Bund bessert nach bei Abwrackprämie
Ganz Neu:
Quelle: Stern de. 11.02.2009 11:22
Bund bessert bei Abwrackprämie nach:
In 2 entscheidenden Punkten hat die große Koalition den Gesetzentwurf geändert:
Kompromiss bei der Abwrackprämie: Den Wünschen der Autoindustrie, die Verschrottungsprämie zu verlängern, will die Bundesregierung zwar nicht nachkommen. Doch in zwei entscheidenden Punkten hat die Große Koalition den Gesetzentwurf geändert.
Die Große Koalition hat sich in letzter Minute vor der Verabschiedung der Abwrackprämie für alte Autos am Freitag auf Änderungen geeinigt, die vor allem den Missbrauch mit Prämie unterbinden sollen. So soll nun doch der Kfz-Brief für das alte Auto eingezogen werden, damit vermeintlich verschrottete Wagen nicht ins Ausland verschoben werden können und dort weiterhin gefahren werden, wie SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte. Die Koalition kommt Befürchtungen von Verbrauchern und Autohändlern entgegen, bei der Abwrackprämie könnten viele Autokäufer wegen langer Lieferzeiten für ihren Neuwagen leer ausgehen. Auch der Autohändlerverband hatte eine solche Änderung gefordert. Laut Oppermann soll den Kunden die Prämie in Höhe von 2500 Euro bereits beim Abschluss des Kaufvertrages zugesichert werden. Überwiesen werden soll das Geld dann bei der Zulassung des Neuwagens.
Na das ist doch mal was:
wer jetzt bestellt bekommt die 2500 € garantiert !!! u den unseriösen Schrotthändlern
geht es an den Kragen !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von liqui
also um den vorzubeugen das die sich da nicht noch viel geld raus holenZitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der Verwerter oder wer auch immer kann nur noch der Entsorgung zuführen, wenn Du Deinen geliebten Wagen vorher noch mit einem Messer, Schraubenzieher, Hammer, Glasschneider, Dorn etc. präparierst; wird mir zwar innerlich wehtun, aber von meinem Kleinen soll nach mir niemand mehr was haben.😁
werd ich dnan den wagen noch kaputt machen, die boxen einschneiden und sowas. oder kabel kappen etc.
Das meint ihr jetzt nicht wirklich ernst, oder??
Euch ist schon klar, dass bei dem großen Angebot an ersatzteilen damit nicht mehr viel verdient werden kann aber sicherlich einige sich freuen können, wenn sie für kleines Geld ihre alten Gurken aufwerten können?
Ist echt super ... vom Staat 2500.-€ mitnehmen, Neuwagen kaufen und den anderen (die übrigens die 2500.-€ mitfinanzieren) nicht mal seinen Schrott gönnen. Wen ihr den Kram wenigstens noch verkaufen wolltet aber dann auch noch zerstören?
Ich hoffe, wirklich, dass das ein Scherz war.
2942 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
ich habe gelesen die online reservierungen werden erstmal nach eingangsdatum gesammelt bis zum 15.04, da bis dahin besteller, die ihren neuwagen bereits haben und den alten antrag per post noch einreichen wollen bevorzugt werden, stimmt das denn?wenn dem wirklich so wäre und pro tag (wie auch von gestern auf heute) ca. 11000 anträge weiterhin eingeben, dann würde ja für die online reservierer so gut wie nichts mehr überbleiben? bis zum 15.04 sind noch 21 tage hin also nur mal grob überschlagen 21x11000=231000 + 347000 (bafa stand von heute) = das sind wir schon bei ca. 578 000
Gut, Samstag und Sonntag müßte man noch abziehen, aber egal, grundsätzlich hast Du natürlich völlig recht.
Auf jeden Fall wird das jetzige Kontingent bei weitem überschritten werden, das steht wohl fest.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von WinNutZ
es müssen aber alle Vorraussetzungen schon am 29.3. erfüllt sein.Also wahrscheinlich auch schon die Verschrottung und Abmeldung.
Und eig. würde es ja reichen wenn man für die PostlaufZeit Zeit bis zum 4.4. gewährt.
ABER die warten halt bis zum 15.4. weil die dann eben in den verbleibendnen 3 Wochen ab Heute noch alle eingegangenen Anträge durcharbyten können um überhaupt zu wissen wieviele BIFI-TortenStücke noch übrig sein werden wenn alle ungültigen aussortiert wurden.
Allerdings hätte man auch berechnen können wie viele ungültige etwa dabei seien werden.
Es werden also NACH dem 1.4. nichtmehr soooo viele PostAnträge eingehen.
Nein, du hast Zeit bis das halbe Jahr (6 Monate) rum ist Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Nein, du hast Zeit bis das halbe Jahr (6 Monate) rum ist Zeit!
Jetzt lies nochmal genau, wovon er geschrieben hat 😉
ich bezog mich auf tom3838´s Beitrag:
Zitat:
habe gelesen die online reservierungen werden erstmal nach eingangsdatum gesammelt bis zum 15.04, da bis dahin besteller, die ihren neuwagen bereits haben und den alten antrag per post noch einreichen wollen bevorzugt werden, stimmt das denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WinNutZ
es müssen aber alle Vorraussetzungen schon am 29.3. erfüllt sein.Also wahrscheinlich auch schon die Verschrottung und Abmeldung.
Und eig. würde es ja reichen wenn man für die PostlaufZeit Zeit bis zum 4.4. gewährt.
ABER die warten halt bis zum 15.4. weil die dann eben in den verbleibendnen 3 Wochen ab Heute noch alle eingegangenen Anträge durcharbyten können um überhaupt zu wissen wieviele BIFI-TortenStücke noch übrig sein werden wenn alle ungültigen aussortiert wurden.
Allerdings hätte man auch berechnen können wie viele ungültige etwa dabei seien werden.
Es werden also NACH dem 1.4. nichtmehr soooo viele PostAnträge eingehen.
Stimmt, das sind ja tolle Hochrechnungen die hier gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von WinNutZ
es zählt doch der AntraX-Eingang.Also auf die ms genau wann dein PDF usw fertig hochgeladen ist.
Die wollen wohl nicht sortieren.
Ist ja zusätzliche Arbyte und würde die VerwaltungsKosten erhöhen und so die Anzahl förderfähiger Autos schmälern.
Äusserst geschickt von der Regierung die VerwaltungsKosten von den 600.000 Bifi-Tortenstücken abzuziehen.
So hat man immer ien Argument warum man etwas so primitiv und billich gestaltet hat.
Allerdings: Wenn die wie es da steht nach dem "Datum des Kaufvertrags/Leasingvertrags" fragen kann man die Anträge ja wirklich schon ganz einfach per EDV sortieren lassen bevor überhaupt ein Mensch sich daranmacht.
Wieso soll eine Sortierung nach Kaufdatum ein Problem sein?
Im elektronischen Reservierungsantrag wird, falls Kaufdatum entscheidend ist, ein Feld "Kaufdatum", das Antragsteller ausfüllen muss, vorgesehen.
Ein Knopfdruck und die Anträge sind nach Kaufdatum innerhalb von Millisekunden sortiert.
O.
Darin sehe ich auch kein Problem. Und nach Kaufdatum wäre es auch fairer gegenüber den Antragstellern als bezüglich Reservierung. Wenn einer kein DSL 6000 hat, hat da ja hier schon quasi verloren. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Da hätte ich aber was dagegen!
Habe erst am 19.03. bestellt
Ich nicht, habe am 26.01. bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Da hätte ich aber was dagegen!
Habe erst am 19.03. bestellt
Ja nu hab mich nen Monat früher entschieden, so ist/wäre das Leben.
die jetzt noch bestellen gucken in die Röhre,und das ist fair gegenüber denen die zeitig bestellt haben.Es sollen alle das Geld bekommen,aber es wird bestimmt nicht noch mal aufgestockt oder verlängert....
Zitat:
Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf
Meine Güte, ich habe heute morgen mit 4 verschiedenen Mitarbeitern der Bafa-Hotline telefoniert und alle 4 wussten nicht, das es verbindliche Bestellungen gibt, die nur vom Käufer unterschrieben sind.
Dieses gesamte Amt geht davon aus, dass auf einer verbindlichen Bestellung auch der Händler unterschrieben hat....... das wird lustig am Montag.
Aber eigentlich können die die anderen gar nicht mehr ablehnen, nachdem die Info auf der Website so allgemein gehalten ist.
Aus der Tatsache, dass die Veröffentlichungen der BAFA in sich nicht konsistent sind, ist zu erkennen, dass es dort noch erheblichen Fortbildungsbedarf gibt.
Ich habe ja deshalb gestern abend versucht, hier im Forum Sachverhalte rechtlich klar zu stellen. Wollten aber viele nicht hören und haben nur die Schlagworte der BAFA nachgeplappert. Das Ergebnis Deiner Anrufe bestätigt meine Überzeugung, dass die unter "Verbindlichen Bestellung" bereits einen Vertrag verstehen, tatsächlich ist es im rechtlichen Sinne nur ein Kaufangebot. Deswegen auch das Herumreiten der BAFA auf den zwei Unterschriften.
Hier erneut mein Vorschlag für die Verständigen:
Übersendung von Verbindlicher Bestellung und AB , idealerweise als (elektronische) Kopie von dem Original.
O.
Naja, ich hab meine AB noch nicht und rechne auch bis Montag nicht damit.
Aber wenn die schon verbindliche Bestellung schreiben und mein Händler stempelt mir das Teil nochmal ab, dann dürfte das vermutlich reichen.
Das einzigste was mir jetzt noch weh tun kann ist das Datum der verbindlichen Bestellung (20.03).
Ich finde es im übrigen überhaupt kein bisschen fairer wenn das Kaufvertragsdatum ausschlaggeben ist.
Es gibt doch nichts faireres als das aktuelle Prinzip, wer als erstes den Antrag einreicht bekommt als erstes die Prämie..... Sprich wer sich die größte Mühe gibt, unter den ersten zu sein, der wird belohnt.
Wieso soll das fairer sein ? Da werden Leute aus dörflichen Gegenden mit ISDN und eventuell Uralt-PC absolut 0 Chance haben, obwohl sie ihr Fahrzeug zeitig orderten und würden nur deshalb bestraft, weil a) der Hersteller nicht aus der Soße kommt und sie b) mit ISDN keine fairen Chancen zum Hochladen haben ? Und einer der sein Auto vielleicht sogar erst am 30.03. ordert und beim Händler gleich die Reservierung hochlädt würde vorgezogen ?
Eigenartiges Verständnis von Fairness.
100%ig fair wäre es gewesen, wenn man von Anfang an sofort bei Bestellung seine Reservierung hätte stellen können und das Zeitlimit wirklich bis 31.12.2009 gegangen wäre. Egal wie hoch das Budget wäre. Denn ein Gros der Prämie fließt ja über die Mwst. wieder zurück in die Kasse.