Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
@Chaoz_Mezziah Was haste eingebaut fürn Radio. Meins scheint den geist aufzugeben...
@autoalfred Ist sogar nen Ultra. Steht leider nen paar Tausend km zu weit Weg. 😁
Zitat:
@Seven2k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:51:27 Uhr:
@Chaoz_Mezziah Was haste eingebaut fürn Radio. Meins scheint den geist aufzugeben...
Ich hab ein JVC KD-X441DBT drin. Hat kein CD-Laufwerk, aber das brauche ich auch nicht. Bluetooth/USB/DAB+ waren wichtig. Digitalradio habe ich über eine Antennenweiche direkt an die Buick Antenne angeschlossen und der Empfang ist super! Ich muss die Displayfarben noch etwas besser auf die Instrumentenfarben abgleichen. So siehts aktuell aus (sorry, war ziemlich dunkel in der Garage):
Sorry war etwas abwesen: Um nochmals auf das Thema von der ZV mit Fernbedinung einzugehen, soweit ich weiss wurden bei alle EU Modellen das Funkbauteil im BCM (Body Control Modul) weggelassen. Meiner hatte das anfangs auch nicht und ich habe dann eines von einem US Modell eingebaut das sieht auch etwas anders aus. Mal die Suche benutzen ich habe da ca vor 4 Jahren mal gemacht ca März/ April 2013 wenn ich mich recht errinnern kann. Seite 217Noch zum 3. Bremslicht: Also meiner hat dort gar nichts verbaut das Loch ist einfach von unten zu und nix drin, kann man ja leider nicht nachrüsten ohne einen andere Heckscheibe da die ja geschwärzt ist in der EU Version.
Zitat:
@Daniel28021991 schrieb am 6. Juni 2017 um 09:43:42 Uhr:
Sorry war etwas abwesen: Um nochmals auf das Thema von der ZV mit Fernbedinung einzugehen, soweit ich weiss wurden bei alle EU Modellen das Funkbauteil im BCM (Body Control Modul) weggelassen. Meiner hatte das anfangs auch nicht und ich habe dann eines von einem US Modell eingebaut das sieht auch etwas anders aus. Mal die Suche benutzen ich habe da ca vor 4 Jahren mal gemacht ca März/ April 2013 wenn ich mich recht errinnern kann. Seite 217Noch zum 3. Bremslicht: Also meiner hat dort gar nichts verbaut das Loch ist einfach von unten zu und nix drin, kann man ja leider nicht nachrüsten ohne einen andere Heckscheibe da die ja geschwärzt ist in der EU Version.
Danke für die Antwort, aber das Thema hat sich schon erledigt. Ich habe eine funktionierende Fernbedienung, wollte aber eine Rückmeldung beim Abschließen (Blinker/Hupe), aber das geht wohl erst ab MJ 1994.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seven2k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:51:27 Uhr:
@autoalfred Ist sogar nen Ultra. Steht leider nen paar Tausend km zu weit Weg. 😁
Was wäre der hierzulande (mit dt Zulassung) wert, wenn die Angaben im Inserat so halbwegs stimmen?
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 6. Juni 2017 um 11:14:23 Uhr:
Zitat:
Danke für die Antwort, aber das Thema hat sich schon erledigt. Ich habe eine funktionierende Fernbedienung, wollte aber eine Rückmeldung beim Abschließen (Blinker/Hupe), aber das geht wohl erst ab MJ 1994.
Bitte genau so ist es das gab es erst beim Facelift also die Modelle von 1995-1996 die mit weniger Chrom und mehr Technik.
Zitat:
@autoalfred schrieb am 6. Juni 2017 um 11:22:37 Uhr:
Zitat:
@Seven2k schrieb am 5. Juni 2017 um 13:51:27 Uhr:
@autoalfred Ist sogar nen Ultra. Steht leider nen paar Tausend km zu weit Weg. 😁
Was wäre der hierzulande (mit dt Zulassung) wert, wenn die Angaben im Inserat so halbwegs stimmen?
Ist ja ganz nett der Preis, aber von welchen Angaben redest Du? Das ist wieder so typisch Ami-mäßig allgemein gehalten ohne genauer ins Detail zu gehen... bei den Fotos kann das alles sein, total runtergeritten oder bis auf die Zierleiste noch ganz solide. Mit verschiffung und allem drum und dran würde sich der defintiv nicht lohnen zu importieren.
Ich würde den vielleicht wenn er solide wär mit Deutscher Zulassung evtl. ein ticken über den üblichen Preisen sehen, aber mehr auch nicht.
Nebenbei: Wenn das wirklich ein 1991 Ultra ist hat der nicht mal den Kompressor Motor sondern nur den normalen 3.8l aber die bessere Ultra Innenausstattung. 😉
Ich hab gestern bei Ebay einen Trunk-Pulldownmotor ersteigert. Irgendwer hier war ja an Infos interessiert...ich habe dafür jetzt 48€ inkl. Porto bezahlt. Allerdings gebraucht. Ein neuer kostet bei Rockauto etwa 95€ inkl. Porto.
