Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Mein Gott noodle, da hast Du den PA aber gequält 🙁
Ich habe gestern auch festgestellt, dass Kühlwasser in einer Mulde neben dem Thermostat angesammelt war.
Ich hoffe nicht, dass dort ein Leck im Kopf ist bzw ich muss mal schauen, ob es wiederkommt..😰
Ich werde heute erstmal den Kühlmittelstand korrigieren und das dann im Auge behalten.

Ja genau so ist es Michael, der PA ist einfach total robust, einfach genial.

Bin diesen Sommer richtig viel durch Deutschland gefahren zu diversen US Car Treffen in Kombination mit Treffen von Bekannten oder Verwandschaft. War mit dem Buick am Bodensee in Dresden und in Hannover. Bin jetzt seit 30. Juni ca. 1800 Meilen oder ~2800km gefahren!
Durchschnittlich ca. 10,09 l / 100km. Dieser Wagen macht einfach mega Spaß zu fahren - TROTZ dem Getriebeproblem mit der Wandlersperre die schon unter leichter Last gleich rausgehen will....
Ich weiß warum ich ihn nicht hergeben kann 🙂 Der Buick ist einfach mein treuer Partner hehe 😁

@commo:
Hm, wo soll das Kühlwasser schon herkommen? Leck im Kopf ist da eher unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf Thermostat Dichtung, Schlauch am Übergang undicht oder sowas, also irgendwas aussen am Kopf. Das wäre ja einfach.

Zum "Quälen": Ich mag meinen PA ja sehr sehr gerne. Aber er muss auch seine Dienste leisten. Und es hilft ja nix, wenn er mitten in DE irgendwo stehen bleibt und ich ihn da lasse. Davon wird er nicht heile, Werkstätten die das hätten schnell machen können gibt's wahrscheinlich auch nicht, hilft also alles nix, da muss er durch. Ich pflege ihn ja, wenn er hier ist. Und ab jetzt habe ich für die langen Strecken auch wieder nen Neuen.
Ist andererseits dann auch wieder schade, den PA nur rumstehen zu sehen....
Wie man's macht, man macht's verkehrt.

Zitat:

@noodlegood schrieb am 29. Juli 2015 um 06:43:50 Uhr:


@commo:
Hm, wo soll das Kühlwasser schon herkommen? Leck im Kopf ist da eher unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf Thermostat Dichtung, Schlauch am Übergang undicht oder sowas, also irgendwas aussen am Kopf. Das wäre ja einfach.

Hi Noodle,

ja das hatte ich mir auch schon gedacht, da wir den Thermostat tauschen mussten. An der Dichtung sieht ansich alles ok aus. Ich habe mal ein Bild beigefügt, der grüne Pfeil zeigt den Sitz des Thermostats und der rote Pfeil, die kleine "Mulde" in der sich die Flüssigkeit sammelt.

Nach den 1600 km nach Ebenweiler und zurück hat der Dicke dann aber im Verhältnis sehr wenig Wasser rausgedrückt (250ml). Werde mal im warmen Zustand schauen, ob ich ein Leck in der Dichtung finde. Zuerst kontrolliere ich nochmal die Schrauben am Thermo-Gehäuse, die hatte ich noch nicht nachgezogen...

Thermostat
Ähnliche Themen

Moin Commo,
1/4 Liter auf 1600 km sind ja nicht so super viel. Muss also ein sehr kleines Leck sein, wie undichter Schlauchübergang oder so.
Dass der Zylinderkopf defekt ist glaub ich nicht. Kann eher die Dichtung von der Brücke auf dem Kopf sein, die hat ja auch Kühlwasserkanäle.
Wenn die Suppe in der Mulde steht, muss sie ja direkt aus der Nähe dahin laufen. Das Thermogehäuse ist da fast schon zu weit weg.
Ist jedenfalls doof. Hoffentlich findest Du es einfach.
Viel Glück!

Moin noodlegood!
Also schräg oberhalb der Mulde ist eine Schraube, die den Deckel fixiert, runderum ist es naß 🙂
Die werde ich festziehen, mal sehen, obs das war.
Die Dichtung rund um den Thermostat ist knochentrocken. Danke für Deine Unterstützung.

Gestern war ich auch bei einer Getriebeinstandsetzungsfirma. Der nette Mitarbeiter hat den Wagen auf kurzer Strecke probegefahren und einige Tests im Stand mit getretener Bremse gemacht. Seine Diagnose war - BREMSBÄNDER - zumindest das was für den 1.Gang+Rückwärtsgang zuständig ist.

Bei der Preiskalkulation bin ich allerdings fast umgefallen - davon kann ich mir fast 3 PA´s aus dem aktuellen Angebot bei Mobile kaufen - 3.800,-€ !!! 😰😰😰.

Jetzt wäre meine Frage an ALLE: wer hat schon mal eine Getriebefirma aufgesucht? Erfahrungen? Oder gar eine Reparatur selbst durchgeführt?
Da die Fehlerquelle nun schon mal eingegrenzt ist, und ich schon andere Preise im I-Net gefunden habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nun soweit in die Tasche greifen muss.

Danke für Tipps und Anregungen 😉

3800€ für Getriebeüberholung/-Reparatur? Oo Das ist schon etwas hoch... Welches Getriebe hast du denn drin? Normalerweise liegt man beim Getriebe-Spezi in der Werkstatt, bei kompletter Überholung, bei max. 2500€.
Die Teile bekommst du aber auch selber bei Rockauto. Wenn du dir das zutraust. Überholungssätze liegen so um die 400-600€.

PS: Ich fahre heute mit dem Tahoe auch noch zum Getriebeheini, da stimmt was mit dem Automatik-/Verteilergetriebe oder Differential nicht 😁

Ich würde versuchen es selbst zu überholen. :-) Such mal bei YouTube nach Transmission Bench, der gute Herr der die Getriebe (der schon fast was von Bob Ross hat xD) zerlegt zeigt wirklich jeden einzelnen Schritt und bietet auch die passenden Überholsätze an.

Habe mir das auch schon für das Getriebe meines Mark VIII überlegt... :-)

@Wasper: Es ist das 4T60E - eigentlich ein ziemlich gängiges Getriebe. Egal, den Zuschlag bekommt der jedenfalls nicht. 😁
Vielleicht frage ich nochmal meinen Schrauber, ich glaube der hat Kontakte zu Osteuropa 🙂

@Florus: ja, die Videos sind schon recht cool, eine Selbsthilfewerkstatt haben wir auch, ich denke aber das wir (mein Dad und ich) nicht an einem Tag fertig würden. Da wir weiter auseinander wohnen hätte ich bedenken rechtzeitig fertig zu werden und dann wird es auch unnötig teuer, wenn der Wagen eine Woche bis zum nächsten WE stehen müsste....

Wasper, könntest Du bei Deinem Getriebeheini (schönes Wort😛) mal fragen, wäre ja auch bereit eine gewisse Strecke zu fahren (weiß nach nicht wo Du herkommst - haha).

Cu

@Commodore
An einem Tag könnte es schwierig werden, das stimmt. Was auch eine Idee wäre (so hab ich letztendlich das ganze dann gemacht): ich habe mir ein gebrauchtes Getriebe mit ca. 30.000 Meilen aus den USA geholt. Bis vor die Türe hat der Spaß ca. 700 Euro gekostet. Getriebe selbst hat nur 300$ gekostet, man hat zwar keine Garantie, aber das Risiko war ich bereit ein zu gehen.

Und wenn es doch nicht funktionieren sollte kann man es immer noch überholen. ;-)

Hey Commo,
das mit den Bremsbändern glaube ich erstmal so einfach nicht. Was war nochmal der Fehler?
Und dann, ist bei dem PA bei Deinem Schrotti nicht eine Getriebe/Motorkombi drin, die du günstig raussteissen kannst? Am ausgebauten Getriebe lässt sich ne Überholung sehr gut machen. Man muss aber einen sauberen, dreck- und staubfreien Arbeitsplatz haben (grösserer Tisch ist gut) und das originalk Shop Manual. Es wird allerhand ATF rumsauen, und die Teile müssen möglichst clean wieder eingebaut werden.
Die 3800 hat der Getriebemann genannt, um ALLE Eventualitäten abzudecken. Mir sieht's eher so aus, dass er im Dunklen tappt und sich mit dem Preis absichert, zur Not kann er dafür ein Getriebe aus USA holen. Und der Ekelzuschlag ist auch drin.

Danke Dir für die Ausführung!
Keine Sorge, bevor da was passiert, werden noch weitere Info´s und Möglichkeiten abgeklopft🙂

Hallo Leute,

Hurra! nach ca. einem Jahr teils intensiver, teils sporadischer Suche hab ich vor einigen Tagen endlich einen recht ordentlichen PA gefunden und gekauft. Zunächst mal: Das Grinsen kriegt man nur schwer wieder weg 🙂

Aber dennoch hat der Buick einige Schwächen:
- die großen vorderen Chromleisten und die vorderen Seitenteile sind verrostet
- und auch die hintere große Chromleiste ist nicht mehr schön
- ansonsten sind standardmäßig die Bedienleisten in der Tür abgegriffen
- und den Fahrergurt würde ich auch gern tauschen
- dann hat noch der rechte Spiegel (goldmetallic) sein Lebensende erreicht

Sonst ist eig alles soweit i.O. , aber wer eins von den oberen Teilen übrig hat und zu Friedenspreisen
verkaufen möchte, oder jemanden kennt, bitte bei mir melden.

Dann noch zu 2 weiteren Problemen:
1. der Kofferraummotor: Ist bei dem Modell ja sehr gerne kaputt, meine Frage: höhere Physik oder von jedem
Waschmaschineninstallateur zu wuppen?
2. der Dachhimmel: hängt natürlich, und wenn man die Preise hier im Thread anschaut, die fürs kleben genannt werden, setzt mir erst kurz der Herzschlag aus, dann überlege ich ob ich den Wagen wieder verkaufe, um mir das Neubeziehen des Himmels leisten zu können (wenig zielführend) Geheimtipps hat vielleicht jemand?

Sonntagabend, und ich bombe euch mit so vielen Problemen/Fragen zu 🙁
Naja, vllt weiß jemand Rat.
Grundsätzlich bleibt festzuhalten: Der PA ist ein sehr sehr geiles Automobil 🙂

Schöne Grüße
Chris

Moin!
Ich bin Henning aus Bremen.
Mir gehört ein 1991 Buick Park Avenue.
Nach einer totalen Grundüberholung habe ich ein Problem mit dem Motor.
Er hat einfach keinen richtigen Leerlauf.
Nach dem Start läuft der Motor eine Weile gut mit 1500 Umdrehungen.
Plötzlich fällt die Drehzahl runter auf etwa 900 Umdrehungen und der Motor läuft total unrund mit Fehlzündungen. Der Motor hat dann auch keine Leistung.
Irgendwann geht er dann aus, spätestens wenn das Getriebe auf D geschaltet wird.
Ich habe sämtliche Motor-Sensoren, Steuergerät, Zündspulen, Kerzen, Kabel usw. ausgetauscht, aber es wird nicht besser.
Wer kennt sich mit dem Motor gut aus, wohnt im Großraum Bremen und kann sich den Wagen mal ansehen?

Gruß!
Henning

@SerieIIA sehr schön, gratuliere. 😉 Kannst ja mal Bilder vom neuen schicken.

@ Henning: Ich hatte (und habe auch teilweise wieder) so ähnliche Motorleerlaufprobleme gehabt wie Du.
Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=NWUMK6JR7Pg
Ich habe auch viele Sensoren etc. getauscht, am Ende half zunächst das ECM (Motorsteuergerät). Der Fehler kam immer nach dem Anlassen. Egal ob warm oder kalt. Aber Gang ließ sich immer einlegen, da ist er nicht ausgegangen.

Doch der Fehler trat nach 1-2 Jahren wieder ab und zu auf, heute hatte ich es auch wieder recht stark.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, es könnte mit dem Benzintank Füllstand zutun haben...gerade ist der Tank sehr leer...immer wenn er in Richtung Reserve geht tritt wieder der unrunde Leerlauf auf. Ich muss das mal beobachten ob meine Vermutung in die richtige Richtung geht... vielleicht kannst Du auch mal schauen ob es sowas ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen