Bundschraube Antriebswelle Alternative möglich?
Die Bundschrauben der Antriebswellen sollen/müssen nach jeder Demontage für den Weiterbetrieb erneuert werden.
Diese 2 M10 Schrauben sind unverschämt teuer.
Manchmal erhält man einen Satz Manschetten mit Fett und Bindern mit den Schrauben günstiger als die nackte Schraube.
Da müsste es doch eine preislich attraktive und dennoch sichere Lösung geben.
Was muss die Schraube können, die 45Nm plus 90 Grad angezogen wird?
36 Antworten
Zitat:
@po968cas schrieb am 21. Januar 2023 um 22:51:10 Uhr:
Die Bundschrauben der Antriebswellen sollen/müssen nach jeder Demontage für den Weiterbetrieb erneuert werden.
Diese 2 M10 Schrauben sind unverschämt teuer.
Manchmal erhält man einen Satz Manschetten mit Fett und Bindern mit den Schrauben günstiger als die nackte Schraube.
Da müsste es doch eine preislich attraktive und dennoch sichere Lösung geben.
Was muss die Schraube können, die 45Nm plus 90 Grad angezogen wird?
Die Schraube müßte mindestens 6.8 sein um das Anzugsmoment zu gewährleisten.
Wieviel Reserve der Konstrukteur für die Max. Belastung eingerechnet hat ist hier unbekannt.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, mußt du eine 12.9 Schraube wählen, die hat das 5,4xfache Anzugsmoment.
M10: p (in mm)=1,50 mm AS (in mm2)=58,0 mm2 4.6=17,0 Nm 4.8 / 5.6=22,0 Nm 6.8=40,6 Nm 8.8=54,0 Nm 10.9=79,0 Nm 12.9=93,0 Nm
Zitat:
@CL500 Fahrer schrieb am 22. Januar 2023 um 14:31:34 Uhr:
es befindet sich schon "ab Werk" Schraubensicherungslack darauf.
Das ist ein trockenlack.
Loctide oder andere Gewindekleber sind Flüssigkeiten 😉
Und Diese kommen nirgends da ran.
kein Öl , Kein Wasser , kein Kleber.
Deine Antwort also wieder daneben.
Hast du es immer noch nicht verstanden?
ICH REDE VON DER VERZAHNUNG DER ANTRIEBSWELLE!!!!!!!!!!!!!
Nix Schraube oder Gewinde.
Ich hab es Verstanden , Eingangs redete ich auch NUR VON DER SCHRAUBE.
Aber da du so drauf anspringst wie ein gebissener Hund, obwohl du nicht gemeint warst-> Auch da gehört nix zwischen.
Erachte ich auch als Pfusch. Genau wie Silikon auf eine Dichtung schmieren.
Spätestens wenn da wieder jemand ran muss.
Ausserdem, wenn sich da raus drück und irgendwo zwischen , wieder falsches Drehmoment.
Ähnliche Themen
Warum bin ich wohl darauf angesprungen bzw. habe mich angesprochen gefühlt (so ist es richtig)?
Weil ich als einziger etwas von Loctite Füge Welle Nabe geschrieben habe. Deswegen.
Klingt einleuchtend. Oder?
Zitat:
@wasili19 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:01:10 Uhr:
Ich glaube diese M10 Schraube kann am Radlager nix vorspannen, früher war da eine Mutter M32 mit 200 und Nm
Beim Focus hält die M10 bloß die Antriebswelle in Position.
?----------------------------------------------------------
Wenn die Schraube die Antriebswelle nur in Position halten müsste, dann braucht man keine Dehnschraube und sie nicht jedesmal wechseln außerdem würde es dafür nicht besondere Anzugsdremomente geben.
Ja, wie und warum das so genau ist muss man den Konstrukteur fragen.
Wie die Kräfte wirken wissen wir nicht.
Aber 45nm ist nicht viel! Deswegen gehe ich davon aus das nur eine Positionssicherung stattfindet.
Am besten neu machen wie oben beschrieben.
Ohne loctite die Schraube.
Wer möchte kann die Verzahnung verkleben, mit lösbaren Klebern oder Welle Nabe Kleber
Zitat:
@wasili19 schrieb am 23. Januar 2023 um 09:54:13 Uhr:
Ja, wie und warum das so genau ist muss man den Konstrukteur fragen.
Wie die Kräfte wirken wissen wir nicht.
Aber 45nm ist nicht viel!
45NM + 90° DREHWINKEL!!! dann wird das deutlich mehr 😉
Du hast den Drehwinkel vergessen
Bedeutet , dass die Schraube mit dem Drehmomentschlüssel, eingestellt auf 45NM, bis zum Auslösens des Drehmomentschlüssels angezogen wird und ab diesem Punkt nochmals 90 Grad mit Drehwinkelmesser weitergedreht wird?
Das ist definitiv so Drehmoment, das sie Schraube sich dehnt.
Ja, das habe ich nicht beachtet…
Also wer es fachgerecht machen möchte der muss das
Beachten, ja. Was empfehlenswert ist!
Alle anderen zur Werkstatt
Interessante Ideen insgesamt.
Eine weitere Frage zu den Bundschrauben für die AW.
Woran erkennt man die M10 Schrauben, dass diese mit Festigkeit 8.8 z.b. auch gleichzeitig Dehnschrauben sind.
Bei einem Erstausrüstersatz für die äußeren Manschetten war die Schraube dabei und ohne irgendeine Kennzeichnung. Zumindest konnte ich keine finden..
Wenn die Schraube nur die Antriebswelle halten muss, wäre ja die besondere Funktion einer Dehnschraube nicht nötig.
Da würde die Festigjeitsklasse 8.8 oder 10.9. völlig ausreichen. (Bei 45Nm und 90Grad)
Danke für alle Antworten.
Ich verstehe nicht warum Du hier so eine Diskussion heran treibst,wenn Dir das egal ist was die Leute die wohl offensichtlich mehr Ahnung haben wie Du und auch auf Sicherheit im Straßenverkehr achten.
Mach einfach die alte Schraube wieder rein und wenn es dann irgendwann vor den Baum geht,hast Du zumindest 5 Euro mehr in der Tasche fürs Krematorium.
Also bei A..Z..N gibt es Radlager von SKF mit Schraube (Ist eine Radnabeneinheit mit Lager) für gerade mal 65€
Da ist die Schraube mit bei einfach erneuern und gut ist. Es wird das passende Presswerkzeug benötigt, nochmal 100€ drauf.
Also für 250€ ca. und einen Samstag kann jeder der es sich zutraut das ganze mit einem Wagenheber machen. Das kostet nicht viel. Man kann auch den Achsschenkel ausbauen und zu einer Werkstatt bringen die das dann aus und einpressen für kleines Geld
Warum sollte er das radlager tauschen er braucht doch nur den Satz kaufen und die Schraube verwenden.
Nicht er nur Allgemein.
Wer lesen will:
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:27:54 Uhr:
Ich verstehe nicht warum Du hier so eine Diskussion heran treibst,wenn Dir das egal ist was die Leute die wohl offensichtlich mehr Ahnung haben wie Du und auch auf Sicherheit im Straßenverkehr achten.
Mach einfach die alte Schraube wieder rein und wenn es dann irgendwann vor den Baum geht,hast Du zumindest 5 Euro mehr in der Tasche fürs Krematorium.
Danke, Bestia1969, für deine Antwort "von ganz oben herab".
Habe mich über jede Antwort gefreut, die mein technisches Wissen erhöht hat. Und auch die "Danke" an diese Leute verteillt.
Sorry, du hast mein Problem nicht erkannt und auch nicht beantwortet. Wahrscheinlich weißt du nicht, wie Dehnschrauben aussehen oder gekennzeichnet werden müssen.
Sonst hättest du mir das wohl beantwortet.
Für dich noch einmal zum Verständnis:
Manchmal wird die Bundschraube ausgebaut für eine x-beliebige Arbeit. Danach ist diese zu ersetzen. Wenn dafür eine neue Bundschraube nötig ist, möchte ich aus Nachhaltigkeitegründen keinen Satz Manschetten mit neuer Schraube kaufen, weil dieser vielleicht sogar billiger ist, als die neue Schraube alleine.
Wenn du hier genau mitgelsen hast, siehst du, dass Bedarf ist an Lösungen. Dein Beitrag hilft auch weiter. Mir aber nicht direkt, nur indirekt über die Antworten, die auf meine Fragen eingegangen sind.
Gute Fahrt! Und nicht ärgern!