Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 12. Juni 2017 um 14:43:47 Uhr:


Kann ich mal machen die Tage. Mein Kofferraum sieht noch gut aus! Lediglich am rechten Radkasten innen ist ne kleine Stelle, aber die ist noch nicht durch. Weiß noch nicht ob/wann ich das machen lasse ^^

Ui - vorsicht! 😰😰😰
Wenn im Radkasten der Rost schon sichtbar ist, dann ist dieser blöde PVC-Unterbodenschutz rissig und Wasser darunter eingedrungen.
Ich habe bei einem Forumsmitglied gesehen, dass er beide Radkästen komplett neu aufbauen musste, weil der Rost fortgeschritten war. 🙁
Also unbedingt prüfen, solange der Befall noch "klein" ist, ansonsten wird es ein finanzielles Grab 😉

Zitat:

@Commodore_HH schrieb am 14. Juni 2017 um 16:16:04 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 12. Juni 2017 um 14:43:47 Uhr:


Kann ich mal machen die Tage. Mein Kofferraum sieht noch gut aus! Lediglich am rechten Radkasten innen ist ne kleine Stelle, aber die ist noch nicht durch. Weiß noch nicht ob/wann ich das machen lasse ^^

Ui - vorsicht! 😰😰😰
Wenn im Radkasten der Rost schon sichtbar ist, dann ist dieser blöde PVC-Unterbodenschutz rissig und Wasser darunter eingedrungen.
Ich habe bei einem Forumsmitglied gesehen, dass er beide Radkästen komplett neu aufbauen musste, weil der Rost fortgeschritten war. 🙁
Also unbedingt prüfen, solange der Befall noch "klein" ist, ansonsten wird es ein finanzielles Grab 😉

Der Plan war ja eigentlich, den PA für die nächsten 2 Jahre fit zu machen und dann zu überlegen, ob ich ihn noch weiter fahre, oder beerdige. Ich werde mir Deinen Rat aber zu Herzen nehmen und das nochmal genauer prüfen (lassen), wenn die neuen Stossdämpfer rein kommen. Ich hoffe, die kommen mitte/ende nächster Woche.

Zitat:

@marks_F150 schrieb am 14. Juni 2017 um 09:15:20 Uhr:


Ich erinnere mich nicht, dass in den USA bei den Buick PA nur der 'halbe' Scheinwerfer beleuchtet war. Kann es sein, dass in USA gleich zwei Birnen als Abblendlicht eingebaut sind?

Hallo, nein es wird beim US Modell auch nur außen verwendet, innen Fernlicht. Ich glaube es waren HB4 beim Abblendlicht. Habe kein Vergleich zum EU Modell, aber bin zufrieden mit dem Licht, also ist da wohl was dran, dass die US Leuchten heller sein sollen 🙂

Kann Dir bei den anderen Sachen nicht weiterhelfen

Unbedingt sind die Innenkotflügel aus Plastik zu entfernen. Meiner war ja, bekanntlich, in der Karosseriewerkstatt, dort wurden auch beide hinteren Radkästen aufgearbeitet. Der Rost zog sich zudem auf der Fahrerseite sogar bis über die hintere Stoßstange also in Richtung Tankdeckel. War zwar nicht extrem aber wurde trotzdem gleich gemacht, weg ist weg. 😁

Im übrigen hat mein PA nun die HU überstanden ohne Mängel. 😁 Bin schon ein wenig Stolz drauf, hab auch viel in den 1,5 Jahren machen lassen.

Zum Thema Licht, bei meinem PA ist das auch so, außen Abblendlicht und innen Fernlicht. Die original Lampen waren nicht so gut, daher hab auch ich OSRAM Nightbraker Unlimited eingebaut, also 4 Lampen. Abblendlicht ist solala aber immer noch besser als vorher. Fernlicht dagegen ist wirklich sehr gut muss ich sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, nein es wird beim US Modell auch nur außen verwendet, innen Fernlicht. Ich glaube es waren HB4 beim Abblendlicht. Habe kein Vergleich zum EU Modell, aber bin zufrieden mit dem Licht, also ist da wohl was dran, dass die US Leuchten heller sein sollen 🙂

Kann Dir bei den anderen Sachen nicht weiterhelfen

Es geht gar nicht so sehr um die Helligkeit, die Ausleuchtung ist einfach miserabel...unglaublich schmal.

Sind die Relektoren blind? Ersatz zu bekommen wird für das EU Modell nicht einfach. Die US Scheinwerfer kosten zwischen 25$ und 50$ zzgl. Versand...wäre also einen Versuch wert. Überlege ich bei meinem auch schon. Falls Du die bestellen solltest, denk dran, dass Du die passenden Stecker direkt mitbestellst!

Jop... Bin an sich nicht so der Fan von Weiß bei Autos aber dem PA steht das echt gut.😁

Zum Pollenfilter: Erst ab MY 1997 hat der PA einen für den Innenraum. Ich habe mich damals auch gewundert, da mal ja scheinbar einen dreiteiligen kaufen kann. Warum auch immer das so ist... ^^

Weiß Jemand wo genau die Steuerung für die Heizungsmischklappe ist? Rechts ist mega heiß und links kalt. Ist im Sommer doof. 😁

Zitat:

@Seven2k schrieb am 16. Juni 2017 um 16:32:18 Uhr:


Jop... Bin an sich nicht so der Fan von Weiß bei Autos aber dem PA steht das echt gut.😁

Zum Pollenfilter: Erst ab MY 1997 hat der PA einen für den Innenraum. Ich habe mich damals auch gewundert, da mal ja scheinbar einen dreiteiligen kaufen kann. Warum auch immer das so ist... ^^

Weiß Jemand wo genau die Steuerung für die Heizungsmischklappe ist? Rechts ist mega heiß und links kalt. Ist im Sommer doof. 😁

Google mal nach "blend actuator", das müsste das Teil sein. Gibt auch haufenweise Videos, wie man das Teil tauschen kann 🙂

Ja ich weiss was das Problem ist. Leider weis ich nicht wo der sitzt. Vids gibts da tausende zu nur nicht beim PA. Oder ich habe iwas uebersehen. 😁

die Nummer 14 müsste es sein
http://...wholesalegmpartsonline.com/.../9609254C09-008.JPG

und das ist im Bauteil 28
http://...wholesalegmpartsonline.com/.../9606214C09-016.JPG

Ich habe mal eine Frage zu den verbauten Originalradios. Bei meinem Radio sind mittlerweile alle Lichter aus. 😁 Heißt es funktioniert zwar noch aber Nachts wird es schwierig etwas daran einzustellen. In den Staaten gibt es das gleiche Radio, frisch aufbereitet, mit AUX-Anschluss für was um die 170 Dollar. Nun steht in meinen Codes, dass die verbauten Radios den RPO Code "UL2" haben "RADIO FREQUENCY(EUROPEAN)".

Nun die Frage dazu, wie wird die euopäische Frequenz umgesetzt? Wurde das ins Radio einprogrammiert? Heißt das wenn ich mir das neue originale Radio holen würde keinen Empfang hier hätte? Wenn ich mir bei Youtube die Filmchen anschaue dann scannen die US-Radios doch auch FM 88 - 105 durch. 😕

Ein US-Radio funktioniert hier grundsätzlich schon.

Der wesentliche Unterschied ist einfach der, dass nur "ungerade" Frequenzen eingestellt und empfangen werden können, also z.B. 102.1 oder 102.3, aber nicht 102.2 oder 102.4.
Wenn du nur "ungerade" Sender hörst, wirst du keinen Unterschied feststellen.

Ohne genaueres Wissen kann man diese Radios nicht umprogrammieren/umbauen.

@ArmuS

Ah ok danke für die Erklärung. Mir geht es eigentlich noch weniger ums Radio empfangen an sich mehr noch um den vorhandenen AUX-Anschluss. Nur ab und an höre ich dann doch mal Radiosender. Da muss ich mal schauen ob ich ungerades Radio höre. 😁 Dann könnte ich übers Smartphone Musik hören und zur Not auch über die Radio-App "unsere" geraden Sender empfangen. 😁 Eine andere Möglichkeit bleibt mir ja offenbar nicht ohne gleich auf ein modernes wechseln zu müssen.

Was Aux angeht: So ein Kassettenadapter für 15,- beim MM ist keine Alternative? Sind was die Klangqualität betrifft ziemlich ok.

Wenn er denn kein Eight Track Deck drin hat...
Aber die waren wohl doch deutlich früher gängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen