Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Bei meinem Buick ist der Tank auch ziemlich leer, aber der Kraftstoffdruck ist OK.
Das muss noch was anderes sein.
Vor der Grundüberholung (nach über 300.000 Km) war der Leerlauf gut.
So viel Geld reingesteckt und läuft wie ein Sack Nüsse, das nervt.

Hallo SerieIIA,

willkommen in unserer Runde!
Die Dinge, die Du beschreibst sind typisch, aber kein Grund den PA gleich wieder abzustoßen. Auch wenn es total besch... klingt, lies einfach mal diesen ganzen Thread durch, da werden schon viele Tipps und auch tolle Abbildungen gezeigt, gerade auch zu Deinem "Himmel".
Chromleisten kann man zwar noch in den USA bekommen, sind aber recht teuer, vielleicht gibt es noch welche auf dem Schrottplatz (wenn einer in Deiner Nähe ist).
Foto´s würden uns hier natürlich alle interessieren, wie TX_2000 schon schrieb 😁

Hallo Aztecman,
auch Dir willkommen!
Mir fiele jetzt noch der Benzinfilter und die Benzinpumpe oder das dazugehörende Druckventil ein.
Hast Du einen Schrauber, der auf Ami´s richtig Bock hat ? Nich dass Teile getauscht werden, die komplett intakt sind 😕

CU

Benzinfilter ist neu. Druckregler ist IO, denn den Kraftstoffdruck hab ich mit 43 psi gemessen, das ist laut Werkstatthandbuch in Ordnung.
Der "Amischrauber" bin ich selbst.
Hier ist ein Spezialist gefragt.
Im Raum Hamburg-Bremen-Bremerhaven muss es doch jemanden geben?

@Noodlegood:
Das Kühlwasserleck kommt bestimmt von den Dichtungen zwischen Zylinderköpfen und Ansaugbrücke. Schwer dicht zu bekommen und das Kühlwasser kann auch in den Motor laufen und dann hast Du Ölschlamm (auch als Mayo bekannt). Wie ist die Farbe vom Öl am Peilstab?
Ist mir selbst schon passiert.
Die Dichtungen von FelPro sind am besten.

Ähnliche Themen

Noch eine Frage:
Ist der Kofferraum-Zuziehmotor reparabel oder muss der meist getauscht werden?

Achja, ein Bild von meinem Dicken sollte ich posten. Ist zwar nicht schön aber momentan das einzige 🙂

Hi!

Also der Motor ist wohl in den seltensten Fällen kaputt. Ich habe hier mal ein Bild, das zeigt den Motor und oben drauf ist der Switch, der meistens den Geist aufgibt, weil die Klappe zugeknallt worden ist Switch

Ich würde zumindest raten, das Ding bei Rockauto zu kaufen, denn die Angebote in D sind leider genauso teuer (gebraucht!!), wie die neuen Teile aus den USA.

Zitat:

@Commodore_HH schrieb am 12. August 2015 um 09:25:32 Uhr:


Hi!

Also der Motor ist wohl in den seltensten Fällen kaputt. Ich habe hier mal ein Bild, das zeigt den Motor und oben drauf ist der Switch, der meistens den Geist aufgibt, weil die Klappe zugeknallt worden ist Switch

Bei mir war beides kaputt aber zu 90% ist es immer der Schalter, den kann man auch nicht reparieren da man ihn nicht öffnen kann. Der Motor kann repariert werden in dem man die "Kohle" tauscht.

Ganz wichtig beim Schalter aufs Baujahr achten! soweit ich weiss haben die GM Fahrzeuge bis MY andere Stecker wie die Modell ab MY 1994. (siehe Bild) Solltest Du den Schalter auf dem Schrott holen, es gehen auch Schalter von anderen GM Marken (Chevy, Cadillac ect), ich habe z.b. einen von einem Seville verbaut.

Img-1770
Img-1772
Img-1768

@Aztecman: Die Undichtigkeit habe ja nicht ich, sondern der arme Commodore HH.

@SerieIIA: Zumindest beim Himmel neu beziehen kann ich Tipps geben, habe ich mehrmals bei Buick und Ford gemacht.
Ist echt nicht sehr schwer. Man braucht Platz und mus sauber und vorsichtig arbeiten. Profis (Autosattler) i d USA veranschlagen 4 - 6 Stunden zu zweit.
Wichtig ist, beim Ausbau keine von den Innenraumverkleidungen zu beschädigen, was garnicht so einfach ist, z B an der B-Säule. Da brechen die Plastikstege, an denen die Stahlklammern sitzen, gerne mal weg.
Auch sonst muss alles vom und am Himmel weg, Leuchten, Griffe, alles. Wenn Du ein Schiebedach hast, ist es mehr Arbeit und man muss sehr vorsichtig sein, weil in Höhe des SD der Himmel li und re nur relativ schmal ist und beim Handling gerne bricht.
Wenn er dann frei liegt, geht er durch die hintere Tür raus. Am besten alle Sitze rausnehmen. Beim Rausfädeln vom Himmel super vorsichtig sein, weil wie gesagt große Bruchgefahr, was nur blöd reparabel ist. Wenns doch passiert ist: Reparatur geht mit Epoxi-Harz und dünner Glasmatte oder Epoxi und Küchenrolle.

Der alte Stoff kann einfach abgezogen werden, die Schaumstoffreste werden mit ner Bürste entfernt (Nagelbürste geht gut). Nix mit Gewalt machen, der Unterbau geht schnell kaputt, man kann Dullen reinbürsten, dann ist Maleur.
Der Unterbau muss völlig frei von altem Schaumst. sein, sonst gibt's hässliche Beulen und Möppel.

Neuen Stoff gibt's in guter Qualität in USA, in vielen Farben, da wird auch das Grau für den PA dabei sein.
Aufkleben (jedenfalls bei mir) NUR mit 3M Sprüh-Kontaktkleber. Ist etwas teurer, aber einfach der beste. Man braucht ca. 2 - 3 Buddeln pro Himmel.
Das Aufkleben ist easy: Stoff auf den Unterbau auslegen, alles schön glattstreichen, dann quer eine Hälfte zurückklappen, immer so ca. 10 - 20cm breite Streifen auf dem Unterbau einsprühen, und den Stoff mit Gefühl glatt auf den noch feuchten Kleber legen. Nicht den Schaumstoff einsprühen. Sehr zügig arbeiten. Der feuchte Kleber gibt ne klitzekleine Chnce, noch zu korrigieren (aber eigentlich nicht - muss auf Anhieb sitzen, der Kleber bappt wie die Sau).
Auf keinen Fall zu fest andrücken, weil dann der Schaumstoff unterm Stoff zusammenpappt, gibt Dellen. Einfach auflegen, sanft streichen, fertich.
Dabei unbedingt super sauber arbeiten, auf hellem Stoff sieht man alles. Und beim Sprühen Stoff immer zurückklappen, und nix auf den Stoff sprühen. Ne große Arbeitsplatte ist sehr ratsam, und reichlich Platz.

Und später der Zusammenbau, alles rückwärts. Viel Spaß!

Ich hab pro Himmel ca. 6 bis 8 Stunden gebraucht, je nach Modell. Das Rausgefummel von dem Sch..ßhimmel ist der nervigste Teil.

Manchmal habe ich auch noch vor dem Einbau Anti-Dröhnmatten unter das Blech geklebt, isoliert und entdröhnt die große Blechfläche. Noch besser allerdings fand ich recycelten Verkleidungsschaum (dieses relativ bunte Zeug mit so vielenb Bröckchen drin) der ist etwas steifer und robuster, kost fast nix, und lässt sich mit dem 3M Sprühkleber erstklassig aufs Blech spaxen, hält gut und macht satten Sound im Auto. Mach ich beim nächsten Mal wieder, weil die Antidröhn Matten evtl von heissem Blech wieder runterfallen, sie sind ja sehr schwer.

Frisch ans Werk!

Das wird Commodore HH dann ja auch lesen.
Das mit dem Dachhimmel kann ich bestätigen. Kann man gut machen, wenn man halbwegs geschickt ist. Nur der Sprühkleber muss was taugen. Ich hab Pattex Sprühkleber genommen und bei meinem Buick hat sich den neue Himmel schon wieder gelöst.

Jep, mit Pattex Sprühkleber hatte ich an anderer Stelle auch schon schlechte Erfahrungen.
Die Typen, wo ich meinen Stoff für den Himmel gekauft haben, haben mich extra gewarnt und nur den 3M empfohlen. Ich habe mich ausnahmsweise dran gehalten, und das war mein Glück.

Hi noodle,

danke für die tolle Beschreibung 🙂
Gott sei dank habe ich kein Schiebedach.
Hast Du vielleicht einen Link, wo du deinen Stoff herbeziehst?
Der Originalstoff ist ja an den Haltegriffen und so ausgespart, hast du das auch gemacht, oder nur kleine
Löcher für die Schrauben und Kabel etc. freigelassen?

Gehen die Sitze leicht raus, ist die Rücksitzbank auch zweigeteilt?

Schöne Grüße
Chris

PS: Ich durchstöber ja immer wieder den Thread und da gab es mal einen User DerHarzer1971 . Da ich auch aus dem Harz komme, wäre das ja eine nette Gelegenheit sich mal auszutauschen. Weiß zufällig jemand, was aus dem geworden ist?

Zitat:

@SerieIIA schrieb am 16. August 2015 um 08:56:22 Uhr:



PS: Ich durchstöber ja immer wieder den Thread und da gab es mal einen User DerHarzer1971 . Da ich auch aus dem Harz komme, wäre das ja eine nette Gelegenheit sich mal auszutauschen. Weiß zufällig jemand, was aus dem geworden ist?

Der Harzer hat seinen PA verkauft und wollte seine Automobilen Albträume noch hier berichten. Schick Ihm doch eine PN, vielleicht meldet er sich ja und Ihr könnt ein Käffchen schlürfen 🙂

Hi SerieIIA,
wenn ich recht erinnere hab ich den Stoff und Kleber hier gekauft:
http://midwestfabrics.com/.../
Hab die Unterlagen i d USA, deshalb nicht sicher.
Zunächst habe ich das Untermaterial komplett glatt bezogen, evtl noch um die Kanten rumgeklebt wenn nötig.
Danach dann die Löcher usw reingemacht, und zwar erst, nachdem ich den Himmel wieder im Auto hatte. Geht einfach.
Sitze gehen einfach rauszuschrauben (vorne), bzw rauszunehmen hinten.
Abbauen von Verkleidung und evtl Sicherheitsgurten ist da schon aufwendiger.
VG!

Hm, je länger ich rumklicke, könnte auch hier gewesen sein:
http://wlsheadliners.com/headliner-color-chart.html

Jedenfalls habe ich den 3M 90 Kontaktkleber aus der Sprühbuddel genommen, und entgegen manch anderen DIY Anleitungen den Stoff erst aufgelegt, dann halb zurückgeschlagen, dann streifenweise hauptsächlich den Träger eingesprüht und dann den Stoff sanft auf den noch feuchten Kleber gestrichen.
Hat einwandfrei gefunzt, nix Falten oder so. Und hält bombig, weil der Kleber unter dem Stoff sowieso trocknet.

Danke!
Ich habe mir überlegt, mir den Stoff wahrscheinlich doch eher beim örtlichen Polsterer anzuschauen, der soll dann auch beziehen. Ich werd wohl nur den Dachhimmel aus- und wiedereinbauen, das Aufkleben trau ich mir nicht so richtig zu, hab Angst da zu pfuschen.

Zum Ausbau hab ich noch n paar Fragen:
-muss die Verkleidung der A-Säulen auch raus, sieht mir ziemlich fest aus?
-wie bekommt man das Panel raus, wo die Leseleuchte für Beifahrer und Fahrer drin sind?

Ansonsten sind es ja nur die B-Säulenverkleidung, die oberen Griffe und die Sonnenblenden, die raus müssen, dazu die Sitzbänke. Recht übersichtlich eigentlich.

Dann noch ne Frage:
Der Stoff hinten an den C-Säulen ist ja der selbe, wie am Dachhimmel. Da eine Seite nicht mehr so schön ist,
würd ich den auch gleich mit tauschen. Kommt man da leicht dran (habs mir jetzt noch nicht genauer angeguckt, aber stell ich mir etwas schwierig vor).
So das wars erstmal an Fragen 😁

Nochmal danke für die bisherige Hilfe

@noodle: Hast du zufällig WhatsApp? dann könnte man sich auch darüber mal austauschen, würde vieles vereinfachen 🙂

Schöne Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen