Bund bessert nach bei Abwrackprämie
Ganz Neu:
Quelle: Stern de. 11.02.2009 11:22
Bund bessert bei Abwrackprämie nach:
In 2 entscheidenden Punkten hat die große Koalition den Gesetzentwurf geändert:
Kompromiss bei der Abwrackprämie: Den Wünschen der Autoindustrie, die Verschrottungsprämie zu verlängern, will die Bundesregierung zwar nicht nachkommen. Doch in zwei entscheidenden Punkten hat die Große Koalition den Gesetzentwurf geändert.
Die Große Koalition hat sich in letzter Minute vor der Verabschiedung der Abwrackprämie für alte Autos am Freitag auf Änderungen geeinigt, die vor allem den Missbrauch mit Prämie unterbinden sollen. So soll nun doch der Kfz-Brief für das alte Auto eingezogen werden, damit vermeintlich verschrottete Wagen nicht ins Ausland verschoben werden können und dort weiterhin gefahren werden, wie SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte. Die Koalition kommt Befürchtungen von Verbrauchern und Autohändlern entgegen, bei der Abwrackprämie könnten viele Autokäufer wegen langer Lieferzeiten für ihren Neuwagen leer ausgehen. Auch der Autohändlerverband hatte eine solche Änderung gefordert. Laut Oppermann soll den Kunden die Prämie in Höhe von 2500 Euro bereits beim Abschluss des Kaufvertrages zugesichert werden. Überwiesen werden soll das Geld dann bei der Zulassung des Neuwagens.
Na das ist doch mal was:
wer jetzt bestellt bekommt die 2500 € garantiert !!! u den unseriösen Schrotthändlern
geht es an den Kragen !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von liqui
also um den vorzubeugen das die sich da nicht noch viel geld raus holenZitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der Verwerter oder wer auch immer kann nur noch der Entsorgung zuführen, wenn Du Deinen geliebten Wagen vorher noch mit einem Messer, Schraubenzieher, Hammer, Glasschneider, Dorn etc. präparierst; wird mir zwar innerlich wehtun, aber von meinem Kleinen soll nach mir niemand mehr was haben.😁
werd ich dnan den wagen noch kaputt machen, die boxen einschneiden und sowas. oder kabel kappen etc.
Das meint ihr jetzt nicht wirklich ernst, oder??
Euch ist schon klar, dass bei dem großen Angebot an ersatzteilen damit nicht mehr viel verdient werden kann aber sicherlich einige sich freuen können, wenn sie für kleines Geld ihre alten Gurken aufwerten können?
Ist echt super ... vom Staat 2500.-€ mitnehmen, Neuwagen kaufen und den anderen (die übrigens die 2500.-€ mitfinanzieren) nicht mal seinen Schrott gönnen. Wen ihr den Kram wenigstens noch verkaufen wolltet aber dann auch noch zerstören?
Ich hoffe, wirklich, dass das ein Scherz war.
2942 Antworten
Mir gings nur darum:
Das vorliegende Exemplar ist nicht unterschrieben. Das einreichen reicht wohl offensichtlich nicht. Nachträglich selbst unterschreiben wäre eigentlich Manipulation. Daher vom Exemplar des Autohauses eine Kopie wäre wohl die Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Also, soll doch jeder so machen, wie er es für richtig hält.Zitat:
Original geschrieben von Don-Schoko
Und wie du weiter vorne im Thread lesen kannst, hab ich heute bei der bafa angerufen, und die mir gesagt, das auf der Website wäre nicht ganz richtig, die "verb. Bestellung" muss schon von BEIDEN seiten unterschrieben sein. Daher fahre ich morgen zu meinem Händler, er weiß bescheid, und ich krieg das Ding mit der Unterschrift und Stempel vom Autohaus. Sie machen das jetzt bei allen Bestellungen!
Von mir bekommt das Bafa genau das, was in den Bedingungen drinsteht, nämlich eine verbindliche Bestellung, und das ist nun mal keine Unterschrift des Händlers drauf. Dies ist auch richtig so, denn ich habe das Auto bestellt und nicht der Händler.
Wenn der Händler meint, er müßte jetzt plötzlich diese Bestellung mitunterschreiben, dann gesteht er nur seine Inkompetenz ein, oder waren seine bisherigen tausende Autoverkäufe alle rechtsunwirksam durch seine fehlende Unterschrift?
Das ist doch wirkllich lächerlich. Wenn die MA'in des Bafa am Telefon etwas anderes sagt, dann ist das schlichtweg falsch.
Es gelten die veröffentlichten Bedingungen und sonst nichts! Nicht jeder ruft dort und fragt nach, ob das richtig, was die geschrieben haben und auch nicht jeder ist hier im Forum unterwegs. Also trotz aller Hektik bitte die Kirche im Dorf lassen.mfg
Dies ist aber ein seltsames Verständnis von einem Kauf. Du bestellst und der Händler liefert. Meinst Du nicht, der Händler muss auch zustimmen zu dem, was Du bestellst?
Du diktierst den Preis, der Händler liefert. Warum nicht umgekehrt? Der Händler liefert und Du bezahlst, was er liefert.
Warum schimpfst Du auf den Händler, wenn er Dir helfen will? Nicht er ist inkompetent, Du bist schlecht informiert. Bleib Deiner Linie treu, Deine Prämie erhält dann ein anderer.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Toeroe
Ich weiss nicht wo Deins ist. Ich habe Michael nur geantwortet wieso bei seiner Ausfertigung keine Unterschrift drauf ist...Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wo ist das Problem?
O.
Habe kein Problem mit Prämie und dgl. Habe meinen Kommentar an den falschen Beitrag angehängt.
Sorry.
o.
Der 30.03 kommt näher. Mein Angebot steht immer noch: und das Beste: Ihr bekommt auch eine Unterschrift!
JAJA, die Abwrackprämie und kein ENDE!
Ich verstehe das ALLES nicht so ganz. Klar 2500 Euro ist ne Menge Geld, aber deswegen so unendlich goße Panik zu verbreiten, obwohl KEINER genau weiß wie es weitergeht, halte ich doch für etwas übertrieben.
Nach meiner Hochrechnung haben bis Ende März ca. 250.000 Menschen ein Auto gekauft, aber selbiges
noch nicht erhalten und diese befällt eine wahnsinnige Panik!
JEDER der Angst hat seine Prämie nicht zu bekommen überweist mir 100 EURO!!!! Und wenn er dann die Prämie nicht bekommt, dann bekommt er die 2500 Euro von mir und zwar zum 30.09.2009. Wenn man die Abwrackprämie bekommt, dann behalte ich die 100 Euro! So, oder so: Ihr braucht keine PDF!
Ich aber hätte dann 25.000.000 (Millionen) Euro!!!!!!!!!! auf dem Konto. Diese würde ich dann auf verschiedene Banken (wegen Einlagensicherung) verteilen und im Schnitt 4% Zinsen erhalten. Dem zufolge habe ich nach Zinseszins und abzüglich Kapitalertragssteuer zum 30.09.2009 ungefähr 25.300.000 (Millionen) Euro auf meinem Konto! Jetzt nehmen wir den unmöglichsten Fall an, dass die Bundesregierung wirklich sagt: Nach 600.000 Anträge ist Schluss! Wenn es so weitergeht wie bisher dann sind bis 1. April ca. 400.000 Anträge und 250.000 Reservierungen abgegeben worden. Also müsste ich dann 50.000 Menschen aus meiner eigenen Tasche die 2500 Euro ausbezahlen. ICH WÄRE PLEITE- aber die Bundesregierung die mich somit in die Pleite getrieben hätte gibt mir dann einen Überbrückungskredit, mit dem ich dann fröhlich in Saus und Braus lebe.
SO, aber nun zum dem wahrscheinlichsten Fall: Die Bundesregierung legt ein Ultimatum fest. ALLE bis zum 30.04. eingereichten Anträge erhalten die Abwrackprämie.
ALLE sind glücklich und ich auch. Habe meine 25.300.000 Millionen auf dem Konto und kann mir dann endlich mein Traumauto kaufen: Einen Mercedes 300 SL-Fügeltürer aus dem Jahr 1955, aber ohne Navi, TSI, DSG etc.!!!!!! Und vom Rest dann noch ca. 800 GOLF VI!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
go-4-golf das was du schreibst ist falsch!
Der Käufer unterschreibt die Bestellung, das Autohaus stimmt durch eine Auftragsbestätigung der Annahme der Bestellung zu!
Die Bafa will keinen Kaufvertrag sehen, sondern eine verbindliche Bestellung. Und auf dieser hat eine Unterschrift des Händlers nix zu suchen! Außer er will den Wagen kaufen.
Nicht, dass die verbindlichen Bestellungen mit doppelter Unterschrift abgelehnt werden 😁 hehe
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
go-4-golf das was du schreibst ist falsch!Der Käufer unterschreibt die Bestellung, das Autohaus stimmt durch eine Auftragsbestätigung der Annahme der Bestellung zu!
Die Bafa will keinen Kaufvertrag sehen, sondern eine verbindliche Bestellung. Und auf dieser hat eine Unterschrift des Händlers nix zu suchen! Außer er will den Wagen kaufen.
Nicht, dass die verbindlichen Bestellungen mit doppelter Unterschrift abgelehnt werden 😁 hehe
Was ist hier falsch?
Händler muss nicht, kann aber auf der vom Käufer vorgenommene Bestellung seine Unterschrift setzen.
