burn out´s

BMW 3er E36

guten tag
wie ihr bestimmt alle schon mal in kurzen videos gesehen habt machen die amis immer sehr sehr gute burn outs mich würde nur gerne interessieren wie die dabei stehen bleiben weil mit der handbremse geht das ja wohl nicht so gut.
hab mal gehört das die sone feststellbremse haben sollen aber hab die noch nie irgendwo zum verkauf gesehen?
vielleicht könnte jemand mich mal aufklären wie das geht!!!

gude

31 Antworten

also nun ja...

ich mach das ja eigentilch wöchentlich... also das mit bremse-gas-pedal ist nicht nötig...

1. linker fuß - Kupplung tretten, gang rein
2. rechten bleifuß aufs gas und tretten
3. linken fuß einfach ruckartig wegnehmen und auf die bremse gehen... aber nicht voll durchtreten... man merkt schon nach 2 oder 3 mal wie weit man sie betätigen muss... wenn man etwas zu fest tritt kann es passieren das nur ein rad durchdreht usw. und wenn du weich trittst bewegt er sich halt... wie gesagt... haftreibung > Gleitreibung bringt es nicht mit durchdrehen reifen davon zufahren um gute beschleunigung zu haben... aber es wärmt das gummi auf... und das kennen wir ja auch aus der F1 ... warme reifen haben mehr haftung...

bei illegalen straßenrennen wird vorher an der ampel erst der burnout gemacht dann die wagen in position gebracht

bei voderradantrieb geht das natürlich auch mit der bremse...

hab aber auch schon hinterrad autos gesehen mit 2 handbremshebel für vorne und hinten seperat

was mich viel mehr interessiert ist, wie man die donuts dreht oder geht das mit der normalen sperrung des org. diff. gar nicht ?

Da wirst du mit deinem 325i Probs haben.Bei meinem 323i ging das auch nitt,der bricht dann zwar aus aber nur in einem grossen Bogen und schiebt mehr über die Räder weg.Ich nehm an das geht mit deinem auch ganz schlecht bzw. gar nitt.
Bei meinem M3 sieht das natürlich anders aus,der dreht donuts wie aus dem Bilderbuch 😁 😁 😁 einer nach dem anderen(Im Sommer werde ichs ma filmen mit nem Kumpel und ins Internet setzen und natürlich in motor-talk!)!!!Einfach voll einlenken,kupplung durch,Bleifuss und ab geht die Post.
Es kann sein das es bei einem alten E30 mi der 2.5er Maschine klappt,weil der ja keine Traktion hat so viel ich weiss bzw.fast keine.
Mfg
johannes

liegt das allein an der leistung vom m3 oder an der differenzialsperre, die die anderen ja soweit ich weiß nicht haben?

Ähnliche Themen

ich glaube die anderen haben die sperre auch... aber scheinbar eben nicht so viel... wieviel % sperre hat denn das m3 diff ? und wieviel das vom 325 ?

also ich hab bei meinem 325tds ein Sperrdifferenzial (war aufpreispflichtig) und sperrt bix max. 30% die HA.

Bei Vollgas drehen aber auch alle zwei Räder durch, also Donuts müssten eigentlich auch funktionieren.

Mit dem M3 Differenzial kann das aber sicher nicht verglichen werden. Kann schon sein, dass der M3 wirklich eine 100% Sperre drinnen hat.
Wäre interessant zu wissen.

lg

also 100% Sperre ist vieleicht übertrieben... ich glaube das geht bei nem straßenpkw gar nicht... weil man im prinzip gar keine kurve mehr fahren könnte ohne ausbrechendes heck...

stimmt, eine 100% Sperre kann man wohl nur im Stand zuschalten, denn sonst würde durch die Spannung irgendwas im Diff. kaputt gehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass der M3 ein "normles" Sperrdifferenzial hat, nur eben etwas sportlicher eingestellt.
Vielleicht 40% Sperre oder so.

lg

Krieg ich auch hin...

