Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Grüße,
um nochmal auf meinen Beitrag (LINK) zu kommen war nun wohl doch das Herz an und das Hirn aus. 😁 Unser neuer Daily ist nun ein Chrysler 300C CRD. Wenn auch nicht 100% Ami, aber zumindest tut er so und die Blicke erhascht man ebenfalls wie mit dem PA. 😁
Ansonsten suche ich noch für den PA eine passende Garage aber das stellt sich als ziemlich schwierig mit der Länge heraus. Das Getriebe ist nach der Reparatur super aber ruckt noch beim runterschalten aber dazu mehr HIER. 😕
Grüße, Tommy
Nein ein Euro 4 Diesel. 😁 Und er hat nichtmal eine sichtbare Plakette. 😎
Naja hat auch Vorteile...Euro 4 heißt weniger anfällige Technik 😁 Der sollte eigentlich halten 🙂
Ähnliche Themen
Wie kann man das VAT umgehen? Wäre hilfreich zu wissen.^^
Meiner geht nicht mehr an, und es scheint die Wegfahrsperre zu sein... -.-
Zitat:
@McLin schrieb am 15. Oktober 2009 um 11:34:25 Uhr:
oh man, das kling mir nach Airbag ausschalten, Lenkrad demontieren usw...Ich glaube da umgeh ich das VAT lieber und frage die Versicherung ob das Möglich ist...
Wie man es umgeht weiß ich leider nicht, aber es wurde bei meinem PA umgangen. Nennt sich Bypassing oder so im englischen. Daher startet und läuft der PA tadellos allerdings stets mit der "Security"-Leuchte an. Ich finde es jedoch nicht so schön daher wird dieser Bypass über kurz oder lang wieder gegen ein funktionierendes Schloss getauscht. Hätte ich gern selber gemacht wäre da nicht der Airbag. 🙄
Mal etwas anderes, der PA hat ja geklebte Zierstreifen an der Seite die sich bei meinem PA langsam aber stetig auflösen. Weiß einer wo man diese Zierklebestreifen herbekommt? Sollte möglichst nah am Original sein.
Gruß, Tommy
Hab das VATS zur Zeit umgangen, ist mega einfach! Neuen Zünd-Zylinder hab ich schon, und sobald die Schlüsselrohlinge ankommen wird der Bypass wieder entfernt!
Hallo zusammen,
kürzlich ist mir ein Teil der Kennzeichenbeleuchtung durch Kurzschluss in der Birne praktisch weggebrannt.
Zum nächsten TüV Termin hatte ich also noch eine dunkle Beleuchtung und einen Plastikklumpen.
Nun habe ich heraus gefunden mit welcher LED Beleuchtung man die originale ersetzen kann.
100% passend ist : LED Kennzeichenbeleuchtung Nummerschild Leuchte Ford Focus 2 MK2 C Max 1 MK1 KS2
EAN: 4251259463429 / E Prüfzeichen.
Solltet Ihr diesen Artikel nicht mehr finden, hier der ebay Link
https://www.ebay.de/.../152947097090?...
, sollte aber die Angabe der apssenden Fahrzeuge helfen, von denen ihr die Beleuchtung verwenden könnt.
Zum Abschluss noch ein paar Bilder des Ersatzteils und des Umbaus.
Habe vor Kurzem eine PA Bj.93 gekauft. Fährt auch sehr schön, allerdings ist mit der Kompressor der Klimaanlage kaputtgegangen, sodass die PA eigentlich nicht mehr fahrbereit ist. Jetzt zum Thema:
Was brauche ich an Ersatzteilen, außer dem Klimakompressor, noch ??
Vielen Dank im Voraus
Warum ist der PA nicht fahrbereit, wenn die Klimaanlage kaputt ist? Fährt auch ohne 😉
Zu den Teilen: ist die Anlage schon auf das neue Kühlmittel (R134a) umgerüstet, oder läuft die noch auf R12? Falls noch nicht umgerüstet ist, würde ich das direkt mit erledigen. Dann brauchste noch einen neuen Trockner und die passenden Adapter. Bekommt man alles günstig bei Rockauto...hab ich damals bei meinem auch so gemacht.
Die Klimarevision habe ich bei meinem PA auch durch. Getausch (bestellt) hatte ich damals den Klimakompressor, das Expansionsventil, den Trockner, die Spannrolle (eher optional) und Klimaanlagendichtungsringe und Dichtungssätze. Seitdem kühlt sie wieder wie sie soll.
Ob der Wagen wegen des kaputten Kompressors nicht fahrbereit ist kann ich wenig beurteilen jedoch hat mein Klimakompressor damals arg Späne produziert und ziemlich fiese Geräusche gemacht. Dann lief die Rolle nicht mehr frei mit so dass ich mit Hammer und Schraubendrehen diese Magenetkupplung freigehauen habe um zur Werkstatt zur kommen. War schon ein wenig beängstigend zum Ende hin.😁
Das hat meine Werkstatt auch gesagt, wenn die Rolle klemmt sieht´s nicht gut aus.
allerdings vielen Dank für den Tip mit den Ersatzteilen, werde mich gleich mal umsehen.
Erschreck Dich nicht bei der Neubefüllung. Klimagase sind in den letzten 12 Monaten sehr sehr teuer geworden. Mein Schrauber importiert inzwischen aus Serbien...wo eine Füllung vor einem Jahr noch 40€ gekostet hat, sind dafür jetzt schnell mal 100€ fällig. Muss man aber ja zum Glück nicht so häufig machen 😉
Wir haben uns dieses Jahr mit dem PA nach Italien gewagt.
Insgesamt haben wir 3.500 km abgespult und es war die entspannteste Fahrt überhaupt. Hätte man nicht auch mal tanken müssen, wäre die Rückfahrstrecke von 1.100 km locker ohne Pause durchfahrbar gewesen 🙂 Bei der Tour habe ich einen neuen persönlichen Rekord von 7,8 l erzielt - mit zwei Personen, zwei Koffern, teilweise mit Klima, Werkzeugkasten, Knarrenkasten, großer Wagenheber usw. im Kofferraum. Bisher lag der bei 8,3 l, ich alleine und ohne Klima. Der Verbrauch hat mich echt umgehauen. Getankt in Österreich bei der Europabrücke, dann über den Fernpass, auf die A7 und in Kirchheim bei Kassel getankt. Allerdings bin ich auf der Autobahn auch nur Tempomat mit 75 mph/120 km/h/2.000 RPM gefahren. Lt. GPS entspricht das effektiv nur 70 mph/110 km/h - also Interstate/Highway Speed Limit - so wie es sich für ein Ami gehört 😁 Bei dem Tempo zieht sich die Strecke schon ziemlich, aber ich bin keineswegs Müde geworden noch ist Langeweile ausgebrochen.
Im Vorfeld hat er allerdings einen komplettes "Tune-Up" bekommen mit neuen Zündkerzen, Zündkabeln, haufenweise Sensoren, Flüssigkeiten, Filter, Revision der Zylinderköpfe, geschweißte Krümmer und und. Das mag sicherlich auch positive Auswirkungen gehabt haben.
In Italien war der PA ein echter Blickfang denn Amis gibt es hier recht wenig. Ich habe nur ein Blazer und einen neuen Challenger gesichtet. Auch bei Abwesenheit hat man des Öfteren neue Fingerabdrücke an den Seitenscheiben gesehen. Also haben offenbar viele Leute zusätzlich reingelukt. Da ist der PA in Deutschland deutlich unauffälliger.
Insgesamt war es eine schöne Tour, aber in der Summe muss ich jedoch leider feststellen, dass Ami-Fahren in südlichen Ländern ehr Stress bedeutet. Ich bin schon in vielen südlichen Ländern Auto gefahren und habe damit eigentlich auch keine Probleme, aber ein alter Ami ist nun Mal ein Cruiser und hier passt er leider nicht zu den Straßenverhältnissen und Fahrstilen. Der ist einfach ein Verkehrshindernis und ständig hängt einer im Kofferraum. Serpentinen kann man natürlich auch nur im Schneckentempo fahren und bei den eher schwachen Delco-Bremsen wird's einem doch auch Mal komisch, wenn's stärker bergab geht.