Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

Mir wurde heute gesagt dass der Sound ok wäre. Es fällt dem Servicemitarbeiter nichts auf. Der Sound ist echt sehr mies.

Mein Wagen ist nun das 4. mal im Service, da die Geräuschprobleme noch immer nicht behoben sind. Es kommen ständig neue hinzu. Die 2. Sitzreihe scheint eine Fehlkonstruktion zu sein. Problem ist leider es gibt keine Ersatzteile. Weiß mir nicht mehr zu helfen.

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:12:30 Uhr:


Mir wurde heute gesagt dass der Sound ok wäre. Es fällt dem Servicemitarbeiter nichts auf. Der Sound ist echt sehr mies.

Wenn der Bass bei normalem Musikgenuss anschlägt oder zerrt etc. dann ist dies ein Mangel. Das ist wohl der einzige Punkt, der objektiv betrachtet werden kann und einen weiter bringt. Eventuell kann man ja auch etwas erreichen, wenn man Burmester anschreibt. Denn diese werden kein Interesse haben, wenn publiziert wird, dass ihre Anlage unterirdisch klingt.

Ansonsten bleibt nur die Hoffnung, dass es bald ein offizielles Update gibt, welches die Frequenzen ausbügelt soweit das überhaupt geht, denn von den Höhen klang sie undefiniert und verwaschen, das könnte aber auch an Materialien und Einbauort liegen und dann ist da nichts zu machen. Leider ist die Anlage keinen Euro des Mehrpreises wert. Das Geld sollte man dann besser einem Car-Hifi-Spezialisten in den Rachen werfen, allerdings haben die auch noch wenig Erfahrung mit diesem Fahrzeug. Aber da dürfte das Ergebnis deutlich besser sein.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:57:25 Uhr:


Das Geld sollte man dann besser einem Car-Hifi-Spezialisten in den Rachen werfen, allerdings haben die auch noch wenig Erfahrung mit diesem Fahrzeug. Aber da dürfte das Ergebnis deutlich besser sein.

Die machen dann wieder die ganzen Verkleidungen kaputt und produzieren neue Mängel. Haben wir so alles damals bei Erscheinen des 639 auch schon erlebt. Da wurde anfangs auch viel reingepfuscht.

...abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob man für den Aufpreis der Burmesen-Anlage tatsächlich bei den Car-Hifi-Spezialisten eine viel bessere Preis-Leistung bekommen wird (das aus dem Bauch heraus, ich weiß es wirklich nicht).

Fakt ist jedoch, dass die Standardanlage weitaus schlechter ist als die Burmesen-Kofiguration.
So gesehen bin immer noch der Meinung, dass der Aufpreis ok ist.

Hallo, kein Mensch wird dazu gezwungen diese Anlage zu nehmen.
Wer damit unglücklich ist, bestellt eben keine und kann gerne extern nachrüsten lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:57:25 Uhr:



Zitat:

@v-Tobi schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:12:30 Uhr:


Mir wurde heute gesagt dass der Sound ok wäre. Es fällt dem Servicemitarbeiter nichts auf. Der Sound ist echt sehr mies.
Wenn der Bass bei normalem Musikgenuss anschlägt oder zerrt etc. dann ist dies ein Mangel. Das ist wohl der einzige Punkt, der objektiv betrachtet werden kann und einen weiter bringt. Eventuell kann man ja auch etwas erreichen, wenn man Burmester anschreibt. Denn diese werden kein Interesse haben, wenn publiziert wird, dass ihre Anlage unterirdisch klingt.

Hi, ich habe Burmester angeschrieben und sie mit dieser Aussage konfrontiert:

„Als Musiker und Ingenieur besteht mein Anspruch darin, Musikliebhaber vergessen zu lassen, dass sie Musik über technische Geräte empfangen.
Das Optimum an Klang ist erreicht, wenn man nicht mehr über ihn nachdenkt.“ Dieter Burmester

Seit 3 Monaten warte ich auf das Optimum an Klang, auf eine Antwort dieser "High-End"-Schmiede und denke ständig darüber nach.

Wenn ich an die Bose Anlage in der S-Klasse von 1991 denke. Das war High-End !!

Zitat:

@cgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:52:54 Uhr:



Fakt ist jedoch, dass die Standardanlage weitaus schlechter ist als die Burmesen-Kofiguration.
So gesehen bin immer noch der Meinung, dass der Aufpreis ok ist.

Nie gehört, aber noch schlechter ?!? Im Ernst - *lach* ... Wahnsinn, die Standart Anlage des T5 klingt halt schon besser als die Burmester. Aber doch eigentlich lustig, man verbaut als Standard den letzten Müll um die Burmester zu verkaufen. Nun ich würde weiter auf Burmester setzen als Ansprechpartner, denn die haben einen Namen zu verlieren, wobei der auch schon mal besser war.

Burmester ist dran am Problem !!!!

Habe gestern einen Rückruf eines Burmester-Mitarbeiters bekommen.
Sie haben das Problem wohl lokalisieren können. Sie probieren jetzt James Blake´s Song in einer V-Klasse in der NDL Berlin aus.
Ich möchte jetzt nicht vorgreifen da ich noch auf die Bestätigung von ihm warte,
aber wir waren wohl alle auf der falschen Fährte ! 😉 Ich melde mich wieder wenn ich Feedback bekommen habe.
Es scheint aber nicht die Schuld von Burmester zu sein.

LG

Da baut jemand Spannung auf :-D

Das ist wirklich sehr spannend.

Der Hammer wäre gewesen, wenn nur einige wenige Fahrzeuge tatsächlich BM-Lautsprecher/Anlage bekommen haben und der Rest aus kostengründen eine andere Basis erhalten hat.

Ich lass mich überraschen obgleich ich immer noch keinen Grund zur Beanstandung habe.

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:09:36 Uhr:


Es scheint aber nicht die Schuld von Burmester zu sein.

Nun das hat ja auch keiner gesagt, aber Burmester als Ansprechpartner hat einfach mehr zu verlieren als Mercedes. Scheint ja auch so zu sein.

Unterdessen habe ich mir das Stück vom Blake sowohl im Fahrzeug als auch zuhause angehört.

Ähm, kann es sein, dass Blake hier einwenig im Bass übertrieben hat um es untertrieben auszudrücken?

Selbst meine Anlage im Wohnzimmer hatte ganz schön zu schlucken mit diesem Stück.
Erst nachdem ich den Bass unterhalb 60 Hz den Front-LS weggenommen und ihn komplett auf den 30-er Sub umgeleitet habe haben nur noch die Regale gebrummt.

Davon abgesehen finde ich dieses Album unerträglich minimalistisch, melancholisch und langweilig - aber das ist nun wirklich ein anderes Thema.

Fakt ist, dass man eine Anlage so abstimmen muss, dass sie auch damit zu recht kommt. Gerade Black/R'n'B oder Latin haben deutlich mehr an Bassfundament zu bieten als der deutsche Durchschnittspop. Einige Anbieter agieren dabei mit verschiedenen Klangsetups, andere stellen die Anlage gleich so ein, dass per DSP eben alle Schwierigkeiten möglichst vermieden werden. Es gibt viele Möglichkeiten, aber dass eine Anlage mit diesem Aufpreis das nicht packt ist immer noch nicht akzeptabel, scheint ja Burmester selbst auch so zu sehen.

Ich stelle mal die Vermutung in den Raum, dass die Einbauposition des Subs verändert wurde bzw. der Einbauort nun weniger Volumen hat.

@cgraf: Herr Blake hat es nicht mit dem Bass übertrieben. Eine gute Hifi-Anlage bzw. Subwoofer hat ab 0.56 min keine Probleme damit. In der C-Klasse und S-Klasse mit Burmi hört sich das Lied super gut an und die Basslinie kommt gewaltig und unverfälscht rüber.
Meine Sonos Anlage im Wohnzimmer (2x Play:5 und SUB) bringen das Lied ohne Probleme rüber. Und das bei Bass auf 0. Den SUB könnte ich locker noch mehr aufzudrehen, trau ich mich aber nicht wg. Sorge um die Bausubstanz. 😉

Die normale Audi Anlage(nicht B&O!) hatte im Audi A6 4G auch kein Problem damit.

Die Alben von James Blake sind Meisterwerke des Dubstep. Gerade der Mix seiner zerbrechlichen Stimme mit dem derben Bass ist in meinen Ohren der Knaller. Mein Ohr ist nicht dein Ohr- 😉

@Black.Forest: Dem Fakt kann ich zustimmen.
Deine Vermutung das es die Einbauposition bzw. der Einbauort ist aber falsch.

Ich geb euch mal einen Tip: http://www.youtube.com/watch?v=Zs63f6jTcPc

Der erste der auf die Lösung kommt hat gewonnen 🙂

Hm, Bassreflex etwa?

@cgraf: warm

Nächster Tip: http://www.wikiwand.com/de/Bassreflex-Geh%C3%A4use

Deine Antwort
Ähnliche Themen