Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hey TX!
Wenn Du es selber machst, dann erwaten wir natürlich wieder Pics von Dir 😁😁😁 Spaß!
Mein Schrauber hat den PA nun seit 3 Tagen und noch keine Info 😕
Ich hoffe das ist ein gutes Zeichen, denn der Wagen soll nicht wieder vor dem BIG E ausfallen, dieses Jahr will ich hin. 😉
Bin mal gespannt 😛
Klar mach ich dann Bilder! 😉 Ich habe auch schon überlegt die Werkstatt zu fragen ob die ein paar Bilder machen können, so wenigstens vorher / bearbeitung / danach oder so in der Art.... ich hab noch ne alte Digitalkamera die mir nix bedeutet die hier rumliegt, die könnte ich dem geben, mal schauen ob der drauf eingeht 😁
Die Werkstatt ist leider nicht um die Ecke sodass ich mal vorbeischauen könnte kurz.
Big-E wär cool wenn das klappt!! 🙂 Wir müssen vorher nochmal in Facbeook son Termin erstellen wenn das geht und hier alle erinnern 😁 Das wird gut^^
Dieses Wochenende habe ich mich nochmal unter das Amaturenbrett gequält und den Headlight Dimmer Switch unter die Lupe genommen... mein Fernlicht war ja auf einmal nicht mehr funktionstüchtig.
Also ich muss nicht das Amaturenbrett auseinander nehmen, das ist schonmal eine gute Neuigkeit 😁
Zum Glück kann man den blöden Schalter von der Klammer lösen, ohne die Metallklammer auf die er sitz abmontieren zu müssen! Ein riesen Glück... an die Schraube von der Metallklammer wäre ich im Leben nicht gekommen, das ist der Tod da unter dem Dashboard das sage ich euch!😰😛
Neuer Schalter ist bei rockauto bestellt...damit sich der Versand halbwegs lohnt hab ich noch paar günstige Sachen mit reingepackt, die alle im selben Lager waren. 2 AC Delco Ölfilter, Birnen für Bremslicht und für Blinker vorne... und ne Dichtung für den Ölfilteradapter unter anderem.
Im Anhang mal die Bilder vom Schalter, der ist wohl einfach kaputt.. ich habe den Deckel abgemacht, die Platte mit den Kontakten der Kabel abgehebelt und dann kamen mir schon die Einzelteile entgegen. Kann den leider net reparieren.
Ich werde wieder berichten wenn der neue da ist...
Hey TX, ich würde dringend abraten, den neuen Schalter auch von der Grundplatte runterzuhebeln. Da geht leicht die Grundplatte locker, und dann hast Du den gleichen Schlamassel wegen schlechten Kontakts wieder = Übergangswiderstand, Kontakte werden warm, Oxidation, Schaltfunken usw. Das Armaturenbrett geht zeimlich leicht auseinander, Verkleidung !!! vorsichtig !!! abhebeln. Und Batterie abklemmen nicht vergessen! Unbedingt! Wenn die äussere Verkleidung weg ist kommst Du auch prima an den Schalter.
Guten ERfolg + Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hallo Michael,
danke für den Hinweis. Ich werde nochmal in das Service Manual schauen was ich da finde, wenn es tatsächlich so einfach sein soll werde ich es vielleicht probieren, dann kann ich ihn gescheit wechseln.
Aber wenn nicht, ich sehe jetzt nicht so das große Problem, wenn ich ihn behutsam ablöse und dann an den Platz unter dem Armaturenbrett fixiere. Wenn ich vorsichtig mache kann sich doch nicht der ganze Schalter gleich verziehen oder was meinst du. Wenns nicht anders geht würde ich das Risiko in Kauf nehmen...
Aber mal schauen 🙂
Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 3. Februar 2015 um 09:20:05 Uhr:
Hallo Michael,danke für den Hinweis. Ich werde nochmal in das Service Manual schauen was ich da finde, wenn es tatsächlich so einfach sein soll werde ich es vielleicht probieren, dann kann ich ihn gescheit wechseln.
Aber wenn nicht, ich sehe jetzt nicht so das große Problem, wenn ich ihn behutsam ablöse und dann an den Platz unter dem Armaturenbrett fixiere. Wenn ich vorsichtig mache kann sich doch nicht der ganze Schalter gleich verziehen oder was meinst du. Wenns nicht anders geht würde ich das Risiko in Kauf nehmen...
Aber mal schauen 🙂
Bin gespannt... muss ja auch noch ran.....
Moin Leute,
Hab da mal ne Frage:
Ich fahr nen 99er Park Avenue II.Gen
Das Vorgängermodell sieht man zwar selten in Deutschland, aber immerhin ab und an mal.
Fährt von euch jemand den PA von 98-02?
Gruss
DasFried
Ich hab hier in Deutschland erst zwei 1. Generation Park Avenue gesehen. Beide haben mir gehört 😁
Einen aus der zweiten Generation hab ich auch noch nicht gesehen.
😁
Also ein paar I.Gen PAs hab ich schon gesehen, nur wie gesagt, echt selten.
Ich wollte meinen PA letztes Jahr mal verkaufen, aber das Inserat hatte auch nur eine überschaubare Anzahl von Besuchern.
Aber es ist doch immer wieder erstaunlich wie so die anderen Verkehrsteilnehmer auf den Wagen reagieren.
Ist ja nich gerade klein 😁
Einen 2. Gen PA habe ich in Deutschland auch noch nicht gesehen, hier in Kanada sehe ich aber ständig welche. Sind schon echt geile Autos, gefallen mir sogar fast noch besser als die erste Generation. 🙂
Mahlzeit, ich habe das Problem das ein buick Park Avenue nur die fahrerseite richtig beheizt. Die Beifahrerseite bleibt ziemlich kalt beim fahren.
Wenn er ne weile im Stand läuft is alles okay.
Vor einiger Zeit wurden wärmetauscher und Thermostat gewechselt.
Hat jemand einen Tipp?
Zitat:
@barkasengel schrieb am 9. Februar 2015 um 11:03:34 Uhr:
Mahlzeit, ich habe das Problem das ein buick Park Avenue nur die fahrerseite richtig beheizt. Die Beifahrerseite bleibt ziemlich kalt beim fahren.
Wenn er ne weile im Stand läuft is alles okay.
Vor einiger Zeit wurden wärmetauscher und Thermostat gewechselt.Hat jemand einen Tipp?
Vielleicht ist die Dualzone Taste eingeschaltet und auf klat gestellt? Funktioniert das Dualzonesystem einwandfrei?
hab alle möglichen tasten durchprobiert bei 32 Grad und Lüfter auf höchster Stufe. Wenn das Problem besteht reicht meist ein Tastendruck der warmtaste und dann ist alles wieder warm, allerdings unregelmäßig tritt das Problem wieder auf.
Jetzt hab ich mal das handschuhfach ausgebaut und festgestellt das der stellmotor meistens nich ganz zurückfährt und daher rechts kalte Luft kommt.
Also Problem gefunden. Allerdings die Ursache noch nicht.
Jetzt is die frage wir die klappe direkt von dem Bedienelement gesteuert oder is da noch ein anderes Steuergerät dazwischen?
Oder liegt das Problem vielleicht bekannterweise an dem Bedienelement oder der klappe.
Ist denn gewährleistet, dass nach dem Wechsel des Wärmetauschers der Actuator wieder richtig eingestellt wurde? Wenn ich mich recht entsinne, ist das eine Gewindestange, an der man die Spanne der Klappenöffnung einstellen kann. Und zum Tausch muss diese ausgeclipst werden. Wenn der Rückbau unfachmännisch erfolgte kann dies die Ursache sein. Details habe ich nicht mehr im Kopf, sind aber im Werkstatthandbuch zu finden.
Hab den Fehler wohl gefunden, ein Zahnrad im stellmotor ist gebrochen.
Deshalb hat die klappe wohl nicht richtig geschlossen :-)