Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Ja da hasst du sogar recht, aber wenn ich ein EU Model habe würde das heißen das die nachträglich reingebastelt sind, oder liege ich falsch?

Zitat:

@_TX2000_ schrieb am 19. Mai 2015 um 18:37:25 Uhr:


Von den Hupen könnte sein?

Also am einfachsten du schaust selbst mal was in Reichweite dieser Stecker zu finden ist. Irgendwas muss doch da zu finden sein wo kein Stecker dran ist, es sei denn es wurde etwas weggebaut.

Bei mir bin ich momentan dran für den TÜV vorbereiten. Nächste Woche spätestens will ich hin.

Ja da ist auch noch ein anderer Stecker mit einer Plastikkape drauf für den ich keine Verwendung finde. Ich muss leider immer wieder feststellen das meine Vorgänger zu meinem Leid das Auto als Elektrobaukasten verwendet haben!

Zitat:

@SimplyMoe schrieb am 19. Mai 2015 um 20:00:48 Uhr:


Ja da hasst du sogar recht, aber wenn ich ein EU Model habe würde das heißen das die nachträglich reingebastelt sind, oder liege ich falsch?

Also ich hatte bei meinem PA seinerzeit beide Stecker Varianten am Kabelstrang, um einfach zwischen US Leuchten für die gute Sicht und EU Scheinwerfer für die Untersuchung alle 2 Jahre wechseln zu können.. ;-) (ich muss gestehen, war auch selbst "gebastelt"😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@SimplyMoe schrieb am 19. Mai 2015 um 20:00:48 Uhr:


Ja da hasst du sogar recht, aber wenn ich ein EU Model habe würde das heißen das die nachträglich reingebastelt sind, oder liege ich falsch?

Für Scheinwerfer sind die ziemlich sicher nicht, aber vlt für irgendwelche anderen Leuchten.

Bin momentan in AZ, kann leider nicht bei meinem PA nachschauen.

Hast Du ein Shop Manual? Da müsste es dann anhand der Kabelfarben und Steckermarkierung mit etwas Suchen rauszufinden sein.

Gruß aus der Sonne!

Hey,

ich habe jetzt noch etliche Fragen nach technischen Daten. Danke und Sorry zugleich 😁

1. Flachriemen (Länge/Breite), welchen empfehlt Ihr? Welche Teile sollte man dazubestellen und erneuern?
2. Genaue Bezeichnung des Getriebeöles? Empfehlungen?
3. Teilenummer Öl- und Benzinfilter?
4. Getriebeöldichtung (Hab gehört von ATP sei zu empfehlen, Kork eher nicht)
5. Getriebeölwanne ist grundsätzlich mit 15 NM anzuziehen?
6. Stahlfelge 15" vom Opel Sintra sollen passen?
7. Kühlmittel der Klimaanlage R134 oder müsste der Buick umgerüstet werden?
8. Füllmenge Getriebeöl/Motoröl

Was sollte sonst noch bei einer "großen" Inspektion gemacht werden?

Ich weiß, ein haufen voller Fragen aber wäre schön, wenn man mal alle Fakten beisammen hat.

Grüße

Zitat:

@SimplyMoe schrieb am 19. Mai 2015 um 17:28:25 Uhr:


Hallo Leute!

Ich hänge hier einfach mal ein Bild an!
Und zwar geht es darum das ich im Motorraum hinter dem Linken Scheinwerfer zwei Kabel gefunden habe die wie man sieht schon etwas länger darin rumhängen.
Hat jemand von euch auch so welche und wenn wozu sind die?

Die sehen ziemlich genau aus wie die HB3 und HB4 Fassungen von US Leuchtmitteln. Also Fahrlicht bzw. Fernlicht. Hatte ich in meinem Thunderbird und im Grand Marquis auch drin. Keine Ahnung warum man sowas reinbasteln sollte.

Zitat:

@Axel_Foley schrieb am 22. Mai 2015 um 20:29:23 Uhr:


Hey,

ich habe jetzt noch etliche Fragen nach technischen Daten. Danke und Sorry zugleich 😁

1. Flachriemen (Länge/Breite), welchen empfehlt Ihr? Welche Teile sollte man dazubestellen und erneuern?
Dayco 6 PK2590, ich weiß aber nicht ob es auch noch andere Modelle gibt die im PA verbaut wurden.
2. Genaue Bezeichnung des Getriebeöles? Empfehlungen?
Dexron II E ist das, was in den 90ern vorgeschrieben war. Ich habe ein Dexron III 84011EF drin, kannst aber auch ein Dexron VI nehmen, Hauptsache es hat eine GM-Freigabe.
3. Teilenummer Öl- und Benzinfilter?
4. Getriebeöldichtung (Hab gehört von ATP sei zu empfehlen, Kork eher nicht)
richtig, die Korkdichtungen halten nicht, musste bei mir wieder raus, was zwangsläufig zum Ölwechsel führte. Die Dichtung muss/sollte aus felxiblem Kunststoff (Silikon?) sein. Das weiß die Werkstatt dann aber auch.
5. Getriebeölwanne ist grundsätzlich mit 15 NM anzuziehen?
6. Stahlfelge 15" vom Opel Sintra sollen passen?
7. Kühlmittel der Klimaanlage R134 oder müsste der Buick umgerüstet werden?
Wenn schon R134 drin war kein Problem. Wenn nicht, müssen die Anschlüsse neu gelötet werden, weil die modernen Füllgeräte nicht den Adapter für die R12-Anlagen haben. Das neueste Ersatzmittel ist das 437A. Oder Du hast einen Klimaservice, der alte R-12-Anlagen noch befüllen kann (es geht ja auch um die Entsorgung. Frage mal bei einem ansässigen Omnibusbetrieb nach, die älteren Busse haben auch alle R12 drin gehabt.
8. Füllmenge Getriebeöl/Motoröl

Was sollte sonst noch bei einer "großen" Inspektion gemacht werden?
Ich weiß, ein haufen voller Fragen aber wäre schön, wenn man mal alle Fakten beisammen hat.
Grüße

Ich habe mal das beantwortet was ich selber so auf die schnelle wusste, die anderen können dann ja noch ergänzen 😁

CU

Her Leute ich hätte mal wieder eine Frage.
Bei mir funktioniert seit ein paar Wochen die Niveauregulierung nicht mehr, also der Kompressor springt weder wenn ich die Zündung einschalte noch wenn ich etwas beladen an. Weiß jemand woran das liegen kann?

Hallo Claus, schau als erstes mal nach der Sicherung...

Hey tx Danke für die schnelle Antwort.
Die Sicherung liegt eh direkt im Fußraum vom Fahrer oda?
Bzw welche Sicherung ist es genau? Bei mir fehlt leider der Deckel von den Sicherungen und auf dem ist meines Wissens die Beschreibung oben welche Sicherung wofür zuständig ist

Hi, Commodore hat echt prima Arbeit abgeliefert, wie immer. Ich ergänze nur:

Zitat:

@Axel_Foley schrieb am 22. Mai 2015 um 20:29:23 Uhr:


Hey, ich habe ...

6. Stahlfelge 15" vom Opel Sintra sollen passen? Ja, die passen

7. Kühlmittel der Klimaanlage R134 oder müsste der Buick umgerüstet werden?


Grundsätzlich:
bei R12 haben die Service-Nippel ein Aussengewinde
bei R134a haben die Nippel einen Ansatz ähnlich wie eine Druckluft-Kupplung, die Kappe wird auf ein Innengewinde geschhraubt
Daran kann man gleich sehen, was drin ist.

Das einzige Problem ist die Entsorgung vom R12, und das Öl im Kompressor. Ich habe mindestens 5x folgendes gemacht:
- R12 vom Klimabetrieb absaugen lassen (Gesetzeslage!)
- soviel vom alten Öl abgelassen wie ich konnte (ist Mineralöl, was sich nicht mit 134a mischen will)
- POE Öl eingefüllt, so ungefähr 1/3 Liter (ist synth. Öl, was für R12 und R134a geht, und auch verträglich mit dem R12 Öl ist. Gibts auch bei einschlägigen Ami-Versendern)
- die vorhandenen R12-Nippel sauber geputzt und Adapter für R134a draufgeschraubt, dabei auch die Ventile gewechselt
- Adaptersätze gibt's bei NAPA, AutoZone, RockAuto usw.
- R134a aus Kartuschen (gibts in Italien, auch online) mit nem billigen Handfüllgerät eingefüllt. Das Füllgerät hat ein Manometer, kann man gut ablesen, wieviel man noch nachfüllen muss. Meist waren es bei mir 3 Kartuschen, sind so groß wie Camping-GAZ Kartuschen.

Wenn man das POE Öl nicht reinfüllt, kann auf die Dauer der Klimakompressor kaputtgehen.
Und eigentlich sollte auch die Trocknerpatrone ausgetauscht werden, weil die nicht für R134a ausgelegt ist.
Die ganzen Dichtungen dagegen scheinen das POE Öl zu vertragen, jedenfalls bei mir immer.
Ausserdem ist ja oft die AC sowieso schon ein bisschen undicht, und man muss jedes Jahr nachfüllen.

Bei mir hat das bisher funktioniert, Kompressoren gehen alle noch. Die Umrüstung beim Klimatypen war mir einfach zu teuer. Und hab ich mal mit nem Kumpel bei dessen Karre mitgemacht, hat ewig gedauert, alles peinlichst putzen, überall neue Dichtungen, neuer Trockner... Teuer waren die Teile auch noch...
Grüße! Mi
Ich weiß, ein haufen voller Fragen... Jau, das stimmt

Vielen Dank, echt klasse die Antworten. Das bringt einen ENORM weiter!

Wo sitzt denn das von Dir beschriebene Ventil, noodle?

Ist es das im Anhang?

Hi @ all,

melde mich auch seit Ewigkeiten hier wieder ;-)
Bei meinem Buick, genauer beim einem PA (habe immer noch 3... PA, Lacrosse Lucerne) werden jetzt die vorderen Bremsschläuche gemacht und dann geht's ab zum Tüv.
Letztes Jahr habe ich neue Bremsschläuche und neue Leitungen ab Scheibenbremsen nach hinten bekommen und neue Trommelbremsen.
Dann kann Big E kommen ;-)

@Axel_Foley, dein Bild im Anhang zeigt einen Anschluss zum Klima befüllen, nur fehlt der Deckel drauf.

Viele Grüße
Aleks

Zitat:

@Axel_Foley schrieb am 23. Mai 2015 um 21:01:09 Uhr:


Vielen Dank, echt klasse die Antworten. Das bringt einen ENORM weiter!

Wo sitzt denn das von Dir beschriebene Ventil, noodle?

Ist es das im Anhang?

Auf dem Bild ist ein Service-Nippel zu sehen, wie Aleks schon richtig sagte.

Es ist ein R134a Anschluss.

Innen drin sitzt dann ein Ventil, ganz ähnlich aufgebaut wie ein Reifenventil, nur ist das Dichtmaterial etwas anders. Man kann es mit einem Ventilzieher rausschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen