Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. Juli 2017 um 20:41:51 Uhr:


Es gab wohl bei den frühen Park Avenues sogar eine computergesteuerte Aufhängung. Abgefahren!

Ja richtig, ich glaube so aus dem Kopf raus war das das Dyna Ride.

Der Park Avenue war mit seinen Gimmicks und Ausstattungen schon sehr gut dabei damals...

Zitat:

@_TX2000_ schrieb am 26. Juli 2017 um 12:41:45 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. Juli 2017 um 20:41:51 Uhr:


Es gab wohl bei den frühen Park Avenues sogar eine computergesteuerte Aufhängung. Abgefahren!

Ja richtig, ich glaube so aus dem Kopf raus war das das Dyna Ride.

Nee.

Dyna Ride = Normale Federung
Grand Touring = Sport
Computer Command Ride (CCR) = Computer gesteuert (gabs wohl nur kurze Zeit)

Wobei man Sport im dem Kontext eher vorsichtig sehen sollte 😉 Mein Caprice hat ja auch das FE2, also das "straffere" Fahrwerk mit dem Stabis und allem. Das ist immer noch sehr komfortbetont, dafür mit relativ wenig Seitenneigung für ein Auto dieser Größe.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. Juli 2017 um 13:12:11 Uhr:


Wobei man Sport im dem Kontext eher vorsichtig sehen sollte 😉 Mein Caprice hat ja auch das FE2, also das "straffere" Fahrwerk mit dem Stabis und allem. Das ist immer noch sehr komfortbetont, dafür mit relativ wenig Seitenneigung für ein Auto dieser Größe.

Meins war recht hart...kann aber auch daran liegen, dass die Dämpfer platt waren. Mit neuen Dämpfern von Monroe ist es angenehm, schaukelt aber auch mehr 😉

Ähnliche Themen

Ich würds als straff bezeichen, aber ich hab da auch zum Teil andere Erfahrungen. Mein Peugeot beispielsweise war extrem hart abgestimmt. Wenn der Boden auf der Autobahn auch nur ansatzweise wellig war dann haben sich diese Bewegungen auf das Auto übertragen. Fühlte sich ein bisschen an als ob man auf einem Gummiball hüpfen würde. Bei Schlaglöchern hat die Hinterachse extrem gepoltert und wenn mal in der Kurve eine Querrille oder ähnliches kam dann versetzte auch die Achse gerne mal ein Stück. Ein Verhalten was man ja den Starrachsen gerne nachsagt 😉

Oh ha, das klingt ja übel 😁 Ich muss zugeben, dass ich SEHR pingelig bin, was Fahrkomfort angeht. ZU weich geht für mich quasi gar nicht 😉

Ahh ok. Ob dann wohl CCR auf dem dashboard steht? 😁

Ich finde das Grand Touring Fahrwerk super, ich finde es sehr komfortabel und das Auto liegt trotzdem für europäische Straßen top auf der Straße. Man kann auf jeden Fall auch mal flotter um kurven, was mit anderen Fahrwerken vielleicht nicht so einfach ginge. Hab 2011/12 neue Stoßdämpfer vorne und hinten eingebaut.
Im ersten Moment mit den Monroe vorne war ich erschrocken, kam mir vor wie ein tiefergelegter Tuner so hart fühlte das sich an. Aber mussten erst eingefahren werden, nun ist alles perfekt.

Nur die Fahrwerksbuchsen und Gummis sind natürlich nicht mehr die neuesten, aber gehen noch. Ich frage mich wie er sich wohl als Neuwagen angefült hat.

@Chaoz_Mezziah

Also wenn 00 angezeigt wird, sollte die Klimaanlage eigentlich befüllt sein und funktionieren. Ansonsten einfach mal am Riemen gucken, ob der Kompressor einkuppelt, wenn man bei laufendem Motor von "Off" auf "Auto" drückt.

bei Fehler wird 00 angezeigt. Es passiert nichts wenn ich Klima ein oder aus schalte. Stecker am Trockner war allerdings ab. Die habe ich wieder angesteckt (Bild), aber da ändert sich weiter nichts.

Hast du noch eine Idee?

Das mit dem Stecker sieht irgendwie komisch aus. Muss ich mal bei meinem gucken, wie das aussieht. Schaffe ich aber erst am Sonntag. Ich hatte bisher den Eindruck, als wäre die Klima sehr pingelig und würde für jeden kleinen Schnupfen gleich einen Fehlercode setzen. Daher wundert mich, dass Du trotz abgezogenem Stecker "00" hast.

Ok, wenn du Sonntag schauen könntest wäre schön. Mir ist auch nicht klar welche Seite vom Stecker nach oben kommt, passt irgendwie beidseitig.

Mach ich!

Ansonsten könntest Du Dich inzwischen hier mal einlesen: https://www.justanswer.com/.../...800-series-11-automatic-climate.html

Nicht, dass da einfach ne Sicherung oder Relais im Ar... ist. Könnte allerdings auch der Drucksensor sein:

https://www.yourmechanic.com/.../...ac-pressure-switch-by-mia-bevacqua

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 25. Juli 2017 um 20:25:29 Uhr:


Ich hab auch nochmal ne Frage : Ich möchte / muss ein neues Lenkgetriebe kaufen. Es gibt welche mit 2 Ports und welche mit 3 Ports. Normal und Sport. Alle passend für MJ 1993. Welches ist das richtige?!

Sorry für den Doppelpost, aber vielleicht hat mal jemand das gleiche Problem und hier ist die Lösung:

2 Ports: Normale Bauweise
3 Ports: Normale Bauweise + extra Port für einen Druckschalter/Sensor

Diesen Sensor gibt es beim PA wohl gar nicht. Das ist ein Relikt von den 80er LeSabres und anderen GMs. Der Sensor ist dafür zuständig ein Signal an das Motorsteuergerät zu senden, um die Drehzahl im Stand anzuheben, wenn man lenkt (sonst könnte man den Motor abwürgen). Damit alle die gleichen Teile benutzen können, taucht diese 3 Port Variante auch bei RockAuto unter PA auf. Es wird in diversen Foren vermutet, dass dieser Extraport dann einfach zugeschraubt ist, wenn man das Lenkgetriebe für einen PA bestellt. Ich hab direkt die Version mit zwei Ports bestellt.

Was Sport und Normal angeht, kann man sich das aussuchen. Es passen beide Versionen. Eine ist etwas direkter (LTL 3.0), die andere geringfügig indirekter, dafür aber leichtgängiger (LTL 3.2).

Hab gerade wieder frischen Tüv drauf ,nun läuft das wasser aus dem Motor am Anlasserzahnkranz unten genau so wieder raus wie man es oben nachfüllt.Och nöööö. Ich kann nicht ausmachen wo es aus dem Motor austritt.
Also Maschine raus,ich denke am besten die Maschine mit kompl. Fahrgestell nach unten raus..
Oder gibt es da eine einfachere Lösung?

Zitat:

@v8 hobby schrieb am 30. Juli 2017 um 22:14:18 Uhr:


Hab gerade wieder frischen Tüv drauf ,nun läuft das wasser aus dem Motor am Anlasserzahnkranz unten genau so wieder raus wie man es oben nachfüllt.Och nöööö. Ich kann nicht ausmachen wo es aus dem Motor austritt.
Also Maschine raus,ich denke am besten die Maschine mit kompl. Fahrgestell nach unten raus..
Oder gibt es da eine einfachere Lösung?

Bestimmt die Ansaugkrümmerdichtung. Oder prüfe alle Wasserschläuche ob sie ok sind. Hinter den Riemen ist noch ein kleiner Umgehungsschlauch der schlecht zu sehen ist, hast Du den da mal nachgesehen?

Kann da nix entdecken,den Umgehungsschlauch hab ich vor einiger Zeit mit dem Pvc Stutzen gegen ein Messingstück getauscht.So wie es aussieht ist die andere Seite irgendwie betroffen .
Unterhalb vom Luftansaugstutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen