Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

@barkasengel Hast du jetzt das Amaturenbrett halb zerlegen müssen oder was 🙂
Hast du eventuell paar Fotos dabei gemacht? Es wäre echt mal interessant zu sehen wie das hinter dem Handschuhfach aussieht. 😉 Und, weißt Du schon wo Du Ersatz herbekommst?

Aber noch eine andere Frage: Bei mir kommt warme Luft bei kalter Innen- und Außentemperatur hauptsächlich aus der Öffnung ziemlich mittig im Fußraum. Ist das bei euch auch so? (Egal ob HTR / Auto / Econ).
Ich wüsste gar nicht ob ich da etwas feststellen würde bezüglich unterschied links/rechts.

Zitat:

Aber noch eine andere Frage: Bei mir kommt warme Luft bei kalter Innen- und Außentemperatur hauptsächlich aus der Öffnung ziemlich mittig im Fußraum. Ist das bei euch auch so? (Egal ob HTR / Auto / Econ).
Ich wüsste gar nicht ob ich da etwas feststellen würde bezüglich unterschied links/rechts.

Mir geht es genauso! Warme Luft aus der Mitteldüse im Fußraum vorne. Links/rechts konnte ich noch nicht feststellen. Oder habe ich da die Luftauslässe übersehen bzw. wo sollten diese sitzen?

Wie käme sonst die Luft bei anderer Temperaturwahl des "Passengers" bei ihm an ?? 😕

Wer hier Bilder oder ´nen Tipp hat wäre gut 😉

Also es gibt ein Buick Know How Video zum Thema Climate Control - muss mir das nochmal zu Gemüte führen 🙂
Das Dualzone System habe ich so gut wie noch nie richtig getestet - auch aus dem Grund das die Klimaanlage nicht funktioniert (Kompressor läuft nicht, vermutlich leer).
,
Steht alles auf der Liste, irgendwann nehm ich mich dem ganzen an aber bis jetzt habe ich es nicht oft vermisst.

@_TX2000_

Das ist normal. Erst wenn man auf DEFOG geht bzw. das Windschutzscheibensymbol wird die Luft nach oben gepustet. Ansonsten eben nach unten. Erst wenn die Aussentemperatur höher ist, als die eingestellte Innenraumtemperatur, wird die Luft über die frontalen Düsen ausgebracht. Das war aber schon mal Thema hier. Es gibt da eine bestimmte Fahrenheitgrenze, bei der dann diese Düsen offen sind. Fällt mir aber selbst nicht mehr ein.
Regel doch einfach mal extrem: an der Konsole max. Temperatur, und auf der Beifahrerseite min. . Dann solltest Du einen Unterschied feststellen...

Ähnliche Themen

So sieht es im stellmotor aus. Und da das gebrochene Zahnrad nur ne 3/4 Umdrehung macht hab ich links und rechts vom riss schrauben reingeschraubt das sich die Welle auch mitdreht. :-) bisher funktioniert alles wieder ;-)

Da ich meinen PA in den nächsten Wochen abmelde wollt ich mal fragen:

Hat jemand interesse an einen 99er Buick Park Avenue in Weinrot mit Vollausstattung (Ausser Schiebedach)?

Mon,Moin....
Ich beobachte seit einigen Tagen, folgendes Phänomen.
Ist die Temperatur Nachts unter dem Gefrierpunkt (- 5) springt er am Morgen nicht an.
So gegen 12 uhr, wenn die Temperatur auf deutliche Plusgrade gestiegen ist, springt er ohne Probleme an.
Kann es sein, das sich im Fuelfilter , Wasser angesammelt und gefriert?
Oder gibt es andere nachvollziehbare Fehlerquellen?

@ Holger : Das werde ich nochmal ausprobieren bei der nächsten Gelegenheit.

@barkasengel: Interessant... kann dir zwar nicht ganz Folgen weil ich den Riss nicht finde und die Schrauben die du meinst aber gut 😁 Vielleicht bin ich einfach blind. Wenn Du bei allen anderen Sachen die anfrallen am PA auch so motiviert rangehst, dann kannste gerne hier davon berichten / Bilder machen...sowas ist immer interessant weils vielleicht ja auch mal beim eigenen Auto gemacht werden muss. 🙂

Ich bin übrigens mit meinem "Projekt Schweller" jetzt weitergekommen... Kotflügel Fahrerseite ist schonmal ab juhu 🙂 Der PA ist wiedermal sehr Schrauberfreundlich und es war kein riesen Akt. Aber zwei Schräubchen die die Zierleiste vom Radhaus halten waren zu sehr verrostet die musste ich aufbohren. Ansonsten haf viel WD40 und Muskelkraft hehe 😎

Ich werde davon nochmal ausführlicher berichten demnächst. Zustand ist so in etwa wie angenommen, der Schweller ist vorne schon ziemlich verrostet aber noch immer solide und hat auch den "Schraubendreher-Test" bestanden... dennoch muss das blech neu. Gibt sonst noch 2-3 Stellen im Radhaus die etwas entrostet werden müssen aber noch nichts wildes. Bin sehr angenehm überrascht über den Zustand! Das macht mich echt froh hehe. 🙂

Zitat:

@DasFried schrieb am 15. Februar 2015 um 10:07:13 Uhr:


Da ich meinen PA in den nächsten Wochen abmelde wollt ich mal fragen:

Hat jemand interesse an einen 99er Buick Park Avenue in Weinrot mit Vollausstattung (Ausser Schiebedach)?

Bilder und Preisvorstellung wären nicht schlecht.

Wenn es wieder soweit ist mach ich das :-)

@buickchevy

Kein Problem, kommt 😉

Also biete einen 99er Buick Park Avenue 3.8l zum Verkauf an.

Der PA hat 291tKm auf der Uhr, wurde aber meist als Langstreckenauto genutzt.
Fährt und schaltet ohne Probleme.

Zur Austattung poste ich gleich noch eine kleine Liste

TüV bis 08/2016

Letztes Jahr habe ich folgendes erneuert:
-komplett Hohlraumversiegelt
-neuer orig. Endschalldämpfer
-neue Stoßdämpfer hinten
-neue Spurstangen vorne
-neue Reifen vorne
-Service
-instandsetzung der matten Scheinwerfer

Was ich dieses Jahr noch anliegt, bzw ich noch machen werde je nachdem ob ihn einer nimmt oder nicht 😁
-Neulackierung und Rückbau der Zusatzblinker in der Heckstoßstange
-neue Ölwannendichtung (leckt bissl)
-neue Stoßdämpfer vorne

Preisvorstellung ist 4,200€ incl neu lackiertes Heck und Stoßdämpfer
oder 3,700€ so wie er ist. VB

Zitat:

@DasFried schrieb am 16. Februar 2015 um 11:38:05 Uhr:



-Neulackierung und Rückbau der Zusatzblinker in der Heckstoßstange

Das ist ja typisch Deutschland. Da zwingt einen sie StVO solche riesigen Blinker zu installieren...

Sieht ja zum ko..... aus 😠

Schön dass Du einen Rückbau vorschlägst, das wäre sicher verkaufsfördernd - drücke in jedem Fall die Daumen.

Hast Du für den Rückbau die erforderlichen Genehmigungen bekommen (wg. roter Blinker)??

Mit den Blinkern so wäre ich nicht einen einzigen Meter gefahren.... das geht gar nicht.

@Commodore also muss ja nicht gleich heißen auf Rot umrüsten...man könnte ja die gelben Blinker mittels 2 gelben Birnen geschickter in die Rückfahrscheinwerfer integrieren oder so. Egal was, Hauptsache nicht so 😁

Ich frage mich allen Ernstes wer das damals so fabriziert hat... wenns ne Werkstatt war wie konnte jemand als Kunde das so abnehmen! Unglaublich. 😁

Zitat:

@_TX2000_ schrieb am 16. Februar 2015 um 13:00:27 Uhr:


Mit den Blinkern so wäre ich nicht einen einzigen Meter gefahren.... das geht gar nicht.

@Commodore also muss ja nicht gleich heißen auf Rot umrüsten...man könnte ja die gelben Blinker mittels 2 gelben Birnen geschickter in die Rückfahrscheinwerfer integrieren oder so. Egal was, Hauptsache nicht so 😁

Ich frage mich allen Ernstes wer das damals so fabriziert hat... wenns ne Werkstatt war wie konnte jemand als Kunde das so abnehmen! Unglaublich. 😁

Genau das habe ich auch vor!

Von den 4 Kammern werden 2 für Rückstrahler und 2 für Blinker verwendet.
Ist die einfachste und beste Methode um alle glücklich zu machen.

Und ja, das wurde meines Wissens wirklich von einer Werkstatt so montiert.
Ich hätte ja dann wenigsten Seitenblinker von nem Golf oder Civic genommen, die sind fein klein.
Aber diese Dinger stören GEWALTIG!

Aber nu rote Blinker wäre am schönsten, ist aber bei dem Baujahr nur sehr schwer zu erreichen.
Da muss man schon einen sehr SEHR netten TüVler kennen.

Das einige was mir fehlt wäre eine schöne abnehmbare Anhängerkupplung.
Aber hab ich keinen gefunden der was für das Modell liefern kann.

Warum willst Du ihn eigentlich loswerden, wenn Du Dich noch so liebevoll um die Umgestaltung der "Schandblinker" kümmern möchtest 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen