Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hachja, ich liebe es zu improvisieren!😁
So sieht das jetzt aus an der Zierleiste. Viel halten muss das ja auch eigentlich nicht. Ich denke auch nicht, dass der Wind dahinter groß zieht oder so 😉
Wenn se irgendwann mal weg ist dann weiß ich ja wieso😁
Na, sieht ja gut aus! Ich hoffe nur, dass beim Anziehen der Muttern nicht der Kunststoffsteg reisst, oder sich die Gewindestange mitdreht. Vielleicht noch ein wenig Heisskleber drauf zum Fixieren, und danach mit viel Gefühl dranbauen... ;-)
Juhu, es ist vollbracht!!! Mit der Hilfe von einem Kumpel haben wir die Sache endlich über die Bühne gebracht!😁😎
War eine ganz schöne fummelei und recht anstrengend durch die verrenkte Haltung, etliche Schürfwunden hab ich auch, aber es hat geklappt! Und OHNE die Stoßstange ausbauen zu müssen!🙂
Im Anhang die Bilder dazu!😉
Leider hab ich noch das Problem dass die Hupe immernoch nicht geht. Wir haben ALLES uns möglcihe probiert: Hupe getestet (strom draufgegeben - GEHT!), Schalter gereinigt und überprüft. Sehen in Ordnung aus! Sicherungen ok!
Jetzt wirds kritisch - irgendwo zwischendrin muss also der Fehler liegen 🙁 Das ist mir dann auch wieder zu hoch... Ich weiß net mehr weiter!
Na das sieht doch blendend aus, werd das auch irgendwann machen müssen, allerdings vorn. <bin schon gespannt 😉
Ähnliche Themen
hallo ich mal wieder,
radio einbau ist fertiggestellt klang ist um weiten besser als zuvor!!
jetzt neues problem brauch da mal hilfe von euch-
und zwar funktioniert meine ZV nicht mehr heist wenn ich auf fahrerseite auf oder zu schliesse bleiben alle anderen türen offen,allerdings starte ich meinem buick und lege den drive gang ein schliessen alle!
was könnte das sein?
bitte um hilfe
mfg ralf
Hallo Ralf,
die Fahrtertür zuschließen klingt für mich nach Bednutzung des Schlüssels im Schloß (Schließzylinder). Dabei hat die ZV meines Wissens keine Funktion, hierfür müsstest Du zuvor innen in der Fahrertür auf die "Lock" Taste der Türverriegelung drücken und die Tür ohne Schlüssel verschließen. Alternativ die Funkfernbedienung verwenden, sofern vorhanden. Wenn Du manuell mit dem Schüssel verschließt, wird die ggf. installierte Wegfahrsperre nicht aktiviert und halt nur genau die eine Tür verschlossen: Fahrer- bzw. Beifahrerseite.
Mit bestem Gruß,
Richard
Was hast du für ein Baujahr Ralf?
Weil neuere Amis haben doch häufig diese Funktion, dass das Auto sich nach dem losfahren selber verschließt? Danach klingt das für mich. Weiß aber gar nicht ob es das bei unseren PA jemals gab?!
Bei mir ist auch nicht alles in Ordnung:
1. Es geht nur der Unlock/Lock Schalter auf der Fahrerseite (?)
2. Drücke ich Lock schließt alles außer meine Fahrertür. (?)
Da scheint dieser kleine Hebel den man auch manuell hoch und runterschieben kann daneben zu klemmen!?
Btw: Ich habe neue Bilder vom PA gemacht, einfach mal in meiner CarDomain Seite nachschauen (Signatur) und auf die 4. Seite 😎
Sind die ersten Fotos mit komplett "neuen" Zierleisten rings rum!
Ein kleiner Vorgeschmack im Anhang🙂
Hi,
der Lock - Unlock Schalter in der Fahrertür verschließt bzw. entriegelt alle 4 Türen, so wie es auch die Fernbedienung tut.
Bei meinem 92er PA habe ich ebenfalls die Funktion, dass beim Einlegen einer Fahrstufe alle Türen verriegeln und beim Einlegen der Park Position werden die Türen wieder entriegelt.
Richard
Nach meiner Bedienungsanleitung ist die Funk-Fernbedienung wie auch die automatische Verriegelung nach Einlegen von D jeweils Sonderausstattung.
