Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
@_TX2000_
Ein Bild vom Kabel mach ich mal wenn es wieder aufhört zu regnen, das ist ja unerträglich das Wetter im Moment. Soweit ich mich noch erinnern kann war es grau und der Anschluss sah aus wie ein Antennenkabel.
@emrb.1.23
Ja, das Wasserproblem lässt mich nicht in Ruhe, je nachdem welche Neigung der Wagen hab läuft es im Kofferraum tröpfchenweiße rein oder unter die Rücksitzbank hinter der Rückenlehne entlang. Ich gehe mal stark davon aus, dass es die Verklebung der Heckscheibe ist, was anderes kann ich mir nicht erklären. Zum Verzweifeln ist es allemal. Dabei habe ich schon die Kofferraumdichtung erneuert da kommt aber nichts durch.
Durchsucht mal den Sammelthread zu dem Thema, Feuchtigkeit im Kofferraum ist ein übliches Problem beim PA.
Oft war es die Heckleuchtendichtung gewesen! Bei mir zum Beispiel auch.
Gibt Bilder dazu wie man auch den Ablauf des Wassers dort etwas optimieren kann.
@_TX2000_
Danke für den Hinweis aber an den Heckleuchten ist es (noch) trocken. Der Wassereinbruch ereignet sich bei mir, wenn man hinter dem Auto steht, an der linken Ecke des Kofferraumes unter der Heckscheibe. Ist schlecht zu beschreiben, ich könnte auch sagen über dem linken Schwenkarm des Kofferraumdeckels. Aber, je nachdem wie der Wagen steht läuft es auch hinter der Lehne der Rücksitzbank herunter. Habe einen Scheibendienst kontaktiert welcher auch meinen Ford Econoline beherbergt hat und lasse die Scheibe neu einkleben.
Na Hallo Leute...ich mal wieder...
ich habe meinen 83er Buick Electra PA nach 4 Monaten Werkstattaufenthalt auch endlich wieder! Motor und Getriebe wurden überholt. Jetzt hat er von anfänglichen 8bar Druck zumindest 10,5 bar! Und man merkt es auch 😉
Leider ist am Vergaser nichts mehr zu machen. Morgen bau ich nen neuen Edelbrock drauf!
Nach der Überholung ist der Motorraum wesentlich übersichtlicher geworden. Die ganzen stillgelegten Teile der Klimaanlage sind endlich draußen(brauch ich eh nicht)^^
hier mal paar Bilder vom Motor ab Kauf des Wagens bis heute.
Ähnliche Themen
@Amifreak5
Sehr gut gemacht, sieht sehr aufgeräumt aus. 🙂 Klima ist aber schon was feines. ^^ Gut, meine kühlt im Moment auch nicht, der PA wurde wohl nur noch gefahren aber man hat sich zu wenig drum gekümmert. Und gerade das Werkstatthandbuch über Heizung und Kühlung (Teil 1) fehlt mir. 🙁
Auch bei mir gibt es Neuigkeiten zwecks Wasser, ich hab heute die Leckstelle mit großer Wahrscheinlichkeit ausfindig machen können. Der Dichtrahmen rund um die Scheibe ist dran Schuld. Die obere linke Ecke hebt sich ganz leicht von der Karosserie ab so das Wasser da reinlaufen kann. Dieses kommt dann im Kofferraum wieder raus. Kann man den Dichtrahmen nachkaufen? Bild 1 zeigt die Stelle die vorübergehend abgeklebt wurde. Bild zwei zeigt wo es dann reinlief im Kofferraum. Je nach Stand des PA auch unter die Rücksitzbank.
Griass eich aus Kitzbühel in die Runde!
Ich hab einen 95er PA mit knapp 190.000 und ein ganz ärgerliches Problem: Schon seit ich die Kiste vor einem Jahr gekauft hab ging der Motor ab und zu spontan aus, auch unter der Fahrt, liess sich aber immer leicht wieder starten. Und dazwischen war oft ein Monat Pause ohne irgendwelche Probleme. Nachdem alle Zündspulen gewechselt wurden (Zündkerzen hab ich gleich nach dem Kauf schon vorsorglich mit einem Ölwechsel getauscht) war es kurzzeitig quasi perfekt, dann kam das "ausgehen" wieder.
Und dann ...oft in der Nacht, wollte der gute gar nicht mehr anspringen. Sobald der Pannendienst bei mir war und seine Kabel angeschlossen hatte gings allerdings meist wieder sofort. Nachdem es wieder einmal so war dass er nicht anspringen wollte hab ich's mit startspray versucht und der Motor lief quasi auf Startspray allein, also die Zündung sollte quasi funktionieren, aber offenbar kommt kein Sprit in den Motor.
Na gut...Zündung scheint zu funktionieren, und die Benzinpumpe surrt fleissig wenn ich den Schlüssel umdreh, sprich die SOLLTE eigentlich auch in ordnung sein. Auf Verdacht und einen Tipp den ich hier im Forum gelesen hab hab ich dann noch den Benzinfilter getauscht...
Aber das...wars wohl auch nicht.
Wenn jemand noch Ideen hätte wär ich schon sehr dankbar! 🙂
Lg, Stefan
@Stefan_Kitzbuehel
Bist Du ganz sicher dass die Zündung ok ist? Der Fehler ist auch typisch für ne defekte Zündplatine (die unter den Zündspulen) und das Motorsteuergerät.
Wenn schon Zündung überholen, dann komplett, mit Kerzen, Kabeln, Spulen, Zündplatine. Die nämlich liegt voll im Siff der von unten kommt, und kriegt Konaktprobeme, und man sieht's unter den Zündspulen nicht.
Auf Startspray läuft der Motor ja nicht sehr lange...
Benzinpumpe surren sagt auch noich wenig. Du müsstest mal den Druck der laufenden Pumpe messen, und die Benzinfilter checken!
@noodlegod
Danke für die schnelle Antwort! Und ich denke schon dass die Zündung generell okay wäre denn in meiner Verzweiflung hab ich auch ein mal schon dauerhaft Startspray in den Ansauger geblasen und da lief der Motor dann. Zwar nur auf Startspray und gewiss ist das nicht sehr förderlich für den Motor, aber er ist ein wenig rumpelig gelaufen. Kein Spray mehr rein...motor ging nicht mehr. Den Druck der Pumpe werd ich morgen oder spätestens übermorgen checken und der Benzinfilter ist erst seit drei Tagen drin.
Wenns eine komplette überholung der Zündung braucht, bzw. ein Motorsteuergerät..ich weiss nicht ob ich mir das dann auch noch antun will weil eigentlich eh schon Pickerl machen ansteht (also "unser" TÜV halt) und ich mir relativ sicher bin dass da dann noch so einige Sachen raus kommen. Zuviel möcht ich einfach nicht mehr investieren weil der jetzige auch quasi nur mal eben so zum Spass gekauft und quasi vorm Schrottplatz bewahrt - für wenig Geld und mit einigen Parkschäden wie gerissenem Kotflügel usw. Sprich bevor ich den zur Großbaustelle mach...zieh ich eher um und schau mich nach was andrem um 😉
EDIT: im Leerlauf fällt die Drehzahlnadel auch gern mal unter die 1000rpm die wenn er "normal" läuft eigentlich recht akkurat gehalten werden - vielleicht hilft das ja auch, irgendwie wirkt's so als ob sich der Motor im Leerlauf recht plagen muss.
EDIT2 weil er mich nicht nochmal editieren lassen hat: Könnte sehr wohl doch mit der Zündung zusammenhängen...Nachdem ich heut Nacht noch eine Runde drehen konnte was ich machen wollte damit's die Batterie ein wenig auflädt merk ich als ich ausgestiegen bin (und nachdem wieder einmal ein motor-plötzlich-aus war wonach der motor sofort wieder gestartet ist) dass er plötzlich nur auf 5 Zylindern läuft und als ich die Motorhaube aufmache funkt doch tatsächlich ein Zündkabel rum. Ich bestell jetzt mal einen Satz Zündkabel und dann werd ich sehen ob sich die Sache dann nicht vielleicht gelegt hat ...
Und sorry für meine Neulingsfragen..ich bin halt sehr unbewandert auf dem Gebiet 🙁
Hab mal nh frage bei meinem 96iger ist der ölzeiger immer im rotenbereich hab letztens öl rein getan an die stab war es bisschen mehr als voll aber der zeiger ist immer noch im rotenbereich
So, die Zündkabel sind alle getauscht, neue Zündspulen hat er auch drin. Nach leichten Problemen beim Anlassen (beim dritten Versuch gings dann auf Anhieb) auch gut angesprungen und rund gelaufen, nach einiger Zeit wirkts so als ob die Stand-Drehzahl immer weiter absinkt bis der Motor schliesslich wieder ausgeht. Danach springt er wieder problemlos an und wenn ich ein wenig Gas halte läuft er auch weiter....vom Gas gehen und nach kurzer Zeit geht er wieder aus.....
Mein Tipp wär zuwenig Standgas oder...dass zuwenig Sprit kommt? 🙁
Achja, Benzindruck..ich hab bei eingeschalteter Zündung mal das Ventil im Motorraum gedrückt und da kommt mir dann schon Sprit entgegen, wie fest das spritzen soll weiss ich nicht aber ich habs auch nur ein wenig mit dem Fingernagel eingedrückt und nicht voll durch.
Der PA ist echt misteriös, ich habe noch ein Kabel entdeckt welches nicht angeschlossen ist mit einer Kappe drauf. Dieses Kabel ist unter dem Aschenbecher und zweigt direkt vom Anschluss des Zigrettenanzünders ab. Ich habe mal ein Bild rangehangen.
Beleuchtung?
Oder ein Kabel für en Ausstattungsteil was dein AUto nicht hat.
Die Kappe sieht nämlich recht professionell aus, wobei der OEM solche Kabel eher hat offen rumliegen lassen