich glaube das dreht sich aufgrund des Diff. in die andere Richtung), dann hast du kein Sperrdiff.
zewcks M3 Sperre: Also die Kurvendifferenz beider Räder wird sicher toleriert, erst wenn sich ein Rad definitiv durchdreht wird die Sperre aktiviert.
lg