Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
Wie sieht dieses Angebot aus ?
Der Händler ist schon um 1000 Euro runtergegangen. Ich persönlich, ohne das Auto gesehen zu haben, finde das das noch zuviel ist. Zumal
er "nur" Velours hat. Ist aber eine Geschmacksfrage. Die US-Auto's müssen auch nicht immer das ganz volle Programm haben, da man in USA deutlich mehr Wahlmöglichkeiten für die Sonderausstattungen hatte. Die Europa-Modelle sind bis auf wenige Extras (z. B. Glasdach) immer komplett.
Ist halt ein sehr frühes US-Modell, wahr. sogar mit Dynaride-Fahrwerk. Schlagt mich, aber ich hatte mal irgendwio gelesen das das GT-Fahrwerk für uns das zuverlässigere und bessere Fahrwerk sein soll. Hab aber keinen Vergleich.
Ob das Angebot für Dich aussreichend ist, wirst Du nur per Sichtkontrolle sehen können.
Noch was: Schau Dir den Kofferraum an. Die meisten PA's haben dort Feuchtigkeits-Probleme. Die Rückleuchten sind oft undicht.
Die Klima sollte natürlich auch am besten funktionieren. Etwas Feuchtigkeit wird aber normal sein, bei mir am Kofferraumdeckel tropft noch das Tauwasser in den Kofferraum.
Die ersten Modelle hatten noch Seitenleisten aus Metall (an den Stoßstangen). Die rosten gerne durch. Die späteren haben welche aus Kunststoff.
Euro 2 kannst Du ab 93 mit Gutachen von Opel bekommen, vor 93 gibt es lt. Opel schon mal Probleme. Umschlüsselung kostet ca. 60 Flocken. D3 Gutatchen kostet ca. 380 €. Ich gehe davon aus, das dieses Auto Euro 1 haben wird.
Hab bei mir auch noch nichts bezüglich euro 2 gefunden, das is schon ärgerlich. 574 Euro sind ja keine Kleinigkeit.
Jedoch liegt mein verbrauch schon bei 12 bis 13 litern 😕 Die erste Zeit sogar bis 15!
Euro 2 bekommst du wie schon gesagt wurde bei Opel. Einfach Fahrzeugschein abgeben und der Opelmann kümmert sich um den Kram. Kostet zwischen 60 und 70 euro.
Als ich meinen PA letztes Jahr gekauft habe, bin ich in den ersten 3 Wochen gleich gute 2000 km gefahren, da hat er sich auf der AB mit Klima und Tempomat bei 120 nur 8,5 Liter genommen. Da war ich natürlich sehr begeistert. Übern Winter jetzt fast nur Kurzstrecke in der Stadt gehen aber auch mal 15 durch. Im Schnitt mit überwiegend Stadt/Land liege ich jetzt so bei 10-11 l.
Seit heute morgen machen meine Blinker Ärger. Sind jetzt Dauerleuchten und blinken nicht mehr, weiß da jemand Rat ?
MfG Olli
Egal bei welchem Opel händler ich gefragt hab keiner konnte/wollte es machen. Hieß immer das sei nicht ihr Zuständigkeitsbereich... 😠
Ähnliche Themen
Das ist aber traurig für deine Opelhändler.
Schick mal eine mail an: kunden.info.center@de.opel.com da dürfte dir geholfen werden. Die sagen dir da allerdings das gleiche wie wir, blos kannst du dann die Antwort von denen ausdrucken und damit zu deinen Opelhändlern fahren, das sollte evtl helfen.
Seit heute morgen machen meine Blinker Ärger. Sind jetzt Dauerleuchten und blinken nicht mehr, weiß da jemand Rat ?
Der Blinkgeber sitzt unterm Armaturenbrett ganz links an der A - Säule in einer Klammer ,ist sone runde kleine Dose ,sind zwei Drähte dran einer davon ist lila . Wie man den da wieder anbaut ist ein kleines Kunststück .
Hi,
und jetzt muß ich etwa das ganze Armaturenbrett ausbauen ? Oder reicht die Verkleidung der A-Säule ? Da graut es mir ja jetzt schon vor.
eines noch...
jetzt fehlen nur noch die us-rückleuchten. die werden demnächst entlich mal montiert... wenns mit den blinkern hinhaut
Hey Flo!
Scharfe Teile haste da verbaut! Extrem verschärft!
Bezüglich der Rückleuchten hätte ich eine Neuigkeit. Vor einem Monat hat ein Kollege einen Pontiac GTO importiert, und keiner hat wegen den roten Blinkern gemeckert. Alles eingetragen. Muss nochmal fragen, welcher nette TÜV das war.
hi Jürgen!
danke! ja die passen perfekt - besser wie die 20"
wegen us-rücklichter bzw. blinker klemm ich mir 2-phasige LED-Birnen rein. das sollte es auch tun ;-)
nächste woche muss ich noch das neue radlager mit abs-sensor einbauen dann ist ruhe.
btw: soundfile von der flowmasteranlage folgt noch! ; )
grüße,
Flo
Wo hast du dein Radlager gekauft bräuchte auch ein neues. In Deutschland kostet das jedoch überall um die 250 Euro und das ist zu teuer.
ich habs vom chromwerk aus wien - hab dort auch 250 euros bezahlt.
am billigsten wars glaub ich bei M&F und bei KTS. um die 200 euros. wobei mit versandkosten nach österreich wär ich auch auf 250 euro gekommen. ned grad leicht die dinger...
Hab mich mal schlau gemacht..
Bei rockauto gibts die qualitativen National Radlager für knapp 100 Dollar, die selben kosten bei Usspeed 240,
Irgendwie kann so ein Gerolle, so hochwertig es sein mag, keine 240 kosten.