Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hallo,
ja auf deinem Bild ist der Kompressor zu sehen.
Der " Schalter" sitzt hinten rechts an der Hinterachse, wird dort durch ein Hebelsystem aufgrund des Niveaus automatisch betätigt. Würde erst einmal Prüfen ob der Hebelarm noch befestigt ist. Wenn der Kompressor läuft hört man ihn deutlich. In der Regel sind die Gummibälge an den Stoßdämpfern porös.
Ich habe meine damals in Deutschland bei Cars & Stripes bestellt, war günstiger als Selbstimport.
Oh wilkommen im 91er Club 😁 Schön zu hören, dass du sogar einen mit wenig km ergattert hast, das ist ja schon ne Rarität fast heutzutage.
Das Gerät da sollte dieser Kompressor für die Niveauregulierung sein, geanau! Normalerweise rattert da vor sich hin wenn hinten Last auf das Heck kommt. Das konnte ich neulich schön testen als ich mit nem Freund den Auspuff abgenommen habe und wir den Buick mit dem Wagenheber hochgehieft haben. Da hat der Kompressor ganz schön gegen anpumpen wollen 😁 Aber so konnte ich das erste mal auch prüfen ob die Leitungen dicht sind, jedenfalls die hinten bei den Stoßdämpfern. 🙂
Edit: richard_winfield war schneller. 😉 Ich geb ihm recht, es kann auch ganz einfach nur an diesem "Hebel" hinten liegen, das der nicht mehr funktioniert. Denn von dort aus geht das Signal an den Kompressor glaube ich.
Hab nochmal ein Bild von der Stelle hochgeladen wo es ungefähr zu erkennen ist.
Achso jetzt hab ich auch nochmal eine Frage dazu: Weiß jemand ob diese Stoßdämpfer auch eine Art Druckablassventil oder so haben?😕
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
...
Achso jetzt hab ich auch nochmal eine Frage dazu: Weiß jemand ob diese Stoßdämpfer auch eine Art Druckablassventil oder so haben?😕
Hallo,
meines Wissens wird der Druck auch über ein automatisches Ventil am Kompressor abgelassen.
Da dies bei meinem leider nicht funktioniert nehme ich dafür kurzeitig den Schlauch am Kompressor ab um nach einer beladenen Fahrt wieder normales Niveau zu bekommen.
Moin Freunde des gepflegten Fahrens,
meine Servopumpe jault sich einen weg und ich suche eine Neue.. Also bei Ebay gestöbert und eine gefunden.. Gebraucht 299€ 🙁
Bei MnF angerufen und dort schon bammel gehabt was denn eine Neue kosten würde. Und dann sagt der mann den Preis.. 120€ + 25€ import.. Macht 150€ für eine Neue... Soviel zum thema Ebay 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
...
Achso jetzt hab ich auch nochmal eine Frage dazu: Weiß jemand ob diese Stoßdämpfer auch eine Art Druckablassventil oder so haben?😕meines Wissens wird der Druck auch über ein automatisches Ventil am Kompressor abgelassen.
Da dies bei meinem leider nicht funktioniert nehme ich dafür kurzeitig den Schlauch am Kompressor ab um nach einer beladenen Fahrt wieder normales Niveau zu bekommen.
Hey, danke für die Antwort. Also am Kompressor sagst du?
Ich habe nämlich festgestellt als wir den Buick letzte Woche auf so 4 große Betonsteine gestellt haben (2 Rampen reichten nicht zum bequem drunterliegen 😁), dass es hinten gut hörbar zischte, aber nur dann als der Reifen quasi am Limit hinten in den Radkasten gedrückt wurde. Sonst wenn der Kompressor brummte hat man kein Zischen gehört...merkwürdig.
@Madx667: Ja M&F ist echt nicht schlecht von den Preisen, das habe ich auch schon festgestellt. Da die Frankfurter Filiale auch nur 20min Autofahrt von mir entfernt ist, kaufe ich die meisten Teile eigentlich bei M&F in der Regel.
Ist allerdings nicht ein manuell bedienbares Ventil am Kompressor sondern wird innerhalb des Kompressors automatisch geregelt.
Ich würde den Wagen hinten mal anheben, dass die Räder komplett ausfedern und dann die Gummibälge der Stoßdämpfer kontrollieren. Müsste dann ganz gut zu erkennen sein wenn diese porös sind.
ebay: auch hier immer zwei drei Anbieter vergleichen, lässt sich oft einiges Geld sparen. Manche wollen sich die Artikel bei ebay vergolden lassen, da werden z.B. Scheinwerfer zum dreifachen bzw. noch mehr des Neupreises angeboten. Wie überall, Augen auf ;-)
Hi Leute,
suche für mein 91er PA Fenstergummis für Heckscheibe!
Wo bekomme ich denn generell ersatzteile für den PA her?!?
Cheers Butcher
Nochmal wegen der hinteren Stoßdämpfer gefragt:
Ich habe jetzt bei monroe die 71798 als Ersatz für die Niveaudämpfer gefunden. Kosten bei MnF ca. 150EUR pro Stück. Weiss jemand, wie diese Dämpfer im Gegensatz zu den Seriendämpfern sind? Sind die deutlich härter als die des weichen US Fahrwerks? Und kann man die hinteren tauschen ohne die vorderen auch auszuwechseln, bzgl. des Unterschieds der Dämpfungsleistung? Ich will ja nicht, dass er hinten starr über die Wellen gleitet, während vorne das Schiff in den Wogen schwankt...
Ach so, MnF hat mir noch Gabriel als Alternative angeboten. Hat jemand mit denen Erfahrung gemacht?
He Holger
also du kannst hinten problemlos tauschen auch wenn die Dämpfer härter sind
ich habe aber auch mal bei MnF nachgefragt wegen Dämpfern un der Mann sagte VA=104€ und HA=116€ mit Luftfedern
Hatte vorgestern ne Anfrage gestellt.
Monroe (müssen in USA bestellt werden)
vorne EUR 142,-
hinten EUR 149,-
vorne komplettes Federbein EUR 315,- (mit Feder, etc.)
hinten komplettes "Federbein" EUR 214,- (mit Gummilager etc.)
Gabriel
vorne EUR 105,-
hinten EUR 138,-
Ich wollte ja eigentlich original bleiben, aber bei den Preisen der GM Teile (wenn die überhaupt noch lieferbar sind) liegen jenseits von Gut und Böse...
Info bzgl. BOSCH Scheibenwischer für den PA:
Ich kaufe für alle Fahrzeuge nur BOSCH Wischer. Aus diesem Grunde musste ich mangels Alternative die letzten Wischer für den PA in USA bestellen, was ökologischer wie ökonomischer Blödsinn ist, da die Wischer aus Europa kommen.
Bei A.T.U. gibt es aktuell passende BOSCH Wischer für nur EUR 9,- pro Paar. Es sind die BOSCH TWIN 899 (ohne Spoiler - Suche über Audi 100/A6). Diese haben das passende Loch für die Pin Arm Befestigung und die Länge ist den 22'' entsprechend. Leider wird kein passender Adapter (Kennzeichen U2) mit geliefert. Diesen übernehme ich halt von meinen aktuellen BOSCH "USA" Wischern. Aber man kann diesen Adapter auch beim BOSCH-Dienst bestellen. Unter der Teilenummer "3 391 250 245" kann man diese ordern (angebliche Mindestmenge 5 Stück).
Falls jemand auch nur BOSCH auf der Scheibe nutzt... 😉
Danke für die Info bezüglich Scheibenwischer!
Ich rätsel auch immer, wenn ich im Baumarkt bin, welcher Scheibenwischer denn jetzt vielleicht passen könnte. Im Moment ersetze ich einfach die Gummis mit welchen von Conrad (nicht lachen 😁), ist aber etwas fummelig.
Eine Frage: Weshalb braucht es den Adapter?
Ich lache da nicht, da ich früher selber immer nur die Gummis ausgetauscht habe. Nur irgendwann waren dann die Gummis fast genauso teuer wie die kompletten Wischer. Aktuell wechsel ich auf die Art nur noch Scheinwerferwischer, da die ausgestorben sind. Aber den originalen Scheibenwischer vom PA behalte ich auch weiterhin, da der optisch schöner ist (dem fehlt die obere Öffnung für die europäischen Bügelwischarme). Falls ich mal wieder nur den Gummi tausche... 😉
Mit Bosch Gummis bin ich halt seit Jahren (Jahrzehnten) am besten gefahren, und ich habe fast alle erhältlichen (ausser Billigstschrott) ausprobiert. Und wer gezwungen ist nachts lange Strecken im Regen zu fahren weiss was ich meine...
Der Adapter ist notwendig, da das Loch im Wischerblatt alleine nicht ausreicht den Pin Arm zu fixieren. Dieser wird bei BOSCH USA Wischern automatisch beigelegt. Früher war der auch mit anderen Adaptern z.T. im Set mit drin, bevor es den aktuellen universalen Quick-Clip-Adapter gab. Jetzt geht ein Adapter für fast alle Fahrzeuge, leider eben nicht für den Pin Arm. Und die Info bzgl. des Adapters habe ich direkt von der Bosch Kundenbetreuung heute erhalten.
Ich bin gerade in Toronto und wollte euch ein schönen Exemlpar zeigen das ich vor meinem Hostel entdeckt hab. Ich bin mir nicht sicher welches BJ es war aber er hatte 320000km und war sehr gepflegt. Ein echter Survivor! Alle andere PAs die ich gesehen hab waren nur fahrende Wracks.