Bundschraube Antriebswelle Alternative möglich?

Ford C-Max 1 (DM2)

Die Bundschrauben der Antriebswellen sollen/müssen nach jeder Demontage für den Weiterbetrieb erneuert werden.
Diese 2 M10 Schrauben sind unverschämt teuer.
Manchmal erhält man einen Satz Manschetten mit Fett und Bindern mit den Schrauben günstiger als die nackte Schraube.
Da müsste es doch eine preislich attraktive und dennoch sichere Lösung geben.
Was muss die Schraube können, die 45Nm plus 90 Grad angezogen wird?

36 Antworten

Ich schraube hauptsächlich an meinem VW Golf Plus und habe letztes Jahr erst den ZMS mit Kupplung an unserem C-Max gewechselt. Da ist mir auch dieses "Schräubchen" für die Antriebswelle aufgefallen. Der ist locker 3x dünner als beim VW! 😕
Dehnschrauben sind, soweit mir aufgefallen ist, alufarbig. Die erkennt man sofort. Rein von meinem Gefühl her würde ich alternativ auch zu anderen bzw festere Schrauben rgeifen, vllt auch mit blaues Loctite. Für mich gehört dort irgendwie keine Dehnschraube hin, aber ich bin auch nur ein einfacher Hobbyschrauber.
Die Antriebswellenschraube werden an unser VW etwa 200 nm + 180° befestigt, nur zum Vergleich. Das schafft man nur mit einer ordentlichen Verlängerung oder Muckis ^^
Bin mir nicht sicher aber hoffe das das deine Frage beantwortet.

Ich kann jedem nur erneut raten eine neue, originale Schraube zu verwenden und keine Experimente zu machen. Die Verbindung ist so von Ford dimensioniert worden und die Umgebungsbauteile sind daraufhin auch entsprechend ausgelegt worden. Kein Hobbyschrauber hier kennt den Klemmkraftbereich dieser Verbindung. Da wir hier im durchaus sicherheitsrelevanten Bereich unterwegs sind (Rad/Radführung) hat meiner Meinung nach "Gefühl" nichts zu suchen.
Das heißt: Mit einer anderen Schraube muss nichts passieren, das Risiko ist es aber nicht wert. Wurde jetzt aber auch schon mehr als einmal gesagt und damit war das Thema an sich auch schon abgeschlossen.

In Prinzip gebe ich dir Recht. Aber es schadet sicher nicht eine festere Schraube zu nutzen mit den vorgeschriebenen Anzugsmomente. Dehnschrauben dürfen nur 1x verwendet werden.

Wenn Dehnschrauben vorgeschrieben werden, muss man die auch nehmen. Keine normalen Schrauben verwenden. Dehnschrauben werden verwendet, wenn sich die Materialien unter Temperatur unterschiedlich ausdehnen. In diesem Fall Schraube und Antriebswelle. Durch die Dehnschraube bleibt somit die Vorspannkraft vorhanden. Die Wärme wird in dem Fall vermutlich durch das Radlager und die Antriebswellengelenke abgegeben.

Ähnliche Themen

Festere Schraube / Keine Dehnschraube = Höhere Klemmkraft = Höhere Lagerreibung / Höhere Steifigkeit / u.U. kürzere Radlagerlebensdauer

Inwiefern das spürbar oder relevant ist darf von mir aus jeder selbst rausfinden. Ich persönlich würde es einfach nicht machen und die paar Euro investieren.

Welch eine Schwachsinnsdiskution hier entbrennt.

Sicherheitsrelevante Teile = Dehnschraube = Korrektes Drehmoment.
Alles andere Spekulieren und sämtliche andere Vorschläge haben da nichts zu suchen.
Auch warum das so ist, das hat der Fahrzeughersteller so berechnet und Dimensioniert.
Das Radlager und alles andere ist diese Kraft konzipiert.

Und wir reden hier nicht von Werten, sondern einer Schraube die im Fahrzeuggroßhandel Tagespreis heute 3,11€ kostet.
Und an den 3,11€ können im zweifel Menschenleben hängen.
Denkt vielleicht noch jemand mit ?

Zitat:

@po968cas schrieb am 25. Januar 2023 um 15:02:04 Uhr:


Interessante Ideen insgesamt.
Eine weitere Frage zu den Bundschrauben für die AW.
Woran erkennt man die M10 Schrauben, dass diese mit Festigkeit 8.8 z.b. auch gleichzeitig Dehnschrauben sind.
Bei einem Erstausrüstersatz für die äußeren Manschetten war die Schraube dabei und ohne irgendeine Kennzeichnung. Zumindest konnte ich keine finden..
Wenn die Schraube nur die Antriebswelle halten muss, wäre ja die besondere Funktion einer Dehnschraube nicht nötig.
Da würde die Festigjeitsklasse 8.8 oder 10.9. völlig ausreichen. (Bei 45Nm und 90Grad)
Danke für alle Antworten.

Eine Dehnschraube ist im mittleren Bereich etwas dünner, damit sie sich in diesem Bereich dehnen kann und nicht am Gewinde schon abreisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen