Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
So um mal den Thread aus der Senke zu holen... 😁
@localhorst83: Hat sich bei dir was ergeben? Kann zu du Codes leider nichts sagen. 🙁
An alle: Weiß einer ob der Serie II Motor Hydrostößel hat?
Es scheint ein Zylinderkopfdichtungsschaden zu sein. Momentan denkt mein Buick er sei eine Dampflok, weiße Rauchwolken hinter dem Auto. Neue Dichtungen habe ich bestellt inkl. Zylinderkopfschrauben. Der PA hat in der kommenden Woche einen Termin in der Werkstatt, leider nicht eher wegen vieler Winterreifenwechsler. 🙂 Das wird ne teure Nummer werden aber ich mag meinen PA eben. Mal sehen ob das gesparte reicht, habe sowas noch nie bei einem meiner Autos machen lassen. Falls die Wasserpumpe dabei freigelegt werden muss gibts die auch gleich noch neu rein, habe mir mehrere Teile bei Rockauto bestellt.
Hat hier einer seinen PA bei der Zurich Versicherung versichert? Heute war ich bei einer Filiale von denen und wollte mir ein Angebot machen lassen da vor einigen Seiten hier die Zurich vorgeschlagen wurde. Der Berater war nett guckte aber nicht schlecht als mein Fahrzeugschein mit Nullen versehen war. Er sagte er würde sich bei mir melden, irgendwie sehr schwierig den PA ordentlich zu versichern. 🙁
Also bei der HUK hatte ich keine Probleme. Allerdings muss man da wirklich aufschlagen, da im Fahrzeugschein alles ausgenullt ist. Bezahle dort 117 Euro Vierteljährlich für Haftpflicht.
Die Herstellernummer ist 1006 falls auch das bei dir genullt ist. Fahrzeugnummer gibt es keine offizielle. Warum auch immer. Das Ding ist ja hier offiziell vom GM verkauft worden...?
Ähnliche Themen
Bei mir ist die Fahrzeugnummer auch genullt. Heute hat sich die Zurich nochmal gemeldet da soll ich nochmal vorstellig werden. Bisher sind das alles unbefriedigende Angebote, alle bisher ohne Teilkasko, dabei sind die Teile für Buick doch viel günstiger als für Eurofahrzeuge. 😁 Wie dem auch sei, dann leg ich mir die imaginäre Teilkasko eben auf mein Bankkonto und falls mal was passieren sollte greife ich darauf zurück. Finde ich trotzdem schon irgendwie beleidigend das ganze. Mein W140 war damals auch 20 Jahre alt und hatte Teilkasko bekommen....verrückte Welt.
So, nun ist der PA in der Werkstatt, zuerst lief er nur auf 5 Zylindern da hab ich gleich wieder Herzschlag bekommen. Doch Glück im Unglück, es war nur ein Kerzenstecker ab. Aber die Diagnose Zylinderkopfdichtungsschaden wurde bestätigt. Kühlwassertank wieder leer, weißer Rauch stieg bis zum lieben Gott auf dabei war doch gar keine Papstwahl. Test mit einem Blatt Papier -> Wasser aus dem Auspuff. Naja nun muss ich in den sauren Apfel beißen. Dabei wird auch gleich die Wasserpumpe ersetzt. Dann noch Bremssattel, Bremsschläuche überall neu und alle Flüssigkeiten neu. Dann ist wieder ein Stück geschafft. 🙂
Teilkasko hat meiner auch net bekommen. Das Fahrzeug sei zu alt. Da ich bzw meine ganze Familie mit der Huk aber sehr zufrieden sind, bin ich trotzdem dort hin.
Gut das deiner wieder auf die Beine kommt. 😁
ging mir genauso. Ich hatte sämtliche mir bekannten Versicherungen für meinen MGM aufgesucht, aber nur zurich, Signal Iduna und Würtembergische haben Teilkasko überhaupt angeboten. HDi war noch zum Youngtmertarif bereit obwohl das Auto erst 19 Jahre alt war zu dem Zeitpunkt. Aber eben mit den üblichen Auflagen wie Garage und Erstfahrzeug, deswegen ging es nicht.
Haftpflicht wäre bei allen ungefähr aufs selbe rausgekommen, mit TK lagen die Preise weit auseinander. Die zurich knöpft mir jetzt mit TK 800€/Jahr ab, die beiden anderen wollten fast das doppelte. Ich habs trotzdem gemacht, weil Laternenparker. Sobald mal was an Glasschäden auftritt oder das Auto ganz geklaut wird gehts sofort richtig eklig ins Geld.
Sobald die Kiste nur noch Zweitwagen ist kosten die Versicherungen plötzlich praktisch überhaupt nix mehr. 🙁
Vor Glasschäden würde ich mir vorerst keine Sorgen machen.
Bei meinem wurde die Frontscheibe nach einem Riss getauscht. Die Beschaffung hat zwar lange gedauert, dafür hatte ich dann eine noch recht günstige Scheibe bekommen, die am oberen Rand sogar den "Grünkeil" hatte (560 € hat es gekostet). Bei einer TK mit SB hätte ich gar nicht so viel gespart wie ich in der Zwischenzeit gespart hatte 😁
Also es geht voran, der ADAC würde sogar mit Teilkasko machen, sie nahmen als Referenzfahrzeug den Opel Omega B mit 125 KW. 😁 Jetzt werde ich nochmal bei der Zurich Versicherung vorbei schauen und wenn das nix wird mach ich das ganze beim ADAC fertig und gut is.
@Commodore_HH
So in der Art hatte ich das auch vor, das was ich da spare kann ich letztendlich auch für Glasbruch etc. nehmen. Nur bei Wildunfall wäre ich dann der Depp. 🙂
Mal nen anderes Thema kurz zwischenschieb: 😁
Wie bekomme ich die obere Abdeckung der Mittelkonsole ab? Also dort wo die ganzen Informationslämpchen (Tempomat, Change Oil, usw) sitzen. Ich weiss das es hier schon mal jemand erklärt hat (finds nicht wieder) und ich weiss noch das es rechts und links fast direckt unter der Windschutzscheibe zwei Schrauben sind die raus müssen. Frage nun: Muss ich noch was anderes beachten?
Also ich musste zwei schrauben lösen welche sich unter jeweils einer Abdeckung befanden. Danach das board einfach nach vorne ziehen und fertig. Beim Einbau darauf achten das alle Führungen sitzen sonst klappert es.
Zitat:
@localhorst83 schrieb am 10. November 2016 um 19:22:49 Uhr:
@Commodore_HH
So in der Art hatte ich das auch vor, das was ich da spare kann ich letztendlich auch für Glasbruch etc. nehmen. Nur bei Wildunfall wäre ich dann der Depp. 🙂
Das Wild wird zu Gulasch verarbeitet 😁, dem PA passiert nichts 😉
Hallo,
auf Wunsch einiger Threads habe ich noch ein paar Fotos von meinem Schätzchen beigefügt.
Kennt jemand eine gute Werkstatt im Großraum Stuttgart?
(Komisch, dass die Bilder verdreht wurden)
Schöner PA. Die schwarze Inneneinrichtung sieht ja mal richtig gut aus! 😎
Habe heute meinen Tankeinfüllstuzen gewechselt, weil der alte verrostet war bis zum abwinken. Zumindest was das 1996er Baujahr angeht passt der von "Spectra Premium" (Nr:SPE FN601) nicht wirklich gut. Wird zwar bei Rockauto angeboten, ist aber etwas anders geformt und kürzer, so das die eine originale Befestigungsschraube nicht mehr passt. Habe dann nen neues Loch gebohrt, gut gegen Rost geschützt und ne neue Schraube rein. Einen Stuzen von ACDelco konnte ich nicht auftreiben. Zubehörmarkt halt...