Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Nun hab ich meinen Park Avenue endlich wieder. Die Jungs in der Karosseriewerkstatt haben einen echt guten Job gemacht. Alles neu was den Schwellerbereich und die Radhäuser angeht. Auch die Endspitzenn der Schweller wurden neu gemacht. Auf dem letzten Bild nun auch endlich meine lang gesuchten Dichtgummis. 😁

Img-20170331-1633049
Img-20170331-1633320
Img-20170331-1633556
+1

Sehr schön geworden! 😉

Sieht super aus!

Leider habe ich bei meinem nun auch 3 kleine Rostlöcher im Kofferraum gefunden. Sah erst nach leichtem Blühen aus, der Schraubendreher-Test hat daraus dann Löcher gemacht... Habe dann erstmal Bleche festgepunktet und von beiden Seiten schmatze drauf. Na ja jetzt weiß ich zumindest wo das Wasser im Kofferraum hergekommen ist. Durch das Loch im Radkasten ist es reingelaufen wenn man bei nassem Wetter gefahren ist. 🙁

Ich habe Diesem Samstag auch Wasserpumpe, Riemenspanner, Keilriemen und LiMa gewechselt. Bei der Serie 2 Maschine muss man beim PA für den Riemen die Motoraufhängung abschrauben. Und anstelle dafür einfach normale Bolzen zu benutzen nehmen die Stehbolzen, obwohl da unten erst recht kein Platz ist. Ohne Hilfe von meinem Vater wäre das auch nichts geworden. Um die Wasserpumpe herauszubekommen muss man die Servopumpe lösen, da ein Bolzen der WaPo von der Riemenscheibe der Servopumpe blockiert wird... Den GM-Heini der sich das ausgedacht hat würde ich gerne mal nen paar Worte an den Kopf werfen... 😠😁

Sind noch nen Paar Fotos im Anhang um das Auge zu befriedigen. 🙂

20170311-092230
20170311-092235
20170311-114637
+6

@Seven2k
Top Arbeit, sowas könnte ich nicht, daher muss ich stets auf eine Werkstatt zurückgreifen. Rost ist bei den PA's wohl ein größeres Problem, sowas kannte mein damaliger W140 nicht ganz so extrem.

Nun mein nächstes Problem. 😰 Es gab extreme Geräusche aus dem Motorraum. Ich als technisches Rindvieh natürlich gleich mal nachgeschaut. 😁 Und was sah ich da, der Klimakompressor stand still, nur der Keilriemen nicht der scheuerte drüber. Also muss ich wohl mal den Kompressor, Trockner und Expansionsventil tauschen lassen. Hab den Kompressor abgeklemmt und gangbar gemacht jetzt dreht er sich zumindest erstmal wieder. Bei RA gibt es zum Glück ganze Kits von FourSeasons, kennt die Firma jemand?

Ähnliche Themen

Mhh ich habe selbst keine Erfahrung mit den FourSeasons gemacht. Schein aber recht weit verbreitet zu sein wenn man googelt.

Wenn du bereit bist 175€ zu zahlen gibt es den Kompressor und Trockner von ACDelco. Das Expansionsventil wird nur von FourSeasons angeboten. Das wären 18€ mehr und es ist auch alles von einem Lager aus lieferbar, also keine extra Versandkosten.

Hast du den Kompressor für die Luftfederung schon verbaut? Klapp da alles? Meine hinteren und vorderen sind mittlerweile total platt. Wird zeit das ich da was mache.

@Seven2k

Habe jetzt einmal bei RA deinen Vorschlag mit ACDelco zusammengesetzt, es ist nur minimal teurer also werde ich wohl eher darauf setzen.

Ja ich habe den Kompressor verbaut. War nicht so schwer. Bei mir ist der ja hinter dem rechten Hinterrad verbaut. Dort sitzt der Kompressor in einem Halter der von 4 Schrauben gehalten wird. Der alte Kompressor war einfach nur hin, total verrostet der hatte kein Lebenszeichen mehr gegeben. Wieso man den gerad da verbaut hat wo er der Witterung ausgesetzt ist versteh ich sowieso nicht. Wie dem auch sei, der Halter hat seine besten Tage auch hinter sich, aber leider gibt es den nirgendwo mehr nachzukaufen. Hab den neuen Kompressor angeschlossen und mal auf gut Glück die Zündung gestartet und siehe da er pumpte fröhlich vor sich hin. Ein Problem was ich hatte war, dass die Druckluftleitung irgendwie zu dick war. Die Pumpe pumpte aber er baute keinen Druck auf. Somit hab ich vorerst ein kleines Gummiband dort eingelegt und es ist erstmal dicht. 😎 Werde wohl später mal schauen ob ich einen passenden Dichtring im Baumarkt finde. Die Halterung ist mein größeres Problem, wer weiß wie lang dieses verrostete Ding den Kompressor noch hält. Eventuell kann mir die Karosseriewerkstatt einen Nachbau erstellen.

Aber seitdem der Kompressor wieder läuft hab ich das Gefühl das alles straffer ist, einfach etwas angenehmer. Vorher hat er ganz schön auf der Hinterachse geschaukelt.

@localhorst83

Klingt ja sehr vielversprechend. Habe ja auch nen 96er. Mein Kompressor ist auch hin. Fahre schon seit bestimmt 6 Monaten ohne rum.
Meine Halterung habe ich mit Elektrolyse->Random Vid von Youtube<- entrostet. Ist eigentlich recht einfach. Das einzige was du brauchst ist ein altes Batterieladegerät ohne Sicherheitsabschaltung. Sonst wird es nicht. Dann weiß man zumindest wie viel von der eigentlichen Substanz noch vorhanden ist. Habe ich mit meinem Halter gemacht und dann mit 3 Lagen Hammerit eingesprüht. Sieht viel besser aus als Vorher.

Ich weiß nicht wie dein Englisch so ist, aber auf ebay.com gibt es einen Händler der überholte Kompressoren für den 96er anbietet. Der Kompressor ist momentan ausverkauft aber unten steht er hat Halterungen die er für nen 20er Verkauft.
->Klick<-

Habe mal nen Paar Fotos angehängt. Die schwarze Verfärbung ist normal. Muss dann mit einer Drahtbürste und Bremsenreiniger oder so entfernt werden. Der Rost in den letzen Bildern ist Flugrost,da jetzt keine Schützende Lackschicht oder ähnliches auf dem Material ist. Kann man mit ner Drahtbürste entfernen und dann Lackieren. Das Letze Foto ist das Endergebnis.

Edit: Wenn du dich dran wagst aber Bitte in nem gut betüftetem Raum oder draußen machen. Bei der Elektrolyse entsteht Knallgas 😁

20160903-114709
20160903-154637
20160903-154657
+11

@ localhorst Hat der Karosseriebauer schön gemacht, jetzt musste das gleich schön mit Wachs/Fett konservieren alles! 🙂 Ich nehme gerne Fluid Film als Schutz.

@Seven2k wow krasse Sache mit der Elektrolyse! Wie lange hat das Bad gedauert? Ist ja irre und echt viel Arbeit gespart.

Wo sitzt der Kompressor bei den 96ern ? Hinter den rechten Rad schrieb jemand? Also beim Radhaus oder Unterboden da irgendwo? Ist ja wiederlich wie dieses Blech verrottet an dieser Stelle... Warum man den Kompressor nicht vorne im Motorraum gelassen hat verstehe ich nicht. Bei den meisten älteren PA's gibt's glaube ich weniger Probleme damit.

Bei mir gibt's nicht viel zu berichten deswegen schreibe ich kaum noch. Das Auto macht zum Glück wenig Probleme...naja bis auf ein paar Kleinigkeiten hier und da, die immer mal bei alten Autos aufkommen. Aber die Karre fährt zuverlässig.
Habe ja auch das gröbste hinter mir (wo ich hier auch aktiver war) und auch schon viel gemacht und Geld reingesteckt... wie das halt immer so ist wenn man ein neues Auto hat 🙂

Hallo nochmal alle zusammen.

In letzter zeit häufen sich die Probleme mit meinem Buick. Seit heute Abend sind meine beiden Rücklichter ohne Funktion. Birnen hab ich schon gewechselt. Das tolle ist ja das wenn ich bremse funktioniert alles tadellos.

@Seven2k

Danke für den Tipp. Also zu retten ist meine Halterung nicht mehr. Da hat sich schon ein Gewinde verabschiedet. Daher wird wohl nur ein Nachkauf in Frage kommen. Ich werde mich mal mit dem Verkäufer auf Ebay in Verbindung setzen. Ja, ohne Kompressor würde ich zumindest jetzt nicht mehr herumfahren wollen, wie gesagt die Hinterachse verhält sich nun um einiges straffer als vorher und ich leuchte Nachts auch nicht mehr den Gegenverkehr an. 😁

@_TX2000_
Mit der Arbeit bin ich wirklich sehr zufrieden, es kam zwar jede Menge Geld aber das war es mir Wert. Es wurde auch dort schon mit Wachs geflutet und ich hoffe das hält erstmal wieder ein wenig.

Probleme bereiten im Moment noch die Türen, kann man diese irgendwie fester in Richtung Karosserie einstellen. Ich habe im Moment extreme Windgeräusche. Den Türgummi muss ich wohl mal festkleben wieder, ich hatte da mal im Inet so schwarzes Zeug gefunden was dafür benutzt wird. Aber dazu muss ich den alten Kleister, ebenfalls schwarz, erstmal entfernen ich weiß nur noch nicht wie.

@Zeusfall93512
Das ist in der Tat recht kurios. Ich muss mir mal die Stromlaufpläne anschauen, eventuell der Lichtschalter defekt? Ich tippe da eher auf Kabelbruch irgendwo oder Masseproblem wegen Rost?!

In der Aktuellen AutoBild ist nen netter Beitrag: "Studentenkisten für 2000€" -> Park Avenue gegen Polo 😁. Der Buick gewinnt!

@_TX2000_
Etwa 5 Stunden im Bad und eine Stunde nacharbeiten. Wenn man alles da hat, so wie ich in diesem Fall, ist das echt nen Versuch wert. Habe nur 1€ für zwei Päckchen Natron ausgegeben. Bekommt man in jedem Supermarkt.
Der Kompressor ist vom Motorraum (Alle Modelle mit Serie 1 Motor) hinter das rechte Hinterrad gewandert (alle Modelle mit Serie 2 Motor). Wieso? Keine Ahnung. Er ist dort halt schutzlos allen Witterungsbedingungen ausgesetzt, was man nach 20 Jahren auch merkt.

@Zeusfall93512
Habe dir mal die Schaltpläne aus den Werkstattbüchern abfotografiert. Leider finde ich diese GM Schaltpläne nicht so gut gemacht. Sind zwei Seiten. Scheint sich sogar, obwohl es sich um die deutsche Ausgabe handelt, um die US-Pläne zu handeln. Blinker hinten und Bremslicht sind zusammengefasst. Die dritte Seite Zeigt auch nochmal beide Schlusslichter hinten.

Seite-1
Seite-2
Seite-3

@Zeusfall93512

Hast Du denn etwas herausbekommen? Wenn Du sagst das die Glühlampen schon gewechselt wurden, steh ich auch vor einem Rätsel. Wenn es ein Masseproblem wäre dann würde auch das Bremslicht nicht funktionieren so denke ich. Ich würde mal vorn beim Leuchtenschalter an der Tür anfangen zu suchen. Vielleicht hat der auch einen weg!? Es gibt auch noch ein Leuchtensteuermodul (heißt glaube Sentinel Module oder LCM - Light Control Module) im Fahrerfussraum oberhalb der Feststellbremse. Glaube ich aber auch nicht so recht weil dann alle Leuchten dunkel bleiben müssten. Wie Du siehst, nicht ganz einfach.

Fährt hier jemand auch ein Park Avenue Ultra ?

Moin Leute.

Stelle mich mal kurz vor.
Ich heiße Maik und komme aus MV. Habe mir nach langer Zeit mal wieder ein PA als Alltagsauto zugelegt.

Der PA ist Bj. 1991 und 196000km runter.

Nun habe ich natürlich noch einiges zu reparieren. Weiß einer von euch wie ich den Blinklichthebel raus gezogen bekomme ? Bei mir ist das Teil zum drehen kaputt für das Wischwasser. Son Hebel bekommt man ja bestellt aber ich weiß nicht wie er raus gehen soll.

Wäre nett wenn ihr euch melden würdet , falls einer was weiß.

Gruß Maik

Mh ich meine das eine Kombination aus Drehen und kräftiger ziehen die Lösung ist. Vorausgesetzt natürlich du meinst nur den Hebel an sich. Wenn auch der Schalter in der Lenksäule usw raus soll, muss das Lenkrad ab.

Ist zwar nen anderes Auto, allerdings hat GM den Hebel gefühlt in allen Fahrzeugen der Zeit verbaut. Kannst ja mal probieren: ->Klick<-

Deine Antwort
Ähnliche Themen