Nun hat mich auch der Rost erwischt. Ich habe am Samstag die Rücksitzbank ausgebaut, da ja nächste Woche meine neuen Stoßdämpfer ankommen und ich habe unter der Sitzbank (Fahrerseite) ein faustgroßes Loch...wenigstens sieht es so aus, als ließe sich die Stelle einigermaßen gut schweißen. Werde das bei Gelegenheit mal meinem Schrauber vorführen. Die Beifahrerseite sieht allerdings noch gut aus...immerhin.
Haste nen Foto gemacht? Würde mal interessieren wies aussah. 😁 Da habe ich zumindest kein rost. Dafür 3 Löcher im Kofferraum aber sind zum Glück nicht sonderlich groß und schon geschweißt.
Kann ich mal machen die Tage. Mein Kofferraum sieht noch gut aus! Lediglich am rechten Radkasten innen ist ne kleine Stelle, aber die ist noch nicht durch. Weiß noch nicht ob/wann ich das machen lasse ^^
Mhbja die Radkaesten sind ne typische Roststelle. Da habe ich auch eins der drei Löcher. 😁. Ist auch der rechte. Nur das mit dem unterm Sitz ist mir neu.
Dann guck mal drunter....oder lieber nicht 😉
Der untere Teil der Rücksitzbank ist nur gesteckt. An der Seite zur Rückenlehne an beiden Seiten hochziehen und dann nach oben raus.
Hallo,
ich bin neu im Sammelthread BUICK PARK AVE, allerdings schon länger in Sachen anderer US-Fahrzeuge bei MotorTalk registriert.
Ich bin 54 Jahre, komme aus Limburg a.d. Lahn und fahre seit über 30 Jahren US-Fahrzeuge.
Ich bin durch Zufall bei der Bestellung diverser Inspektionsteile für den Buick auf den Pollenfilter gestoßen. Ich habe mich bei meinem 94iger auf die Suche gemacht, aber nichts gefunden. Es sieht zumindest nicht so aus, wie im Netz häufig gezeigt.
Dieser Zugang zum dreiteiligen Filter neben dem Gaspedal ist, wenn er überhaupt existiert, durch eine große Verkleidung verdeckt.
Bevor ich jetzt die Verkleidung abbaue und doch nichts finde, will ich hier mal fragen, ob die 94 EU-Modelle den Filter überhaupt haben.
In der Bedienungsanleitung ist er nicht gelistet.
Der Buick ist ein Erbstück von meinem Vater und hat als reines Sommerfahrzeug erst 75.000 KM gelaufen.
Farbe weiß, innen dunkelblau.
https://data.motor-talk.de/.../buick-park-ave-791771071050959569.jpg
Ach, noch ein Punkt: es sind je Scheinwerfer 2 H4 Birnen eingebaut. Bei der äußeren Birne ist jedoch nur das Abblendlicht angeschlossen, bei der inneren Birne nur das Fernlicht.
Da das Licht sehr dürftig ist, wollte ich die innere Birne zum Abblendlicht hinzuschalten.
Hat das schon mal jemand hier gemacht. Ich erinnere mich nicht, dass in den USA bei den Buick PA nur der 'halbe' Scheinwerfer beleuchtet war. Kann es sein, dass in USA gleich zwei Birnen als Abblendlicht eingebaut sind?
VG Markus
Zitat:
@marks_F150 schrieb am 14. Juni 2017 um 09:15:20 Uhr:
Ach, noch ein Punkt: es sind je Scheinwerfer 2 H4 Birnen eingebaut. Bei der äußeren Birne ist jedoch nur das Abblendlicht angeschlossen, bei der inneren Birne nur das Fernlicht.
Da das Licht sehr dürftig ist, wollte ich die innere Birne zum Abblendlicht hinzuschalten.Hat das schon mal jemand hier gemacht. Ich erinnere mich nicht, dass in den USA bei den Buick PA nur der 'halbe' Scheinwerfer beleuchtet war. Kann es sein, dass in USA gleich zwei Birnen als Abblendlicht eingebaut sind?
VG Markus
Hallo Markus,
in den äußeren Scheinwerfern sind noch oben über den Birnen so Abschirmbleche. Das haben die inneren Fernlichter nicht. Du würdest also sehr stark blenden.
Die US-Scheinwerfer sind komplett anders. Ich meine, die haben auch H7 Leuchtmittel. Die sollen auch wesentlich besser ausleuchten, haben aber eben keine Zulassung hier. Da würde ich im Zweifelsfall aber einfach drauf pfeifen...ich hab bei mir jetzt erstmal Nightbreaker H4 Birnen drin, aber noch nicht getestet. Sollte das nicht den gewünschten Effekt bringen, werde ich wohl auch auf US Scheinwerfer umrüsten.
Gruß,
Patrick
Edit:
Ich seh gerade Dein PA ist ja weiß *.* Das ist sehr selten und sieht super aus!