Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Ich habe das jetzt mal mit der Fernbedienung probiert und einer Anleitung von Youtube mit dem Überbrücken von PIN4 und 8 aber da tut sich nichts, also gehe ich davon aus das man die Platine entfernt hat. 🙁

Tut sich nichts beim Drücken auf der FB oder tut sich schon nichts, wenn die Pins überbrückt sind?
Wenn man mit der Brücke in die Pins geht dann soll die Zentralverriegelung eigentlich einmal auf- und abschließen. Dann kann die FB angelernt werden.
In der Abbildung kannst Du noch einmal die Anschlüsse vergleichen, gilt allerdings nur bis Bj. ´93 glaub ich...
Welches Baujahr hattest Du nochmal? OBD2 ?
Viel Glück beim Probieren.

Transmitter

@Commodore_HH
wenn ich die PINs brücke dann tut sich da schon nichts, ich habe die Türen geschlossen und dann die Zündung eingeschalten aber da passierte nichts, leider.

Das wäre das nächste was ich gern wissen würde, mein PA ist ein 96er und ich weiß nicht ob er noch ODB1.5 oder 2 ist. Ich würde mir gerne mal einen Scanner zulegen.

Beim ´96er geht dann meine Anleitung schon mal nicht, da der Stecker anders ist.
Wenn sich beim Überbrücken nichts tut, dann ist da was faul...
Das gleiche hatte Aleks-C auch, bei ihm wurde aber eine Funk-FB nachgerüstet. Hatte ihm einen Sender gegeben, aber es funzte leider nicht...

Ähnliche Themen

Ab 1996 hat man bei GM meines Wissens OBD2 eingeführt. Ob sich das jetzt auf Baujahr oder Modelljahr bezieht weiß ich allerdings nicht.

Ich gehe mal von dieser Delete-Option aus welche auch im Datenblatt steht. Da muss ich mir wohl mal so ein BCM suchen und hoffen das der Tausch nicht allzuschwer ist. Zwecks ODB steh ich wegen Baujahr / Modelljahr auch ziemlich auf dem Schlauch. Gibt es denn Geräte die ODB2 und 1.5 können. 😁

gelöscht

Ignoriert die Nachricht, dachte es geht um Fehler ausblinken... Da geht das nur bei OBD 1 meines Wissens. Wie das mit ner Fernbedienung ist weiß ich leider nicht 😁

Sind OBD II Geräte nicht eh abwärtskompatibel?

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Februar 2016 um 10:42:25 Uhr:


Ab 1996 hat man bei GM meines Wissens OBD2 eingeführt. Ob sich das jetzt auf Baujahr oder Modelljahr bezieht weiß ich allerdings nicht.

Aufs Modelljahr. Ab Modelljahr 96 war OBD2 zunächst in Californien zwingend für alle vorgeschrieben, ab dem tatsächlichen Jahr 1996 dann auch für den kompletten Rest der USA.

Gibt es denn da gute (günstige) ODB2 Geräte für Buick oder reichen da auch Universalgeräte? Es ist vielleicht besser den PA erstmal zu durchleuchten was er denn für Problemchen hat.

Noch eine andere Frage, gibt es denn noch Türdichtungen im Handel, irgendwie scheinen meine an der Fahrerseite nicht mehr zu halten und zwischen diesem Plastetritt und dem Gummi steht Wasser. Also muss ich von einer Undichtigkeit ausgehen. Ich habe mal einen Teil abgezogen und irgendwie sind die angeklebt worden, ob das nun werksseite so ist weiß ich nicht. Über dem Dichtgummi befand sich mal eine Art Filzstreifen? Zumindest ist dieser an den hinteren Türen vorhanden aber vorne fast komplett weg.

gibt's mit Sicherheit bei rockauto.com oder ebay.com. Hab bei meinem 83er Electra alle gekauft und gewechselt. bei mir gings super einfach. Kosten vllt. alle so ca. 150€. 😉

Hallo und danke Dir für die Antwort, Problem bei den Dichtungen ist nur das dort scheinbar ein Stück Innenverkleidung mit eingebaut worden ist, eine Art farbiger Rand welchen man im Innenraum dann sieht. Ich würde gerne mal die Gummis an den Vordertüren wechseln wollen.

Habe auch mal bei GM nachgefragt und sogar Antwort erhalten zwecks ODB. Somit lag HerrJens richtig:

Zitat:

"Guten Morgen,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht, die an uns im GM Customer Assistance Center weitergeleitet worden ist.

Laut den uns vorliegenden Informationen ist Ihr Buick Park Avenue Baujahr 1996 mit dem ODB2-System ausgestattet.

Ich habe ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen können. Heute habe ich endlich mal das Schiebedach neu eingestellt. Nun zieht es endlich nicht mehr rein. Dann habe ich einen Wasserablauftest gemacht und festgestellt das der Ablauf nach links (Fahrerseite) hinten undicht ist. Das Wasser kommt neben der Rückbank raus und sammelt sich unter der Rücksitzbank. 🙁 Da der Himmel sicherlich für den Tausch ab muss würde ich gern wissen ob dieser geklebt oder gesteckt ist? Es ist vllt auch schlauer gleich alle Abläufe zu wechseln.

Also wenn ich schon namentlich erwähnt werde, muss ich mich mal wieder melden.

Wie Commodore schon schrieb, ist bei meinem 93 PA eine "Fremdanbieter" verbaut, die von dir zugeschickte ZV
haben wir an einem 95 PA ausprobiert... Da hat es mit den PINS überbrücken auch nicht geklappt.

Es gab einfach keine Reaktion, leider.

Wow, wir sind schon auf Seite 404.

@Aleks-C

ja, bei mir rührt sich gar nichts, wie schon hier gepostet wurde brauche ich wohl ein neues BCM mit Empfängereinheit darin. Nur da meiner ein 96er ist brauche ich auch ein BCM von 96 denke ich mal wenn ich die neuere Fernbedienung schon habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen