Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

@Amifreak5 schrieb am 17. Januar 2015 um 21:08:18 Uhr:


Naja, aber brauch ich jetzt wirklich ben neuen Verteiler? Er sieht doch jetzt wieder super aus...ich glaub der ist echt in Ordnung.

War nur ne Empfehlung.

Die Kabel der Lima finden ihren Ursprung laut Autozone Diagramm im Starter Relais, welches im Fahrerfußraum irgendwo in Nähe der Fuse Box verbaut ist. Wir hatten die Vermutung, dass durch den Kurzschluss der Strom zurück ins Starter Relais gewandert ist. Das wird dann die heutige Tagesbeschäftigung. Wenn sich das heute auch als Sackgasse raus stellt weiß ich nicht weiter

Zitat:

@buickchevy schrieb am 15. Januar 2015 um 07:30:22 Uhr:



Zitat:

@noodlegood schrieb am 14. Januar 2015 um 22:52:59 Uhr:



Tja denn, was ist mit den Bremsscheiben???
Vorne ist alles i.O.
es geht nur um die Bremse hi.re.
Ich werde mal am WE ein Foto machen re. und li. hinten.

Gelöst !!

Hab alles nochmal durchgeschaut, beide Seiten Trommeln runter.

Dabei ist mir aufgefallen ,daß die linke Seite keinen Bremsabrieb hatte ,dafür aber die rechte Seite umso mehr.

Alles neu eingestellt ...und voila alles gut ,so wie es sein soll......

@buickchevy: Das ist sehr schön😉

@Chris: Viel Glück!

@Amifreak: Wie ist denn dein Streckenprofil so im Moment?

Bei mir habe ich auch erhöhten Verbrauch zur Zeit. Liegt daran, ich fahre eh wenig Auto im Moment und wenn, dann immer nur so Kurzstrecken bis max. 20-30min Fahrt...zu den Eltern des öfteren auch nur knapp 10min. Ich merke das total im Verbrauch....da is auch der Motor vielleicht grad mal warmgeworden wenn überhaupt. Und Strecke ist leider nicht nur flach. Die letzten Betankungen in Spritmonitor waren deshalb so 12-13 liter!
Und aktuell habe ich schon wieder nach nur 50 Meilen einen 1/4 Tank leer.
Als Anhaltspunkt: Bei Langstrecke wenns mal auf die Autobahn und übers Land geht ist mein Ziel immer so 100 Meilen pro Vierteltank... dann hab ich meist so 9,5-10,5 Liter verbraucht...

Ähnliche Themen

Also das Problem hat sich gestern Abend gelöst.
Bin auf der einen Seite froh aber auf der anderen Seite komm ich mir extrem blöd vor.. Nach all der Sucherei hat sich herausgestellt, dass lediglich Fuse #5 durch war. Mehr nicht.. Ne Sicherung ist durch und ich zerleg mein halbes Auto..
Muss man aber auch erstmal drauf kommen, dass neben der Fuse Box im Fahrerfußraum und dem Fuse Relais Center im Motorraum, noch ne 3. Fuse Box halb unterm Handschuhfach hängt.

Ouh man 😁 Tja naja aber aus den Fehlern lernt man ja 😉

Aber wie schon gesagt wurde, so ein Buick Service Manual + Electrical Systems Manual sind Gold Wert, so eins solltest du dir mal zulegen wenn du das noch nicht hast. Da gibt's tolle Übersichten auch was wo sitzt.

Werd ich auf jeden Fall machen.

Ja klar aber trotzdem ärgerlich. Aber wer vermutet auch, dass es an sowas einfachen liegt

So, neue Lichtmaschine ist drin. Lädt auch ordnungsgemäß. Leider leuchtet die batterieleuchte noch immer. Weiß jmd woran das liegen kann?

Mal so ne kleine Frage an die Spezialisten. Ich bin bei meinen Recherchen bezüglich des PA auf das "Firm Ride and Handling" Fahrwerk gestolpert. Leider kann ich mir darunter jetzt nicht sehr viel vorstellen.

Mein Caprice hat ein Ride and Handling welches schon spürbar straffer ist als das Originalfahrwerk. Kann man daraus jetzt schließen das das Firm Ride and Handling nochmal ne Nummer straffer ist?

Kann man nicht wirklich sagen. Es heisst einfach so. Ein "Ride and Handling" ohne "Firm" gibt es beim PA nicht.

Übrigens ist das straffere Fahrwerk beim PA auch als "Gran Touring Suspension" bekannt. Die Euro-PAs haben es immer drin (zumindest ab 93; 91 und 92 nicht immer). Erkennbar an den 16"-Alufelgen.

Ich hab in dem Zusammenhang mal vom Grand Touring Package gelesen. Mich wunderte das nur weil ich das Fahrwerk von meinem Caprice als Ride and Handling kenne mit dem Option Code FE2. Das Firm Ride and Handling hat aber F41, weshalb ich das Fahrwerk in seiner Härte auch nicht wirklich zuordnen kann.

Ja, die Gran Touring Suspension hat RPO F41.

Hatte das in meinem Euro-PA. Hart war es nicht, eher weich, aber trotzdem ziemlich unkomfortabel. Irgendwie weder Fisch noch Vogel. Mein T-Bird hatte ab Werk ebenfalls die sportliche Abstimmung drin, war auch härter, aber trotzdem komfortabler!

Das Dynaride-Fahrwerk (FE1, "Dynaride" ist lediglich ein Euphemismus für "weiches Buick-Standard-Fahrwerk"😉 des PA Ultra war dann die Krönung: Weich und komfortabel, wie man es von einem amerikanischen Sedan erwartet.

Der Deville (ebenfalls FE1) wiederum fährt sich ebenfalls weniger weich als die FE1 und auch F41 des PA, aber deutlich komfortabler als F41.

Moment, der Ultra hat ein weicheres Fahrwerk wie der Standard PA? Das wäre ja der Hammer 😁

Ich war etwas verwirrt weil ich von GM bisher nur die FE Option Codes kannte. FE1 gibts ja auch beim Caprice und das soll schon wirklich kuschelweich sein. Das FE2 hat meiner ja und das ist bei gewissen Unebenheiten schon sehr straff wobei das von Hart auch noch Meilen entfernt ist. Selbst das FE3 "Sportfahrwerk" ist noch von der weichen Sorte 😁

Eigentlich haben alle Ultras die Gran Touring Suspension drin, sie konnten aber ohne Aufpreis auch mit Dynaride geordert werden und bekamen dann anstelle der 16"-Alufelgen die Ultra-typischen 15"-Alufelgen. Zusammen mit dem Supercharged V6 hat man dann die klassische US-Kombination: Viel Leistung und weiches Fahrwerk 😎

Irgendwie finde ich das "sportliche" Fahrwerk sehr unausgewogen: Das Fahrverhalten ist nicht wirklich besser oder gar sportlich, man muss allerdings deutlich Fahrkomfort opfern. Und sportlich muss oder will ein PA nun ja wirklich nicht sein. Lediglich auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist das Auto stabiler und weniger schaukelnd, das ist wohl auch der Grund, weshalb die Euro-PAs damit ausgerüstet sind.

Trotzdem, bei schweizerischen bzw amerikanischen Geschwindigkeiten funktioniert Dynaride perfekt.

Wobei ich mich da beim caprice der für D auch das härtere Fahrwerk hat echt nicht beschweren kann. Der geradeaus komfort ist hier der gleiche wie bei einem 9C1 und da liegen beim Fahrwerk ja Welten dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen