Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
Und zum Thema Scheibenwischer, hab mir ganz normale Bosch Aero Twins gekauft und dann die Halterung passend gemacht!
Ja die hatte ich auch hab sie dann mit Kabelbinder fixiert, bis mir die Idee mit den Blättern tauschen kam.😁
Hallo Leute !
Ich wüßte gerne ob man mit dem Buick PA in eine normale Waschanlage fahren kann.Der Vorbesitzer sagte der PA wäre zu breit für eine normale Waschanlage. War schon mal einer von euch mit dem PA in einer normal großen Waschanlage?
Ja.. von der Breite her kein Problem. Aber nachdem es mir die vordere Nummernschildhalterung weggerissen hat, hab ich es nicht wieder versucht!
Zitat:
Original geschrieben von Det65
Hallo Leute !Ich wüßte gerne ob man mit dem Buick PA in eine normale Waschanlage fahren kann.Der Vorbesitzer sagte der PA wäre zu breit für eine normale Waschanlage. War schon mal einer von euch mit dem PA in einer normal großen Waschanlage?
Hallo Det.
sowohl bei Mr Wash als auch bei IMO gab es bei mir keinerlei Probleme. Wobei Mr Wash besser trocknet.
Ähnliche Themen
Nochwas was zur US-Rückleuchte:
Weil ich ständig Feuchtigkeit im Kofferraum habe hab ich die Woche mal genauer nachgeschaut. Da ich öfter gelesen habe, dass die Dichtungen der Rückleuchten gerne porös werden und Feuchtigkeit da eindringt, hab ich die Rückleuchten abmontieren wollen... Aber ich weiß nicht weiter!
Ich komm an 2 Schrauben nicht ran, die sind so assozial hinter einem Blech ich frag mich wie ihr das mit dem Rückleuchten-Umbau alle gemacht habt?? Die ganzen Schrauben von oben auf dem schwarzen Plastik hatte ich gelöst und jeweils auf jeder Seite ganz außen eine von unten! Das Chrom war dann schon ganz locker aberso 2 fiese Schrauben in der Nähe des Kennzeichens halten das von unten noch fest, kann das sein?
Ich habs erstmal gelassen jetzt...aber ich würde das schon gerne mal in Angriff nehmen, weil ich echt ne große Fütze in der Ersatzradmulde hatte 🙁
Hallo TX,
am schwarzen Plastik sind keine Schrauben zu lösen.
Du entfernst die Stoffverkleidung an der Kofferraumrückwand, geht bis seitlich zu den Radkästen. Dann kannst Du von hinten die 12 Muttern von den Haltebolzen lösen und die ganze Rücklichteneinheit kannst Du dann nach hinten entfernen. Zwei der 12 Schrauben werden glaube ich durch die "Verzurrösen" gehalten.
Bild anbei.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Det65
Hallo Leute !Ich wüßte gerne ob man mit dem Buick PA in eine normale Waschanlage fahren kann.Der Vorbesitzer sagte der PA wäre zu breit für eine normale Waschanlage. War schon mal einer von euch mit dem PA in einer normal großen Waschanlage?
lol
Ja ich wurde auch schon mal abgewiesen weil die Spiegel nicht an den Sprühdusen vorbei gingen.
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update zum Fehlercode 41, bzw. gelegentlichem aufleuchten der SES leuchte und auslesbarem code 41.
Ich habe bei MnF einen Nockenwellensensor bestellt ( ca 36€ und noch 2 Blinkrelais je 4 € 😉). Dann ging es an die Arbeit.
Der Nockenwellensensor sitzt hinter der Wasserpumpenriemenscheibe, diese sollte man samt Riemen abmontieren.. Es geht aber auch so, man kommt nur beschissener ran. Wenn der Sensor dann draussen ist, gleich mit einem Spiegel, oder im meinem Fall einer Kamera (hohlraumcam.) in das Loch schauen und versuchen den Magneten, welcher auf dem Kettenrad als gegenpart für den sensor sitzt, zu finden und zu überprüfen. Dazu evtl den Motor manuell durchdrehen ( 24er nuss). Bei mir habe ich einen Riss im Magneten entdeckt, wollte mal testen ob er noch fest sitzt und.. Plopp das ding fiel auseinander. Bei MnF gab es gottseidank noch einen (19€). Wird wohl nächste Woche bei mir eintrudeln. Mal sehen ob ich ihn durch einfach von aussen, durch das loch für den Sensor reinbekomme.. wenn nicht muss die Steuerkette runter und das Ding vermutlich eingepresst werden. Ich halt euch auf dem laufenden.
Ps.: Ich bin bis jetzt in jede Waschanlage gekommen, aber ich wasche meinen Dicken doch lieber mit der Hand 😉
hi,
nen kleines Update von mir:
Hab dieses Wochenende fast das komplette Fahrwerk(beide Stabibuchsen,Spurstangenköpfe,Kugelköpfe,domlager) vorne neu gemacht und muss sagen ist echt nen neues Fahrgefühl!Wusste gar nicht das der Buick so geil fahren kann😁
In den nächsten Wochen wird er jetzt noch Schwarz matt lackiert und die Scheiben getönt!...mal sehen wie es dann aussieht!!!
Zum Thema tieferlegen hab ich leider bis jetzt noch nichts gefunden, hab eigentlich keine Lust auf das Hartz4 tuning mit Federn absägen und so!
Hat eigentlich einer ne Idee wo man Felgen für den PA bekommt?....die man dann nach möglichkeit sogar noch eingetragen kriegt??
Und ein Problem hab ich noch bzw. ist mir aufgefallen das die Ladekontrolleuchte während der Fahrt immer mal angeht oder flackert, komischeweise lädt die Lima aber so wie immer?????
Achso und hat jemand zufälligerweise noch ne US Rückleuchteneinheit zu liegen die er verkaufen will???(glaub ja eher nicht)
Willst du ihn unbedingt tiefer legen ? In den Amiland ist es ja eher üblich ihn höher zu legen oder einfach größere Felgen oder kleinere so im Lowrider Stiel. Was mir auch gut gefällt!
Naja muss nicht unbedingt tiefer sein, wenn ich ein paar 20 Zoll Felgen hätte würde es bestimmt auch nicht schlecht aussehen!....aber erstmal welche kriegen???
Ich glaub ich hatte das schonmal gefragt aber Spiegelheizung und Heckscheibenheizung laufen doch über eine Sicherung oder?
Weil meine Heckscheibenheizung geht, die Spiegelheizung aber nicht????
Am Samstag mal lecker Getriebeölwechsel (mit Filter und Dichtung) gemacht. Das alte Öl war 4 Jahre alt mit nur 15.000 km drauf, aber ich gönne das der Hydra-Matic gerne, damiet sie mich nie verlässt 😁
Habe übrigens knapp 7 Liter ATF rausbekommen, und nach 2 Stunden war alles erledigt.
Ohja einen Getriebeölwechsel muss ich auch mal machen. Ich hab ja keine Ahnung wann der letzte gemacht worden ist bevor ich ihn gekauft habe.... Und das normale Motoröl werd ich auch mal wechseln müssen bald. Würds gerne selber machen aber ich hab einfach keinen Platz ... schon blöd
Kennt jemand das Problem, dass bei kalten Aussentemperaturen der Auspuff bei ca. 1800rpm scheppert? Es ist so wie ein metallisches röhrern. Ich hab irgendwie noch nicht genau rausgefunden, was jetzt wirklich das Geräusch verursacht. Das Auspuffrohr hab ich von vorne bis hinten abgeklopft - keine Durchrostungen ersichtlich, nichts hörbar. Hitzeschutzbleche sind auch alle fest.
Woher könnte das noch kommen?