Es gibt sogar ein Vefahren, bei dem unter Anwesenden ein Kaufvertrag durch Unterzeichnung des Bestellscheines sofort abgeschlossen werden kann ( Direktannahme durch Gegenzeichnung). Entspricht nicht den vom ZDK empfohlenen Neuwagenverkaufsbedingungen.
Für Kaufverträge gibt es kein Formerfordernis. Vertrag kann auch auf Toilettenpapier geschrieben werden.
O.
1x editiert
Zitat:
Original geschrieben von Webwebs
Auf meiner "Verbindlichen Bestellung" hat aber NUR der Händler unterschrieben!Und Nu?
Also hast du keinen Wagen bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Dies ist aber ein seltsames Verständnis von einem Kauf. Du bestellst und der Händler liefert. Meinst Du nicht, der Händler muss auch zustimmen zu dem, was Du bestellst?Zitat:
Original geschrieben von mialein
Also, soll doch jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Von mir bekommt das Bafa genau das, was in den Bedingungen drinsteht, nämlich eine verbindliche Bestellung, und das ist nun mal keine Unterschrift des Händlers drauf. Dies ist auch richtig so, denn ich habe das Auto bestellt und nicht der Händler.
Wenn der Händler meint, er müßte jetzt plötzlich diese Bestellung mitunterschreiben, dann gesteht er nur seine Inkompetenz ein, oder waren seine bisherigen tausende Autoverkäufe alle rechtsunwirksam durch seine fehlende Unterschrift?
Das ist doch wirkllich lächerlich. Wenn die MA'in des Bafa am Telefon etwas anderes sagt, dann ist das schlichtweg falsch.
Es gelten die veröffentlichten Bedingungen und sonst nichts! Nicht jeder ruft dort und fragt nach, ob das richtig, was die geschrieben haben und auch nicht jeder ist hier im Forum unterwegs. Also trotz aller Hektik bitte die Kirche im Dorf lassen.mfg
Du diktierst den Preis, der Händler liefert. Warum nicht umgekehrt? Der Händler liefert und Du bezahlst, was er liefert.Warum schimpfst Du auf den Händler, wenn er Dir helfen will? Nicht er ist inkompetent, Du bist schlecht informiert. Bleib Deiner Linie treu, Deine Prämie erhält dann ein anderer.
O.
Wetten, daß ich meine Prämie bekomme? Ich kann nämlich lesen!
Naja, also die AB habe ich dennoch bekommen.
Hab ich immer noch nicht bestellt? ;-)
Was sagt nun die BAFA dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Webwebs
Auf meiner "Verbindlichen Bestellung" hat aber NUR der Händler unterschrieben!Und Nu?
Nun hat der Händler eine Wagen von dir gekauft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Webwebs
Auf meiner "Verbindlichen Bestellung" hat aber NUR der Händler unterschrieben!Und Nu?
Abwarten, was BAFA noch einfällt. Sonst beides, AB und Bestellung, einreichen.
O.
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Wetten, daß ich meine Prämie bekomme? Ich kann nämlich lesen!Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Dies ist aber ein seltsames Verständnis von einem Kauf. Du bestellst und der Händler liefert. Meinst Du nicht, der Händler muss auch zustimmen zu dem, was Du bestellst?
Du diktierst den Preis, der Händler liefert. Warum nicht umgekehrt? Der Händler liefert und Du bezahlst, was er liefert.Warum schimpfst Du auf den Händler, wenn er Dir helfen will? Nicht er ist inkompetent, Du bist schlecht informiert. Bleib Deiner Linie treu, Deine Prämie erhält dann ein anderer.
O.
lesen reicht nicht aus. Man muss auch verstehen, was man liest
o.
Also ich habe 2 verbindliche Bestellungen, 2 Auftragsbestättigungen, von VW ist beides nicht unterschrieben, die verbindliche Bestellung hat aber ein Feld für die Unterschrift des Kunden, da habe ich auch unterschrieben. Citroen hat mich direkt bei Bestellung auch meine Kopie unterschreiben lassen, un ddie AB kam mit Stempel und Unterschrift des Verkäufers.
Scheint also so, als würde das immer unterschiedlich gehandhabt, ich denke beides wird für die Reservierung ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
go-4-golf das was du schreibst ist falsch!Der Käufer unterschreibt die Bestellung, das Autohaus stimmt durch eine Auftragsbestätigung der Annahme der Bestellung zu!
Die Bafa will keinen Kaufvertrag sehen, sondern eine verbindliche Bestellung. Und auf dieser hat eine Unterschrift des Händlers nix zu suchen! Außer er will den Wagen kaufen.
Nicht, dass die verbindlichen Bestellungen mit doppelter Unterschrift abgelehnt werden 😁 hehe
Genau, Bafa sagt dann nämlich zu Recht, das Auto hat der Händler bestellt und der kann keine Prämie bekommen (da keine Privatperson).