Und es ist korrekt, dass mit dem Schlüssel nur die jeweilige Tür zugesperrt werden kann, und die anderen Türen somit offen bleiben. Diese müssen einzeln verschlossen werden.
Man kann dies umgehen, indem man einfach beim Aussteigen auf den Türschalter "lock" drückt, wobei dann trotz geöffneter Fahrertür alle Türen (auch die Fahrertür!) verschlossen wird (auf den Schlüssel achten, und nicht im Auto lassen!).
Übrigens:
Einfach mal die VIN auf der nachfolgend verlinkten Seite eingeben. Da kommt dann eine schöne Liste bzgl. der Ausstattung eurer GM-Fahrzeuge!
Funktioniert denn die ZV in Kombination mit den Door-Lock Schalter in den Türen? Wenn nicht, solltest Du mal nach den Sicherungen schauen. Ich glaube, da sind beim PA zwei Stück für die ZV zuständig. Bei mir war eine der Sicherungen im rechten Sicherungskasten (im Fussraum unter der Abdeckung) defekt.
@_TX2000_
Wegen der Hupe: hast Du eigentlich das Relais im Motorraum überprüft? Also in dem schwarzen Relaiskasten am Windlauf. Dort sollte es von vorne gesehen links aussen sitzen.
Denn nach dem Schaltplan gibts keine anderen Fehlermöglichkeiten, ausser einem Kabalbruch.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBY
@_TX2000_Wegen der Hupe: hast Du eigentlich das Relais im Motorraum überprüft? Also in dem schwarzen Relaiskasten am Windlauf. Dort sollte es von vorne gesehen links aussen sitzen.
Denn nach dem Schaltplan gibts keine anderen Fehlermöglichkeiten, ausser einem Kabalbruch.
Danke für die Bilder und den Tipp Holger!😉
Ist das aus dem Haynes Repair Manual? Da sind ja auch Schaltpläne für alles mögliche drin, aber an einen Schaltplan für die Hupe hab ich noch gar nicht gedacht...hätte mir vorher mal einfallen sollen.
Also ich habe vorne die dicken Sicherungen durchgeguckt, da war bei Horn alles ok. Ein Relais hab ich aber noch nicht entdeckt. Da muss ich mal genauer nachsehen. :hmm:
Nein, das ist nicht Haynes, das ist orginal GM, allerdings vom 92'er PA.
So, ich hab mir das nochmal im Handbuch angesehen.
Auf der Beifahrerseite hinter dem Armaturenbrett müsste auch noch ein "relay center" sein. Dort gibt es im unteren Bereich 2 Reihen mit Sicherungen. Die in der obersten Reihe, rechts aussen (Nr.4) ist die Sicherung (25A) für horns,
luggage compartment lid pull down, remote keyless entry.
Vorne im Motorraum sitzt in der rechten Sicherungsleiste auf Platz Nr. 7 eine 40A Sicherung für horns, illuminated entry, luggage compartment lid pull down, interior lights, power antenna, power door locks, remote keyless entry.
Und nach dem Bild müsste vor den Sicherungen im Motorraum eine Reihe von Relais sitzen, und dort sollte eben das linke das relais für die Hupe sein. Aber dafür kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Ist auf der Zeichnung nicht genau erkennbar.
Hallo zusammen, bin mit meinem Dicken jetzt schon des Öfteren lange Strecken gefahren, alles bestens soweit, aber letztens auf der Autobahn ging immer mal in unregelmäßigen Abständen die "Service Engine soon" Lampe an, ohne merkliche Veränderungen im Motorlauf. Auf der 150km Rückfahrt dann blieb sie aus.. Hat da Jemand Erfahrungen mit gemacht, bzw. Tipps wonach ich mal schauen könnte?
Ps. nimmt überhaupt jemand das empfohlene 10W30 Motoröl?
Danke schonmal 😉
Also einen direkten Tipp habe ich nicht, aber ich würde zunächst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Denn ein Aufleuchten der SES Lampe sollte auf einen Fehlereintrag hindeuten. Das Auslesen sollte aber zeitnah erfolgen, da sonst der Eintrag evtl. wieder gelöscht wird. Und nur so kann man auch den Ursprung des sporadisch auftretenden Fehlers lokalisieren. Bei dem Alter kann es auch einfach nur eine korrodierte Steckverbindung sein, die Kontaktprobleme hat. Sowas zu finden ohne genauen Anhaltspunkt ist immer schwer.
Und ja, ich nehme das 10W-30.