Bulgarische Opcom Version
Moin,
Muss hier mal fremdgehen.
Bin immer im Astra H Forum unterwegs und ein Kollege von da hat mich auf euer Forum verwiesen.
Ich überlege mir die bulgarische Version des Opcom zu kaufen. Die soll angeblich besser sein als die China Variante mit der ich bei mir nicht auf alle Steuergeräte zugreifen kann.
Hat da einer von euch praktische Erfahrungen damit?
Gruß
Eddie
186 Antworten
Also ich habe jetzt mal eins bestellt und bin sehr gespannt darauf muss ich Schon sagen
Alleine was ich wirklich alles damit einstellen kann.
Oder ich mir zuviel erhoffe.
Hallo,
da ich ein gebrauchtes ABS-Modul (gleiche Art.Nr.) eingebaut habe, leuchten nun die ABS und TC Leuchte.
Das o.g. OP-Com erkennt das Steuergerät und gibt die Fehlermeldung C0569-00 für falsche Konfiguration.
Kann man das ABS-Steuergerät mit dem OP-Com anlernen und wenn, wie?
Bitte um Anleitung/Tipps!
Danke!
Ich gebe Dir mal die GM-Beschreibung vom DTC/FC aus einem anderen Fahrzeug
auf der gleichen Plattform wie swe Vectra/Signum !
Ich denke mit dem Securitycode+Variantencodierung schauen,
den Karosserietyp nachschauen bzw. neu Programmieren sollte,
damit alle Steuergeräte dieses Übernehmen können,
Karosserietyp-Vectra,Signum,Caravan
Reifengröße sollte angepasst werden und
ob der richtige Motortyp in der EHPS ( Lenkung) steht und
schauen, ob das Getriebe stimmt,Handschaltung oder AT und
Reifendrucküberwachung und IDS+ usw
ich gebe Dir mal meinen
Fehlercode C0569 00
Systemkonfigurationsfehler
Schaltungs-/Systembeschreibung
Wenn die Reifentyp- und Druckauswahlinformationen nicht mit dem Scan-Tool während der RCDLR-Einrichtung eingegeben werden, blinkt das Symbol der Reifendrucküberwachungsanzeige auf dem Kombiinstrument (IPC) 1 Minute lang und bleibt dann erleuchtet,
nachdem der Zündschalter eingeschaltet wurde und die IPC-Lampenprüfung ist abgeschlossen.
Falls vorhanden, zeigt das Fahrerinformationszentrum (DIC) auch eine Service-Reifenmonitor-Meldung an.
Unter diesen Umständen wird DTC C0569 gesetzt und Reifentyp und Reifendruck müssen eingegeben werden, damit das System richtig funktioniert.
Bedingungen für das Durchlaufen des Fehlercodes
Die Zündung ist EIN.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
Der RCDLR wurde nicht dem Einrichtungsverfahren für Reifentyp und Reifendruck unterzogen.
Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn der Fehlercode gesetzt wird
Das Symbol der Reifendrucküberwachungsanzeige auf dem Kombiinstrument (IPC) blinkt 1 Minute lang und bleibt dann erleuchtet, nachdem die Zündung eingeschaltet und die IPC-Glühlampenprüfung abgeschlossen ist.
Falls vorhanden, zeigt das Fahrerinformationszentrum (DIC) eine Warnmeldung vom Typ eines Service-Reifenmonitors an.
Bedingungen zum Löschen des Fehlercodes
Ein aktueller DTC wird gelöscht, wenn der RCDLR das Setup-Verfahren für Reifentyp und -druck durchlaufen hat und 1 Zündzyklus stattgefunden hat.
Diagnostische Hilfsmittel
Ein neu ersetzter RCDLR setzt DTC C0569 bei seinem ersten Zündungs-EIN-Zyklus, wenn die Modul-Setup-Informationen nicht eingegeben wurden. Die Einrichtung von Reifentyp und Reifendruckauswahl muss mit dem Scan-Tool durchgeführt werden.
Vielen Dank!
Darauf das es mit dem Reifentyp zu tun hat, wäre ich als Elektroniklaie wohl nie gekommen.
Da auch das OP-Com für mich neu ist...
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage zu OP-Com, warum kann man damit nicht Zündwinkel usw auslesen.
Mich würde das schon mal bei meinen 2.8er interessieren ob der Zündung wegnimmt usw..
Mit meinem ollen geht es,Grins
Der "Bulgare" wird es auch können !
Grob gesagt,
Den Motor nach Baujahr einzeln auswählen,
Kein Gesamtscan vom Fahrzeug !!!
Danach, die Spalte unter den Fehlercodes auslesen nehmen,
könnte Meßwertblöcke heißen
Dann sollten dort Datenlisten kommen oder
In die leeren Spalten die Werte raussuchen
die von Interesse sind.
Aber beim Zahlengezucke dann ,
ist es besser die Werte zu speichern und
später in Graphischen Form sich anzuschauen,
Mit einem anderen Programm z.B. Gnumeric
Falls dort Datenlisten kommen beim Versuch,
Jede Datenliste anschauen,
Da stehen schon Werte drinn.
Es können auch bis zu 12-15 Datenlisten sein,
Um alle Werte vom Motor zu sehen,
In Echtzeit!
Beim ehemaligen Omega war es "eine" Datenliste,
Als Gesamtscan vom Motor,
wo aber 64 oder 68 Werte mit einmal zu sehen war.
Beim Sigi könnten es 12-15 Datenlisten sein,
Ergo 2 Seiten,
habe aber nicht alle Gespeichert.
mfG
@Flitzbear
Konntest du dazu einen Erfolg verzeichnen?
Ich habe leider das selbe Problem.
Ich habe ein gebrauchtes Identsiches ABS Steuergerät eingebaut und kann es leider nicht anlernen.
Das gebrauchte schien nicht zurückgesetzt gewesen zu sein und ich habe keinen Security Code dazu.
Der von meinen Vectra ist aber vorhanden.
Mein Schwager hat ein OP-COM Pro und wir hatten es leider erfolglos probiert.
Vielleicht hat da jemand einen Tipp oder könnte mir behilflich sein. Ich komme aus dem Kölner Raum.
Grüße
Das ABS-Steuergerät von dem Vectra C/Signum hat kein SC und wird auch nicht verheiratet.
Allerdings kann auch das ABS-Steuergerät mit OP-COM nicht richtig programmiert werden. Das hatte ich bei IDS+ nachrüstung gehabt. Da ich schaltgetriebe mit dem Z19DTH hatte und das Steuergerät aus einm V6 mit Automatik kamm.
Ich habe auch Original OP-COM und die Programmierung ist ja für da und duch OP-COM als erfolgreich programmiert gemeldet, aber die Configuration blieb trotzdem unverändert.
Beide Steuergerät e wurden ausgelasen und mr zugesiehert das es behoben wird, aber wurde nicht gemacht. Bei Opel wurde dann mir das ABS-Steuergerät umprogrammiert.
@Marcelb90
Da ich auch keinen Security-Code/CarPass hatte, bin ich gleich zum FOH.
Pass und Anlernen haben knapp 90 € gekostet.
Moin Mracello
Schaue mal z.B. in das IPC (Instrument Panel Cluster) und da unter der
Variantenkonfiguration beim Motor ,Getriebe und
dem Körper nach ,was dort drinn steht.
hat das Fahrzeug ein Handgerissenes Getriebe verbaut und
der ABS-lock ist von einem AT ,gibt es natürlich einen Widerspruch
in der Fahrzeugkonfiguration .
mit Körper meine ich,Vectra,Signum,Caravan.
da ja auch das ESP jeweils anders abgestimmt ist,
muß auch der Körper geändert werden.
Bitte in alle Steuergeräte schauen wo es Abweichungen gibt !
Edit-
Im EHPS(Lenkung) nachschauen, welcher Motor verbaut ist und
Reifengröße steht auch irgendwo.
am Ende den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren.
mfG
Weiß jemand was diese Meldung bedeutet?
Mein Vectra hat Tempomat, der steht im Motorsteuergerät aber auf nicht vorhanden.
Wenn ich versuche auf vorhanden zu setzen kommt diese Meldung.
Probiere mal eine andere Version.
Ich hab original OP-Com und Bulgare probiert, kommt immer dies selbe Meldung.
Danke für die Rückmeldungen,
habe alles nochmal durchforstet ohne Erfolg. Die Sache ist ich kann bei dem ABS Steuergerät unter Programmierung nur High-Speed CAN Konfiguration wählen sonst nichts. Der Reiter Spezial-Funktionen ist ausgegraut. Sonst ist nichts auffälliges dabei.
Evtl. weil es die bulgarische OP-COM Version ist?
Ich hänge mal Bilder an, welche Einstellung ich nur an dem ABS vornehmen kann.
das Feld Programmieren anlicken,
danach öffnet sich ein Fenster wo man den 4 stelligen Secuitycode eingibt,
dann auf weiter drücken und die nachfolgenden Spalten durchklicken,
wo es Abweichungen zu deinem Fahrzeug gibt.
ich schätze da steht ein anderes Getriebe drinn!?
man sollte das Steuergerät normal "Manuell" auswählen und
keine automatische Erkennung machen.
Edit-
beim alten sieht es ca so aus
ich habe noch etwas dazu!
Bild 2 den grünen Pfeil nicht beachten !!!
mfG