Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Es ist wirklich gemein scheinbar liegt da doch woanders was im argen, der Buick ist heute wieder während der Fahrt ausgegangen, Service Engine Soon leuchtete.
Es ist die exakt gleiche Fahrtstrecke wie vor 3 Wochen oder wann das war wo mir der Wagen schon einmal liegen geblieben ist. Wieder auf der Rückfahrt ganz kurz vor daheim passierte es. Zufall ???
Jedenfalls habe ich diesmal nicht zuerst ausgeblinkt sondern kurz nen Kumpel wieder angerufen so 2min. Dann habe ich einfach nochmal angelassen und er sprang glücklicherweise wieder normal an. Ich konnte auch normal heimfahren das kurze Reststück. Zu Hause angekommen wollte ich die Fehler ausblinken aber es wurde leider nichts gespeichert! Ich nehme aber stark an es war wieder 42.
Tja was machen? Mein altes Zündsteuergerät habe ich damals blöderweise vertickt!! Das soll ja auch häufig den Fehler verursachen laut Internet... Echt doof jetzt kann ich das auch nicht testen... aber wieso sollte das neue Steuergerät schon wieder kaputt sein?! Oder irgendein anderer Sensor, oder im schlimmsten Fall Kabelfehler?
Ich denke ich werde vorher jetzt nochmal alle Steuergeräte abnehmen und die Kabel so weit es geht anschauen. Mal schaun.
Ich verstehe es nicht, nach dem austausch des Sensors hatte ich den Buick an dem Tag viel Stadtverkehr und gut warmgefahren! Ich hasse solche Fehlersuchen, warum kann nicht einfach irgendwas normales kaputt gehen das man tauschen kann immer son Mist wo man wieder darsteht, das braucht kein Mensch!!
@ Michael: Weiß ich, deswegen kommen mir deutsche Autos auch nicht ins Haus. Von der ach so tollen "deutschen Qualität" ist schon seit den 80ern nix mehr zu spüren. Deswegen waren meine ersten beiden Wagen Japaner und für ein 22 Jahre altes Auto steht der Buick mehr als gut da. Ich würde den Kauf trotzdem nicht rückgängig machen und freue mich jedes mal aufs Neue wenn ich den Schlüssel einstecke und auf auf Run drehe. Mein Traum war es schon immer so ein Auto zu besitzen und den hab ich mir nun, dank Toni, erfüllen können.
Bei Ebay hat das billigste 180$ gekostet. Das is schon ne Hausnummer. Lambda Sonde ist ja neu und der Verbrauch ging 2 Liter runter. Wenn SES leuchtet, kann ich manchmal bei Tempo 60 das Gaspedal zur Hälfte durchtreten ohne auch nur ansatzweise schneller zu werden. Throttle Position Sensor??
@TX: Vielleicht ist die Ursache für dein Problem so simpel, dass man garnich dran denkt. Irgend ne Leitung verstopft und er bekommt dadurch nicht genug Sprit und geht aus.
hey Chris, wie viel Liter verbraucht er denn jetz? ...ich dachte auch ich kauf mir mit dem Nissan ein herkömmliches Auto, wo die Ersatzteile billig sein. Jetzt geht gerade mein Anlasser krachen, und in der Werkstatt sagt man mir, dass ein neuer 260€ kostet!
Für den fürn Buick hab ich 120 bezahlt!!! ...hab aber gestern einen bei Ebay für 60€ gefunden. neu. ...ein weiterer Grund mir später auch keinen Kopf zu machen wegen Ersatzteilen wenn wieder ein Ami reinkommt. Das nimmt sich wohl doch nicht viel.
Momentan 14 Liter im Mix 60% Stadt und 40% Landstraße.
Als ich ihn von dir abgekauft hab, lag ich am Anfang bei 12,5 Litern und 100% Stadt, inklusive einiger Kurzstrecken und ab und zu Bleifuß (muss man ja auch mal testen)
Es kommt mir so vor, dass er umso mehr verbraucht wenn ich spritsparend fahre. Verkehrte Welt...
Ähnliche Themen
Hey Leute!
Hat jemand von Euch schon einmal etwas vom "Tranmission Vaccum Modulator" gehört, oder gar diesen getauscht?
Hatte gestern mal Zeit mich mit meinem rutschenden Getriebe zu befassen und habe die englischsprachigen Seiten durchwühlt. Dort wird immer von diesem Modulator gesprochen, der per Unterdruck oder so ähnlich die Verschiebung der Gänge regelt.
Wollte diesen Mal tauschen, das Ding kostet nicht viel.
Ich befürchte nur, dass ich dazu wieder das Getriebeöl rauslassen muss 🙁
Hier mal meine Verbrauchswerte seit ich ihn hatte:
11,10 11,47 11,20 11,60 12,14 09,33 10,63 11,40 11,40 10,54 11,20 10,02 11,20 11,20 10,18 13,07 13,70 13,90 13,30 13,10 13,00 13,40 13,75 09,50 10,70 09,50 09,10 12,90 09,90 14,80 10,17 10,85 08,35 09,10 09,30 08,93 09,80 13,30
11,50 13,50
...ich glaub du hast irgendwie immer noch einen zu hohen Verbrauch...woran auch immer das liegt, ich hoffe du findest es heraus. ....und ich bin auch viel Stadt gefahren 😉
Momentan ist wohl mal wieder der Wurm drin. 🙄
Der Buick wurde gestern während der Fahrt immer lauter, ich hatte schon eine Ahnung wieso...😁
Angekommen am Ziel hab ich mir den Auspuff angeschaut, der Endtopf hielt nur noch an zwei Ecken so ans Rohr gelehnt fest, es war ein riesen Glück dass er nicht während der Fahrt runtergekommen ist!
Hatte ihn nach zwei Handgriffen in der Hand...😁 🙄 War schön laut jetzt die Fahrt zurück 😁
Also gibts die Tage wohl auch mal endgültig ne neue Auspuffanlage, es sei denn der Restliche Auspuff ist noch gut. Diese Rohre von den Autos halten ja bekanntlich ewig.
Dazu habe ich eine Frage: Wer hier hat schonmal eine Auspuffanlage gewechselt, wo bekomme ich die Teile am besten?? Speziell, das Hosenrohr vom Krümmer zum Kat?
Ich werde am Mo. bei M&F anrufen, ich glaube aber die haben nur die universellen Rohre. Ich denke ein passendes Hosenrohr zu finden ist das schwierigste an der Sache. Und mal schauen was für ein Endtopf drunter kommt, ich möchte es nicht zu laut und nicht zu leise hmm..
Dann lass mal hören mit deiner auspuffanlage,habe meinen endtopf schon zweimal wieder zugebraten irgenwann is empty.
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Es ist wirklich gemein scheinbar liegt da doch woanders was im argen, der Buick ist heute wieder während der Fahrt ausgegangen, Service Engine Soon leuchtete.
Es ist die exakt gleiche Fahrtstrecke wie vor 3 Wochen oder wann das war wo mir der Wagen schon einmal liegen geblieben ist. Wieder auf der Rückfahrt ganz kurz vor daheim passierte es. Zufall ???
Nee, kein Zufall. Du hast leider den Fehler noch nicht 100% beseitigt.
Zitat:
Jedenfalls habe ich diesmal nicht zuerst ausgeblinkt sondern kurz nen Kumpel wieder angerufen so 2min. Dann habe ich einfach nochmal angelassen und er sprang glücklicherweise wieder normal an. Ich konnte auch normal heimfahren das kurze Reststück. Zu Hause angekommen wollte ich die Fehler ausblinken aber es wurde leider nichts gespeichert! Ich nehme aber stark an es war wieder 42.
Fehler 42 kann es sein, muss aber nicht.
1. Hast du die Zündspulen und das ICM vom gleichen Hersteller? Sollte man sicherheitshalber machen.
2. Zum Ignition System gehört auch der Kurbelwellen- und Nockenwellen-Sensor. Sind die ok?
Zitat:
Tja was machen? Mein altes Zündsteuergerät habe ich damals blöderweise vertickt!! Das soll ja auch häufig den Fehler verursachen laut Internet... Echt doof jetzt kann ich das auch nicht testen... aber wieso sollte das neue Steuergerät schon wieder kaputt sein?! Oder irgendein anderer Sensor, oder im schlimmsten Fall Kabelfehler?
Ich denke ich werde vorher jetzt nochmal alle Steuergeräte abnehmen und die Kabel so weit es geht anschauen. Mal schaun.
Ich verstehe es nicht, nach dem austausch des Sensors hatte ich den Buick an dem Tag viel Stadtverkehr und gut warmgefahren! Ich hasse solche Fehlersuchen, warum kann nicht einfach irgendwas normales kaputt gehen das man tauschen kann immer son Mist wo man wieder darsteht, das braucht kein Mensch!!
Heißt ja nur, dass der Fehler sporadisch auftritt. Vielleicht war's garnicht die Zündanlage. Was ist mit Lambda Sonden? AGR? Luftmengensensor schon sauber gemacht?
Wenn der Wagen stehen bleibt, und du nach einiger Zeit wieder startest, geht die Steuerung zuerst mal in die festen Werte der Werkseinstellung. Dann werden die Sensoren abgefragt und die Zündung und Spritmenge schritt für Schritt reguliert. Mit der Werkseinstellung startet er immer sicher, solange Sprit und Funke da sind. Wenn dann zB eine Lambda Sonde falsche Werte liefert, magert er ab oder wird zu fett, bis er stehen bleibt. Gleiches für den Luftmengenmesser.
Zitat:
Original geschrieben von Chris92PA
@ Michael: Weiß ich, deswegen kommen mir deutsche Autos auch nicht ins Haus. Von der ach so tollen "deutschen Qualität" ist schon seit den 80ern nix mehr zu spüren. Deswegen waren meine ersten beiden Wagen Japaner und für ein 22 Jahre altes Auto steht der Buick mehr als gut da. Ich würde den Kauf trotzdem nicht rückgängig machen und freue mich jedes mal aufs Neue wenn ich den Schlüssel einstecke und auf auf Run drehe. Mein Traum war es schon immer so ein Auto zu besitzen und den hab ich mir nun, dank Toni, erfüllen können.Bei Ebay hat das billigste 180$ gekostet. Das is schon ne Hausnummer. Lambda Sonde ist ja neu und der Verbrauch ging 2 Liter runter. Wenn SES leuchtet, kann ich manchmal bei Tempo 60 das Gaspedal zur Hälfte durchtreten ohne auch nur ansatzweise schneller zu werden. Throttle Position Sensor??
@TX: Vielleicht ist die Ursache für dein Problem so simpel, dass man garnich dran denkt. Irgend ne Leitung verstopft und er bekommt dadurch nicht genug Sprit und geht aus.
Such noch ein bisschen weiter. Mehr als 100$ sollten es nicht sein, die Teile kosten neu ca. 250-300$ als Set mit Adaptern. Es gehen die Actron Elite Scan CP9185 und CP9145. Der 9145 scheint seltener zu sein. Von diesen weiß ich, dass sie funzen an den PA's. Möglicherweise gehen andere auch, weiß ich aber nicht. Zumindest die Bosch und was-weiß-ich für welche in der KFZ Werkstatt meines Sohnes gingen nicht.
Technisch gesehen ist die Datenübertragung eigentlich simpel. GM benutzt aber einen Fehlercode, der OBD1 und OBD2 ist, aber die Texte sind manchmal verschieden zum Standard. Das steht dann aber im Handbuch, wenn man die Nummer erstmal hat.
Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Hey Leute!
Hat jemand von Euch schon einmal etwas vom "Tranmission Vaccum Modulator" gehört, oder gar diesen getauscht?
Hatte gestern mal Zeit mich mit meinem rutschenden Getriebe zu befassen und habe die englischsprachigen Seiten durchwühlt. Dort wird immer von diesem Modulator gesprochen, der per Unterdruck oder so ähnlich die Verschiebung der Gänge regelt.
Wollte diesen Mal tauschen, das Ding kostet nicht viel.
Ich befürchte nur, dass ich dazu wieder das Getriebeöl rauslassen muss 🙁
Jep, habe den TVM hier. Ist einfach von aussen zu wechseln (hab ich aber noch nicht, nur mal geschaut).
Der TVM ist für weiche Schaltübergänge da.
Durchrutschendes Getriebe ist aber vermutlich was anderes. ZB Torque Converter, Torque Converter Clutch, Bremsbänder.
Wenn er noch halbwegs ok durch die Gänge schaltet und man anfahren und rückwärts fahren kann, würde ich zu einer Getriebespülung raten, den Ölkühler nicht vergessen!!!
Grüß Dich noodlegood,
als nächstes werde ich auch den Nockenwellensensor austauschen, ist auf jeden Fall das nächst günstige Teil und auch ein Verschleißteil dass sich mal zu wechseln lohnt... dann sehe ich weiter wie er läuft.
Gestern bin ich eine Strecke 25min hin und den tag drauf zurück gefahren ohne irgendwas. Ich meinte mit Zufall, dass es wieder genau unter den genau gleichen Bedingungen und der gleichen Fahrtstrecke passiert war wie das letzte Mal. 😉
Der Wagen stottert nicht rum oder so, der geht einfach urplötzlich aus.
Eigentlich das übliche Kurbelwellensensor-Problem was viele schon hier hatten. Den MAF-Sensor hab ich vor 1-2 Jahren gereinigt. Sonstige Teile wie auch Lambda Sonde hab ich damals auf der Suche nach dem unrunden Motorleerlauf bereits ausgetauscht. Wenn nach dem Nockenwellensensor immernoch nichts besser wird nehm ich mir vielleicht den MAF-Sensor mal vor...
Gestern habe ich den Wagen nur ganz kurz angelassen und bewegt, was er nicht so gerne mag und gleich war wieder dieser unrunde Leerlauf wieder da.... damals hatte ich es durch das neue/gebrauchte Motorsteuergerät behoben aber der Fehler kehrt irgendwie wieder zurück es ist eifnach wie die Pest!!🙁 😠
Ich hoffe der Nockenwellensensor hilft weiter...
Zitat:
Original geschrieben von noodlegood
Jep, habe den TVM hier. Ist einfach von aussen zu wechseln (hab ich aber noch nicht, nur mal geschaut).
Der TVM ist für weiche Schaltübergänge da.
Durchrutschendes Getriebe ist aber vermutlich was anderes. ZB Torque Converter, Torque Converter Clutch, Bremsbänder.
Wenn er noch halbwegs ok durch die Gänge schaltet und man anfahren und rückwärts fahren kann, würde ich zu einer Getriebespülung raten, den Ölkühler nicht vergessen!!!
Hey noodlegood!
Danke für die Antwort!
Den Wandler hatte ich auch schon in Verdacht, nur diese Reparatur ist doch ziemlich aufwendig, oder?
Lohnt da nicht eher schon der Tausch des kompletten Getriebes? Dann würde ich das Ding erstmal fahren biss es nicht mehr will...
Öl, Filter, Spülung wurde vor einem Monat gemacht, hier ist soweit alles ok.
Ich wollte mit dem TVM anfangen, da dieser nur $12 kostet und wohl bei einigen das Problem abgestellt hatte. Ein Durchrutschen (teils mit Vibrationen) habe ich auch nur beim Anfahren, die anderen Gänge schaltet er sauber... Manchmal fährt er auch ganz normal an, aber das ist an einer Hand (pro Fahrt) abzählbar 😁
Ich bin beim anfahren dann immer schon sehr zärtlich mit den Gasfuß, damit es nicht zu diesem Poltern/Rumpeln kommt.
Kannst Du mit mal genau beschreiben, ob ich den TVM von oben sehen kann, oder unter den Wagen muss?!
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Grüß Dich noodlegood,als nächstes werde ich auch den Nockenwellensensor austauschen, ist auf jeden Fall das nächst günstige Teil und auch ein Verschleißteil dass sich mal zu wechseln lohnt... dann sehe ich weiter wie er läuft.
[...]
gleich war wieder dieser unrunde Leerlauf wieder da.... damals hatte ich es durch das neue/gebrauchte Motorsteuergerät behoben aber der Fehler kehrt irgendwie wieder zurück es ist eifnach wie die Pest!!🙁 😠
Ich hoffe der Nockenwellensensor hilft weiter...
Hallo zusammen,
ich drücke die Daumen!
Wie sind die Erfahrungen bezüglich der Alterung der Kabelbäume im PA?
Hintergrund:
Ein Klubkollege hat bei seinem W140 MB S600 12-Ender durch die miese Qualität der Isolierung der alten Mercedes-Kabelbäume sein (S)teuer-Gerät gehimmelt. *britzel*
VG, nopau
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Grüß Dich noodlegood,als nächstes werde ich auch den Nockenwellensensor austauschen, ist auf jeden Fall das nächst günstige Teil und auch ein Verschleißteil dass sich mal zu wechseln lohnt... dann sehe ich weiter wie er läuft.
Gestern bin ich eine Strecke 25min hin und den tag drauf zurück gefahren ohne irgendwas. Ich meinte mit Zufall, dass es wieder genau unter den genau gleichen Bedingungen und der gleichen Fahrtstrecke passiert war wie das letzte Mal. 😉
Der Wagen stottert nicht rum oder so, der geht einfach urplötzlich aus.
Eigentlich das übliche Kurbelwellensensor-Problem was viele schon hier hatten. Den MAF-Sensor hab ich vor 1-2 Jahren gereinigt. Sonstige Teile wie auch Lambda Sonde hab ich damals auf der Suche nach dem unrunden Motorleerlauf bereits ausgetauscht. Wenn nach dem Nockenwellensensor immernoch nichts besser wird nehm ich mir vielleicht den MAF-Sensor mal vor...Gestern habe ich den Wagen nur ganz kurz angelassen und bewegt, was er nicht so gerne mag und gleich war wieder dieser unrunde Leerlauf wieder da.... damals hatte ich es durch das neue/gebrauchte Motorsteuergerät behoben aber der Fehler kehrt irgendwie wieder zurück es ist eifnach wie die Pest!!🙁 😠
Ich hoffe der Nockenwellensensor hilft weiter...
Ich verstehe ja, dass die Teile teuer sind. Aber Porto für jedes einzelne Teil summiert sich auch. Nochmal: wenn Du den PA startest und er läuft zunächst rund und fängt nach ca. 3 Minuten an zu stottern oder stirbt ab, dann ist es ziemlich wahrscheinlich die L-Sonde. Das Stottern kann aber auch von kaputtem Klopfsensor kommen.
Wenn er während der Fahrt, in warmen Zustand, ausgeht, dann geht es eher in Richtung KW- /NW- Sensor. Und da am wahrscheinlichsten KW Sensor.
Auch wenn Neuteile drin sind, die können auch wieder kaputt gehen, ist garnicht mal so selten.
Das ist meine besch. Meinung.