Also vielleicht glauben mir wieder einige nicht aber wer mich kennt weiß dass ich nicht scheiße laber...

Ich krieg die Donuts auch hin aber nur mit meinem 205er Reifen und bei Regen. Hab letztens 2 Stück hintereinander gemacht mit meinem 1,6er Motor. Ach ja...ich hab 25% Sperre.

MfG

woher weiss ich wieviel % ich habe ? kann man das im ETK sehen ?

ich denke nicht das BMW soviele verschiedene Diff. hat

d.h. wenn es mit nem normalen E36 325i möglich ist... liegt es am fahrer...

im 1. gang geht es meistens aber net...

im 2. gang sind aber ansätze zum donut da...

@Meta und Jochen_h

Der E46 M3 besitzt eine variable Diff.-Sperre! Sensoren messen die Drehgeschwindigkeit der beiden Hinterräder und wenn 1 Rad sich schneller dreht als das andere (beim Durchdrehen natürlich nur), wird eben das Diff. soweit gesperrt (angeblich bis zu 100%), bis sich beide Räder eben wieder gleichschnell drehen.

PS: Keine Ahnung obs stimmt, habs eben nur in mehreren Autosendungen gesehen!

warum soll ein donut im 1. gang nicht gehen?
am stand burnout und dann voll einschlagen.

wenn man das auto schnell zurückrollen lässt und dann den ersten gang einlegt und die kupplung bei vollgas zügig kommen lässt und dann einschlägt, funktionierts bestimmt auch mit einem 316er, vorausgesetzt er hat ein sperrdifferenzial!
auf regennasser fahrbahn auf alle fälle, wie shahsaied schon geschrieben hat. 😁

@powervirus: danke für die aufklärung!

also das E46 M3 diff. wird wohl nicht zu vergleichen sein mit den E36 diff.

aber wie gesagt... 100% ist echt hart... im winter müsste es dann normal 100% unmöglich sein mit dem auto eine kurve zu fahren! aber gut... ich denke mal dafür sorgt dann das ESP... aber bei nem Fahrzeug ohne ESP oder ASC ist die 100% sperre unmöglich da in jeder kurve das eine rad schneller als das andere rad dreht wegen den verschiedenen kurvenradien.

das würde dann so aussehen... ich fahr um die kurve... die räder drehen verschieden schnell... 100% sperre setzt ein... und das rad mit dem kleineren radius wird automatisch zum durchdrehen gezwungen...

das die sperre vom gang abhängt kann ja normal net sein... ich weiss...

aber logisch wäre es schon... da eine sperrung im gang normal keinen sinn macht... da man den beim parken benutzt und oftmals mit volleinschlag fahren muss...

wenn ich den 1. gang einlege und gasgebe drehen die reifen durch und wenn ich dann den lenker einschlage dreh ich kurven mit durchdrehenden rädern... wenn ich dann den 2. gang einlege und weiter gas gebe... macht es halt beim einlegen den nötig ruck und dreht mir das heck rum... das heißt wenn ich schwung habe kommt es zu sowas wie nem donut... aber halt net ganz... muss man nach 180° den lenker in die andere richtung drehen ? die bremse braucht man für den donat gar nicht, oder ? ich meine damit die vorderräder sich eben nicht "bewegen" sonder nur das heck sich um die vorderachse dreht ?

es ist ja auch so... wenn ich nen 180 (one-eighty) machen will... fahr ich halt 30 - 50 km/h ... trete die kupplung lege den 2 ein... dreh den lenker und lass die kupplung los... was die reifen blockieren lässt... und das fahrzeug bei regen sogar nen dreher machen lässt... und wenn ich um die kurve "sliden" will... mach ich das selbe gib dabei aber noch gas... und bei regen passiert dann manchmal nen dreher... aber eben nur 180 - 270° aber nen donut wird nicht draus...

gibts hier leute aus dem kreis DA, AB, MIL, OF usw. die an nem wochenende mal nichts vor haben ?

könnten uns ja mal zum üben treffen *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen